159 1.9 JTDM, Motornotlauf, Fehler P1206

  • Den Plan da provisorisch was reinzubasteln hatte die Werkstatt eigentlich auch aber da der neue Schlauch morgen schon da ist und ich noch bis 31. frei habe und somit kein Auto zwingend brauche kann ich den Tag noch abwarten.


    Das Thema AGR nimmt schon konkrete Formen an, alles wichtige ist bestellt. :like:

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

  • Ein kleiner Rückschlag. :(


    Die Werkstatt hat angerufen, die neuen Teile wurden verbaut, eine Probefahrt und Regeneration wurde durchgeführt anschließend ging der Motor wieder in den Notlauf. Sie vermuten dass der DPF mit Ruß verstopft ist weil das AGR wohl schon längere Zeit in offener Stellung hängen geblieben ist. Nun wird heute der DPF ausgebaut und über Nacht mit einem Reinigungsmittel gespült. Sollte das dann nicht funktionieren wäre die letzte Möglichkeit vor dem Tausch eine Firma die sich auf das ausbrennen in speziellen Wärmeöfen spezialisiert hat.


    Jetzt darf ich wieder bangen bis morgen. :(

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

  • Ein kleiner Rückschlag. :(


    Die Werkstatt hat angerufen, die neuen Teile wurden verbaut, eine Probefahrt und Regeneration wurde durchgeführt anschließend ging der Motor wieder in den Notlauf. Sie vermuten dass der DPF mit Ruß verstopft ist weil das AGR wohl schon längere Zeit in offener Stellung hängen geblieben ist. Nun wird heute der DPF ausgebaut und über Nacht mit einem Reinigungsmittel gespült. Sollte das dann nicht funktionieren wäre die letzte Möglichkeit vor dem Tausch eine Firma die sich auf das ausbrennen in speziellen Wärmeöfen spezialisiert hat.


    Jetzt darf ich wieder bangen bis morgen. :(

    Denke aber dass das besser ist als ein Billigteil das eventuell nicht lange hält.

  • oder testweise ein DPF Ersatzrohr fahren um zu schauen ob's wirklich am DPF liegt.,...

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Macht aber auch Probleme, wenn der DPF nicht rausprogrammiert wird.

    Das STG erwartet schon einen gewissen Gegendruck.


    Weiß nur nicht, ob die Fehlermeldung zum Notlauf führt oder nicht.

    Ach komm, geh weg.

  • Macht aber auch Probleme, wenn der DPF nicht rausprogrammiert wird.
    Das STG erwartet schon einen gewissen Gegendruck.


    Weiß nur nicht, ob die Fehlermeldung zum Notlauf führt oder nicht.


    Gut möglich weil abgasrelevant. Die gehen meist in den notlauf.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Heute war es soweit, ich durfte meinen Wagen wieder abholen.


    Gefühlt geht er viel besser als vorher, vor allem aus niedriger Drehzahl heraus.


    Aber als ich dann auf der Autobahn fuhr kam es: Motorkontrolleuchte an :wand: Aber er geht nicht mehr in den Notlauf.


    Bin dann auf den nächsten Parkplatz gefahren, OBD angesteckt und nachgesehen, P2455 Differenzdrucksensor. Beim ansehen der Messwerte fiel mir dann auf dass der Druck durchgehend mit -1 angezeigt wird (egal ob im Leerlauf oder während der Fahrt) und die Spannung jetzt nur noch bei 290mv liegt, beim letzten mal nachsehen lag die noch bei 420mv.


    Habe den Fehler dann gelöscht und bin die letzten 5 Kilometer nach Hause gefahren, jetzt steht er mal über Nacht und morgen hab ich eine etwas längere Strecke zu fahren, mal sehen ob der Fehler wieder auftaucht.


    Ich seh grad wirklich so aus :wand:

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

  • Habe eben mal die Leitung vom Motorraum aus überprüft, da sitzt alles. Anheben konnte ich jetzt auf der Straße nicht um drunter zu kriechen.


    Ich hab gerade beim örtlichen Teiledealer einen neuen Differenzdrucksensor bestellt (original Bosch, kein Müll), und werde den morgen früh holen und ersetzen. Das kriege ich selbst auch hin, die Arbeitszeit in der Werkstatt ist ja auch nicht umsonst.


    Kontaktspray auf den Stecker hat leider nichts gebracht, für den Fall dass ein Kontaktfehler vorliegt, soll ja mal vorkommen.


    Sollte das auch nichts bringen, dann keine Ahnung, brauche ich die Autodoktoren oder sowas :fail:

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

  • Du kannst mal im Leerlauf hinten vorsichtig mit nem Lappen den Auspuff verschließen und dabei beobachten, ob der gemessene Druck ansteigt (wenn auf Deinen Sensor auch nur ein Schlauch geht, wenn er also nur den Staudruck musst).

    Wenn ja, ist Schlauch und Sensor in Ordnung.


    Hoffentlich hat die Werke nicht den Partikelfilter durchgeschossen.

    Ach komm, geh weg.

  • Hab es mit dem Lappen mal versucht, da tut sich nichts. Der Wert bleibt bei -1 stehen.


    Nach dem löschen des Fehler bin ich dann ca 30km Landstraße gefahren und habe vor dem losfahren den Fehlerspeicher gelöscht. Die ganze Zeit kam dann keine MKL und kein Fehler. Als ich dann nach einer halben Stunde wieder nach Hause gefahren bin kam P2455 Differenzdrucksensor direkt beim anlassen.


    Wieder Fehlerspeicher gelöscht und nach Hause gefahren. 30km Fahrt kein Problem. Auch kein Notlauf. Noch kurz bei Aldi stehen geblieben um Frühstück zu kaufen, angelassen -> P2455.


    Und reproduzierbar ist der Fehler auch, sobald man für 10 sek. oder länger über 3000/min fährt. Kickdown löst es nicht aus, auch kein stärkeres beschleunigen.


    Ich werde morgen den neuen Sensor einbauen und wenn dann nicht ruhe ist bau ich den DPF ab und schmeiß den ganzen Müll raus, lass ein Rohr einschweißen und die Sache ist gegessen, vorausgesetzt André bietet auch DPF deaktivieren an.

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

    • Offizieller Beitrag

    Ich werde morgen den neuen Sensor einbauen und wenn dann nicht ruhe ist bau ich den DPF ab und schmeiß den ganzen Müll raus, lass ein Rohr einschweißen und die Sache ist gegessen, vorausgesetzt André bietet auch DPF deaktivieren an.

    ggf. hätte ich dann was für dich. Nen leeren DPF oder DPF- Ersatzrohr mit passender Downpipe.

  • Dann ist entweder Dein Sensor kaputt oder der Schlauch ist nicht drauf.


    Defekter Sensor und trotzdem Anzeige „-1“ schließe ich nahezu aus.

    Ich tippe auf den Schlauch.

    Ach komm, geh weg.

  • Der Schlauch ist ja neu gekommen, das ist halt das komische an der Sache.


    ggf. hätte ich dann was für dich. Nen leeren DPF oder DPF- Ersatzrohr mit passender Downpipe.

    Ersatzrohr geht leider nicht, ich brauch schon die richtige Optik für den TÜV, bei uns gibts nämliche keine Abgasmessung per Sonde sondern nur OBD. Da macht sich ein angerosteter Auspuff halt um einiges unauffälliger als ne schicke Downpipe, obwohl die natürlich klasse wäre.


    Mein Plan ist jetzt:


    Morgen Sensor einbauen -> sollte der DPF wieder faxen machen kommt er raus, wird ausgeräumt und wieder zugeschweißt.


    Abhängen tut der Erfolg jetzt noch von der Möglichkeit den DPF softwareseitig zu entfernen bzw. "anzupassen" und von der Ausführung eines möglichen ausräumens, muss ein Leerrohr eingeschweißt werden oder kann ich einfach einen "Deckel" rausschneiden, ausräumen und wieder zuschweißen?


    Ich denke da an mögliche Strömungsverluste durch verwirbelungen im leeren Gehäuse.


    Mein Kampfgeist ist jetzt erst richtig geweckt, DPF will kämpfen, kann er haben. :joint:

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

  • Währe ein bisschen schade um den Original DPF, du weisst ja was der neu kostet.

    Ich würde ihn professionell reinigen lassen.

    Was machst du wenn der TÜV über den Auspuff misst?:tüv:

  • Selbst dann besteht man die au. Solange der Unterfahrschutz drunter ist wird der TÜV Prüfer nichtmal sehen das ein Ersatzrohr verbaut wurde.

  • Die Auspuffmessung wurde bei uns letztes Jahr abgeschafft. Hat aber vorher auch kaum jemand gemacht, da musste man schon einen echt pingeligen Prüfer finden.

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

    • Offizieller Beitrag

    DPF ausprogrammieren habe ich natürlich auch im Portfolio. Ist aber natürlich nicht legal! Und im Straßenverkehr nicht zugelassen! :stop:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Selbst dann besteht man die au. Solange der Unterfahrschutz drunter ist wird der TÜV Prüfer nichtmal sehen das ein Ersatzrohr verbaut wurde.

    Doch, das Ersatzrohr/der DPF ist sichtbar. Die Downpipe sieht man nicht, wenn das Hitzeblech davorgeschraubt ist.


    Mit Downpipe hatte ich übrigens bessere Abgaswerte als mit Kat.

    • Offizieller Beitrag

    Wie haste das hinbekommen? :joint:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • So, nachdem ich heute den neuen Differenzdrucksensor bekommen habe, wurde der auch gleich eingebaut. Nach dem ersten Schock weil die MKL wieder geleuchtet hat fiel mir ein dass es ja noch den Punkt "Austausch Differenzdrucksensor" gibt. Durchgeführt und folgendes Ergebnis bekommen:


    Die Spannung liegt nun wieder zwischen den 390-420mv im Leerlauf


    Druck:

    Motor aus: -1mbar

    Leerlauf: 3-4mbar

    Zwischen 2500 und 3000/min: max. 39mbar


    Sieht schon mal sehr gut aus finde ich :like:Werde ab morgen wieder meine 80km Arbeitsweg fahren, 95% Autobahn und dabei eine Strecke lang die Messungen mitlaufen lassen. Vor allem müsste ja dann auch mal eine reguläre Regeneration starten.


    Wenn das soweit funktioniert, fehlt nur noch das AGR und da ist alles nötige bestellt.


    Den alten Sensor habe ich mal probiert zu öffnen, ging dabei leider kaputt aber bereits beim ersten anheben der Abdeckung bröselte der Ruß nur so heraus. Das Schutzgel welches auf dem Sensor liegt war auch nur noch ein schwarzer Klumpen.


    Man darf also gespannt bleiben.

    Dateien

    Zitat

    This is a typical men's car and the owners treat it like a woman. According to some, it is necessary to constantly look after and look after her, while loving the "firm hand". Many people part with her to get her back in a few months. Or, as a last resort, get the same model.

    - 5 Reasons you should buy an Alfa Romeo

  • Das liest sich doch erstmal sehr gut!


    Hätte ich nicht erwartet. Eher, dass ein defekter Sensor irgendwas am Messbereichsende (positiv oder negativ) liefert.


    Wieder schlauer geworden...

    Ach komm, geh weg.

  • Auch wenn das Thema sehr alt ist hatte auch den Fehler p1206 Regenerations Einleitung ging bei mir so habe den Fehler gelöscht dann den luftmassenmesser abgeklemmt ca 15km gefahren ihn wieder angeklemmt dadurch startete er von selbst die Regeneration des dpf. Muss aber dazu erwähnen das bei mir die ansaugbrücke und das agr gereinigt werden muss. Dpf 80% voll schnell wieder notlauf danach 14% keine Fehler mehr :AlfaFahne: