Sind jetzt 35.000km drauf. Reifen mussten noch keine erneuert werden.
Sieht schon verschärft aus. Ich dachte nur an den Österreicher mit seinen abgerubbelten Hinterreifen
Sind jetzt 35.000km drauf. Reifen mussten noch keine erneuert werden.
Sieht schon verschärft aus. Ich dachte nur an den Österreicher mit seinen abgerubbelten Hinterreifen
Ja seit paar Wochen ist es jetzt bestellbar.
….ist das die Veloce, die zu 80% aus QV - und Umbauteilen besteht??
Wäre es nicht günstiger gewesen, direkt eine QV zu kaufen....
Soviel Umbauteile sind es nun nicht, aber wegen der Steuer für Autos mit über 2lt Motor und dem unbesättlichen Importeur ist die Giulia Q eindeutig zu teuer.
Dafür hat er einen Brera und einen 4C. ![]()
aber ich will doch gar nicht tiefer...und auch nicht härter.....
….ich will nur wieder zurück zu einer normalen Fahrhöhe, damit ich selber wieder hingucken kann und nicht ständig gefragt werde, warum der Bock so hochbeinig steht und so kleine Räder hat...
Kleine Räder? Dann mach doch größere rauf. ![]()
Kleine Räder? Dann mach doch größere rauf.
21"
Aber dann wird der "Giulio" noch höher aussehen... ![]()
Kleine Räder? Dann mach doch größere rauf.
das sind doch die 19er.....glaubt aber keiner, wurde schon mehrfach darauf angesprochen....![]()
Die erscheinen nur so klein, weil sie ca. 20mm unter dem Mittelpunkt des Radlaufes stehen.
das sind doch die 19er.....glaubt aber keiner, wurde schon mehrfach darauf angesprochen....
Die erscheinen nur so klein, weil sie ca. 20mm unter dem Mittelpunkt des Radlaufes stehen.
Dann doch 14 Zoll... ![]()
Und Tieferlegung natürlich... ![]()
Zum Thema Originale Federn:
Eines älteren Baujahres: Bei FCA direkt bekommst du die nicht. Die Alten ET Nummern werden auf die Neuen verwiesen. Ggf. kann im Zentrallager in Polen über Beziehungen noch die ein oder andere Feder geliefert werden.
Zum Thema Eibach:
Die Höhe/Tiefe ist absolut alltagstauglich, das Fahrzeug steht gleichmäßig in den Radkästen (nicht wie beispielsweise bei den ST Federn, wo vorne höher ist als hinten). Auch vom Komfort verlierst du nur marginal etwas. Dafür ist die Dame in Kurven wesentlich ruhiger bei höheren Geschwindigkeiten. Preis/Leistung einfach top. Die aktuellen Fahrzeuge die ich gesehen habe welche mit Eibach Federn ausgestattet waren, waren ein gutes Stück höher als meine. Vielleicht gabs da eine interne Revision bei Eibach.
KW Gewinde:
Nun endlich für die Veloce Q4 verfügbar. Nachteil nur: OHNE DDC... Für Fahrzeuge mit Aktivem Fahrwerk gibt es Blindstecker. Dafür bekommt Mann ein V3 in Edelstahl welches sehr einfach in Zug und Druckstufe einzustellen ist.
Ich bin jetzt 5000km mit den Eibachs gefahren, habe nach dem Einbau alle Buchsen geöffnet und in Fahrlage wieder angezogen. Hab jetzt ein KW geordert um das Ding richtig auf die Fresse zu legen. (Bitte keine Meinungen jetzt darüber ob das sinnvoll ist oder nicht)
Hier noch 2 Fotos mit Eibach Federn.
Hallo Nicolaj.....![]()
die gleiche Aussage bzgl. der "alten Federn" habe ich letztes Jahr auch bekommen....aktuell ist das auf einmal kein Thema mehr. Der Teile - Mensch beim Freundlichen war auch erstaunt..
..Es kann aber niemand garantieren, dass die Burschen nicht doch einfach generell die neuen, langen Federn ausliefern.
Bei Eibach werde ich bezüglich Änderung mal vorsichtig nachfragen.....![]()
(Eibach-Vertrieb konnte mir nichts dazu sagen. In den VK-Unterlagen steht davon nichts. Der verantwortliche Techniker ist morgen erst wieder greifbar)
"Hab jetzt ein KW geordert um das Ding richtig auf die Fresse zu legen. (Bitte keine Meinungen jetzt darüber ob das sinnvoll ist oder nicht)"
Mach Du doch was Du willst Du.....istmirdochscheißegal....
(aber pass mit der Erdkrümmung auf...
)
Noch als Info:
Abstand Radzentrum - Radkasten höchster Punkt: VA=35cm HA=35cm
Eibach ProKit 2636100
Federkennung VA: 11-10-013-02-FA
Federkennung HA: 11-10-013-02-RA
Von einem Bekannten sind die Werte bei dem exakt selben ProKit und ebenfalls einer Veloce Q4 2.0 TB
VA=36cm HA=36.5cm
Vielleicht hilft dir das als Anhaltspunkt.
Wirst sehen, ich werd beim ARP 2020 in der Eifel wieder vor dir fahren und vielleicht siehst du dann den ein oder anderen Funken durch zu tiefes Fliegen auf der NOS ![]()
"Hab jetzt ein KW geordert um das Ding richtig auf die Fresse zu legen. (Bitte keine Meinungen jetzt darüber ob das sinnvoll ist oder nicht)"
Mach Du doch was Du willst Du.....istmirdochscheißegal....
(aber pass mit der Erdkrümmung auf...
)
Nach meinen Berechnungen ragt die Erde (Radius 6370km) in der Mitte eines Radstandes von 2,80m um 0,15 mikrometer höher als an den Auflagepunkten der Räder. Da ist wohl das Korn eines Schleifmaterials mit 5000er Körnung größer.
Wirst sehen, ich werd beim ARP 2020 in der Eifel wieder vor dir fahren und vielleicht siehst du dann den ein oder anderen Funken durch zu tiefes Fliegen auf der NOS
Nicht gut...
....Funken brennen sich im Lack ein....![]()
Im Harz hab ich nur sehr häufig ein fettes, weißes, auskeilendes Heck vor mir gesehen....das muss besser werden....![]()
So sah die Veloce Q4 direkt nacj dem Kauf aus;
Dieses Foto zeigt die Veloce mit Eibach Federn (November 2017). Federn kamen damals von einem Schweizer Unternehmen.
Die vorherigen Fotos waren mit den ST Federn.
Damit will ich nur den Unterschied zeigen.
Technisches Wissen der Giulia ist bei mir beschränkt.
Nach meinen Berechnungen ragt die Erde (Radius 6370km) in der Mitte eines Radstandes von 2,80m um 0,15 mikrometer höher als an den Auflagepunkten der Räder. Da ist wohl das Korn eines Schleifmaterials mit 5000er Körnung größer.
![]()
jetzt fang hier mal nich an Erbsen zu zählen....
Nicht gut...
....Funken brennen sich im Lack ein....
Im Harz hab ich nur sehr häufig ein fettes, weißes, auskeilendes Heck vor mir gesehen....das muss besser werden....
Ich gelobe Besserung! ![]()
@Serkan
danke für die Bemühungen...![]()
so, wie die Giulia ursprünglich (an der Tankstelle) steht, wäre mein Ziel, maximal noch 10mm tiefer. ...![]()
Verstehe nicht, warum die Ochsen das geändert haben....![]()
Ich bin jetzt 5000km mit den Eibachs gefahren, habe nach dem Einbau alle Buchsen geöffnet und in Fahrlage wieder angezogen. Hab jetzt ein KW geordert um das Ding richtig auf die Fresse zu legen. (Bitte keine Meinungen jetzt darüber ob das sinnvoll ist oder nicht)
mach ich jetzt aber mal trotzdem: zumindest auf den Kölner Strassen ist etwas hochbeinig nicht mit Gold zu bezahlen.
Hab 4 Bodenwellen vor der Tür 2 x Erdwälle und zweimal so stählerne katzenköpfe.
Mit etwas
oder gut besetzten Wagen (die liebe Schwiegermutter) - und du setzt auf.
Ich finds Merde!
Aber vielleicht fahren ja deshalb bei uns so viele SUV's rum.
Und ein letztes Foto in Original.
Ich gelobe Besserung!
hattest Du den Race-Mode drin und das Auskeilen provoziert?
Oder waren das die zu schmalen 255er Pirellis auf den 10" Felgen?
Ich hab mir jetzt einen zweiten Satz Original-Räder 8x19 und 9x19 geholt....die Pirelli Zero (keine RunFlat) vorne sind okay, hinten ist die Lauffläche erheblich schmaler und die Flanken sind stärker eingezogen, als es z.B. bei den Brückensteinen und Hankook der Fall ist.....Das wäre eher was für eine 8,5" Felge.
hattest Du den Race-Mode drin und das Auskeilen provoziert?
Oder waren das die zu schmalen 255er Pirellis auf den 10" Felgen?
Ich hab mir jetzt einen zweiten Satz Original-Räder 8x19 und 9x19 geholt....die Pirelli Zero (keine RunFlat) vorne sind okay, hinten ist die Lauffläche erheblich schmaler und die Flanken sind stärker eingezogen, als es z.B. bei den Brückensteinen und Hankook der Fall ist.....Das wäre eher was für eine 8,5" Felge.
Race war aktiv, hab auch provoziert. Die eher unglückliche Rad/Reifen Kombi hat ihren Beitrag geleistet. Der Allrad schwänzelt halt leider nur wenig. Die diesjährige Rad/Reifen Kombi ist auch nur minimal besser 245/30 und 285/25 auf 9 und 10 j 20 Zoll.
Jetzt mit gut 100Nm mehr bums und 310Ps kommt das Heck wesentlich schneller und ich finds, solang genug Platz ist, um einiges lustiger, da du mit dem Gaspedal kontrollieren kannst.
stocki Zeitplan gibt's noch nicht. das Fahrwerk wird jz mal gefertigt. Auftragsarbeit ~6 Wochen. Auto steht im Pyjama in der Garage und hält Winterschlaf.
Da ich mit meiner ja bekanntlich nur im Sommer am Wochenende zum Spaß rumeier hat das Adaptive Fahrwerk für mich eher weniger Vorteile. Hätte es auch nicht bestellt, wäre nicht das Sperrdiff und die Schaltwippen in dem Paket gewesen. Auf 90% der Straßen auf denen ich in D bzw R fahre, ist das Fahrwerk auf mid gestellt weil die Straßen einfach zu schlecht sind für die straffe Kennlinie. Auf Rennstrecken siehts da natürlich anders aus. Aber da kannst du beim KW ja schnell mal ein paar Klicks verstellen, ohne groß was zu zerlegen.
.....wenn man an die Verstellung ran kommt, ohne Bühne und ohne das halbe Auto zu zerlegen....das ist beim Focht leider nicht der Fall, selbst mit den flexiblen Verlängerungen geht da nicht viel.......daher musste ich das DDC ecu nehmen...![]()
Außerdem bin ich ein fauler, alter Sack...![]()
Bei einer "normalen" Tieferlegung geht das allemal. Haube auf, voller Radeinschlag und ein bisschen neben der Holden knieen, hinten musst du dich schon hinlegen um zu verstellen. DDC wär natürlich das Optimum. Vor allem das Plug&Play. Aber wenn KW das nicht macht obwohl die hinteren Dämpfer sogar die gleiche ET Nummer haben, dann ist das halt so. Sie so weit zu bringen ein Gewinde für die Q4 Modelle zu machen war schon ein Kraftakt. Mal davon abgesehen, dass ich vielleicht 2x im Jahr auf eine Rennstrecke komme...
Ein durchwachsenes Setup der Dämpfer ist für meinen Gebrauch des Autos völlig "ausreichend" da es sich ja ausschließlich um ein Spaßkfz handelt.