164 gekauft .... und nun ?!?! :)

  • ich werde berichten .... und Danke fürs Angebot schonmal ...



    bin aber auch guter Hoffnung ..... einfache Widerstandsmessung über die Klappenöffnung hinweg bringt nun wieder einen stetig steigenden Widerstand .

    Die alte Platine lieferte nur springende Murkswerte.....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Denke auch , daß es so klappt .

    PS . Habe sehr viele Teile für die 164ziger !:langeNase::joint:

  • wieder einiges gestrichen ....


    Wobei ..... an die Serienfedern muß ich nochmal dran. Letztens stand er zum ersten mal auf eigenen Füßen und vorn viiiel höher als hinten ..... das geht schonmal gar nicht......

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Auf der Platine ist ja ne Bosch Nummer und eine Weitere Nummer vom eigentlichen Hersteller in den USA . Den hatte ich auch angeschrieben, der hat nichtmal geantwortet .

    In solchen Sachen ist dann der Mann in China Dein bester Freund. Ich hoffe nur das Ding hält auch ne Weile und rubelt sichnicht in 3 Wochen ab.

    Der Preis war 29€ ..... also die Gewinnspanne für den Mann in PRC ist gewaltig .... es gibt anderen Kram (LED etc) bei dem die deutlich weniger verdienen

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Vielleicht sollte man mal bei aliexpress suchen was die sonst noch für Alfas haben.

    Würde mich nicht wundern, wenn man Dinge finden würde, von denen man dachte, gibbet nicht mehr.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • So .... mit rumraten komme ich nicht weiter .


    Der LMM war auch nicht der Grund für den schlechten Motorlauf .....


    Aber da summieren sich wohl einige Fehler


    Die Lamdasonde (defkt) habe ich ja schon getauscht. Die Zündspulen vorsichtshalber . Der LMM gab auch unsaubere Werte aus, nun mit sauberen Werten läuft er aber auch nicht viel besser.


    Die Teile waren wahrscheinlich beim Kauf schon defekt aber der Motor lief noch relativ sauber . Da ist in den letzten Monaten noch was anderes kaputt gegangen .

    Ich werde nun erstmal den Kraftstoffdruck prüfen ..... und das Spritzbild der Einspritzdüsen .....


    Hat jemand die Stromlaufpläne für einen 94er 3.0 24V für mich ?

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Mach die Benzinpumpe neu und schau dir genau deine Benzinschläuche an . Das Kraftstoffsystem auch mal mit nem guten Reiniger durchpusten .:joint::schrauber:

  • Das Kraftstoffsystem habe ich als nächstes vor . Pumpe läuft, Filter ist recht neu , Leitungen sehen für das Alter sehr gut aus . Trotzdem will ich den Druck und Durchfluß messen


    Wobei die Kiste ja monatelang schon einwandfrei lief und fuhr . Dann schlagartig die Probleme . Spricht ja für den Ausfall eines Bauteils ..... evtl Druckregler Benzin ....


    Da ich keinerlei Unterlagen für das Auto habe, ist das ganze nun ziemliches herumgerate ..... ich weiß nichtmal ob zwischen dem Motorsteuergerät und den Einzelzündspulen noch ein Modul sitzt .... und wenn ja, dann wo ..... denn das wäre auch ein Kandidat .


    Also wenn jemand Reparaturunterlagen und Stromlaufpläne für mich hhätte ...... mein Dank würde ihm ewig nachschleichen ...... :)

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Habe ein Manual für den 164, kann ich Dir gerne leihweise zur Verfügung stellen. PN mit Adresse an mich, dann versende ich es morgen. Brauche es auch erstmal bis auf Weiteres nicht.

    Grüsse, Thomas

  • mir fällt gerade etwas ein ..... (bin erst morgen abend wieder beim Auto)


    Ich habe ja die 6 Einzelzündspulen (allesamt NEU)


    In der Bedienungsanleitung finde ich im Schema zwischen Motorsteuergerät und den Zündspulen noch ein Modul eingezeichnet


    Sind das die beiden Module die da beim ABS sitzen ??? Habe da was vor den Augen , ohne recht zu Wissen was da genau (unter dem Luftfilterkasten) sitzt


    Gibts da ne Teilenummer zu ??

    ich vermute mal die hier ??!!??: https://www.daparto.de/Zuendun…4/2-9-681?kbaTypeId=11932




    Gibts Eper auch für auf den Rechner zu installieren ??? Die Onlinevariante geht leider kaum noch ......

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

    Einmal editiert, zuletzt von ulridos ()

  • naja ... es gibt das hier.... http://eper.fiatforum.com/


    hat mir Anfangs gut geholfen .... aber inzw wirft es nur noch Fehlermeldungen aus :(



    ah .... habs :


    pasted-from-clipboard.png


    schlappe 307€ bei Ala pro Stück .


    Ich werd mal 2 auf doof ordern :)



    btw.... diese Webseite funzt recht gut was eper angeht, man sollte aber n guten Virenscanner etc haben, die Seite versucht alles mögliche zu öffnen ......

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

    2 Mal editiert, zuletzt von ulridos ()

  • es gibt keine Zündkabel.


    Das Modell hat die Zündspulen direkt in den Kerzenstecker integriert und die sind alle neu..

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • es gibt keine Zündkabel.


    Das Modell hat die Zündspulen direkt in den Kerzenstecker integriert und die sind alle neu..

    Der Einwand von Serkan ist schon berechtigt, dia Stecker an dwen Zündspulen und die Zündspulen selbst haben gelegentlich Wackelkontakte bzw. Isolationsdefekte. Hochspannungszündkabel gibt es tatsächlich nicht...

  • ich wollte er hätte Zündkabel ..... würde die Fehlersuche vereinfachen.


    Diese OBD1 Schnittstelle ist noch recht rudimentär und war bisher nicht sehr hilfreich .... hat nur die Lambdasonde als Fehler angezeigt.... Zündaussetzer, LMM werden nicht angezeigt ....

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • ich wollte er hätte Zündkabel ..... würde die Fehlersuche vereinfachen.


    Diese OBD1 Schnittstelle ist noch recht rudimentär und war bisher nicht sehr hilfreich .... hat nur die Lambdasonde als Fehler angezeigt.... Zündaussetzer, LMM werden nicht angezeigt ....

    Habe es jetzt nicht mehr im Kopf, ob Du die Zündspulen schon durchgewechselt hattest... würde ich auf jeden Fall tun. Hatte selber nach Aus- und Wiedeereinbau plötzlich unrunden Motorlauf, dabei war bei den betagten Zündspulen der Übergang vom Spulenkörper zum Stecker elektrisch undicht geworden... die Isolation war wohl angeknackst und hatte dann den Geist aufgegeben.

  • es gibt keine Zündkabel.


    Das Modell hat die Zündspulen direkt in den Kerzenstecker integriert und die sind alle neu..

    ;)

  • Gut, dass ich in 4 Wochen auch offiziell zu den Alten gehöre :joint:

  • ich mache da keine Experimente. Was fragwürdig erscheint und noch kaufbar ist, wird neu gemacht . Nur was es nicht neu gibt wird repariert :)

    Da ist mir meine Zeit oft zu Schade für herum zu probieren und zu messen , wenn Neuteile 30€ kosten ....


    Kerzen und Zündspulen und Lambda sind neu, LMM repariert und durchgemessen ....

    Deshalb nun auch diese Zündungsmodule neu gekauft .... natürlich nicht bei Alfa sondern im Zubehör für einen Bruchteil des Preises . Und den Druckregler für das Kraftstoffsystem hab ich auch neu aufgetrieben, wird auch mit getauscht .

    Es ist mal wieder warten angesagt .... :popcorn:

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....