Was alles mittauschen bei Motor raus (Sensoren?) / Zahnriemenwechsel, GT 3.2

  • Getriebeseitig könntest du das UNIGOM 395137 nehmen. Problem ist dass die orginale Schraube M12 ist, das Lager hat Gewinde und Bohrung für M10. Ich habe das Lager aufgebohrt und M12 geschnitten.

    Motorseitig ist es genau andersrum. Schraube M10, Bohrung M12. Der Umbau des Diesellagers ist ja hier beschrieben. Was mir an dieser Lösung nicht gefällt, ist dass der Halter am Motor aufgebohrt werden muss. Ich habe mir eine Adapterhülse konstruiert und lasse mir die gerade drehen und kann dann die orginale Schraube verwenden. Vorteil (meiner) Hülsenlösung ist dass ich diese auch mit dem nächsten Lager wieder verwenden kann und mir daher die Haltbarkeit relativ egal ist. Die diversen Händler arbeiten ja auch nur die lieferbaren Diesellager um. Die andere Umbauvariante ist die polnische, hier wird vermutlich ein Getriebelager genommen (welches ja mit M10 passend ist), dafür stimmt aber das Lochbild zur Karosserie nicht und das wird aufgefräst. Finde ich persönlich auch nicht so toll.

    Screenshot 2025-08-05 190748.jpg

    Danke für die Antwort!

    Ich habe bisschen gegoogelt und das UNIGOM 395137 ist eigentlich für den 2.5L richrig? D.h. mit aufbohren und Gewindeschneiden passt dass dann und hat "Erstausrüsterqualität" ohne dass es nach 1 Jahr schon durch ist?

    Deine Skrupel den Halter am Motor an der Zahnrimenseite aufzubohren kann ich verstehen. Bin da leider nicht ganz so begabt wie du bzgl. Hülse usw...

    Das Lager Zahnrimenseite ist dann welches dass du dafür kaufst?

    Ich habe vor 1.5 Jahren mal das hier auf "verdacht" gekauft und hab das noch rumliegen ( https://newalfaparts.co.uk/alf…ine-mount-gta-v6-jtd.html ) <--- dort aber nicht (mehr) bestellen!! der Dan liefert nicht, behält aber das Geld, im Alfa Owners Forum steht dazu einiges...

    Bin mir aber gerade nichtmal sicher ob dass das Lager mit Powerflex für die Motorrückseite zur Fahrerseite hin ist oder für die Getriebeseite? Für die Zahnrimenseite kann es nicht sein.

    Für die Motorrückseite finde ich noch Lager die scheinbar nicht umgebaut wurden, weiß jemand ob die noch original sind oder auch billige Nachbauten?

  • Das Unigom ist eben halt auch mit der Vergleichsnummer 60655868 angegeben (also 3.2) angegeben aber passt halt nicht. Und sonst habe ich auch weiter kein Ersatzteil gefunden. Wie die Qualität ist kann ich dir nicht sagen, ich habe es ja auch erst verbaut. Aber du hast eh keine Wahl, es gibt halt einfach nix anderes. Zahnriemenseitig kannst du irgend eines nehmen welches als Vergleichsnummer die 50514991 hat. Ich hab eins von Febi. Der Charme meiner Hülsenlösung ist dass ich die Hülse beim nächsten Motorlager wieder verwenden kann, d.h. auch wenn das neue Lager nicht das ewige Leben haben sollte, so kann ich es relativ einfach gegen ein verfügbares Ersatzteil wechseln.

    Wenn sich die Hülse als funktional erweist teile ich auch die Zeichnung bzw Maße dann kann sich die jeder nachfertigen wer will...

  • Kleines Update falls jemand in Zukunft das hier liest oder sucht. Was ich jetzt noch zusätzlich zum Eingangspost besorgt habe:



    - 2 Klopfsensoren original Bosch, sind z.T. noch über eBay zu bekommen, aber man muss schon suchen: 60662824 und 60662823 so wie ich es verstanden habe sind die unterschiedlich (zumindest haben sie unterschiedliche Nummern) da man an die im Nachhinein nicht mehr ran kommt


    - 1 Kurbelwellensensensor original Bosch sind noch bei eBay ganz gut erhältlich, 46808734. Kommt man auch nicht gut ran im Nachhinein


    - Dichtringe für das Rohr der Ölpumpe (2 Stück nötig), gibt es nicht mehr original. eBay nach "Viton FKM 18,72x2,62mm" suchen. TotallyAlfa verkauft die Ringe auch aber als Nitrilversion die nicht ganz so Öl und Hitzebeständig ist wie Viton/FKM, dafür etwas mehr Kälte aushält

    Dann wird die Ölwanne gleich neu mit abgedichtet und die Ölpumpe kurz inspiziert und der Dreck vom Filtersieb vor der Pumpe entfernt.


    - 1 Unigom 395137 als Motorlager an der Getriebeseite (muss wohl aufgebohrt und auf M12 Gewinde geschnitten werden) Danke goran für deine Ausführungen! Gibt es nicht mehr original OEM (60655875).


    - 1 neues original OEM Motorlager Zahnriemenseite (60655868) erhalten bei EBspares auf Mailanfrage. Glück gehabt ;) Ansonsten gibt es das überarbeitete von TotallyAlfa welche dann auch EBspares und Alfaworkshop damit beliefern


    - 1 Kühlwassersensor (46753479) gibt es bei eBay günstig. Originalhersteller müsste DAV gewesen sein so wie ich das recherchiert habe


    - 1 Kugelpfannenkopf für die Aufnahme vom Schaltseil (Danke Mr Pink, sein Thread dazu: 147 GTA Ersatzteil Schaltseil )




    Was ich noch Suche bzw. irgendwann auf "Lager" legen will:


    - Öltemperatursensor (46799925) original schon lange nicht mehr erhältlich, gibt wohl keine Nachbauten. Praktisch nicht zu bekommen, wird vermutlich in Gold aufgewogen


    - Kurbelwellenriemenscheibe (60670055 bzw. 60802008) ist original nicht mehr zu bekommen. Es gibt zwar bei TotallyAlfa z.B. Versionen die aus einem Stück Metal sind- aber das Original besteht aus 2 Teilen die mit vulkanisiertem Gummi verbunden sind. Das Gummi soll wohl Vibrationen dämpfen. Außerdem waren die originalen Teile nach meiner Recherche passend zum Motor gewuchtet/ausgeglichen (erkennbar an den unterschiedlichen Bohrungen in Anzahl und Tiefe vorne im Gegengewicht). Die Variante aus einem Teil Metal und ohne perfekte Wuchtung/Ausgleich und ohne Dämpfung funktionieren wohl aber auch ganz gut.

    Es gab Hersteller die die Kurbelwellenriemenscheibe als Nachbau angeboten haben inkl Gummi dazwischen, allerdings gibt es davon auch keine Teile mehr. Ich hatte zwei auf eBay gekauft- die waren aber schon am Tag vorher verkauft worden und somit Pech für mich.

    Hintergrund ist dass sich das Gummi nach Jahren auflösen kann und die 2 Teile der Scheibe sich dann trennen.



    Worüber ich mich noch informieren muss:


    - Antriebswellen und Achsmanschetten. Was muss man da alles prüfen wenn man eh dabei ist und ein neues Diff reinkommt? Nur ggfs. neue Manschetten und mehr Fett rein?


    - Ggfs. neue Manschetten für das Lenkgestänge (9947921) ?





    Ich fand die ganzen Alfa Spezialisten-Shops aus England super auch für Recherche und die helfen per Mail gerne aus, leider halt teuer mit Versand und Zoll usw., das wären:

    TotallyAlfa

    EBspares

    alfaworkshop

    Autolusso Borunemouth (https://www.alfamotive.co.uk/), Laurence ist klasse dort! (nicht verwechseln mit dem Autolusso in Houghton Regis, da bitte nichts mehr bestellen (newalfaparts...).


    ohne Werbung machen zu wollen.


    Weiß jemand was es im deutschen oder EU-Raum an Vergleichbaren Shops gibt? Ich kenne:

    https://ricambi.alfisti.net/

    https://shop.alfisti.net/



    Danke!

  • Bei den Klopfsensoren hab ich damals keine Original Bosch mehr bekommen. Musste mich dann umsehen was passen könnte, es gibt im Prinzip einige die optisch identisch aussehen, jedoch mit unterschiedlicher Kabellänge und daher gibt es auch bei deinem 24V zwei Teilenummern, die Sensoren selbst sind aber immer identisch.


    Einfach Kabellänge nach dem Ausbau abmessen und schauen was am Markt von Qualitätsherstellern angeboten wird. Ich hab mir welche mit passender länge bestellt, aber der zweite war doch etwas knapp, kommt drauf an ob der Hersteller nur die Länge inkl. oder ohne Stecker gemessen hat, diese Angabe fehlt leider. Lieber einen Sensor bestellen der 2-3cm länger angegeben wird oder mehrere und die unpassenden zurücksenden.


    Nachtrag, und verlasse dich nicht auf die Teilenummern, Aftermarket wurden bei mir damals unterschiedlichste Längen bei Sensoren bei einer ET Nummer angegeben, die zwar passen sollten, aber tatsächlich um viele cm zu kurz waren um die auch angeschlossen zu bringen..

  • Das du noch ein orginales Motorlager bekommen hast das war echt riesen Glück. Super.

    Klopfsensoren sind auch immer mal wieder orginale NOS zu bekommen. Ich habe letztes Jahr beide (allerdings von unterschiedlichen Sellern) bei Eb*y für 40-50€ bekommen.

    Hattest du die Lambdasonden auf deiner Liste? Zumindest die Nach-Kat sind wegen der Leitungsverlegung blöd zu wechseln. Hier ist auch nur eine von Bosch lieferbar, für die andere musst du auf Alternativen ausweichen.