Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis

  • Okay, das sieht auf den ersten Blick nach langweiligem Standard aus… Aber muss jetzt wohl so sein.

    Das scheint aber irgendeinen Party Trick zu haben mit einem runden Teil in der Mitte. Finde es leider nicht mehr auf Instagram.

  • Die schmale, Y-förmige LED-Beleuchtung soll höchstwarscheinlich als Marken- und Modellkerkennungsmerkmal dienen.


    Y-förmige LED-Beleuchtung = Ypsilon


    Die Hauptscheinwerfen sitzen an "nicht" falschen Stellen und wenn möglich, denke ich, kann man das Tagfahrlicht bzw LED abschalten. Oder mit dunkler Folie etwas blasser aussehen lassen.


    Ist es gut? Ist es schlecht?


    Im Moment Empfinde ich nicht negativ oder positives.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • finde ich nicht, innen - naja , aber warum die e-Karren von außen immer die Designstudien der Praktikanten im 1. Semester und letzten Plätzen nehmen müssen :kopfkratz:

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • finde ich nicht, innen - naja , aber warum die e-Karren von außen immer die Designstudien der Praktikanten im 1. Semester und letzten Plätzen nehmen müssen

    Gebe dir bei den meisten E-Karren recht, aber nicht hier beim Lancia. Und wenn Du die Innenansicht immerhin „naja“ findest, haben wir schonmal einen anderen Geschmack. Ist also nicht mal bei Italo-Auto-Fans so leicht den Punkt zu treffen…

    Aber grundsätzlich stimmt das schon, dass die meisten Elektroautos gruselig aussehen.


    Die Neuen Premiumautos (auch mit Verbrenner) gefallen mir aber auch alle nicht. Fahre noch einen 520d als Dienstwagen, aber den Nachfolger werde ich definitiv nicht wählen…


    Vielleicht müssen die Designer heute eher den Geschmack reicher Chinesen und Araber treffen und vielleicht sehen die das anders…? Aber ich kenne keinen, den ich fragen könnte.

  • Das Heck finde ich gelungen. Es erinnert mich tatsächlich etwas an meinen MitTo. Die Front finde ich total hässlich. Die leuchtenden Linien und der Kühlergrill werden wohl aber Standard werden?!

  • Naja macht halt nur bedingt Sinn an der Preisgestaltung festzuhalten und den Preiskampf nicht mit zu machen, wenn man dabei halt gar keine oder nur sehr wenige Fahrzeuge verkauft. Die Statistiken die da präsentiert wurden, sind ja geradezu lächerlich wenn wir uns ehrlich sind. Ob das eine Strategie für die Zukunft ist wage ich zu bezweifeln, zumal die Qualität der Fahrzeug ja nicht besser sondern schlechter wurde wenn man sich hier im Forum etwas umsieht ... :kopfkratz:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Solche Ankündigungen sind halt immer blöde, weil die Leute dann erstmal abspeichern, dass die Stellantis Marken teurer sind…

    Ob man Autos wie „Ja“-Artikel (hässlich verpackt, muss billig sein) kauft, glaube ich zwar nicht, aber so eine Psyche will erst umständlich wieder vom Gegenteil überzeugt werden…

  • Solche Ankündigungen sind halt immer blöde, weil die Leute dann erstmal abspeichern, dass die Stellantis Marken teurer sind…

    Ob man Autos wie „Ja“-Artikel (hässlich verpackt, muss billig sein) kauft, glaube ich zwar nicht, aber so eine Psyche will erst umständlich wieder vom Gegenteil überzeugt werden…

    Sind Sie inzwischen ja leider auch. Leistung und Preis passen nicht mehr zusammen.

  • Naja, im ganzen Stellantis Kosmos kann ich das gar nicht beurteilen. Weiß gar nicht, ob so ein 208 nicht ganz ordentlich in der Qualität ist… Und Alfa speziell war ja nie eine günstige oder gar billige Marke. In den 50er, 60ern und 70ern recht teuer im Vergleich, davor ja eher im Segment der Superteichen und erst mit Fiat begann die preisliche Ausrichtung unterhalb von BMW und Co. Danach dann haben wir die hohen Einstandspreise (ab 159) und schnellen Rabatte erlebt. Was eine sinnvolle Strategie für heute wäre, kann ich gar nicht sagen…

  • Moin,


    sämtliche Händlerverträge werden demnächst auf Agenturen umgestellt...

    dann ist Thema Rabatt verschwunden, denn von diesen Provisionen kann ein Händler kaum überleben,

    selbst ohne Rabatte.


    bei den Batterieautos, kaum noch Bremsbeläge, sowieso keine Öle, Kerzen, Filter etc.

    ist dann nur noch ein Handlanger für den Konzern


    Das werden auch alle Kunden spüren, denn wer nichts oder kaum was verdient, kann den bisherigen Service kaum noch bieten.

  • dann werden sich die bisherigen (wenigen verbliebenen) Alfa Händler dem Service Level der Tesla Händler angleichen ( => unterirdisch),

    ODER direkt in die Niederlassungen von PSA integriert, (also außen um die Ecken, ganz hinten, damit das bisherige "Erscheinungsbild" nicht gestört wird ....)


  • Na zumindest Fiat kann das. Erste Inspektion bei unserem 500e war 279 Eur. Wofür auch immer.


    Aber wenn diese Agentur Nummer kommt, wird es das gewesen sein für kleinere Händler. Dann gibts nur noch zentrale Centros.

  • dann werden sich die bisherigen (wenigen verbliebenen) Alfa Händler dem Service Level der Tesla Händler angleichen ( => unterirdisch),

    ODER direkt in die Niederlassungen von PSA integriert, (also außen um die Ecken, ganz hinten, damit das bisherige "Erscheinungsbild" nicht gestört wird ....)

    Es gibt keine Tesla Händler. Und so total mies ist der Service nicht, nur anders. Du musst nicht zwingend zu einer Inspektion und die haben auch mobile Ranger, die Sachen bei dir daheim machen.