Ein Alfa 159 ist es geworden

  • Mit Verlaub, der V40 ist kein Volvo. ;) In Holland gebaut vom selben Band wie der Mitsu Carisma. Ich dachte bisher die kleinen Diesel in dem V40, V50, c30, etc. wären von Peugeot, bzw. später von Ford. Man lernt nicht aus.....

    Mein 16 Jahre alte Mitsubishi Volvo hat aber weniger Rost als der 7 Jahre alte Alfa ;)


    Volvo und Renault haben lange zusammen gearbeitet. In den 340,360,440,460,460,S40 I und V40 I waren die Diesel (1.9D) und die kleinen Benzinmotoren (1.7) von Renault. Dafür gab es den Renault Safrane mit dem 5 Zylinder Benziner aus dem 850 und den Laguna mit dem 4 Zylinder Benziner aus dem S/V40I. Erst als Ford Volvo gekauft hatte, kamen die Ford-PSA Motoren im S40 II, V50, V70 III und S80 II.

    (\ooo–\/–ooo/)

  • Der pessimist würde sagen, kann ja nachträglich gemalt sein. Der optimist sagt, top. Ich dazu würde das Gesamtpaket betrachten, es ist beim Autokauf doch meist eine individuelle sache und hängt für mich nicht unbedingt vom Scheckheft ab.

  • Einfach so?

    Oder nur, wenn Du da so ein neumodisches Etwas mit den unbequemen Sitzen mitnimmst...?!

    Ja, aber nicht einfach so.


    Der guckte schon mehr zum Schwatten als zur Kundin, während ich parkte.


    E-Teile geholt und da kem er mir entgegen. Hab' dann mal nach den Sitzen gefragt und wir haben bei den beiden Giulia's

    die im Schowroom standen nachgesehen.

    Bei den Lusso's gab es auch keine Neigungsverstellung (E-Sitze) jedoch kippte der Sitz hinten, je höher der Sitz eingestellt wurde.


    Dann erzählte er mir, daß er auch einen 159 fährt und und und ein 159-Freak... Allerdings keinen ti und dann kam das Angebot.

  • Ich weiß aber nicht, was Du damit sagen möchtest...


    Ist mein Auto jetzt Scheckheftgepflegt oder nicht?

    Scheckheftgepflegt!


    „Scheckheftgepflegt!“ sagt fett das Inserat,

    habe Zweifel, was das zu bedeuten hat.

    Ist der Wagen gut in Schuss,

    auf lange Zeit ein Wohlgenuss?

    Wurd’ ersetzt, was verschlissen?

    Wird der Käufer hier beschissen?


    Das Attribut mag man ja negativ sehen.

    Es deckt vielleicht ein gemeines Vergehen.

    „Der Wagen läuft, braucht nur nen Stempel,

    nix von dem teuren Wartungskrempel,

    und Sie bekommen einen Scheck

    (und stecken ihn schnell weg)

    für die die kreative Gestaltung

    der Autowerterhaltung!“


    Gruß

    Ado

  • Ein Scheckheft gab es früher bei der Bank. Ist so wie Stoßdämpfer, der keiner ist. :joint:


    Würde auch gerne mal Stöße fangen, aber in NRW finde ich keine. Weiß nicht mal wie die aussehen. :kopfkratz:

  • Na dann viel Spass mit einem 159iger, nach wie vor sehe ich den nicht als einen normalen Gebrauchsgegenstand, dafür braucht er meiner Meinung nach einfach zuviel Zuwendung...wenn man ihm diese aber gibt, hat man ein optisch einmalig schönes Fahrzeug mit ordentlichem Fahrwerk schon ab Werk. Habe ja trotz schon so vieler Probleme meinen dritten 159iger und seit kurzem noch einen Brera, der ja technisch baugleich ist :like:

    LG

    Daniel

  • Ein Scheckheft gab es früher bei der Bank. Ist so wie Stoßdämpfer, der keiner ist. :joint:


    Würde auch gerne mal Stöße fangen, aber in NRW finde ich keine. Weiß nicht mal wie die aussehen. :kopfkratz:

    da fallen mir noch andere sprachlich-technische Fehlleistungen ein, die allgemeines „Sprachgut“ geworden sind...

    Stundenkilometer,

    Stromverbrauch,

    Kraftwerk,

    Windkraft(anlage)

  • Ein Möter... halb Mensch, halb Köter... :joint:

  • ..ihr lieben, mal wieder zurück zur Ausgangsdfrage :)


    Also, ich würde mir den schwatten anschauen...sieht "besser" gepflegt aus, als der erste (beim roten ist das Alfa-Emblem "verlichen" beim

    schwarzen wurde es schon ersetzt). Und überhaupt, der macht einfach den "besseren" Eindruck..


    Ich würde dann noch auf jedenfall nen OBD Bluetooth Adapter (~ 15 €) , sowie AlfaOBD für Android (als Demo im Google.Store) mitnehmen und mal

    schauen, ob was im Fehlerspeicher steht :)


    Bzgl. ZR, nun, wenn er nach Vorschrift gemacht wurde, dann wäre er in 2016 oder. 120.tsd km drann gewesen, somit hättest bis 2021 oder

    240.tsd km Deine "Ruhe"..

    Und genau, datt Material für den ZR ist nciht teuer, nur die Arbeitszeit ist das "Problem", dauert lange...

    Alfa gibt sogar an, dass beim ZR Wechsle, der Motor "gekippt" werden sollte, das würde dann einfacher gehen..

    Daher woh lauch die vielen ATs..

    Das es ohne "kippen des Motors" geht, habe hier einige Foristi schon gezeigt :)


    Berichte mal

  • Wo fängt kippen an und wo hört anheben auf?

    Der rechte Motorhalter muss ab, dazu der Motor abgestützt werden.

    Um einige Schrauben heraus zu bekommen, muss der Motor mal 5cm hoch oder runter... kippen würde ich das nicht nennen.

    Ach komm, geh weg.

  • Wenn ich mich recht erinnere hat der ZR Wechsel keine 3h gedauert, und da wurde nix gekippt, nur ein wenig anheben und absenken um an gewisse Schrauben zu kommen

    804338.png

  • Wenn ich mich recht erinnere hat der ZR Wechsel keine 3h gedauert, und da wurde nix gekippt, nur ein wenig anheben und absenken um an gewisse Schrauben zu kommen

    Das hatte ich vor wenigen Wochen bei meinem volvo auch. Mit ein wenig fluchen hat es aber prima geklappt.

  • Ich gehe mal davon aus, dass ich mit dem universaltester (würth) ebenfalls den Wagen auslesen kann. Zumindest ging das ganz gut bei dem bravo von meiner schwester den ich im Februar für sie gekauft habe.

  • Ich habe es getan. Mir einen 159 SW 2.4 jtdm zugelegt.


    Der Vorbesitzer hat ihn als Handwerker Auto missbraucht. Dafür sind eigentlich passats, dacias und Mondeos besser geeignet. Entsprechend sieht der innenraum aus. Habe aber auch einen guten Aufbereiter an der Hand.


    Laufleistung knapp 130000 2007 gescheite Ausstattung.


    Mängel, partikelfilter verstopft und vorglühanlage nicht verfügbar. Ebenso Sitzheizung Fahrerseite. Zahnriemen ist auch fällig.


    Letztendlich war der Preis gut.


    Es folgen die Reparaturen, komplette Inspektion, anschließend Schöne Felgen und zwei stellen smart repair.

  • Die allererste Anschaffung sollte MultiEcu sein, Würth hin oder her. Selbst der aktuelle Profi-Gutmann kann da vergleichsweise nix.


    Partikelfilter kann mit MES manuell freigebrannt werden. Vielleicht klappt es noch.


    Aisin-Automat kann MES auch. Und natürlich auch die glühenden Kerzen.

  • Lieber MES anstatt Alfa Obd? In der Tat kann der Würth nicht viel, bei alfa. Hatte mir bereits alfa obd bestellt....

    Ich nutze beides. Der Vorteil von Alfa OBD ist, Handy hast du immer bei und Dongel liegt bestenfalls auch im Auto. Also wenn es unterwegs mal zickt, kannst du gleich nachschauen. Welche Dinge jetzt mit Alfa OBD nicht gehen anstelle von MES kann ich dir gar nicht genau sagen, da weis Andre sicher mehr.

    804338.png

  • "Vorglühanlage nicht verfügbar"... dann Glühkerzen wechseln bzw. auf Durchgang messen (lassen). Sollten schnell 20 Ampere erreichen. Wenn nicht dann wechseln oder gleich alle neu. Dann klappt's auch wieder mit der Regeneration...