Schweller links u. rechts Alfa 159 SW 2.4 jtd
-
-
Nein
Hab die Dinger aber auch an meinem 2.0 TI SW...

Evtl. ein Sportwagon Zusatzgimmick?
Lässt sich für mich natürlich nicht mehr nachvollziehen, da ich der 3. Besitzer bin und keine Ahnung über den Auslieferungszustand habe.
Weiß u.U. jemand, wie und wo die Schweller montiert/fixiert sind?
Bei den Bildern wäre es nämlich mal interessant, wie's darunter aussieht...
-
Alles anzeigen
(Zitat von Fabri)
Hab die Dinger aber auch an meinem 2.0 TI SW...

Evtl. ein Sportwagon Zusatzgimmick?
Lässt sich für mich natürlich nicht mehr nachvollziehen, da ich der 3. Besitzer bin und keine Ahnung über den Auslieferungszustand habe.Weiß u.U. jemand, wie und wo die Schweller montiert/fixiert sind?
Bei den Bildern wäre es nämlich mal interessant, wie's darunter aussieht...
Der TI hat serienmäßig verbaut.
-
Der TI hat serienmäßig verbaut.
Ah, danke für die Ino.

Hast du generelle Erfahrungswerte zum sich sammelnden Schmodder bei den TI Schwellern, Fabri ? -
Nicht speziell beim TI aber bei vielen die solche Schweller verbaut haben.
-
Optisch machen die Dinger schon ein klein wenig was aus. Wollte ich auch schon immer mal nachrüsten, aber dann kommt mir immer der 2. Gedanke mit der Gammelei darunter und dann hab ich das Thema gleich wieder verworfen

-
Optisch machen die Dinger schon ein klein wenig was aus. Wollte ich auch schon immer mal nachrüsten, aber dann kommt mir immer der 2. Gedanke mit dem Gammelei darunter und dann hab ich das Thema gleich wieder verworfen

Genau deswegen halt ich von denen nichts. In dem Fall muss die Optik leider einstecken. Aber deswegen hab ich auch keinen unterfahrschutz drunter und der sieht auch aus wie neu bei mir.
Hab noch einen 145er Limited mit Verkleidung und ein 145er ohne Verkleidung. Der Limited ist an den Schwellern durchgerostet und der andere ohne nicht. Das spricht schon für sich.
-
Dann muss ich mich der Sache wohl mal zwangsläufig widmen und da drunter schauen...die Bilder haben Eindruck hinterlassen und ich würde den Kombi noch gern länger fahren, vor allem weil nix nachkommt, das meinen Ansprüchen beim Platz nachkommt.
Danke vorerst für eure Meinungen.

-
Nein
Sieht ohne dem Plastikmüll genauso gut aus!!
Jedes Mal beim Aufheben mit der Hebebühne habe ich diese Teile verflucht. Werde im Frühjahr auch mal nachschauen, ob da nur mehr Rost drunter ist!?
Danke für die Anregung,
lg Roli
-
Der dreck sammelt sich im Schweller und der rostet dann von innen raus! Hat nichts mit den Plastikschwellern zu tun sondern dass der Stopfen im hinteren Radhaus nicht dicht ist! Habe auch keine Plastikschweller und habe mit rund 210 000km schweissen lassen müssen. Nachdem schweissen einfach den Hohlraum versiegeln lassen und gut is!
-
Wie kommt denn der dreck da bin?
-
Die Stopfen sind nicht dicht......

-
Gut zu wissen. Muss ich bei mir mal drauf achten
-
Ich werde im Frühjahr alle Stopfen tauschen und den Unterboden mit Hohlräumen komplett mit Seilfett benetzen........
Weiß wer wo man die Stopfen beziehen kann? Sind die Orischinol einigermaßen bezahlbar?
-
Einfach durchmesser messen und im netz nach gummistopfen karosseriestopfen suchen
-
Die sind oval

Mal sehen ob sich da was finden lässt, danke!
-
Ich habe die damals für meinen 156 von Dirk bekommen. Wenn die vom 147 passen, Dirk schlachtet ja gerade einen.
-
Ja gut aber die gebrauchten sind meist spröde und verhärtet, da wird man nicht glücklich.....

-
Ja klar, die Gefahr besteht. Die ich von Dirk bekommen habe sind immer noch gut. Als ich gesucht hatte, habe ich keine Bezugsquelle für neue gefunden.
-
Die Schweller haben vorn und hinten an den Enden Löcher, die vom Hersteller zur Belüftung vorgesehen sind.
Durch diese Löcher dringt auch Schmutz und Salzwasser ein. Schaut man an den Schwellerenden unter die Radhausverkleidung sieht man die Löcher.
Ihn hier sollte sich jeder tapfere 939 bzw Alfa Schrauber, reinziehen.
-
Moin. Würde ich gern sehen, geht aber nicht. Grüße
-
Moin. Würde ich gern sehen, geht aber nicht. Grüße
Ihn hier sollte sich jeder tapfere 939 bzw Alfa Schrauber, reinziehen.
https://www.youtube.com/user/viper1251/videos
Ich Knallhorn hab vergessen den Link zu kopieren
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.von 6.08 bis 6.45 sieht man schön das Loch durch welches der Schweller mit Wasser, Salzwasser und Dreck beschickt wird. Ein ähnliches Loch hat es auch hinten im Schweller.
-
Danke für den Link
. Au Back, da muss man aufpassen -
Jesus!
Das ist ja schlimmer als jeder Hardcore Horrorfilm...

Nach der Angabe im 1. Video dieser Reihe handelt es sich um ein Fzg aus dem BJ 2008.
Weiß zufällig jemand, ob es da Unterschiede in der Verarbeitung zur späteren Serie gab oder sind das einfach individuelle "Fehler" in der Pflege?
Gruß Didi
-
Alles anzeigen
Jesus!
Das ist ja schlimmer als jeder Hardcore Horrorfilm...

Nach der Angabe im 1. Video dieser Reihe handelt es sich um ein Fzg aus dem BJ 2008.
Weiß zufällig jemand, ob es da Unterschiede in der Verarbeitung zur späteren Serie gab oder sind das einfach individuelle "Fehler" in der Pflege?
Gruß Didi
Ich glaube eher, das es daran liegt, ob Luigi & Co. bei der Montage im Werk Lust hatten oder nicht. Die Streuungen sind schon sehr gross, habe ich beim 156iger schon erlebt und beim 159iger genauso. Mein jetziger mit 360tkm ist innen trocken, hat keinen Rost an der Karosserie und auch ansonsten super erhalten. Nur der Vordere Hilfsrahmen und die hinteren Achsträger mussten etwas behandelt werden, nun ist alles gut. Meine beiden vorherigen 159iger mit deutlich weniger KM auf der Uhr hatten so viele Macken mehr... Facelift wurde etwas leichter, aber die grundsätzlichen Problemzonen sind geblieben.