Ich dachte die QV ist nicht mehr zu verbessern …….
Fahrwerk , was gibt es da für Optionen ?
Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?
- SelespeedDriver
- Geschlossen
- Erledigt
-
-
... siehe Spider 916...

-
Heute mal die Down - Pipes und andere Kats bei der QV verbaut . Sonntag kommt dann das Fahrwerk an die Reihe .



Was geht da Leistungs-mäßig noch mit den Downpipes? Oder machst du es rein aus "Spaß an der Freude"?
-
ja ein bischen mehr Info bitte ……..

-
Ich habe schon gelesen das man bei der Giulia QV bis über 600, sogar 700 PS gelangen kann. Wie das geht weiss ich aber nicht. Wird warscheinlich etwas grösseres verlangt.
-
Heute mal die Down - Pipes und andere Kats bei der QV verbaut . Sonntag kommt dann das Fahrwerk an die Reihe .



Was hast du da gekauft? Gibts ein Soundfile vorher / nachher?
-
Wegen etwas härteren PU Buchsen wird sich die Schraube sicherlich nicht verbiegen oder sonstiges, dies würde Sie eher tun wenn das Lager ausgeschlagen ist und zu viel Spiel vorhanden ist, dann bekommt die Schraube nämlich nen richtigen Schlag ab bei jedem Lastwechsel.
Das nächste ist sehr viele ziehen die Schraube um einiges zu fest dabei sollte man darauf achten es geht in ein Alu Gewinde.

Die Pendelstütze dient in erster Linie nicht dazu , um Vibrationen zu schlucken, sondern um das Kippen des Motors beim Lastwechsel also Gasgeben und oder Gaswegnahme zu vermindern. Vibrationen entstehen erst dann wenn anstelle von Gummi plötzlich eine relativ hartes Material in Form der PU Buchse verwendet wird .
Der Motor arbeitet in diesem Bereich sehr stark . Kann man ganz gut sehen wenn man die Haube öffnet sich neben das Fahrzeug stellt und eine zweite Person mal einfach mit angezogener Handbremse versucht anzufahren. Der Motor kippt dabei nach vorn und nach hinten. Die original Pendelstütze dämpft diese Bewegung zusätzlich in Verbindung mit dem mittleren Getriebelager unten an der Traverse weg.
Mit der PU Buchse nimmt man dem Motor dieses gewollte Spiel
Die Luft die du ihm oben nimmst holt sich der Antrieb über die anderen Gummis teilweise zurück . Was kostet noch gleich ein unteres Aufhängungslager ? 49,90 € im Alfistinet Ricambi shop. Ok dieses Lager gibt es soweit ich weiß auch schon als starres PU Lager zu kaufen.
Dann ackern die beiden vorderen Motoraufhängungen unter den beiden Längsträgern noch mehr was sehr bedenklich ist da es das in Fahrtrichtung gesehen rechte seitens Alfa zumindest für den V6 beim GTA und auch beim GTV nicht mehr lieferbar ist.
Also kann aus meiner Sicht die olle Pendelstütze oben rechts einmal im Jahr kaputt gehen und wird inkl der Schraube zur Befestigung am Motor sehr gern erneuert bevor auch nur eines der beiden vorderen/äußeren vor allem das rechte Lager stärker beansprucht wird und somit vorzeitig verschleißt .
Wer es schafft die Befestigungsschrauben am Motor oben mit der die Pendelstütze am Motor angeschraubt wird so stark anzuknallen das er das ca 25-30mm tiefe Gewinde rausreißt sollte mit dem Schrauben aufhören und lieber draußen Holz hacken gehen. ?
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
-
So heut die Sele abgeholt, gleich mal eine Frage läßt sich der Hobel auch irgenwie in neutral stellen. Beim auf und abladen hab ich bemerkt das wohl ein Gang eingelegt ist, war alles ein bissl schwierig Batterie platt. Um die Karre zu bewegen muß der Gang raus. Morgen häng ich erst mal die Batterie ans Ladegerät.
Was kann ich inzwischen machen damit ich die Karre bewegen kann. Gibt´s da einen Trick?

-
Zuletzt erst mal provisorisch die Masse fürs linke Rücklicht per Bypass am Stecker vorbei gelegt. Seit dem endlich Ruhe mit minütigen Fehlermeldungen div. Lichter hinten links.
Sieht spannend aus, funktioniert aber bestens. Bis neue Stecker und Rücklicht gefunden sind.
Netterweise geht die Randale nun hinten rechts los. Begeisterung geht anders.
Wenn Wochenende also auch hinten rechts bei gehen. Winterreifen warte ich dann doch noch ein wenig

-
So heut die Sele abgeholt, gleich mal eine Frage läßt sich der Hobel auch irgenwie in neutral stellen. Beim auf und abladen hab ich bemerkt das wohl ein Gang eingelegt ist, war alles ein bissl schwierig Batterie platt. Um die Karre zu bewegen muß der Gang raus. Morgen häng ich erst mal die Batterie ans Ladegerät.
Was kann ich inzwischen machen damit ich die Karre bewegen kann. Gibt´s da einen Trick?

Ohne Strom kenne ich keine Möglichkeit in den Leerlauf zu kommen.
Da ja auch kein Druck im Selesystem vorhanden ist.
-
Man könnte den Selespeedtrieb abbauen und über die dann zu sehende Schaltstange den Leerlauf einlegen.
Wenn man das aber nich nie gemacht hat lieber Finger weg
-
Bluetooth Dongle am CD-Wechsler bei meinem G1 installiert und höre nun Musik über BT

-
Klingt interessant, gib mal mwhr Infos dazu.
Gerne im separatem Beitrag.von unterwegs gesendet...
-
Andre, hast ja den Extra-Thread gefunden ?
-
Jup. Sorry.

-
Heute in Udine in "Citta Fiera" gewesen, Shopping mit meinen 3Hasen!! Am Perkplatz angekommen und die sch.... Bäume umrandet mit 20cm hohen Randsteinen und dann dass...

DSC_3010.JPG -
Heute in Udine in "Citta Fiera" gewesen, Shopping mit meinen 3Hasen!! Am Perkplatz angekommen und die sch.... Bäume umrandet mit 20cm hohen Randsteinen und dann dass...

DSC_3010.JPGOha, ärgerlich, hast Du die abgerissenen Teile noch? Evtl. kann man die ja von hinten mit etwas Glasfaserspachtel wieder anbringen und dann sieht man vorne fast nichts mehr ?!
-
Ja hab ich aufgehoben, aber ein kleines Stück fehlt, aber das kriege ich schon hin! ?
-
Heute die neue Lichtmaschine eingebaut, mit den üblichen Querelen: ein Alu-Gewinde beim Herausdrehen beschädigt, längere Schraube mit Mutter rein usw.
Bissken Rostvorsorge am Achsträger gemacht...
Könnt ihn jetzt eigentlich hier anbieten.
-
Heute beim GTV das Radlager hinten rechts erneuert, das ging echt easy, 30 Minuten und dann schon fertig

-
Ja hab ich aufgehoben, aber ein kleines Stück fehlt, aber das kriege ich schon hin! ?
Geht wunderbar mit Glasfaserspachtel und Glasmatte.
Vorher die Klebeflächen anschleifen! Etwas Spachtel drauf, passend geschnittene Matte dran und nach Antrocknen mit Spachtelmasse ausgleichen, schleifen, grundieren und Lack! Aber das hast sicher alles selbst gewußt
Heute beim GTV das Radlager hinten rechts erneuert, das ging echt easy, 30 Minuten und dann schon fertig

Hast dazu vielleicht Bilder gemachtt?
Wäre zumindest nicht schlecht, denn so trauen sich vielleicht auch andere an die Arbeiten dazu ran
-
Geht wunderbar mit Glasfaserspachtel und Glasmatte.
Vorher die Klebeflächen anschleifen! Etwas Spachtel drauf, passend geschnittene Matte dran und nach Antrocknen mit Spachtelmasse ausgleichen, schleifen, grundieren und Lack! Aber das hast sicher alles selbst gewußt
Hast dazu vielleicht Bilder gemachtt?
Wäre zumindest nicht schlecht, denn so trauen sich vielleicht auch andere an die Arbeiten dazu ran
Nee, Bilder hab ich nicht gemacht, aber das ist echt so easy, Bremssattel und Halterung runter, Bremsscheibe runter und dann mit ner 32er Nuss das Radlager lösen, dann umgekehrt zurückbauen

-
Utz, das ist selbst für ungeübte nicht schwierig radlager hinten: Notrad drauf, Kappe ab, Mutter mit SW 32 lösen, Hochheben, Rad und Bremse ab, Mutter abscgrauben,wenns Lager nicht abgeht mit dem Gummihammer nachhelfen, Nabe reinigen , neues Lager drauf. Bremse wieder drauf, Notrad drauf , ablassen und Mutter festziehen (240 NM ) Falls Du nicht mit Notrad fahren willst machst das Richtige drauf.

-
DANKE ihr 2 beide!

Ist ja nur für den Notfall, falls ich auch mal wechseln muss. Immerhin rollt mein Baby ja schon 20 Jahre 
-
Hab mir heute Powerflex PU Lager für die Drehmomentstütze bestellt. Die Gummis sind schon wieder hinüber.
https://www.powerflex-shop.com…to-20-petrol-engines-No20
Was haltet ihr von den Teilen?
Warum nicht die einzelnen Buchsen von "Augustin" gekauft? Werden in der bekannten " bucht" unter "Buchse Motorlagerung Drehmomentstütze Alfa Romeo Fiat..." einzeln angeboten, kosten wenig und sind mit der richtigen Presse ruckzuck eingebaut und halten sehr gut...