Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?

  • motor wurde nur kurtz gestartet mal schauen

    Da reicht schon nur kurz starten um nen großen Schaden zu verursachen. Im schlimmsten Fall auch wenn es für einige hier wohl Pfusch ist Kopf ab und Ölwanne ab und gebrauchte Laufbuchse samt Pleuel und Kolben rein.

    Falls du die Kopfdichtung hinten dann machen solltest sollte man sowieso die Dichtungen der Laufbuchsen mit machen.

  • ich schaue mir das ganze erst mal an mit dem endoskop hast du keine kratzer gesehen das teil ist auch nicht direkt drinne es hängt nur oben an der kante

    allso erst mal schauen und den kopf runter machen dann sehn mer weiter

    teile besorg ich eh erst wenn ich sehe was ich genau brauche

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Gestern in die Garage, festgestellt, dass es nur noch knapp über dem Gefrierpunkt ist und gleich wieder zurück ins Haus vor den warmen Ofen. Wieder nix gemacht, es muss definitiv ein Werkstattofen her

  • Ich habe auch so einen Brenner aber mit Diesel......Bude aufheizen auf ca 20, dann ausschalten. Wenns kalt wird ,ist Pause und nachheizen angesagt.

    160 m2 , Deckenhöhe 5 Meter, mit Dachboden ca 1000 m3

    Das nennt sich dann Ölheizung oder Standheizung :joint:


    Wie läufts mit deiner Rauchfreizeit? Hilft die Schokoschüssel noch? ^^

  • Schon vor drei Wochen die meisten Arbeiten am Kackfass erledigt.


    Neuer Zahnriemen inkl. Rollen, Spanner und Rippenriemen

    Neue Glühkerzen

    Bremse VA und HA komplett

    Alle Filter und Flüssigkeiten

    Neuer ESD

    Neue originale 15-Zöller für die Winterreifen (die alten, die beim Kauf dabei waren, hatten Versatzschrauben und waren nicht ohne weiteres eintragbar)

    HU frisch 2 Jahre


    Dann bei einer kleinen Fahrt das Problem: Federbruch VA rechts. Lange überlegt, dann statt zwei neuen Federn für ein Vogtland-Fahrwerk entschieden. Nächstes Problem: erst in fünf Wochen lieferbar. Tolle Wurst... Dann eben AP gekauft.


    Am Samstag wieder auf der Bühne gewesen. Beide Handbremsseile getauscht, bis dahin kein Problem. Dann die vorderen Federbeine rausgenommen. Erstes Problem: das bestellte PK von Monroe schlackert auf der Kolbenstange der neuen Dämpfer. Naja, die alten sehen noch ganz gut aus, werden also wieder verwendet. Dann das zweite Problem: die Staubschutzkappe vom Kugelkopf des rechten oberen Querlenkers ist aus der Nut gesprungen. Lässt sich natürlich auch nicht wieder reinfummeln das Biest... Und als wenn das nicht reichen würde, haben sich an der HA beide Koppelstangen gewehrt - wurden dann abgeschnitten.


    Ende vom Lied: alle Schrauben ließen sich - entgegen meiner Befürchtungen - lösen. Manchmal mit etwas Überzeugung, aber es ging. Trotzdem steht der Karton jetzt noch auf der Bühne und streckt alle viere von sich. Zwei neue Querlenker und Koppelstangen sind bestellt, kommen morgen. Abends wird er dann zusammengesteckt. Mittwoch vermessen, eintragen - Ruhe im Karton. Dann habe ich auch genug Kopeken in der Büchse versenkt.

  • Schon vor drei Wochen die meisten Arbeiten am Kackfass erledigt.


    Ende vom Lied: alle Schrauben ließen sich - entgegen meiner Befürchtungen - lösen. Manchmal mit etwas Überzeugung, aber es ging. Trotzdem steht der Karton jetzt noch auf der Bühne und streckt alle viere von sich. Zwei neue Querlenker und Koppelstangen sind bestellt, kommen morgen. Abends wird er dann zusammengesteckt. Mittwoch vermessen, eintragen - Ruhe im Karton. Dann habe ich auch genug Kopeken in der Büchse versenkt.

    wie geht das denn ?

    meiner steht immer tag und nacht auf strasse vor tür.

  • Klar... Ich baue die Hütte ohne Koppelstangen und mit defektem Kugelkopf wieder zusammen und fahre damit durch die Gegend^^


    ...nicht!!

  • Heute den 159iger ausserplanmässig in einer Werkstatt bei meiner Arbeit abgestellt. Erst roch es nach Kühlwasser, dann verschmort und es qualmte total aus dem Motorraum. Da hier gerade Winterchaos war und ich kein Werkzeug dabei hatte, konnte ich nicht viel sehen. Es qualmte aus dem Bereich Krümmer oder auch Zündspulen, ohne Demontage nix zu erkennen. Die Werkstatt hat dann nachgesehen und festgestellt, das ein Schlauch mit Kühlwasser wohl gerissen ist, da die Brühe auf den Krümmer läuft und dann qualmt. Der Schlauch ist bestellt und soll morgen kommen, dann bin ich gespannt, ob es nur das war, weil es schon ziemlich verschmort gerochen hat, vielleicht sind die Zündspulen auch nass geworden und da hat es geschmort, aber der Motorlauf war sauber...mal schauen.

    LG

    Daniel

  • Uiiii…=O…..das hab ich so nicht gesehen

    Naja, warten wir mal ab, die sollen den Schlauch mal erneuern, dann fahre ich damit nach Hause und gucke mir das am WE genauer an, evtl. ist ja auch nach knapp 350tkm irgendwelcher Schmodder auf dem Krümmer gewesen, der durch das Feuchtwerden angelöst wurde und mit verbrannt ist...oder doch Zündspule...

    LG

    Daniel