Alles anzeigenHallo,
Wertsteigerung geht besonders bei alten Autos schon, aber nur wenn man fast alles selbst machen kann...
Kleines Beispiel:
Alfa GTJ 1300 erste Serie BJ 1966 vor 40 Jahren für 150 DM gekauft als Ersatzteilspender für meinen GTV 1750.
Leider festgestellt, dass so gut wie kein Teil passt!
Dann in einer Scheune bei einem Bekannten kostenlos unterstellen können.
Als ich mir dann vor 10 Jahren eine kleine Halle gemietet habe habe ich den geholt und erstmal Bestandsaufnahme
gemacht: Noch mehr durchgerostet, Motor fest, Innenraum von Mäusen zerfressen!
Trotzdem habe ich angefangen, jeden Abend und jedes Wochenende für 7 Jahre...
4 Jahre Schweißarbeiten, Motorüberholung, Getriebe und Achsen komplett überholt,
Komplett Grundiert und Lackiert außer Außenlack ect.
Finanzieller Einsatz ca. 25000 Euronen für Teile und Außenlack.
Fährt und sieht aus wie ein Neuwagen, oben wie unten...
Wertgutachten jetzt 66.500 Euro und Zustandsnote 1 !
Höllenarbeit, hat aber Spaß gemacht, das ist mein Beruf und mein Hobby.
Diese Arbeit machen zu lassen ist unbezahlbar!
Viele Grüße
Jürgen
Jürgen,
ich finde es toll, wenn jemand ein Auto wieder so aufbaut und Spaß an der Arbeit und am Ergebnis hat.
Ein finanzieller Gewinn ist es aber sicher, nüchtern gerechnet nicht, und eine Wertanlage auch nur, wenn jemand näherungsweise das zahlt, was das Wertgutachten hergibt.
Um Gewinne zu machen, muss man ein Stück weit ohne Emotionen agieren, und das macht hier im Forum vermutlich niemand.
Grüße
Christopher