Mir reicht der grundlegende Hinweis bei vielen Plastiktüten: "Den Beutel, die Tasche nicht über den Kopf ziehen, Gefahr des Erstickens." bei derartigen Hinweisen schreibe ich nur peinlich. Demnächst wird an Schiffen die im Nordmeer unterwegs sind vermutlich der Hinweis an der Reling stehen: Vom Sprung in das Meer wird abgeraten da Erfrierungsgefahr," "Nichtschwimmern wird abgeraten da die Gefahr des Ertrinkens besteht"
Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis
- agucba
- Geschlossen
- Erledigt
-
-
Ich lass mal eine Buchempfehlung da: Die Philosophie des Fahrens von Matthew B. Crawford. Absolut lesenswert, denn es geht auch darum für welche gesellschaftliche Entwicklungen so etwas wie ein Spurhalteassistent, der sich automatisch anschaltet, ein Symptom ist. Selten ein so augenöffnendes Buch gelesen. Ein Alfa ist auch auf dem Cover

Ich denke, es ist dieses Buch. Richtig?
-
Genau 👍 Absolute Leseempfehlung!
-
Wenn wir in Berlin sind erfreue ich mich an der eigentlich peripheren Situation, wie der überwiegende Teil der Autofahrer sich, die Situation erkennend, zurück nimmt, den unmittelbar erlebenden Istzustand erkennt, oft auf den eigenen, z:B. Vorteil der Vorfahrt, verzichtet und dem Anderen dem "Vortritt" lässt. Wissend und mit der Hoffnung, dass er dies bei der nächsten Möglichkeit auch erlebt. Das sozial Verhalten als Teil des eigenen persönlichen Merkmals den Mitmenschen zu zeigen. Verantwortung für andere im Bereich des täglichen Dilemmas zu übernehmen.

Beim Fahren erlebe ich, so geht es mir, mich selbst, sehe mich als Teil einet ewig sich verändernden Gegenwart, die mir in Permanenz Aufgaben stellt, die ich "abarbeiten" muss, die immer wieder fordernd sind und eine geistige Physis benötigt. Das Fahren ist eine immer wiederkehrende Herausforderung und die gewollte Abkoppelung für einen oft selbst bestimmten Zeitraum.
-
Schönen guten Tag,
weiß jetzt gerade nicht, ob ich mit meinem Text hier richtig platziert bin, aber ich schreibe das trotzdem aus…😎
Ich bin nun endlich Besitzer eines Frame off restaurierten 77er Veloce GT 2000.
wohne in Südniedersachsen und Restaurationsbetrieb, der wirklich exzellente Arbeit geleistet hat, ist über 300 Km entfernt. Sollte ich irgendwann mal einen Motorservice oder andere Kleinigkeiten am Auto durchführen lassen müssen - und jetzt kommt die Frage mit höflicher Bitte um Hilfestellung - gäbe es in meiner Nähe (Umkreis 100 Km) eine solide, anständige Werkstatt, die man empfehlen könnte?
Vielen Dank im Voraus
BertoneGT
-
Alles anzeigen
Schönen guten Tag,
weiß jetzt gerade nicht, ob ich mit meinem Text hier richtig platziert bin, aber ich schreibe das trotzdem aus…😎
Ich bin nun endlich Besitzer eines Frame off restaurierten 77er Veloce GT 2000.
wohne in Südniedersachsen und Restaurationsbetrieb, der wirklich exzellente Arbeit geleistet hat, ist über 300 Km entfernt. Sollte ich irgendwann mal einen Motorservice oder andere Kleinigkeiten am Auto durchführen lassen müssen - und jetzt kommt die Frage mit höflicher Bitte um Hilfestellung - gäbe es in meiner Nähe (Umkreis 100 Km) eine solide, anständige Werkstatt, die man empfehlen könnte?
Vielen Dank im Voraus
BertoneGT
Schau mal hier : empfehlenswerte Alfa Romeo Werkstätten für ältere Alfa Modelle - aktueller Stand
-
Alles anzeigen
Schönen guten Tag,
weiß jetzt gerade nicht, ob ich mit meinem Text hier richtig platziert bin, aber ich schreibe das trotzdem aus…😎
Ich bin nun endlich Besitzer eines Frame off restaurierten 77er Veloce GT 2000.
wohne in Südniedersachsen und Restaurationsbetrieb, der wirklich exzellente Arbeit geleistet hat, ist über 300 Km entfernt. Sollte ich irgendwann mal einen Motorservice oder andere Kleinigkeiten am Auto durchführen lassen müssen - und jetzt kommt die Frage mit höflicher Bitte um Hilfestellung - gäbe es in meiner Nähe (Umkreis 100 Km) eine solide, anständige Werkstatt, die man empfehlen könnte?
Vielen Dank im Voraus
BertoneGT
Hello,
ja, völlig falscher Thread aber hier z.B.
http://www.motorsport-eckert.de in Eimbeckhausen. Sehr viel Know How, betreut z.B. auch die Herrenfahrer in der Scuderia Alfa Classico.
@Mods: könnt ihr das verschieben, evtl. in den Thread mit den Werkstätten ?
Schönen Gruß
-
Vielen vielen Dank 🤩
-
Auf Autopareri gefunden
-
Hat was - wobei halt ein elektrischer Abarth irgenwie abartig erscheint ...

-
Giorgia streitet sich mit Fiat. Find ich gut.
https://www.elektroauto-news.net/news/stellantis-italien-lokale-produktion
-
Die italienische Automobilindustrie steht vor einer bedeutenden Wende. Giorgia Meloni, Italiens Ministerpräsidentin, hat den Autokonzern Stellantis dafür kritisiert, die Autoproduktion in Länder mit niedrigeren Kosten verlagern zu wollen. Meloni betonte vor dem Parlament in Rom, wie wichtig es sei, italienische Interessen zu schützen und eine ausgeglichene Beziehung mit Stellantis aufzubauen. „Autos, die als italienische Juwelen vermarktet werden, müssen auch in Italien produziert werden“, erklärte sie.
absolut richtig


-
„Autos, die als italienische Juwelen vermarktet werden, müssen auch in Italien produziert werden“, erklärte sie.
Damit kann nur Ferrari gemeint sein und die kommen immer aus Maranello

-
Der globale Ausverkauf der gesamten europäischen Industrie hätte schon viel länger auf Konzern- und Länderebne eingebremst werden müssen.
Jetzt ist der Zug leider schon abgefahren...

-
damit hast Du sicherlich Recht...
aber es jetzt doch mal zu stoppen wäre ein Zeichen - oder aber diese "neu geplante" Erweiterung mit Renault blockieren

Meloni äußerte sich auch kritisch zur Fusion zwischen FCA und der französischen PSA-Gruppe. Sie bezeichnete sie als verdeckte französische Übernahme der historischen italienischen Gruppe. Sie merkte an, dass die industriellen Entscheidungen der Gruppe stärker die französischen Anforderungen als die italienischen berücksichtigten.
auch damit hat sie völlig recht
Gruß
Holger
-
Alles anzeigen
damit hast Du sicherlich Recht...
aber es jetzt doch mal zu stoppen wäre ein Zeichen - oder aber diese "neu geplante" Erweiterung mit Renault blockieren

Meloni äußerte sich auch kritisch zur Fusion zwischen FCA und der französischen PSA-Gruppe. Sie bezeichnete sie als verdeckte französische Übernahme der historischen italienischen Gruppe. Sie merkte an, dass die industriellen Entscheidungen der Gruppe stärker die französischen Anforderungen als die italienischen berücksichtigten.
auch damit hat sie völlig recht
Gruß
Holger
Die Beschwerde muss wohl in den Himmel gehen, das hat der Pulli schon verbockt.
-
Es war ein grobes Beispiel dass mir gerade so eingefallen war. Ich denke, es wurde verstanden was ich gemeint habe.
Ja, ich weiß genau wie es gemeint war.
Die italienische Automobilindustrie steht vor einer bedeutenden Wende. Giorgia Meloni, Italiens Ministerpräsidentin, hat den Autokonzern Stellantis dafür kritisiert, die Autoproduktion in Länder mit niedrigeren Kosten verlagern zu wollen. Meloni betonte vor dem Parlament in Rom, wie wichtig es sei, italienische Interessen zu schützen und eine ausgeglichene Beziehung mit Stellantis aufzubauen. „Autos, die als italienische Juwelen vermarktet werden, müssen auch in Italien produziert werden“, erklärte sie.
absolut richtig


Die geistige Erbin von Mussolini sollte dann aber schon mal die Nachfrage gestatten was alles genau an den italienischen Juwelen in Italien produziert werden muss:
Der gesamte Stahl, das ganze Alu, das Glas, die komplette Elektronik, angefangen bei den Halbleitern?
Dürfen dann auch Pirellis aus China aufgezogen werden? Und müsste der Kautschuk dafür in Italien wachsen?
Und muss italienischer Kaffee dann künftig auch aus italienischen Bohnen gemacht werden? Hoffentlich nicht...
D***e Populistin.
Meloni äußerte sich auch kritisch zur Fusion zwischen FCA und der französischen PSA-Gruppe. Sie bezeichnete sie als verdeckte französische Übernahme der historischen italienischen Gruppe. Sie merkte an, dass die industriellen Entscheidungen der Gruppe stärker die französischen Anforderungen als die italienischen berücksichtigten.
auch damit hat sie völlig recht
Ja, die Alternative wäre gewesen dass Fiat Pleite gegangen wäre.
Aber die Chinesen hätten sicherlich Alfa und Maserati wiederbelebt. Und dann nur noch feinstes italienisches Kulturgut mitten in Italien produzieren lassen.
-
Alles anzeigen
Ja, ich weiß genau wie es gemeint war.
Die geistige Erbin von Mussolini sollte dann aber schon mal die Nachfrage gestatten was alles genau an den italienischen Juwelen in Italien produziert werden muss:
Der gesamte Stahl, das ganze Alu, das Glas, die komplette Elektronik, angefangen bei den Halbleitern?
Dürfen dann auch Pirellis aus China aufgezogen werden? Und müsste der Kautschuk dafür in Italien wachsen?
Und muss italienischer Kaffee dann künftig auch aus italienischen Bohnen gemacht werden? Hoffentlich nicht...
D***e Populistin.
Ja, die Alternative wäre gewesen dass Fiat Pleite gegangen wäre.
Aber die Chinesen hätten sicherlich Alfa und Maserati wiederbelebt. Und dann nur noch feinstes italienisches Kulturgut mitten in Italien produzieren lassen.
Den von mir verlinkten Artikel hast aber schon gelesen? Fiat bzw. Stellantis stellt Forderungen an den italienischen Staat obwohl immer weniger Wertschöpfung in Italien generiert wird.
Gerade letztens haben sie wieder ein Motorenwerk geschlossen.
Da kann ich die Argumentation von Giorgia schon verstehen, gerade wenn Stellantis ja schon fast inflationär immer mehr italienische Flaggen auf und in die Autos klebt.
Das hat weder was mit Populismus noch mit Erbschaften von Mussolini zu tun.
-
Rohstoffarme Länder haben in ihren erfolgreichen Zeiten weltweit Rohstoffe eingekauft und dann im Land entworfen, geplant und produziert. Wer backen oder kochen möchte muss sich Zutaten kaufen. Das hat sehr wenig mit Populismus sondern mehr mit Wettbewerb, einer erfolgreichen eigenen Produktion zu tun die dann im Land auch Arbeitsplätze schafft. Daraus konnten dann Abgaben und Steuern entstehen zum Wohle des Landes und der Gesellschaft. Auskömmliche Löhne, hatten dann noch zu Wohlstand bei der erwerbstätigen Bevölkerung geführt. Heute versucht man nicht mehr vorhanden, ehemals erfolgreiche Geschäftsmodelle durch Subventionen die durch kreditbasierte Sondervermögen finanziert werden sollen zu kompensieren. Vielleicht hatte Frau Meloni ähnliche Gedanken bei ihrer Kritik.
-
Alles anzeigen
Ja, ich weiß genau wie es gemeint war.
Die geistige Erbin von Mussolini sollte dann aber schon mal die Nachfrage gestatten was alles genau an den italienischen Juwelen in Italien produziert werden muss:
Der gesamte Stahl, das ganze Alu, das Glas, die komplette Elektronik, angefangen bei den Halbleitern?
Dürfen dann auch Pirellis aus China aufgezogen werden? Und müsste der Kautschuk dafür in Italien wachsen?
Und muss italienischer Kaffee dann künftig auch aus italienischen Bohnen gemacht werden? Hoffentlich nicht...
D***e Populistin.
Ja, die Alternative wäre gewesen dass Fiat Pleite gegangen wäre.
Aber die Chinesen hätten sicherlich Alfa und Maserati wiederbelebt. Und dann nur noch feinstes italienisches Kulturgut mitten in Italien produzieren lassen.
Der einzig erkennbare Populismus ploppt hier in Mitteleuropa ständig aus einer riesigen rot/grünen Blase....

Könnte das vielleicht auch die Ursache für die Zerstörung des ursprünglich recht gut funktionierenden, europäischen Wirtschaftsverbundes sein....??...

-
Moin,
das war nun völliger Unsinn...von wegen Populismus. (fiat5cento)
Es geht hier um Arbeitsplätze, Steuergelder und vor Allem: um die Mehrheitsbestimmungen dieses Unternehmens.
Wenn es bei dem geplanten Zusammenschluss um eine Verlagerung in die Zentrale nach Frankreich geht - sind die
verantwotlichen Enstcheidungsträger nicht mehr in Italien.
Somit können die dann weitere Werke in Italien schließen und in Billiglohnländer gehen.
Das mit dem Image: italienische Autos.
Leider hatte ja auch schon FIAT mit dem Steuerzahlen sich aus Italien verdrückt, indem man aus steuerlichen
Gründen die Finanzen nach London,England brachte.
Carlos Tavares, der CEO von Stellantis, ist bekannt dafür, das er nicht unbedingt mit Ideen für die Produkte glänzt, sondern
überwiegend nur mit Kostensenkungen und Einsparungen seine Erfolgsprämien abgreifen will.
So schließt sich der Kreis, wo es die ital. Regierungscheffin richtig einschätzt.
Gruß
Holger
-
Es gibt die Kartellbehörden, um diesen Wildwuchs unter Kontrolle zu halten...
Leider schlafen diese Behörden aber tief und fest, bzw. werden durch die Politik permanent zum Wohle der Weltrettung eingebremst.
-
Ich habe nun nicht die Erkenntnis, das Wissen ob, wie es geschildert wurde, die geistigen Erben von Mussolini, in Form von Frau Giorgia Meloni, am Werk sind, aber ich werde mich aus dem Respekt gegenüber der italienischen Bevölkerung gegenüber mich mit einem vernichtenden Urteil im Bezug zum wirtschaftlichen Prozedere zurückhalten. Das steht mir nicht zu.
Es trifft zu, dass unter der Führung von Tavares die Wertigkeit gegenüber den Werken in Italien gelitten hat. Es ist Aufgabe der industriellen Verbände im Verbund mit den politisch Verantwortlichen den Druck auf die Führungsriege von Stellantis zu erhöhen, um die automobile Industrie nicht weiter zu schwächen.
-
Den von mir verlinkten Artikel hast aber schon gelesen?
ZitatStellantis betonte sein Engagement für Italien. In einer E-Mail-Erklärung am Mittwoch, die dem Fachblatt Automotive News Europe vorliegt, teilte der Hersteller mit, dass mehrere Milliarden Euro in italienische Betriebe für neue Produkte und Produktionsstätten investiert wurden und weiter investiert werden sollen.
das war nun völliger Unsinn...von wegen Popolismus. (fiat5cento)
Also mit ihrem Hintern möchte ich nix zu tun haben...
Der einzig erkennbare Populismus ploppt hier in Mitteleuropa ständig aus einer riesigen rot/grünen Blase....

Könnte das vielleicht auch die Ursache für die Zerstörung des ursprünglich recht gut funktionierenden, europäischen Wirtschaftsverbundes sein....??...

Diese rotgrünen Blasen, sind die jetzt mit uns hier im Raum?
-
Genau. Hätte ich als Pressestelle von Stellantis genau so auch gesagt. Worte entsprechen bei dem Laden nicht immer Taten.