Alfa Romeo147 |Fernbedienung funktioniert nicht mehr

  • Hallo Leute


    Ich hab leider auch Schwierigkeiten meinen 147 mit der Fernbedieunng zu öffnen/schließen.
    Is besonders blöd wenn ich nur in den Kofferraum will oder das Türschloss vereist ist
    Mit dem jetzigen Schlüssel hab ich schon einige Stunden verschi**en bei Versuchen ihn zu reparieren (hie&da hats das Sperren auch geklappt) und hab mir dann im endeffekt mal bei Jom so eine Nachrüstzentralverriegelung bestellt.
    Hat da jemand Erfahrung damit?
    Würds mir demnächst gern einbauen und mit ein paar Tips gehts sicher leichter.


    Danke

    937BXU1A

  • Bei mir hats sichs mitn Funkschlüssel erledigt.
    Dadurch das ich kein Origialgehäuse mehr hab, hat die Platine wie blöd herumgewackelt und somit zur Batterie keinen ordentlichen Kontakt gehabt.
    Bisl Heißkleber da und bisl Lötzinn dort und es wackelt nix mehr und hat alles schön Kontakt. Funzt wieder

    937BXU1A

  • Hallo Freunde


    ich bräuchte eure Hilfe meine beiden Fernbedienungen funktionieren nur wen ich, in der Nähe des Body Computer bin

    Batterie wurde schon bei beiden getauscht leider ohne Erfolg

    Könnte es vielleicht an der Antenne liegen, wenn ja wo genau ist die. Habe nur, dass gefunden was ich auf dem Bild markiert hab.


    Gruß


    Body Computer

    IMG_1948.JPG


    Schlüssel LED Leuchtet

    IMG_1954.JPG

  • Varta CR2032 hab ich benutzt war reiner Zufall das ich genau, die mir besorgt habe

    gibt es für die Antenne einen bestimmten Kabel Typ, den ich verwenden muss, falls ich sie tausche

    Einmal editiert, zuletzt von Alfa-01 ()

  • :popcorn:Nehme mal an das die Fernbedienung vom TE einfach nur neu angelernt werden muss.

    Dazu gibt es z.B. beim MES einen Menüpunkt, hatte die selben Symptome beim 147 FL von meiner jüngsten.

    FB neu angelernt und alles war wieder Buono, brauchst aber dazu die Codekarte:Geheimnis:

    Du kannst dir keinen Alfa suchen, der Alfa findet dich !

  • Nabend Leute,


    Ich hab bei beiden Schlüsseln die Öse für einen Schlüsselanhänger Defekt. Weiß einer ob man das reparieren kann oder Brauch ich ein neuer Gehäuse?


    Hat das Gehäuse schonmal jemand rot lackiert?


    Mfg

  • Zusatzfrage:

    wenn ich das richtig erinnere konnte man mit dem Schlüssel Schiebedach und Fenster schließen?

    Aktuell nur das Schiebedach !!?


    Weis da jemand genaueres?

  • Ich kann nur meine Fenster per Knopfdruck öffnen, schließen geht nicht.

    ich glaube mich aber zu erinnern das das mal ging.

    Interne "Verbesserung" durch Alfa?

    Weil - Schiebedach geht ja noch.


    Gab aber mal ne grosse Diskussion über eingequetschte Kinderhände und Köpfe.

    Obs daran gelegen hat?

  • Kann am 147 aus 12 /2006 die Fenster schließen wenn ich den Zusperrknopf länger drücke.

    Öffnen hab ich noch nie probiert

    werd ich morgen mal testen

  • Da sind sich die Gelehrten nicht so ganz einig.....:kopfkratz:


    Beim 159er (Serie 1) gingen die Scheiben auf längeren Knopfdruck herunter, aber die Schließfunktion ging nicht mehr wegen Einklemmschutz.

    Bei der Serie 0 funktionierte diese meines Wissens noch.


    Bei der Giulia (MY 2019) funktioniert Öffnen und Schließen, jedoch reagiert die Kiste völlig unzuverlässig auf die Befehle vom Schlüssel (bzw. vom Herrchen)..:ueberzeug:.

  • Ich buddel den mal kurz wieder aus.


    Will bei meinen beiden 147 GTA Schlűsseln die Microschalter tauschen lassen da sich an beiden jeweils ein Schalter von der Platine gelőst zu haben scheint.

    Hierzu habe ich mir fűr meine Freige mal ein Foto aus diesem Thread geklaut ( hoffe das ist ok )


    Sehe ich es richtig dass der Transponder fűr die Wegfahrsperre nicht direkt auf der Platine sitzt sondern davon unanhängig im Schlűsselgehäuse untergebracht ist? Siehe Pfeil auf dem Foto . Das scheint mir der Transponder zu sein.


    Hatte folgenden Link: https://www.auto-schluessel-re…e-Schluesselgehaeuse.html glaube ich sogar hier aus dem Forum.

    Habe denen mal ne Nachricht geschickt.


    Hat einer ne Ahnung wie lange die Schlűsselbatterie ausgebaut sein darf ohne das ich die Funkfernbedienungen danach neu anlernen muss? Oder gehr der Speicher nicht verloren wenn zb beim einlőten der Microschalter die Batterie rausgenommen werden sollte ?


    Grüße

  • Speicher ist nicht flüchtig und ja, das schwarze Röhrchen ist der Transponder.

  • Sehr gut , genau das was ich lesen wollte ??


    Hab mal Kontakt mit denen : https://www.auto-schluessel-re…e-Schluesselgehaeuse.html. aufgenommen.

    Es bietet sich auch die Rücksprache über whatsapp an. Preise sind ganz ok . Pro Schlüssel für die Erneuerung aller 3 Microschalter 55€ zzgl. Versand. Bearbeitungszeit 3-4 Tage nach Eingang.

    Werde denke ich beide Schlüssel Ende dieser Anfang kommender Woche hinschicken. Somit kann ich dann schonmal einen Punkt auf meiner Winterschlaf to-do Liste abhaken.

  • Moin,

    bei mir funktioniert die Funkfernbedienung am 147er plötzlich auch nicht mehr.

    Schlüssel led leuchtet und die Mikroschalter sind ok. Ein Anlernen per MES funktioniert auch nicht.

    Habe schon alles probiert...

    Gibt es für den Empfänger im Auto eine extra Sicherung? Im Handbuch steht leider nichts..

  • ..die Mciroschalter gibts in der Bucht für wenige EUS..und wer ein bissel mit nem Lötkolben umgehen kann,

    der hat sie innerhalb weniger Mnuten getauscht.

    Da finde ich die 55€ doch recht sportlich :)


    @ k145 : das kannste doch selbst "reparieren", einfach wieder fest löten, dann gehts wieder :)


    btw. schon mal diese bzgl. anlernen probiert ? :


    a. Batterie vom Schlüssel rausnehmen und dann einen der Knöppe bedienen, dann

    Batterie wieder rein und einfach Türen aufsperren..


    oder


    Funk- Fernbedienung manuell anlernen? (ohne Examiner)


    1. Schlüssel ins Schloss

    2. Zündung an

    3. Zündung aus und Schlüssel im Schloss lassen

    4. Taste von der ZV im auto drücken, dass die Türen zusperren und Tür mit dem Türhebel wieder öffnen. ( das ganze 3mal hintereinander)

    5. Schliessen- Knopf auf der FB drücken und gedrückt halten.

    6. gleichzeitig Taste auf dem Armaturenbrett drücken und gedrückt halten (Türen gehen zu und gleich wieder auf)

    7. Schliessen- Knopf auf der FB immer noch gedrückt halten Taste auf dem Armaturenbrett wieder betätigen und festhalten bis die Türen wieder aufgesperrt sind.

    8. Schritt 6 und 7 wiederholen. (Rote LED in dem Schalter für die ZV blinkt mehrmals kurz hintereinender.

    9. Schlüssel abziehen, aussteigen, Zu- und wieder Aufsperren.

    10. Fertig

  • moin..ja die Mikroschalter habe ich schon öfters selber getauscht..die sind neu und erst ein paar Monate drin. Das mit dem Anlernen habe ich auch schon alles durch . .leider ohne Erfolg.

    Zur Vorgeschichte:

    Meine kleine Nichte hat mit dem Schlüssel gespielt und wahrscheinlich alle möglichen Knöpfe mehrmals gedrückt..seitdem geht's nicht mehr.

    Habe eher das Gefühl, dass sich der Empfänger irgendwie aufgehangen hat!