Motorproblem 1,9JTDM16V

  • Das ist schon klar, deshalb habe ich ja im Konjunktiv geschrieben.... :knutsch:

    Nichtsdestotrotz sollte man diesen Umstand/Tatsache im Hinterkopf behalten.

    LG


    B.




    Sitting in a Alfa Romeo is like sitting in a bar in the city center of Milan.

    Sitting in a Audi is like being stuck in a postoffice in Berlin


    James May :AlfaFahne:


    537772.png


    Al Mugello non si dorme

  • Absaugbrücke mal ausbauen und reinigen.. Drallklappen werden noch alle da sein.. Wenn da eine sich selbstständig gemacht hätte, würdest du das ganz anders merken. Ich hatte so einen Schaden. Wenn da alles schön sauber ist und die Klappen wieder "frei" laufen, würde ich die per Software optimieren lassen (André). Da gleich noch Agr und DPF (Lampe an wenn Reinigung ansteht).

    Und ich geb Holger recht. Der 1.9er ist dann wie ausgewechselt. Spaßfakor optimiert :AlfaFahne:

    Du brauchst was Pulverbeschichtet? Her damit!

  • Absaugbrücke mal ausbauen und reinigen..


    ... und DPF (Lampe an wenn Reinigung ansteht).

    Und ich geb Holger recht. Der 1.9er ist dann wie ausgewechselt. Spaßfakor optimiert :AlfaFahne:

    Wie ich schon schrieb, ist das ausbauen der Ansaugbrücke recht arbeitsintensiv. Und ja, wenn der Motor ne Klappe verschluckt hätte, würde der ganz anders klingen... so er denn noch laufen würde.


    "DPF-Lampe an" ist ein TopFeature ! Ohne Flax !! :like:

    LG


    B.




    Sitting in a Alfa Romeo is like sitting in a bar in the city center of Milan.

    Sitting in a Audi is like being stuck in a postoffice in Berlin


    James May :AlfaFahne:


    537772.png


    Al Mugello non si dorme

  • dksp

    Der Username kommt mir bekannt vor. Ich bin allerdings in einem Alter ... da kann man sich nicht mehr alles genau merken ;-).

    Wie sagt doch Herr Hallervorden so passend: ich brauche mehr Details !

    Ich bin der Stephan aus Strasbourg und wir hatten uns im September bei Sven in Bad Schönborn getroffen.

    (\ooo–\/–ooo/)

  • "DPF-Lampe an" ist ein TopFeature ! Ohne Flax !!

    Habe in 8 Jahren noch nie auf irgendwelche Anzeigen der DPF Regeneration geachtet. Fahre fast nur Bundestrasse und der Weg zur Arbeit ist keine 25 km. Ich hatte noch nie ein Problem mit dem DPF, trotz fast 170.000km Laufleistung.

  • Die Anzeige gibts ja auch nicht serienmäßig, die muss separat einprogrammiert werden.

    LG


    B.




    Sitting in a Alfa Romeo is like sitting in a bar in the city center of Milan.

    Sitting in a Audi is like being stuck in a postoffice in Berlin


    James May :AlfaFahne:


    537772.png


    Al Mugello non si dorme

  • Die Anzeige gibts ja auch nicht serienmäßig, die muss separat einprogrammiert werden.

    Das weiß ich. Aber die Tatsache dass ich 8 Jahre nie Probleme hatte, beweist dass ich die Lampe eben nicht benötige. Und das trotz Kurzstreckenbetrieb.


    Ich meine mich zu erinnern dass es die Anzeige beim 2l gibt.

  • Ich finde sie extrem praktisch, ist oft vorgekommen, das die Regeneration kurz vor dem Ziel einsetzte. Dann dreht man halt noch ne Runde um den Block, und alles ist gut.

    LG


    B.




    Sitting in a Alfa Romeo is like sitting in a bar in the city center of Milan.

    Sitting in a Audi is like being stuck in a postoffice in Berlin


    James May :AlfaFahne:


    537772.png


    Al Mugello non si dorme

    • Offizieller Beitrag

    Naja, sagen wir mal so, die Fehlermeldung DPF wird missbraucht um anzuzeigen, dass eine Reinigung demnächst ansteht.

    Ansonsten Serie von Alfa gibt es keine Anzeige.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ich finde sie extrem praktisch, ist oft vorgekommen, das die Regeneration kurz vor dem Ziel einsetzte. Dann dreht man halt noch ne Runde um den Block, und alles ist gut.

    Ich drehe ganz sicher keine Extra Runde für mein Auto, Lampe hin, Lampe her. Hat 8 Jahre funktioniert, wird es auch zukünftig

  • bose geest

    LG


    B.




    Sitting in a Alfa Romeo is like sitting in a bar in the city center of Milan.

    Sitting in a Audi is like being stuck in a postoffice in Berlin


    James May :AlfaFahne:


    537772.png


    Al Mugello non si dorme

  • ..wg. AGR "deaktiveren"..Du kannst auch einfach den Stecker vom AGR ziehen, dann testen obs besser wird.

    In der Zwischenzeit kannste Dir die Blindplatte "bauen".

    Ach ja, und dei MKL geht kurz nach abstecken an, ist aber egal, ist nur ne "Info", der Motor läuft weiterhin "normal" weiter.

    Ich habe meine einfach zw. Ansaugbrücke & AGR gesetzt, sieht mann eh nicht, da sie wie eine Dichtung aussieht :

    Danach per Software deaktivert, das war so um 2010 :)

    Seitdem, einige TÜV-Besuche und alle mit Bravour bestanden...da brauchste also nix zu befürchten.. :)


    Wichtig ist halt, dass das "AGR" korrekt rausprogramiert wird und die Readness Codes gesetzt werden..

    Dann klappts auch mit der AU :)


    Dir sollte aber bewußt sein, dass diese Änderungen zum erlöschen der ABE führen und und Du begehst u.a. auch noch Steuerbetrug (die CO2 Werte

    steigen dann an und somit auch die KFZ-Steuer)..


    Grüße

  • ...


    Dir sollte aber bewußt sein, dass diese Änderungen zum erlöschen der ABE führen und und Du begehst u.a. auch noch Steuerbetrug (die CO2 Werte

    steigen dann an und somit auch die KFZ-Steuer)...


    Das CO2 steht im direkten Verhältnis zum Kraftstoffverbrauch, daran kann keine Abgasbehandlung etwas ändern. Da vielfach von geringerem Verbrauch berichtet wird, müsste der CO2 Ausstoß demnach sinken.


    Steigen werden die Stickoxide NOx, da der Motor durch die AGR-Stilllegung mit mehr Luftüberschuss (magerer) betrieben wird.


    An der Problematik mit der Betriebserlaubnis und der Steuer ändert das aber nix, weil beide auf Basis des Abgasverhaltens erteilt bzw. festgelegt werden.

    Ach komm, geh weg.

  • Ich drehe ganz sicher keine Extra Runde für mein Auto, Lampe hin, Lampe her. Hat 8 Jahre funktioniert, wird es auch zukünftig

    Also wer mit dieser Vehemenz eine derartige Fahrlässigkeit vertritt, dem wünscht man eigentlich "aus dem Schaden wird man klug" und dass Dir die Bella morgen in einer gewaltigen Rußwolke abraucht.

    Für Deinen Schaden würde ich schadenfreudig grinsen, aber um die Bella tät´s mir leid.

    Das Thema AGR-Swirl-DPF ist so alt wie Methusalem, das wurde schon im alten Forum derartig breitgetreten, dass ich dazu nix mehr sagen will. Der Beitrag #2 von mike66 sagt im Telegrammstil eigentlich alles was angesagt ist, und wer da noch mit wenn und aber weiter rumdiskutiert wird früher oder später die Quittung bekommen. Garantito. Hugh.

  • Nochmal ne Frage zum Thema.

    Wenn ich jetzt anfange zu schrauben dann möchte ich die notwendigen Teile zusammenhaben. Den Ladedrucksensor werde ich auf jeden Fall wechseln. Bei dem Preis tue ich mir eine Reinigung mit vielleicht dann doch nicht hundertprozentigen Ergebnissen nicht an. Wenn ich nun bei vielen Anbietern nach dem Ladedrucksensor suche... mit HSN/TSN... dann bekomme ich natürlich mehrere Möglichkeiten. Soweit, so gut! Allerdings sind auch bei den Bosch-Angeboten verschiedene Ausführungen dabei. Bosch ist doch wohl original verbaut und es sollte die Teilenummer 0281 006 028 sein. Kann das jemand bestätigen ?


    ne gute Woche

    Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Der Ladedrucksensor lässt sich total einfach reinigen und ist mir bei sehr vielen Wagen noch nie kaputt gegangen.

    Das Geld kannst du dir eigentlich sparen.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • einfach raus nehmen und mit Bremsenreiniger abspülen .... dauert 10 sek .... danach ne Minute ablüften lassen und wieder einbauen ....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

    • Offizieller Beitrag

    Mit einem Zahnstocher kann man sanft den ganzen Ruß entfernen. :like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • So, ich wollte hier mal den vorläufigen Stand verkünden und mich nochmal für die rege Beteiligung und die vielen Hinweise bedanken.


    Auch wenn ich jetzt hier wie der Depp dastehe weil die Empfehlungen ja klar in Richtung AGR OFF gehen... ich hab ein neues AGR-Ventil mit der Dichtung mit vier Löchern verbaut und den Ladedrucksensor sorgfältig gereinigt. Ich bin mir noch nicht ganz klar ob ich die "Manipulationen" vornehmen möchte... schließlich ist der Wagen 175000km problemlos gelaufen und so wirklich verdreckt war das AGR-Ventil eigentlich nicht.

    Ich habe allerdings auch noch keine Möglichkeit gehabt mal in einem Wagen mitzufahren der die Modifikation durchgeführt hat...

    Was bleibt... das Auto läuft über ziemlich genau 2000Umdrehungen absolut einwandfrei. Nach längeren Autobahnfahrten, davon gibt es ja bei mir genug, ist im Stadverkehr ab und zu ein kurzes Rucken in den niedrigen Drehzahlen zu spüren. Das ist natürlich nicht schön und für mich dauerhaft auch nicht zu akzeptieren.

    Was helfen würde ist vielleicht das Auslesen des Fehlerspeichers.... da ich sowas eigentlich in meiner Vor-Alfa-Zeit nie gebraucht habe ( ich liebe meinen Alfa trotzdem ;-)) die nächste dumme Frage. Kann ich auch mit den günstigen Geräten zum Beispiel den "Füllstand" des DPF auslesen? Werden da quasi verschlüsselt irgendwelche Nummern angezeigt die man decodieren muss? Ihr seht schon... schwieriger Fall ;-).


    viele Grüße

    Andreas

  • die "preiswerten" Geräte können meist nur Abgasrelevante Fehler auslesen .


    Es ist schon sinnvoll, sich ein autospezifisches Tool zu besorgen , die gehen dann doch meist tiefer in die MAterie.

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

    • Offizieller Beitrag

    Für Alfa Diagnose Multiecuscan zulegen. Kostet lediglich 50€. :like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Andreas,


    mein Angebot steht nachwievor. Ich habe die Software zum auslesen, und einen AGR-gepimpten 1,9 zwecks Vergleich ;)

    LG


    B.




    Sitting in a Alfa Romeo is like sitting in a bar in the city center of Milan.

    Sitting in a Audi is like being stuck in a postoffice in Berlin


    James May :AlfaFahne:


    537772.png


    Al Mugello non si dorme