Beiträge von Moskito

    Wenn du wegen der ECU sicher sein möchtest, brauchst ja nur das andere gebrauchte anstecken, dann wird zwar die Code Lampe leuchten und du kannst nicht starten, aber der Rest wird normal aussehen/funktionieren, sollte es sich aber ebenfalls so verhalten, liegt ein anderes Problem vor. So kannst du zumindest etwas vorprüfen..

    Mit der Ersatz ECU geht die Motorkontrollleuchte aus und außer das er nicht startet sieht alles so aus, wie es sein sollte. Also scheint es doch ziemlich sicher zu sein, das es an der ECU liegt...


    Und bloss die (sehr seltene) 3,2 ECU behalten bzw. beim André überholen lassen! Haben sich wohl bloß die Kondensatoren gelöst…


    Bei längerem Abstellen löse ich ja immer die Klemme vom Minuspol mit Unterbrecher. Und beim Starten dreh ich den Schlüssel erstmal nur auf Zündung und mache die Lichter an.

    Dann zurück und erst dann starte ich komplett. Die Kondensatoren im ECU danken es einem…

    Ich werde beide André schicken und hoffe, das er sie klonen kann und die defekte wieder hinkriegt, dann habe ich im günstigsten Fall weiterhin eine als Ersatz. ;-)

    Hallo Zusammen,


    ich brauche mal Eure Schwarmintelligenz!

    Ich habe gestern meinen Spider aus der Garage gefahren und wollte ihn mal gründlich waschen.

    Als er dann vor der Garage stand und ich im Stand die Zündung an hatte um das Verdeck zu öffnen fing es im Motorraum plötzlich an zu klackern und die Motorkontrollleuchte flackerte.


    Ich habe davon mal zwei Videos gemacht, weil ich jetzt irgendwie total Lost bin und gar nicht weiß wo ich anfangen soll.

    Habe André von ItaloEcu schon eine WhatsApp geschickt, weil ich befürchte das die ECU sich verabschiedet hat.

    Aber vielleicht hat ja jemand von Euch noch eine andere Idee, oder etwas ähnliches schonmal erlebt, oder auch nur einen Tipp, was ich testen könnte...

    Mein OBDII Bluetooth Dongle kann auch keine Verbindung mehr zur ECU aufbauen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wer Ideen, Vorschläge oder Hinweise hat, immer her damit......

    Alubutyl habe ich über den Winter auch in die Türen des Spiders geklebt.

    Geht eigentlich ganz easy, da selbstklebend.


    Jetzt hat die Tür beim schließen auch einen satteren Sound!:Geheimnis:

    Geräusche von Außen werden auch gedämpft, obwohl ich immer offen fahre, aber es macht schon etwas aus....

    Hallo Zusammen,


    als ich vor zwei Wochen den Spider mal wieder ausführen wollte, guckte an der Fahrerseite hinter der B-Säule eine kleine Schlaufe unter dem Verdeck hervor.

    Als ich das Verdeck etwas angehoben hatte konnte man eine Feder und ein abgerissenes Seil erkennen.:fail:


    Frage:

    Handelt es sich dabei um das Spannseil des Verdecks?

    Ich frage deswegen, weil ich im Netz nur Spannseile als Ersatz gefunden habe, die aus Metall sind und nicht aus Stoff wie aktuell verbaut.:kopfkratz:


    Lassen die sich einfach wechseln und wo sind die befestigt, denn ich gehe mal nicht davon aus, dass die bis zur anderen Seite reichen.


    Da ich überwiegend offen fahre, werde ich nicht gleich sterben, wenn die Reparatur etwas später stattfinden wird, aber ich würde das gerne schon wieder in Ordnung bringen wollen...:joint:


    IMG_20200601_112420.jpgIMG_20200601_112354.jpg

    Hallo Zusammen,


    als ich vor zwei Wochen den Spider mal wieder ausführen wollte, guckte an der Fahrerseite hinter der B-Säule eine kleine Schlaufe unter dem Verdeck hervor.

    Als ich das Verdeck etwas angehoben hatte konnte man eine Feder und ein abgerissenes Seil erkennen.:fail:


    Frage:

    Handelt es sich dabei um das Spannseil des Verdecks?

    Ich frage deswegen, weil ich im Netz nur Spannseile als Ersatz gefunden habe, die aus Metall sind und nicht aus Stoff wie aktuell verbaut.:kopfkratz:


    Lassen die sich einfach wechseln und wo sind die befestigt, denn ich gehe mal nicht davon aus, dass die bis zur anderen Seite reichen.


    Da ich überwiegend offen fahre, werde ich nicht gleich sterben, wenn die Reparatur etwas später stattfinden wird, aber ich würde das gerne schon wieder in Ordnung bringen wollen...:joint:


    IMG_20200601_112420.jpgIMG_20200601_112354.jpg

    Moin Zusammen!


    Ich habe beim aufräumen meiner Halle zwei gebrauchte Selespeedblöcke gefunden.:joint:


    Einer davon war in meinem damaligen 156er verbaut und den anderen hatte ich für teuer Geld besorgt damit meine Werkstatt diesen einbaut statt eines sehr viel teureren neuen Blocks.

    Meine Werkstatt war damals allerdings nicht in der Lage meinen selbst besorgten Block einzubauen da der Anschluss zum Getriebe nicht gepasst hätte und hat daher einen neuen verbaut.

    Das ganze ist jetzt schon gut 10 Jahre her und die Blöcke lagen die ganze Zeit gut verpackt in meiner Halle!:kopfkratz:


    Ich kann also nicht genau sagen, was mit den beiden nicht stimmt.:Geheimnis:


    IMG_20200118_110645.jpgIMG_20200118_110658.jpgIMG_20200118_110721.jpgIMG_20200118_110737.jpgIMG_20200118_110749.jpgIMG_20200118_110801.jpg


    Bei der Preisvorstellung bin ich etwas überfragt, da ich mich bei den Selespeed Geschichten überhaupt nicht auskenne... :kopfkratz:

    Aus genau diesem Grunde hatte ich ja die Vorgehensweise in diesem Thread genau beschrieben, auch welches Material man benötigt. Denke aber, dass sich bis jetzt keiner an die Arbeit gemacht hat...

    Das ist das Problem, hatte mal interessehalber vor einiger Zeit geschaut ob die beschriebenen Stecker und Buchsen irgendwo zu finden sind und habe leider anhand der Bilder und Beschreibungen nicht einen im Netz gefunden.

    Möchte nicht ausschließen, dass ich nicht die richtigen Suchanfragen gestellt habe.... :kopfkratz: