Rückruf Tankanzeige

  • Für alle die es genau wissen wollen:


    Rückrufaktion
    8242
    SOFTWARE BODY COMPUTER MODUL
    Bei einem Los von Fahrzeugen des obigen Modells wird aufgrund eines nicht korrekten Ablesens des Kraftstoffstands auf der Instrumententafel ein höherer Kraftstoffstand angezeigt, als tatsächlich im Tank vorhanden ist, weshalb es notwendig ist, die Software des Body Computer Moduls (BCM) zu aktualisieren.
    Es ist notwendig, dass die Eingriffe für die noch im Bestand vorhandenen Fahrzeuge zwingend vor der Auslieferung durchgeführt werden. Hierzu die im Folgenden genannten Maßnahmen des Arbeitsablaufs beachten, sodass der ganze Fuhrpark aktualisiert wird.
    MARKE
    ALFA
    MODELL
    • Giulia, alle Ausführungen
    • Stelvio alle Ausführungen
    BETROFFENER FAHRZEUGPARK
    Alle Fahrzeuge, deren Fahrgestellnummern in SiGi hinterlegt sind.
    PROBLEM / ANOMALIE
    Falsche Anzeige des Kraftstoffstands auf der Instrumententafel.
    VORGESEHENER EINGRIFF
    Software-Aktualisierung des Body Computer Moduls (BCM).

    Eingriff
    Dauer
    A - Eingriff 1 - (Prüfung)
    0.20
    B - Eingriff 1 + 2 - (Prüfung + BCM SW-Aktualisierung)
    0.30

  • was willste 30 Minuten lang durch den Showroom schleichen??

    Für die Modellpalette solltest Du Dir schon etwas mehr Zeit nehmen....;)

    Bei der Modellpalette kannst Du in 30 Minuten noch zum FTH auf der anderen Straßenseite rüberschlendern und Dich über aktuelle Technik informieren...


    :wink:

    Ach komm, geh weg.

    • Offizieller Beitrag

    Haben heute den Brief ebenfalls bekommen.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Pffft..... selbst mein GTA schafft in Holland auf der AB 6,6 Liter Verbrauch auf 100km (Pensionata Modus).

    Deine 4,8 sind also keine Leistung worauf man bei sonem Hybrid stolz sein könnte :bäh::denken:

    Und ich kann mit meinem Hobel sogar noch Spaß haben und mich an seiner Schönheit erfreuen :langeNase:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Na ja, wie man‘s nimmt.

    Sind über 25% weniger, und die Fortbewegung kommt auch ausschließlich aus Benzin und nicht aus der Steckdose.


    Aber passt schon...

    Ach komm, geh weg.

  • Ach, komm... einen noch ;-)

    Wat is dat denn???


    Der Verbrauchsdurchschnitt aus 52km Bergabfahrt oder was...:ueberzeug: und nur ein halber Drehzahlmesser....so fing das bei Opel damals auch an...:kopfkratz:


    Jule Schnitt aus 8500km im Mix= 10.5 L (okay, etwas Kurzstrecken lastig) :rolleyes:

    Stankt Martin ca. 10.000 km mit Spaßfaktor = 12,8 - 13,2 L :like:

    Einmal editiert, zuletzt von Alfabeto ()

  • Wat is dat denn???


    Der Verbrauchsdurchschnitt aus 52km Bergabfahrt oder was...:ueberzeug:

    ...

    Hab ich auch gedacht...

    Aber als ich über die A46 /A43 über Wuppertal nach Hause gefahren bin, standen nach 120km immernoch die 4,8 da drauf...


    Aber ich hab’s - zugegeben - auch mal drauf angelegt. AB nicht über 120, vorausschauend und so weiter. Aber ohne (im Berufsverkehr) zum Hindernis zu werden...


    Oh, bissken OT das ganze...

    Ach komm, geh weg.

  • Der Berufsverkehr ist das Hindernis... :joint:

    • Offizieller Beitrag

    Update erledigt, hat 50 Minuten gedauert :wink:

    Und hast du irgendeine Änderung festgestellt?

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Und hast du irgendeine Änderung festgestellt?

    Die Tankanzeige scheint jetzt etwas schneller gen Reserve zu sinken, aktuell ist bei 113km ein Viertel Tankfüllung weg, das war sonst erst bei ca. 200km der Fall.


    Der angezeigte Durchschnittsverbrauch ist jetzt jedoch noch optimistischer als zuvor, derzeit steht er bei 8 Liter/100km vorher waren es immer 10,5 Liter, real sind es aber 11,5 Liter.


    Die angezeigte Restreichweite entstammt jetzt mehr denn je dem Reich der Fabeln - aktuell werden 576km angezeigt - das habe ich bisher mit keiner vollständigen Tankfüllung geschafft, geschweige mit drei Vierteln :kopfkratz:


    Ich denke das System lernt noch :Geheimnis:

    :wink:

  • Da stellt sich mir jetzt die Frage ob ich das machen lasse.

    Momentan muss ich sagen haut das mit der Anzeige und dem Durchschnittsverbrauch ziemlich gut hin bei meinem Stelvio.

    Ich überschlage es immer kurz nach dem Tanken und der Verbrauch passt ziemlich genau und die Menge die ich rein lasse haut auch hin.

    Mein Verbrauch liegt nach 2800km bei etwa 13 bis 13,5.

    Die Restreichweite ist allerdings wirklich sehr optimistisch, sie zeigt immer zu viel an und die letzten 150km dann wird es in großen Schritten weniger.

    • Offizieller Beitrag

    Ein lineares Verhalten wirst Du bei Schwimmer-Sensoren in wackeligen Medien nie hinbekommen, bei sinkendem Füllstand wird das Ganze immer ungenauer, weil dann noch zappeliger .. trotz möglicher Dämpfung.


    Man müsste das System genau auf den Fahrzeugtank individuell einstellen, kalibrieren und jedes Jahr 'ne Eichung mit Korrekturfaktoranpassung machen.

    So müsste es funktionieren :joint:

    • Offizieller Beitrag

    schätze mal, die Form des Tanks hat einen großen Einfluss.

    Bislang geschah im oberen Füllstand recht wenig an der Anzeige...unterhalb der Mitte war raz faz empty...

    Jupp, natürlich.


    Bei den grossen Tankmess-Systemen (z.B. für Lagertanks auf Raffinerien etc) hast Du für jede Tankform eine Formel in der Software hinterlegt, die dann entsprechend mitrechnet / die Anzeige anpasst (linearisiert).


    Ist wahrscheinlich in den modernen Autos auch so.

    Um eine "Eichung" kommen die aber auch nicht rum, die Temperatur spielt dabei natürlich auch eine Rolle ...

  • mit dem Berechnen haben die das bei Alfa ja nicht so....:Geheimnis: