• Jürgen,

    ich finde es toll, wenn jemand ein Auto wieder so aufbaut und Spaß an der Arbeit und am Ergebnis hat.

    Ein finanzieller Gewinn ist es aber sicher, nüchtern gerechnet nicht, und eine Wertanlage auch nur, wenn jemand näherungsweise das zahlt, was das Wertgutachten hergibt.

    Um Gewinne zu machen, muss man ein Stück weit ohne Emotionen agieren, und das macht hier im Forum vermutlich niemand.


    Grüße

    Christopher

  • Moin,


    wohin steuert eine ganz normale Frage nach einer der letzten, geilen GIULIA...


    die man wegen der Formschönheit kaufen möchte

    die man wegen dem Fahrspass kaufen möchte


    die, mit den geilen Motoren, ob nun 500 PS, oder auch etwas schwächer

    einfach NIE WIEDER PRODUZIERT werden


    ein Emotionskauf und wenn man ihn fährt: mit tollen Jahren, wie es Mally schreibt.


    und bei gepflegtem Zustand, bei speziellen Modellen, z.B. mit dem 500 PS Motor

    auch einen stabilen Wert halten können.


    Hat mit einigen, ellenlangen Berichten über Wertanlage nun überhaupt nichts zu tun.


    Schön, das ich morgen in meinen geilen 164 3.0 einsteige und nach Pfalzfeld fahren werde.


    Gruß

    Holger


    Ps.:

    und genau passend dazu gibt es ja einen, der besten Berichte über so einen Kauf:

  • zur Diskussion „Giulia als Wertanlage“


    Da seh‘ ich n geiles Auto steh‘n

    und kann mich nicht dran satt seh‘n.

    Ich bin außer Rand und Band,

    will so n Kleines im Regal an der Wand.


    Jetzt macht mich das ganz hibbelig,

    will mich reinsetzen, s geht aber nich.

    Ach wär‘s im Maßstab eins zu eins,

    dann wär‘ es augenblicklich meins.


    Ich weiß genau vom Hörensagen,

    den Wagen zu fahren sei Wohlbehagen,

    wie es das nicht einmal gibt,

    wenn man die Schönste aktiv liebt.


    Meiner Frau wird es das Herz zerreißen,

    werd’ ich den Wagen BELLA heißen.

    Ich werd’ Stellantis Haus und Hof überschreiben,

    und die Giulia wird de iure bleiben,


    denn die Immobilie ist dieser Tage

    nicht die solide Geldanlage.

    Aber DAS Fahrzeug mit Verbrenner

    gilt unter Brokern als der Renner.


    „Lass’ mich doch nicht durch Askese verdrießen,

    ich hau mein Geld raus, um zu genießen.

    Legte ich Geld in den Banktresor

    kämen die Erben dem Genuss zuvor!“


    Doch bleibt dem Broker in der Hypophyse

    der Instinkt für die Wertanlagenanalyse.


    „Die Bella ist unterhaltsam

    und vergleichsweise sparsam.


    Ne Androide pflegt sich sehr aufwändig,

    doch ist ihre Schönheit nicht beständig.


    Sie neigt früh zur Bequemlichkeit,

    verliert fast jede Beweglichkeit.


    DIE Bella samt macchina benzina

    bleibt für immer Ballerina,


    und die gemeinsame Bewegung

    sorgt stets aufs neue für Erregung!“

    • Offizieller Beitrag

    ….hat mit einigen, ellenlangen Berichten über Wertanlage nun überhaupt nichts zu tun.


    Schön, das ich morgen in meinen geilen 164 3.0 einsteige und nach Pfalzfeld fahren werde.

    Naja, der Fred heißt „Wertanlage ? “

    …. und war der Ausgangspunkt des Ganzen, oder ?


    Ich wäre wäre nach Pferdsfeld gefahren, da ist bestimmt mehr los in Sachen Alfa.

    SCNR ;)

    Ich nutze die hier gezeigte Männermathematik in Sachen "Wertanlange Alfa Romeo" auch immer gegenüber meiner Frau. :joint:

    So mach ich das meiner Frau auch immer schmackhaft.

    Hab aber inzwischen schon Auflagen bekommen. Darf vorerst nicht mehr in Altmetall investieren.


    Last but not least Alfalyrix : muchas gracias :like:

  • -bzgl. Wertanlage bei KFZ,..ist halt so ne Sache, erst Recht, wenn es ein Daily Driver war/ist.


    Sicher, ein AMG Sterling Moss oder ein Lambo Hurracan Trofeo, etc. haben einen höheren Wertzuwachs, aber deren Unterhalt ist

    entsprechend "Teuer"...von daher, alles relativ..


    Dür mich war es o.k, habe das Geld, was investiert wurde (ohne Steuer & Versicherung) locker wieder heraus bekommen..


    Sicher, es gibt wohl auch "bessere" Anlagen (Aktien), aber ob diese auch Spass machen ? :)

  • Und ob !!! Insbesondere, wenn man sich dadurch seine automobilen Träume überhaupt erst ermöglichen kann (abseits des Regel Alltags / Daily Drivers)

    naja, nicht jeder hat ~ 5 / 6-stellige Beträge als "Spielgeld" über...denn, es kann auch ganz schnell nach "unten" gehen...

    Und, was mann auch nicht vergessen darf, auf den Gewinn werden, nach Abzug des Freibetrages, auch Steuern fällig..

    Bestes Beispiel, wie mann es nicht macht, ist unser lieber Ulli H. :D


    Ich investiere das Geld, was ich "über" habe, lieber in Benzin, etc. *g*

  • Giulia QV Wertanlage eher nicht:


    -Die Giulia QV ist zwar kein Massenprodukt, aber sie wurde mehrere Jahre gebaut kein seltener Homologations Sonderfall wie ein 8C oder SZ.

    -Autos werden meist erst dann „wertvoll“, wenn sie kulturelle Ikonen oder zeitgeschichtliche Meilensteine sind. Die QV hat das Potenzial – aber das zeigt sich -frühestens in 20–30 Jahren.

    -Hoher Wartungsaufwand

    -Unterschiedliche Modelljahre, Updates und Ausstattungen verhindern oft, dass ein klares „Sammlermodell“ entsteht.

    -Frisst Kapital

  • Zum Thema Wertanlage/Wertentwicklung ganz interessant zu schauen.

    youtube om classics - Google Suche

    Brot und Butter Autos verlieren spätestens dann an Wert, wenn die betreffende Generation zu alt wird.

    Mit etwas Glück gibt es davor mal einen gewissen Hype. Halte ich momentan aber aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung und Unwägbarkeiten im Bereich Verbrennerfahrzeuge für unwahrscheinlich

    Und die Giulia zähle ich jetzt mal zu Brot und Butter Autos..

  • Hallo, Guten Morgen,


    "ich habe ein Problem". Seit kurzem bin ich der festen Überzeugung mir eine Guilia zu kaufen. Ich weiß, rational gesehen, gar nicht so recht warum. Ich glaube ich habe mich einfach verguckt. Nun rede ich mir ein, dass die Kombination aus "wird nicht mehr produziert" / "letzter richtiger Alfa" , dieses Auto zu einer Wertanlage machen könnten. Spinne ich den Gedanken weiter, wäre die Quadrifoglio Ausführung in dem Zusammenhang die logischste Konsequenz, oder? Jetzt gefällt mir das aktuelle Facelift nicht so gut wie der Vorgänger und ach ... kann mir das mal bitte jemand ausreden? Ich brauche weder 500 PS noch muss ich anfangen Autos zu sammeln, aber ... vielleicht sollte ich mal Probe fahren.

    Hi Troubadix,

    ich habe ein sehr ähnliches Problem wie du.


    Anstelle ursprünglich einen BMW 330i G31 zu kaufen, hab ich mit in die Giulia 2.0 mit 280PS verguggt.

    Rational spricht fast alles für den BMW, denn

    - er braucht deutlich weniger Sprit

    - er ist im Unterhalt günstiger, die Ersatzteile sind günstiger und leichter zu beschaffen

    - das Internet is voll von Reparaturhinweisen und Foreninformationen, da nicht exotisch wie Alfa Romeo

    - die Tuner kennen sich mit den B48 Triebwerk viel besser aus


    - 3er BMWs sind auf dem Gebrauchtmarkt extrem gefragt. Im Gegensatz dazu, wirst du ein Giulia schwerer vernüftig verkauft bekommen.


    Trotzdem spricht für die Giulia die Exlusivität & Design, das Interieur und vor allem das geniale Fahrverhalten.