Welche Mopeds sind hier im Bestand/so unterwegs?

  • Lach, mit einer "Ciao" fing es auch bei mir an...


    Piaggio Ciao

    Honda MT 8, weiß

    Honda XL 600 RM

    Yamaha SRX 6, blau

    Yamaha FZR 600, weiß/rot/blau

    Honda 750 African Twin, blau/grün

    Ducati 600 SS, rot

    Ducati 900 Monster, silber

    Triumph 955 i Speed Triple, grün

    BMW R 100 T, blau

    Yamaha XS 400, silber

    Moto Guzzi Griso 850, schwarz

    BMW R 1200 S, schwarz

    Yamaha TT/R 600

    Ducati Monster 1100, schwarz

    BMW R 50/5, schwarz

    Triumph Scrambler 900

    MV Agusta Brutale 750, rot

    Honda CB 500 Four, candy-gold

    Ducati Sport 1000, schwarz

    Ducati Hypermotard 821


    (alle verkauft)

    _____


    Ducati 998, rot

    Ducati 999 S, rot

    Yamaha XS 400 (Umbau)

    Honda CB 200, grün

    Yamaha YZF R 6, blau

    Ducati Streetfighter 848

    Ducati Panigale 1199

    Triumph Thruxton 1200


    Die Letztgenannten sind noch im Bestand, Tendenz aber fallend.

  • Kreidler war nie meins. Bin vom SachsKnaller auf Zündapp umgestiegen, eben weil das Angebot zu Sachs in NL sehr überschaubar war.

    Bin früher nur noch Feldwege (bei uns im Outback) gefahren, hatte dadurch Glück.


    Aber geschraubt wurde bis der Arzt kam. War sehr lehrreich.

    Roller damals fand ich öde, die heutigen Dinger sind mit damals aber nicht zu vergleichen,

    Von der Huddelssachs zur Zündschlapp :joint:

    Na geil ^^

    Ich fand die beiden Marken immer total Kagge. :rolleyes:


    Die Vespa Roller konnte bzw kann man aber sehr geil aufmotzen.

    Kumpel sein 50er Special mit 177cm³ Zylinder und allem pipapo war echt geil, die ging im dritten Gang bei 70 noch mit dem Vorderrad hoch 8)

    Die 125PX kann man bis zu 220cm³ pimpen, sogar mit TÜV und Motorradzulassung, fährt ein anderer Kumpel von mir, sogar immer noch bei schönem Wetter.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Na, da fehlt jetzt nur noch ein Harley Elektrohobel... :joint:

  • Von der Huddelssachs zur Zündschlapp :joint:

    .... 2 Räder und ein Brett.... Kreidler Florett :fail:



    Unseren Roller habe ich nur von der deutschen Zwangsdrossel befreit... schon läuft das Ding.


    Der Aufwand damals war bei weitem höher und lange nicht so effektiv.

    Von aussen ist der SR50 unverändert, und fällt optisch bei einer Kontrolle nicht auf.

    LG


    B.




    Sitting in a Alfa Romeo is like sitting in a bar in the city center of Milan.

    Sitting in a Audi is like being stuck in a postoffice in Berlin


    James May :AlfaFahne:


    537772.png


    Al Mugello non si dorme

  • Na, da fehlt jetzt nur noch ein Harley Elektrohobel... :joint:

    Ähhh, es geht hier um Moppeds... und den Status wird so ein Eisenschwein nie erreichen, egal wie motorisiert es ist....


    Wie sagte schon Butch auf die Frage von Fabienne:


    Who's motorcycle is dis ?


    It's a chopper Baby.....


    :like:

    LG


    B.




    Sitting in a Alfa Romeo is like sitting in a bar in the city center of Milan.

    Sitting in a Audi is like being stuck in a postoffice in Berlin


    James May :AlfaFahne:


    537772.png


    Al Mugello non si dorme

  • Glückwunsch, RD500 geht momentan für > 12K€ über die Theke

    LG


    B.




    Sitting in a Alfa Romeo is like sitting in a bar in the city center of Milan.

    Sitting in a Audi is like being stuck in a postoffice in Berlin


    James May :AlfaFahne:


    537772.png


    Al Mugello non si dorme

  • Eine Ciao, wie geil :like:

    Neben der Mobilette das lustigste Mofa überhaupt.

    Aber mit ner Scheibe von einer Waschmaschine richtig schnell, wenn man sie denn anschiebt beim losfahren :joint: Ciao hatte ich auch. War mein erster motorisierte

    Eine Ciao hatte ich auch. War mein erster motorisierte Untersatz. Mit 13,5 stand sie bereits der Garage. Als ich sie dann mit 14 fahren durfte (damals noch ohne Führerschein) da fuhr sie schon 35 km/h. Hatte auch ne andere Scheibe und dickeren Krümmer drauf. ?

    RD 350 LC......, oh je. Ein Freund hatte damals vor mir in der Eifel damit einen heftigen Abgang. Ich bin XT 500 gefahren. War zwar nicht so stark im Anzug aber kam schön von unten und hat für kräftige Beinmuskulatur gesorgt ?

    "Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa"

  • ...ist das Zufall oder gekonnte (Selbst-) Ironie, dass Du die 998 direkt vor einem Patienten-Parkplatz abgelichtet hast? :joint:

    • Offizieller Beitrag

    Mein Freund hat den Nachfolger " Mike Haylwood Replica" bj 81an dem Motor kenne ich jede Schraube :like::like:


    Ich selbst hab eine Guzzi LM3 bj 82 fahre die aber nicht mehr ??

  • ...ist das Zufall oder gekonnte (Selbst-) Ironie, dass Du die 998 direkt vor einem Patienten-Parkplatz abgelichtet hast? :joint:

    Weder noch. Im Haus, in dem ich wohne, war vor einigen Jahren auch eine Heilpraktikerin ansässig. Ich habe die Duc halt nicht genau vor meinen Stellplatz gestellt, sondern vor ihren.


    Stimmig wäre es natürlich, wenn ich den Parkplatz eines Physiotherapeuten gewählt hätte. War aber gerade nicht vorhanden. :wink:

    Mein Freund hat den Nachfolger " Mike Haylwood Replica" bj 81an dem Motor kenne ich jede Schraube :like::like:


    Ich selbst hab eine Guzzi LM3 bj 82 fahre die aber nicht mehr ??

    Meine war ursprünglich auch mal eine Mike Hailwood Replica, wurde aber schon recht früh von einem der Vorbesitzer umgebaut. Ich habe ihr im Rahmen einer Restauration dann nur die passende Farbe und die Speichenfelgen spendiert. Vom Motor lasse ich die Finger. Da gibt es Leute, die das viel besser können, als ich.


    Die Guzzi hätte es auch verdient, gezeigt und gefahren zu werden. :wink:

    • Offizieller Beitrag

    Die Duc ist auch keine reine MHR mehr haben wir vor vielen Jahren etwas umgebaut . Auch da die Vollverkleidung immer mehr durchgeschliffen wurde in Kurvenfahrten .

    Den Motor musste ich mal das Gehäuse schweißen da am stehenden Zylinder ein Vibrationsriss entstanden ist.


    Mein Freund hat die MHR damals neu gekauft. Die wird ganz sicher nicht mehr verkauft.

  • Ich hab auch schon das zweite Motorgehäuse. Das ursprüngliche hatte auch einen Haarriss an einem Lager. Ist auch nur aufgefallen, weil der Motor damals auf Gleitlager umgebaut wurde. Damals, mitte der 90er konnte "mein" Werkstattmeister noch ein neues Gehäuse auftreiben. Heute wäre das wohl deutlich schwerer. Schweißen stelle ich mir da auch nicht ganz einfach vor. Aber wenn mans kann... Respekt! :like:

    • Offizieller Beitrag

    Er hat damals ein Gehäuse auf der Veterama in Mannheim gefunden , hat ne Menge Kohle gekostet.

    Aber dann ist uns aufgefallen das die nicht ganz identisch waren . Dann habe ich es mit dem Schweißen versucht.

    Musste aber zweimal gemacht werden. Nun hält es wieder , die wird aber auch nur noch selten gefahren.


    Moped 5(2).jpg


    Das ist meine LM3

    Hab nur das kleine Bild da mein PC im Auto ist , fahre morgen in einen kurz Urlaub

  • Salve,

    Desmo, schöne Teile. War vor ewigen Zeiten mal bei nem Oldtimer-Händler in Dachau, Becker hieß der glaub ich. War früher mal, also vor rund 40 Jahren bei Suzuki Deutschland irgendwas höheres im Vertrieb. Der hatte damals eine SS 750 noch mitm runden Motor dastehn, 200 km glaufn, damals für 20 Tsd zu haben. Und ich Dussel habs nicht gekauft.

    Gruß Louis

  • Salve,

    Desmo, schöne Teile. War vor ewigen Zeiten mal bei nem Oldtimer-Händler in Dachau, Becker hieß der glaub ich. War früher mal, also vor rund 40 Jahren bei Suzuki Deutschland irgendwas höheres im Vertrieb. Der hatte damals eine SS 750 noch mitm runden Motor dastehn, 200 km glaufn, damals für 20 Tsd zu haben. Und ich Dussel habs nicht gekauft.

    Gruß Louis

    Tja, wir machen alle Fehler...