Lederpflege ?!

  • Da habe ich beim 98er auch rumgeeiert. An den Code kann ich mich nicht erinnern. Am Schluß habe ich das einzige alfa schwarz genommen was die hatten. Ging im Prinzip.

    Spider 916, 2.0TS, Baujahr 4/99, 133.000 km, schwarz (alles original - logisch)

  • Also für alfa haben die nur das haute Black. Allerdings habe ich heute nochmal geschaut: Die Sitze sind in der Tat etwas heller wie besagter Deckel. Von daher passt haute Black wohl für die Sitze.


    Softener: Ernüchterung. Die Struktur ist gleich geblieben, ggf. Alles in allem etwas weicher. Also Wunder vollbringt er nicht. Werde das jetzt jährlich machen und fetten. Immerhin ist es nicht global geschrumpft.

    Spider 916, 2.0TS, Baujahr 4/99, 133.000 km, schwarz (alles original - logisch)

  • Eigenurin ? :joint:


    Bei den Wehrmachtsstiefeln soll es ja gewirkt haben... ;)

  • Exht jetzt, Lexol hat sie "Segekl" gesgtricehn, Scahde, aber..nu ja...gibt ja genügend Alternativen..

    .ich nutze seit Jahrzehnten, das "Bergsteigerfett" für meine Mopped-Klamotten & Stiefel -> https://www.louis.de/artikel/b…7cab6b8c837adb3150ac5cef6

    und, auch die Produkte vom "Lederzentrum" (Hauptsächlich den "Farbauffrischer)..das gute an deren Lederpflegeprodukten, mann kann sie für jede Leder auch Glattleder (Jacke, Hose, Sofa, etc.) nutzen.


    GRüßle

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    die richtige reinigung

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Naja, der Farbton von Alfa ist soweit klar, aber die Frage ist, was entspricht der Alfa Lederfarbe 440 beim Lederzentrum?

    Ich denke, ich werde bei Gelegenheit mal "Haute Black" testen.

    HUHU
    Ich habe heute meinen Einstiegsbereich aufgearbeitet!
    Farbe: Alfa Romeo - nero montecarlo monocolore
    vom Lederzentrum. passt perfekt zu meinen Sitzen!
    IMG_20191112_113228600.jpgIMG_20191112_142345875.jpg

    Alfa Romeo Spider 916 2,0 TS BJ. 2001


    Bilder
    Touren


    Written with Sausagefingers 2.0

  • Hab gerade den Katalog von Meguiars vor mir liegen.

    Die haben ja eine breite Pallette von Produkten für dei Lederpflege.

    Hat mit diesen Produkten auch jemand Erfahrungen sammeln können?

  • AlfaBiker : sieht gut aus... :)


    HuSiVi : im Grunde ist es egal, welchen Hersteller mann nimmt.

    Wichtig ist, dass mann das Leder generell pflegt :)


    Zum "säubern" nutze ich einen milden Reiniger z.b. den vom Lederzentrum, zum "fetten" das hier :

    https://www.louis.de/artikel/b…lederfett-farblos-200-ml/


    Es braucht keine Teuren / Überteuerten "Pflegeprodukte".

    Wichtig ist, dass das Leder "fett" bekommt, damit es geschmeidig bleibt.

    Kann mann übrigens auch für alle anderen "Glattleder" Produkte, wie Klamotten oder Sofa, etc. nutzen :)


    Bzgl. Aufarbeitung (Farbe), auch hier nutze ich die Lösungen vom Lederzentrum.

  • Danke für die Bilder, sehr überzeugend!:like:

    Werde ich dann auch mal ordern! :joint:

    HUHU

    Mit viel Liebe und mehrfachem Auftrag auf den Schadstellen kriegt man das gut hin. Achte nur darauf immer das ganze Lederteil zu färben, sonst kann es zu Ansätzen kommen. Die sieht man zwar nur, wenn man es weiss, aber Mann oder Frau weiss es ja! :)


    Schöne Grüße Meik

    Alfa Romeo Spider 916 2,0 TS BJ. 2001


    Bilder
    Touren


    Written with Sausagefingers 2.0

    Einmal editiert, zuletzt von alfabiker ()

  • habe mir für den 164er auch mal das große Paket vom Lederzentrum gegönnt .


    Das Leder ist ja nicht tiefschwarz, sondern eher dunkelgrau, nach der Farbkarte passte dann die Standardfarbe 038 sehr gut. Ich bin jetzt schon aufs Ergebnis gespannt, werde berichten, wird aber erst im neuen Jahr sein .


    Geht... wie so oft, fast nur um den Fahrersitz .... und eine Stelle an der Rückbank wo sich ein Spanndraht durchgedrückt hat.

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Nivea Creme, Vaseline oder Glycerin (aus der Apotheke) geht auch.

    Bei Glycerin ist es aber wichtig dieses regelmässig zu verwenden, ansonsten bei nicht regelmässiger Verwendung kann es dazu folgen dass das Leder in "langfristiger" Zeit austrocknen kann, vorallem bei Echtleder. Bei synthetischem Leder bin ich mir nicht ganz sicher.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII