Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?

    • Offizieller Beitrag

    Kai ist ohne Selespeed unterwegs.

    So ein komplexes System kann er nicht bedienen. :joint:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Knacken immer noch nicht ganz lokalisiert aber eingrenzen können scheinen mir die Antriebswellen zu sein,mögen wohl die aktuelle tiefe nicht wirklich vom B14 obwohl ich mich im erlaubten Einstellbereich befinde.

    Das B14 fliegt aber sowieso nächste Woche raus für ein Eibach Pro Street S, ist mir einfach in letzter Zeit zu hart, hat wirklich gar keinen Komfort mehr zu bieten.

    Das hatte ich anfangs auch beim GTA, da hilft nur höher drehen oder deine Antriebwellen gehen davon kaputt.

    Das Geräusch wirst du immer haben, wenn du den Bock zu tief legst, egal mit welchem FW.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Heute die letzen einbau und Reinigungsarbeiten am 156 gemacht

    Der Hirschschaden ist damit weitestgehend behoben die Türen tausch ich später aus ich habe die Türen und die Haube erst mal auf lager gelegt

    Alfetta noch gewaschen und wieder in den Winterschlaf geschickt

    :joint:

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Gestern Abend ist mir auf der Autobahn mal wieder der Luftmassenmesser verreckt, Motor ging bei angestecktem Lmm komplett aus. Ist jetzt der zweite innerhalb von 2 Monaten.


    Beides mal war ich eine längere Strecke bei Regen auf der Autobahn unterwegs, als ich grade den Luftmassenmesser gegen einen neuen getauscht habe gleich mal den Filter raus genommen, da am Lmm Wassertropfen waren ist klar was die beiden Luftmassenmesser zerstört hat.


    Mittlerweile überlege ich ernsthaft einen neuen Luftmassenmesser direkt in den Kofferraum zu legen.


    Zeitgleich den K&N Filter raus geworfen und ein Papierfilter eingebaut.


    Ganz schön traurig das die Serien Ansaugung so schlecht gebaut ist, obwohl auch der K&N eine große Mitschuld haben könnte.

  • Glaube ich nicht,

    die ölgeträkten Filter sind zwar gröber als Luftfilter, daher der bessere Durchsatz, aber Wasser darf da nicht durch. Entweder der Filter ist defekt oder die Ansaugung irgendwo undicht...

  • Kann mir nur erklären, dass es an dem Filteröl liegt. Manche LMM mögen das gar nicht.

    Das passiert nur, wenn nach einer Reinigung viel zuviel Filteröl aufgesprüht wurde. :Geheimnis:

  • Um euch zu beruhigen, die Ansaugung ist zu 100% dicht und es befand sich nur Wasser in der Filter Mitte, also innen vom Filter, welches natürlich angesaugt wird und dann den Lmm trifft.


    Der Filter wurde von mir noch nie neu geölt und hätte dies auch bisher nicht nötig gehabt.

    Schätze einfach mal das diese Filter irgendwann Konstruktionsbedingt einfach Wasser durch lassen, war auch bei beiden malen echt übler Regen.


    Noch hinzu kommt beide male war ich ohne Unterfahrschutz unterwegs, dieser macht sicher einiges aus.

  • Bei unserem alten 145 QV hatte ich fast 10 Jahren einen No-Name offenen Luftfilter und wir hatten überhaupt keine Probleme mit dem LMM.

    Unregelmässig hatte ich es mit Druckluft, machmal mit Druckluft-Benzin Misschung gereinigt.

    Ich glaube das hat etwas mit G-l-ü-c-k zu tun.


    yed açık hava filtresi ile ilgili görsel sonucu

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Glück ? Neee, eher mit Sorgfalt. :wink:


    Bei K&N's niemals Druckluft verwenden. Das kann das Filtermaterial zerblasen.

  • K&N ist was für (oder besser gegen) Pflastersteine....:dislike:

    Sieh es mal so: Was da durch passt, passt auch durch Ein- und Auslassventil.


    Ich habe (bis ich zu Alfa gewechselt war) eigentlich immer K&N Filter gefahren ohne Probleme. Beim Motorrad waren immer Schaumstoffeinsätze (zuletzt bei der DUC auch K&N).


    Motorschäden hatte ich in der Zeit keine.

    Ach komm, geh weg.

  • Sieh es mal so: Was da durch passt, passt auch durch Ein- und Auslassventil.


    Ich habe (bis ich zu Alfa gewechselt war) eigentlich immer K&N Filter gefahren ohne Probleme. Beim Motorrad waren immer Schaumstoffeinsätze (zuletzt bei der DUC auch K&N).


    Motorschäden hatte ich in der Zeit keine.

    Entweder offen in der Airbox, oder mit Schaumstofffilter.

    K&N war selbst in den Rennmoppeds verpönt.

    Wenn der Motor Wasser ansaugen kann, ist die Luftführung nicht gut (Unterfahrschutz, Ansaugöffnung )

    Wasser zerstört nicht nur den LMM, selbst beschichtete Zylinderlaufflächen sehen anschließend so fleckig aus wie ein Leopardenfell...=O

    Da leiden alle Bauteile.

  • Glaube ich nicht,

    die ölgeträkten Filter sind zwar gröber als Luftfilter, daher der bessere Durchsatz, aber Wasser darf da nicht durch. Entweder der Filter ist defekt oder die Ansaugung irgendwo undicht...

    Hier mal ein perfektes Erklärvideo vom Philip Kaess. Einer der besten Kanäle wenn es um Tuning geht.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.