Der Tavares ist so ein …
Anstatt mal mit eigenen guten Produkten seine Werke auszulasten, überlegt man China Ware zu produzieren. Kann er auch gleich die Stellantis Entwicklungen komplett einstellen.
Voll…, elender
 
									
		Der Tavares ist so ein …
Anstatt mal mit eigenen guten Produkten seine Werke auszulasten, überlegt man China Ware zu produzieren. Kann er auch gleich die Stellantis Entwicklungen komplett einstellen.
Voll…, elender
DAS sind genau die Schritte, die in Italien von Giorgia Meloni , der ital.Ministerpräsidentin beobachtet werden.
und zu Recht: denn diese Verpflechtungen sind der Beginn, des immer wieder möglichen Abzug von Produktionsstätten aus Italien
und auch anderen europäischen Ländern.
Wenn noch dazu die größeren Unternehmungen und der Verwaltungssitz nach Frankreich gelegt wird...
entgleitet Italien jeglicher Einfluss.
Jetzt zum Einstimme soll es angeblich Produktionsplätze in Italien für den China Partner geben können...
und später wird mit Zahlen begründet, warum es doch zu teuer wird und man leider nach China ausweichen muss
u.v.m.
EINHALT sollte man diesen Verpflechtungen geben !
Gruß
Holger
Sowas hat doch schon mal gut geklappt, hieß Alfa Arna oder Nissan Cherry  
Heute ein ziemlich seltenes Teil  
Alles anzeigenDAS sind genau die Schritte, die in Italien von Giorgia Meloni , der ital.Ministerpräsidentin beobachtet werden.
und zu Recht: denn diese Verpflechtungen sind der Beginn, des immer wieder möglichen Abzug von Produktionsstätten aus Italien
und auch anderen europäischen Ländern.
Wenn noch dazu die größeren Unternehmungen und der Verwaltungssitz nach Frankreich gelegt wird...
entgleitet Italien jeglicher Einfluss.
Jetzt zum Einstimme soll es angeblich Produktionsplätze in Italien für den China Partner geben können...
und später wird mit Zahlen begründet, warum es doch zu teuer wird und man leider nach China ausweichen muss
u.v.m.
EINHALT sollte man diesen Verpflechtungen geben !
Gruß
Holger
Wie soll sich den die Politik da konstruktiv einmischen?
Der Druck müsste da zuerst von anderer Seite kommen.
Es gab seinerzeit viel Gejammer über SM; gegenüber der aktuellen Stellantis Führung war der ein Petrolhead...
Weil es gerade so schön passt. Ich war ja übers Wochenende kurz in Mailand und im Museo inkl. Tour durch deren Lager. Sehr empfehlenswert übrigens die Tour.
Habe mir auch als Souvenir zwei arg überteuerte Espresso Tassen gekauft. Die sind ein schönes Sinnbild für den Zustand der Marke Alfa Romeo. Alles nur noch Fake ohne Verstand für die Marke. Dabei könnte man da so viel draus machen. 2B17CA8C-2F9D-4FC4-86D5-00866F16DB0D.jpeg
Willkommen in der Zeit der Realitäten.
Das ganze Gelaber, Gewäsch, Geschwafel der kritischen, zu wahrenden Distanz zu chinesischen Firmen, die, in welcher Form auch immer, nicht vor staatlicher Einflussnahme geschützt sind, ist obsolet.
Die italienische Autoindustrie ist, wie schon di Montezemolo sagte, auf dem absteigenden Ast. Alfa Romeo vorne weg.
Willkommen in der Zeit der Realitäten.
Das ganze Gelaber, Gewäsch, Geschwafel der kritischen, zu wahrenden Distanz zu chinesischen Firmen, die, in welcher Form auch immer, nicht vor staatlicher Einflussnahme geschützt sind, ist obsolet.
Die italienische Autoindustrie ist, wie schon di Montezemolo sagte, auf dem absteigenden Ast. Alfa Romeo vorne weg.
Da sind sie aber absolut selbst dran schuld, spezifisch die oberen Ebenen bei Stellantis, die zu … sind, vernünftige Strategien für ihre einzelnen Marken zu entwickeln. Stattdessen hangeln sie sich von einem Quartalsbericht zum nächsten.
Mit China hat das bedingt bis nichts zu tun.
Na ja mir am Ende egal, es ist nur sowas von tragisch, wie man eine Marke wie Alfa Romeo nur so gegen die Wand fahren kann.
Ob das nun mit China etwas zu tun hat oder nicht, überlasse ich dem geneigten Betrachter der weltwirtschaftlichen Gemengenage, Conni.
Dass das Grundproblem- übel allerdings, das ist unbestritten und hätte in meinem Eintrag näher definiert werden müssen, das ist meine Unterlassung, grundsätzlich mit der nun fehlenden Identifikation des für Alfa verantwortlichen Personals zusammenhängt ist unübersehbar. Alfa Romeo war und ist für die Italiener, egal ob sie nun Alfa fahren oder nicht, mehr als nur eine Automarke, sie ist für viele Ausdruck der italienischen Lebensweise auf 4 Rädern und auch ein Abbild des Seins dieses Landes.
Ich hoffe inständig, dass mir die Freunde unserer 4rädigen Leidenschaft mit italienischen Wurzeln nicht widersprechen oder sich ob meiner Zeilen missverstanden fühlen. Wenn ja, bitte ich um Nachsicht! Dafür dann Dank!
Habe mir auch als Souvenir zwei arg überteuerte Espresso Tassen gekauft.
Bei Made in Italy wären sie noch teurer gewesen.
Sowas hat doch schon mal gut geklappt, hieß Alfa Arna oder Nissan Cherry
Heute ein ziemlich seltenes Teil
Er gilt als der häßlichste  Alfa schlechthin  
noch nicht einmal so...ES IST ÜBERHAUPT KEIN ALFA....
wurde VON UNS ( AR Mitarbeiter ) und der deutschen Händlerschaft gemieden, wo nur ging.
Ich habe so eine hässliche Kiste nicht einmal gefahren...
nur der arme und schöne Alfa Romeo Alfasud Boxer Motor.... musste es erleiden.
Da durfte keiner die Motorhaube unbeaufsichtigt öffnen,dann wäre der Motor raus gesprungen  
Heee, ARNA ist voll cool. Hätte gern einen.
Ein sehr bekannter und vermögender Alfa Sammler fuhr damit auch zur Arbeit, so als Provokation
Er gilt als der
häßlichsteAlfa schlechthin
Liegt im Auge des Betrachters, ich finde die aktuellen Schrankwände von Alfa auch nicht wirklich schöner.
Liegt im Auge des Betrachters, ich finde die aktuellen Schrankwände von Alfa auch nicht wirklich schöner.
Die Blau Weissen Propeller sehen auch nicht besser aus. Fahr lieber Dein Alteisen und den roten Schuhkarton. 
Bitte, der Schuhkarton ist ein Reiskocher  
Bitte, der Schuhkarton ist ein Reiskocher
Der Reiskocher wird mal richtig teuer wenns der richtige ist. Aber der ist ja auch mitlerweile Familienmitglied.
Kommst mit der * Jule* zum Italien Day bei Mo's .?  
Kommst mit der * Jule* zum Italien Day bei Mo's .?
Hab ich auf dem Schirm
Ob das nun mit China etwas zu tun hat oder nicht, überlasse ich dem geneigten Betrachter der weltwirtschaftlichen Gemengenage, Conni.
Dass das Grundproblem- übel allerdings, das ist unbestritten und hätte in meinem Eintrag näher definiert werden müssen, das ist meine Unterlassung, grundsätzlich mit der nun fehlenden Identifikation des für Alfa verantwortlichen Personals zusammenhängt ist unübersehbar. Alfa Romeo war und ist für die Italiener, egal ob sie nun Alfa fahren oder nicht, mehr als nur eine Automarke, sie ist für viele Ausdruck der italienischen Lebensweise auf 4 Rädern und auch ein Abbild des Seins dieses Landes.
Ich hoffe inständig, dass mir die Freunde unserer 4rädigen Leidenschaft mit italienischen Wurzeln nicht widersprechen oder sich ob meiner Zeilen missverstanden fühlen. Wenn ja, bitte ich um Nachsicht! Dafür dann Dank!
Einspruch euer Ehren! 
Deine Einschätzung gilt heute sicher noch für Ferrari, für Alfa Romeo ist das aber schon lange vorbei.
Was die Wahrnehmung und Wertschätzung von Alfa Romeo in der italienischen Gesellschaft angeht, habe ich völlig andere Erfahrungen gemacht.
Ich bin mit meiner Giulietta Spider (1958) und mit meinem 916 V6 Spider in den vergangenen Jahren einige tausend KM durch Norditalien gefahren.
Auf den 916'er wurde ich nie angesprochen auf die Giulietta sehr, sehr selten. Einmal sagte zu mir ein junger Italiener, der die Giulietta von vorne betrachtete,  das sei aber ein schönes Auto und im Nachsatz fragte er, was es denn für eine Marke sei.
Mit Abstand am häufigsten in den letzten 15 Jahren wurde ich in Italien angesprochen, wenn ich mit meinem BMW Z4 unterwegs war, im Schnitt einmal pro Tag und Daumen hoch beim vorbeifahren, so etwas kannte ich mit meinen Alfas (fast) nicht.
Das passt auch zum Bild auf der Straße, es gibt viel mehr Audi und BMW als Alfa Romeo im Straßenbild. Eine Giulia oder ein Stelvio ist fast so exotisch wie bei uns. Wer sich eine Giulia oder einen Stelvio leisten kann, der zeigt lieber mit einem Audi oder BMW, dass er aufgestiegen ist.
Meine italienischen Geschäftsfreunde haben mich immer belächelt, wenn ich mit der Giulia auf den Hof gefahren bin.  "Da baut ihr Deutschen so tolle Autos und du kaufst einen unzuverlässigen Alfa". 
Auch die Anzahl der Händler und die Lage der Verkaufräume setzt dieses Bild weiter fort. Hyundai und BMW, Audi, Skoda, und Mercedes die bauen Glaspaläste in bester Lage. Fiat, Alfa, Lancia sucht man in diesen Lagen vergebens.
Im Vergleich zu Österreich fahren in Italien deutlich mehr Alfa's auf der Straße, das aber ein junger Italiener keine Giulietta erkennt ist traurig, oder vielleicht war es auch ein zukünftiger Klimaverbesserer der nix mit Fossilen Brennstoffen am Hut hat. Aber im Kern muss ich dir leider Recht geben - die Italiener feiern ihre eigene Marke nicht mehr wirklich. Gibt zwar auch sogenannten Fangruppen der Marke, aber das du mit dem Alfa Romeo in Italien der Held bist oder gar gefeiert wirst ist schon lange nicht mehr ...
Die sogenannten deutsche Premiumware sieht man deutlich häufiger auf den Straßen. Wobei ich das überhaupt nicht nachvollziehen kann. Heute mit einem Arbeitskollegen im ID4 mitgefahren - Musste mir den Brechreiz echt hart unterdrücken. Verstehe nicht wieso manche Leute so was voller Überzeugung kaufen und fahren ...
Weil so ein Elektro Auto natürlich auch Spaß macht zu fahren. Aber ich kann mich natürlich mit der Optik nicht anfreunden. Es gibt nichts elektrisches bei dem mir das Aussehen gefällt. Weder außen noch innen 🤢
Also bis auf die Tesla Kisten - die auch Leistung mitbringen - Machen die andern E-Kisten auch beim beschleunigen keinen Spaß, und der ist in Wahrheit auch bei einem Tesla endend, da wenn man das von jeder Kreuzung weg macht ist der Akku schneller leer als die nächste Lademöglichkeit gefunden. Die echten E-Fahrer haben ja dann irgendwann mal einen eigenen Fahrstil entwickelt, merkt man wenn da mal mit fährt ...
Also bis auf die Tesla Kisten - die auch Leistung mitbringen - Machen die andern E-Kisten auch beim beschleunigen keinen Spaß, und der ist in Wahrheit auch bei einem Tesla enden, da wenn man das von jeder Kreuzung weg macht ist der Akku schneller leer als die nächste Lademöglichkeit gefunden. Die echten E-Fahrer haben ja dann irgendwann mal einen eigenen Fahrstil entwickelt, merkt man wenn da mal mit fährt ...
Äh, nein   Auch andere machen durchaus Spaß auf ihre Art. Ich kann z.B. für meinen 500 sprechen, der im Stadt- und Berufsverkehr eine Ecke lustiger fährt als ein vergleichbarer Verbrenner.
  Auch andere machen durchaus Spaß auf ihre Art. Ich kann z.B. für meinen 500 sprechen, der im Stadt- und Berufsverkehr eine Ecke lustiger fährt als ein vergleichbarer Verbrenner.
Und der Akku hält auch bis zur nächsten Lademöglichkeit, keine Sorge.
Das liegt am direkt anliegendem vollen Drehmoment. Da sind die 220 NM vom kleinen Fiat auch schon nicht schlecht.
Den kleinen 500e find ich auch witzig, Schade nur das der kostet als wäre er ein großer - Bin den eh auch schon gefahren, ist auch innen total gelungen ...
Stadtverkehr. dämliche Ampeln und treiben jeden Verbrauch hoch ... egal was ...
 
		