Also bei meinem "Blaupunkt" geht die Antenne sofort rein wenn ich das Radio ausschalte.
Habe mir aber so oder so einen Kippschalter an die Leitung gebastelt um sie bei Musik über Bluetooth drinnen lassen zu können.
LG
 
									
		Also bei meinem "Blaupunkt" geht die Antenne sofort rein wenn ich das Radio ausschalte.
Habe mir aber so oder so einen Kippschalter an die Leitung gebastelt um sie bei Musik über Bluetooth drinnen lassen zu können.
LG
Ist bei mir auch so.
Der alte Radio hat die Antenne bei CD und Aux eingefahren aber der neue nimmer
Wo hast du den Schalter plaziert? Mit dem hader ich nämlich grad noch
Bei mir kommt der Schalter in die Blende um den Tripmaster statt der zentralen Lüftungsdüsen. Die entsteht gerade für den 3D Drucker.
Hast du ein elektrisches Verdeck? Sonst könnte man ihn dort platzieren. Ansonsten vielleicht ins Handschuhfach, oder unten am Armaturenbrett?
LG
Elektrisch, ja...
Ich will halt nichts irgendwie einbauen.
Reicht schon der Batterie-Trennschalter hinter dem Beifahrersitz
Irgendwo versteckt unter dem Lenkrad vielleicht
Wenns ganz versteckt sein soll, könntest du auch einen Magnetschalter verbauen. Du müsstest dann eben nur ein bisschen mit der Schaltung spielen.
Aber ein kleiner Schalter lässt sich auch mit doppelseitigem Klebeband platzieren. Musst ja nur du wissen wo eh ist.
LG
Was meinst du mit Magnetschalter?
Einen Magnetkontakt. Der wäre hinter einer Blende, du könntest ihn mit einem Magneten aktivieren. Kleine "Wechselschaltung" dazu und fertig.
Müsste man nur die Schaltung löten/herrichten. Ist keine Rocketsience, aber eben was zu tun. Und bei starken Erschütterungen kann der schon auch auslösen. Insofern wird ein Kippschalter wohl besser sein.
LG
Markus
....
Ich finde gerade die Anleitung dazu nicht, aber mit ein bisschen durchmessen kommt man dem schon nach. Im Grunde gehts vom ISO Stecker nach zum nächsten Stecker und dort sollte dann Fahrzeugseitig ein Zündungsplus vorhanden sein.
....
LG Markus
Servus nochmal,
nur der Vollständigkeit halber, ich habe mir das angesehen nachdem ich eh gerade die Mittelkonsole unten habe.
Leider ist an den Steckern in der Nähe des Radios auch kein Zündungsplus zu finden. Wenn man das also so haben will, wird man nicht um eine extra Leitung vom Sicherungskasten herumkommen. Über die 15er Sicherung sollte das funktionieren, denke ich.
Hat jemand einen Kabelplan? Ich finde ihn im Werkstatthandbuch gerade nicht?
LG Markus
ja ich habe schon Überlegt ob ich mit Caliber mit 35mm Einbautiefe hole ,das hat nur USB ,aber CD brauch ich nicht unbedingt. das würde ich dann in die hinter Mittelablage hochkant bauen, Armstützdeckel drauf und weg ist es. Bei Caliber soll das mit der auto Ant. gehen,weiß da einer was drüber? 4x 50 Watt reicht mir auch. und vorne kommen dann 3 Zusatzinstrumente rein Voltmeter, Amp-meter und Öldruck. Einbaublende habe ich schon. und für die Oldtimerabnahme ist das auch zulässig ,dürfen nur keine Digitalmesser oder LED sein.
Radios an Dauerplus ziehen auch im "Aus-Zustand" mehr Strom als jene an Zündplus. Man spürt das, in dem die Batterie nach 3 Wochen schon etwas schlapp wird.. deshalb habe ich auch einen Trennschalter an die Batterie an Masse angeschlossen und suche, wenn es wieder milder wird, auch ein passendes Zündplus für das Radio.
Trennschalter habe ich auch drin ,direkt an der Batterie ( Pluspol) ,dann ist alles aus und da sieht den keiner, die Klappe ist Abschliessbar und somit ein zusätzlicher Diebstahlschutz. allerdings ist der 916 hier in Ungarn so selten das er jeder Streife sofort auffällt. laut Zulassungsstelle gibt es nur 3 stk. hier ( Stand 2022), einen Roten, einen in Silber, und meinen in Weiß.
Trennschalter habe ich auch drin ,direkt an der Batterie ( Pluspol) ,dann ist alles aus und da sieht den keiner, die Klappe ist Abschliessbar und somit ein zusätzlicher Diebstahlschutz. allerdings ist der 916 hier in Ungarn so selten das er jeder Streife sofort auffällt. laut Zulassungsstelle gibt es nur 3 stk. hier ( Stand 2022), einen Roten, einen in Silber, und meinen in Weiß.
Waren in den 90zigern oft am Balaton, ich fand, das dort viele Sud, Alfetta, 33ziger und 75ziger unterwegs waren....
hier sind viele Alfas unterwegs ,inzwischen auch ganz neue Modelle
alte hab ich hier noch nicht gesehen ,die sind wohl verstorben, aber inzwischen gibt es hier ein paar Alfa-spezi. leider ist mein ungarisch noch nicht so gut wirklich gut zu sein aber ich weiß das hier die Oldis guten Kontakt nach Österreich (Graz) haben.
Ich habe mir eins von Pioneer eingebaut, das hat zwar auch CD, dafür aber auch DAB+, was ich wegen meinem Lieblingssender Sunshine Live unbedingt haben wollte. Das Coole dabei ist, dass die Originalantenne mit einem Splitter ein super Ergebnis liefert, ohne was grossartig verändern zu müssen. Dann habe ich noch so eine Lenkrad-FB in Form eines kleinen Joysticks an der Lenkradverkleidung von Sony verbaut, das passt auch super, da das Sony Teil mit Pioneer perfekt funktioniert. Wenn es etwas mehr Bass sein soll, ohne auch hier grossartig das Auto zu zerlegen, guck mal nach dem Pioneer Aktiv Subwoofer TS-w22a (glaube, so heisst er), deutlich besser als der original möchtegern Subwoofer im Gepäckkasten hinter den Vordersitzen
Ich habe ein Kennwood KMR508 DAB verbaut, aber leider kein Radioempfang! Benötige ich hierfür diesen Splitter? Hast due ein Bild oder Link?
Yes für den DAB Empfang brauchst du noch den Antennensplitter:
Hab den verbaut Antenne Bad Blankenburg - DAB/ FM Aktivsplitter - Frequenzweiche - DIN/SMB
Und aufgepasst,... das mit den Splittern geht NUR, wenn man eine passive Antenne (also KEINE aktive mit kurzem (40cm) Stab) eingebaut hat. Denn die dort im Antennenfuß eingebauten Verstärker lassen i.d.R. die DAB Frequenzen NICHT durch (wozu auch, es sind ja FM Antennen).
Natürlich gibt es aktive (kurze) auch als Kombiantennen für FM + DAB.
Dummerweise kommen dort dann aber 2 getrennte Antennenkabel (1 x FM / 1 x DAB) direkt aus der Antenne heraus. D.h. man muss das zweite Kabel unterm Teppich bis vorne zum Radio verlegen (was bei GTV/Spider aber nicht soooo schlimm ist) und braucht dann vorne natürlich keinen Splitter mehr.
Yes für den DAB Empfang brauchst du noch den Antennensplitter:
Hab den verbaut Antenne Bad Blankenburg - DAB/ FM Aktivsplitter - Frequenzweiche - DIN/SMB
Genau, von ABB hab ich den auch driin
DAB Empfang im Spider mit dem Splitter und der originalen Motorantenne funktioniert problemlos - Wollte keine DAB Antenne irgendwo ranpappen ...
DAB Empfang im Spider mit dem Splitter und der originalen Motorantenne funktioniert problemlos - Wollte keine DAB Antenne irgendwo ranpappen ...
Absolut, da im 916er keine Aktivantennen ab Werk verbaut wurden👍
DAB Empfang im Spider mit dem Splitter und der originalen Motorantenne funktioniert problemlos - Wollte keine DAB Antenne irgendwo ranpappen ...
"ranpappen" muss man auch nix, und schon garnicht an die Frontscheibe (DAB Klebeantenne).
ABER der "Stab" der Antenne (DAS ist nämlich die eigentliche "Antenne") muss schon für FM + DAB (!) geeignet sein.
Der Stab der alten, original Motorantenne ist für DAB viiiiieeel zu lang.
Solange Du nicht viel mehr als 50 km vom nächsten Sendeturm entfernt bist, merkst Du kaum ein Problem.
"Überland" sieht's da schon ganz anders aus und im Gebirge verringert sich die Reichweite nochmal deutlich.
Ich habe mit DAB schon VIEL ausprobiert / getestet, weis also, wovon ich rede.
Deshalb habe ich als erstes einen speziell für FM + DAB geeigneten "Antennenstab gekauft, nicht "irgend einen".
Den "Fuß" meiner ab Werk eingebauten FM/GSM (Autotelefon) Antenne hab ich eingebaut gelassen, den direkt dahinter eingebauten "Splitter" aber intern überbrückt, sodass 1 Ausgang ungefiltert das Antennensignal ausgibt, und direkt dahinter einen ATBB FM+DAB Antennenverstärker mit EINEM gemeinsamen Ausgang für FM + DAB eingebaut (4723.01).
Direkt vor dem Radio dann den FM/DAB Splitter.
DAMIT habe ich nun überall super Empfang.
okay dann dürften recht viele Sendemasten in meiner Umgebung stehen. Hatte da bis auf die obligatorischen Tunnelausetzer noch keine Probleme beim Empfang, auch in Italien letztes Jahr 10 Tage lang keine Ausetzer beim DAB Empfang...
Ist Euch übrigens schon mal aufgefallen, dass es in CH keine Verkehrsmeldungen per Internet gibt ? Dafür aber per DAB (CH war bei DAB neben UK einer der "Vorreiter" in der EU).
Das notwendige Umschalten funktioniert bei meinem Garmin Navi einwandfrei, da merkt man überhaupt nicht, dass der die Infos schon kurz hinter der Grenze über einen anderen Kanal bezieht.
 
		