Ich habe gestern Billig-Heber für die Heckklappe vom 156 SW bestellt.
In der Kälte gehen die jetzt gar nicht mehr und es nervt, wenn die Klappe immer aufs Resthirn fällt.
Bitte Link, muss ich auch machen.
Ich habe gestern Billig-Heber für die Heckklappe vom 156 SW bestellt.
In der Kälte gehen die jetzt gar nicht mehr und es nervt, wenn die Klappe immer aufs Resthirn fällt.
Bitte Link, muss ich auch machen.
Bitte Link, muss ich auch machen.
Brauchst nur in Ebay eingeben, da hast mehrere Anbieter . ![]()
Genau:
Einfach Heckklappendämpfer Alfa Romeo 156 SW
eingeben.
Da kommen dann zig Angebote, beginnend bei ca. 15 Euro 2 Stk. für Noname, und ca. das Doppelte mit Markennamen
Meine sind eben gekommen.
Habe aber heute keine Lust mehr zum Einbau.
Die Teile sehen sauber verarbeitet aus, das ist schon fast peinlich preiswert.
Heute die Heckklappendämpfer beim SW eingebaut.
Was für ein Genuss beim anschließenden Einkaufen.
Wechsel ist ganz einfach.
Mit einem kleinen Schraubendreher die Halteklammer an den alten Dämpfern aushebeln, dann bekommt man die Dämpfer einfach von den Kugelköpfen gezogen.
Geht sogar allein, wenn jemand die Klappe hoch hält geht es noch besser.
Kugelköpfe sauber machen und einen Klacks Fett drauf.
Neue Dämpfer drauf drücken, ging bei mir mit mäßigem Druck und spürbarem Einrasten.
Die 15 Euro haben sich voll gelohnt.
Ein Besenstiel als Stütze tut es auch, wenn keine zweite Person zum helfen da ist. ![]()
Alles anzeigenHeute die Heckklappendämpfer beim SW eingebaut.
Was für ein Genuss beim anschließenden Einkaufen.
Wechsel ist ganz einfach.
Mit einem kleinen Schraubendreher die Halteklammer an den alten Dämpfern aushebeln, dann bekommt man die Dämpfer einfach von den Kugelköpfen gezogen.
Geht sogar allein, wenn jemand die Klappe hoch hält geht es noch besser.
Kugelköpfe sauber machen und einen Klacks Fett drauf.
Neue Dämpfer drauf drücken, ging bei mir mit mäßigem Druck und spürbarem Einrasten.
Die 15 Euro haben sich voll gelohnt.
War bisher bei jedem Alfa das beste, günstigste und sinnvollste upgrade ![]()
bei den Billigteilen gibt es ne Menge Schund. Bei einigen wäre nach mehrfachen Öffnen bestimmt die Heckklappe aus den Haltern gerissen. Da gebe ich lieber 10 oder 15€ mehr aus und habe was vernünftiges was auch mehr als 1 Jahr hält... Leider ist mein Bekannter bei Stabilus in Rente gegangen. Der konnte die Alten nachfüllen... War auch besser als der ebay Schund.
Die beste Methode die Scheiben freizuhalten sind Garagen...Am besten für jeden Wagen eine...
Die beste Methode die Scheiben freizuhalten sind Garagen...Am besten für jeden Wagen eine...
oder einfach in den Wintermonaten einen Wohnsitz in wärmeren Gefilden.
Das Leben kann so einfach sein.
bei den Billigteilen gibt es ne Menge Schund. Bei einigen wäre nach mehrfachen Öffnen bestimmt die Heckklappe aus den Haltern gerissen. Da gebe ich lieber 10 oder 15€ mehr aus und habe was vernünftiges was auch mehr als 1 Jahr hält... Leider ist mein Bekannter bei Stabilus in Rente gegangen. Der konnte die Alten nachfüllen... War auch besser als der ebay Schund.
Die beste Methode die Scheiben freizuhalten sind Garagen...Am besten für jeden Wagen eine...
Mit den Billigdämpfern für Fronhaube oder Heckklappe hatte ich bei mehreren Fahrzeugen noch nie Probleme.
Also nicht alles schlechtreden ´ Ist ja auch kein sicherheitsrelevantes Teil außer wenn es Dir nach öffnen
auf den Kopf knallt und Gehirn durchwürfelt. ![]()
Da muss ich mich Holger anschließen. Bei einem Teil um max. 25 Euro geh ich keine Experimente ein um einen Euro zu sparen. Für ein Teil das die nächsten zwanzig Jahre halten soll so wie das original
Oder ihr habt mit euren Autos andere Absichten
Da muss ich mich Holger anschließen. Bei einem Teil um max. 25 Euro geh ich keine Experimente ein um einen Euro zu sparen. Für ein Teil das die nächsten zwanzig Jahre halten soll so wie das original
Oder ihr habt mit euren Autos andere Absichten
Weshalb soll man denn Stabilus finanzieren wenn die 3x teurer sind wie funktionierende No Name.?
Wird doch heut fast alles weiß der Teufel wo hergestellt.
Ach ja, bei mir hält auch nix mehr 20 jahre......
Ach ja, bei mir hält auch nix mehr 20 jahre......
Sicher?
Stabilus kenn ich nicht. Was ich gekauft hab war von Bosch oder Magnetti Marelli
Weshalb soll man denn Stabilus finanzieren wenn die 3x teurer sind wie funktionierende No Name.?
Wird doch heut fast alles weiß der Teufel wo hergestellt.
Ach ja, bei mir hält auch nix mehr 20 jahre......
Stabilus wird in Koblenz, Rheinland Pfalz, Deutschland hergestellt. Und das hat nichts mit Stabilus finanzieren zu tun. Im Vergleich zum ebay o.ä. ist es jeden Cent mehr auch wert. Stabilus ist übrigens der original Hersteller nahezu aller Dämpfer dieser Art... auch bei Alfa. Heißt als oem Teil lift-o-mat....
Ich will jetzt hier kein Fass aufmachen, aber so ein Heckklappendämpfer ist kein Bauteil, das beim Ausfall irgendein Sicherheitsrisiko hat, und auch keinen Folgeschaden verursacht. Wenn ich irgendwo spare, dann an so einem Teil.
Die alten Dämpfer waren von Stabilus und haben somit schon mal nicht 20 Jahre gehalten, das erwarte ich bei einem gasgefülltem Teil mit Kolbenstange auch nicht.
Auf den Stabilus-Teilen steht übrigens, dass sie in Italien gefertigt wurden (nicht Deutschland/Koblenz).
Darüber hinaus hat Stabilus weltweit Fertigungsanlagen, natürlich auch in China, und ich bezweifle mal sehr stark, dass so ein einfaches Teil noch in einem Hochlohnland gefertigt wird.
Möglicherweise wird ja in China nach deutscher Qualitätsvorgabe gefertigt, möglicherweise auch nicht.
Möglicherweise kommt das Billigteil aus derselben Fertigung, möglicherweise auch nicht.
Bis auf den Aufdruck kann ich optisch keinen Unterscheid ausmachen.
Ich habe in meinen Passat vor paar Jahren auch solche Ebay Nachbau Dämpfer an der Haube verbaut, hat ca. 2 Jahre funktioniert, dann waren sie wieder platt, kann natürlich auch einfach Pech gewesen sein, scheint aber schon Unterschiede zu geben.
VG
Udo
Mein SW ist ja das Winterauto.
Vielleicht, mit Glück, macht er es noch 4-6 Jahre. ![]()
Falls die Lifter früher wieder platt sind spendiere ich ihm Markenware. ![]()
Heute mal die schon teilweise erblindeten Scheinwerfer aufpoliert und alle Gummis mit Pflegemittel behandelt.
Habe einen originalen Gepäckträger für meinen Spider in sehr gutem Zustand ergattert. Wird aber vorwiegend als Garagendeko dienen.😎
Habe einen originalen Gepäckträger für meinen Spider in sehr gutem Zustand ergattert. Wird aber vorwiegend als Garagendeko dienen.😎
Würde ich nicht montieren…
Bei mir ist der Lack unter den Gummi-Teilen weggescheuert…
Würde ich nicht montieren…
Bei mir ist der Lack unter den Gummi-Teilen weggescheuert…
Darum auch Garagendeko. Für das nötigste zum Wochenendtripp -Rasierzeug, Zahnbürste & Kreditkarte reicht der Kofferraum allemal ![]()
Darum auch Garagendeko. Für das nötigste zum Wochenendtripp -Rasierzeug, Zahnbürste & Kreditkarte reicht der Kofferraum allemal
…und es bleibt immer noch mehr als genügend Platz um ein Paar Kartons Wein zurück aus Italien mitzunehmen 🤣
Bleibt natürlich jedem selbst überlassen, mir persönlich gefällt ein Gepäckträger auf einem modernen Auto nicht.
"Modern" fängt da bei mir ca. in den 60-ern an. ![]()
![]()
Ich habe den gleichen Gepäckträger
ich nutze den nur für den Italienurlaub auf dem hinweg ist da ein leerer koffer drauf um auf dem rückweg genügend platz für einkäufe zu haben
Wobei wir da ja schon im illegalen Bereich sind der 916er spider ist ja schon mit 2 Personen fast überladen
Hallo, Gestern Ölwanne am 147 GTA abgebaut, zwecks Abdichtung. 🔧
Ich habe heute an meinem 147er einen Bluetoothadapter für das Originalradio eingebaut. Funktioniert wunderbar, wird einfach in den CD Wechsler Anschluss gesteckt. Kann auch mit Lenkradfernbedienung gesteuert werden.
Muss mich nur noch um die Vibrationen der Türen kümmern bei basslastigen Musiktiteln. Hört sich echt grausam bei höheren Lautstärken an.