Was alles mittauschen bei Motor raus (Sensoren?) / Zahnriemenwechsel, GT 3.2

  • Hallo Zusammen,


    meine erster Post hier ;)


    Im September steht bei meinem GT 3.2 der Zahnriemenwechsel an. Dazu kommt der Motor eh raus.

    80.000 km gelaufen, aber über die Vorgeschichte weiß ich nicht übermäßig viel.

    Verbaut ist ein KW V1 und Ragazzon MSD + ESD, die Vorkats wurden entfernt/ersetzt durch CF2 Krümmer.

    Die Lichtmaschine kam 2020 neu, hat seit dem keine 4000km gemacht.


    Meine Frage jetzt: Was soll ich alles gleich mittauschen was Sinn ergibt, gerade Dinge an die man sonst schwer oder gar nicht ran kommt und die dann teuer wären wenn man nochmal ran muss? (siehe Frage weiter unten)


    Was ich sowieso schon tauschen/erneuern werde (Teile schon da):


    -Neuer größerer Kühler von OKP und neuer Kühlwasserbehälter sowie unteres Kühlerrohr aus Edelstahl

    -Neuer Ölkühler mit verbesserten Schläuchen/Anschlüssen von Autolusso Bournemouth (Laurence und _nicht_ Dan)

    -Neue Silikonkühlerschläuche da die alten vom Marder angefallen wurden

    -Quaife ATB Sperrdifferiential mit neuen Simmerringen rechts/links, neues Öl, neuer Getriebewellendichtring/Hülse

    -Neue Manschette am Schaltblock und neuer Kugelkopf für das Schaltseil (danke Mr. Pink für den Link!)

    -Wellendichtring Kurbelwelle und Getriebeseite, Nockenwellendichringe

    -Neuer Kupplungsatz mit neuem Kupplungsgeber- und Nehmer

    -Neuer Zahnriemensatz mit Wasserpumpe mit Metallrad, und allen Umlenkrollen und Spanner sowie Keilrippenriemen mit Rollen

    -Neue Zündkerzen

    -Neue Ventildeckeldichtungen

    -Neues Thermostat mit Dichtungen und Dichtung Kühlwasserrohr

    -Neue Ansaugrohrdichtungen bei den Chromrohren

    -Neue Dichtungen für die Injektoren

    -Neue verbesserte Kraftstoffleitungen vom Anschluss im Motorraum an von Enzo-Engineering

    -Ersatz Motorsteuergerät ECU von einem Lancia Thesis 3.2 auf welche die Software vom aktuellen durch Andre geclont werden soll

    -Strongflex PU Buchen rundum Fahrwerk + neue Koppelstangen

    -Powerflex Motorlager oben und unten neu

    -Stahlflexbremsleitungen



    Macht es Sinn auch gleich:


    -den Kurbelwellensensor (Bosch ist noch erhältlich)

    -die Nockenwellensensoren (Bosch erhalte ich nur mit Zusatztext "links", weiß jmd. ob der trotzdem für beide Bänke passt?)

    -die Klopfsensoren (welcher Hersteller?)

    -Lambda-Sonden (an welche kommt man schlecht?)

    -Öldruck, Öltemperatur, Wassertemperatur -Sensoren

    -Startermotor (prüfbar?)

    -die Benzinpumpe (GT stand 1.5 Jahre lang) - ok da kommt man gut ran hat nix mit Motorraum zu tun


    mitzutauschen? Gerade bei den Sensoren fehlt mir ein wenig der Überblick und auch welcher Hersteller wenn original Bosch nicht mehr zu finden ist.




    Viele Grüße,

    Leo

  • Ich würde nur Sachen tauschen wo man wirklich nicht mehr ran kommt, das andere ist unnötig und baust dir nur ev. Nachbaumüll ein. Was aber ganz wichtig ist, zumindest beim V6 12V Spider verläuft das Wasserrohr zwischen den zwei Zylinderköpfen, das Wasserrohr bekommt man im eingebauten Zustand des Motors nicht raus, darunter am Block befinden sich zwei Klopfsensoren die bei meinem 1997 Spider schon 2019 völlig zerbröselt waren (Kunststoffgehäuse) und daher die Kabel ohne Isolierung völlig frei gelegen haben.


    Keine Ahnung wie es beim 24V aussieht, aber auch ohne Wasserrohr wird man da ohne viel Abbau kaum ran kommen.

  • Ich würde nur Sachen tauschen wo man wirklich nicht mehr ran kommt, das andere ist unnötig und baust dir nur ev. Nachbaumüll ein. Was aber ganz wichtig ist, zumindest beim V6 12V Spider verläuft das Wasserrohr zwischen den zwei Zylinderköpfen, das Wasserrohr bekommt man im eingebauten Zustand des Motors nicht raus, darunter am Block befinden sich zwei Klopfsensoren die bei meinem 1997 Spider schon 2019 völlig zerbröselt waren (Kunststoffgehäuse) und daher die Kabel ohne Isolierung völlig frei gelegen haben.


    Keine Ahnung wie es beim 24V aussieht, aber auch ohne Wasserrohr wird man da ohne viel Abbau kaum ran kommen.


    Okay, bei mir ist es der 24 Ventiler. D.h. ich muss prüfen wo die Klopfsensoren da liegen und ggfs. diese mittauschen. Das Wasserrohr verläuft zwischen den zwei Zylinderbänken und neue Dichtungen kommen da ran, also vermutlich wird man es dann auch kurz rausziehen können, der Motor kommt eh raus.


    Ich schau mal obs die noch original gibt.

  • Okay, bei mir ist es der 24 Ventiler. D.h. ich muss prüfen wo die Klopfsensoren da liegen und ggfs. diese mittauschen. Das Wasserrohr verläuft zwischen den zwei Zylinderbänken und neue Dichtungen kommen da ran, also vermutlich wird man es dann auch kurz rausziehen können, der Motor kommt eh raus.


    Ich schau mal obs die noch original gibt.

    Normalerweise würde ich sagen, die werden auch nur unterhalb des Rohrs am Block festgeschraubt sein und daher ebenfalls eine Stelle an die man so nicht einfach ran kommt. Hersteller wenn möglich die bekannten Hersteller wie Bosch usw., wenn noch zu bekommen und sonst einen der für brauchbare Qualität bekannt ist...

  • Das Wasserrohr zwischen Bänken gibts auch beim 24V.

    Wenn der Motor raus ist, würde ich die O-Ringe von dem rohr direkt mitmachen.

    Hatten wir bei meinem GTA auch gemacht, als Motor & Getriebe ausgebaut waren.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Das Wasserrohr zwischen Bänken gibts auch beim 24V.

    Wenn der Motor raus ist, würde ich die O-Ringe von dem rohr direkt mitmachen.

    Hatten wir bei meinem GTA auch gemacht, als Motor & Getriebe ausgebaut waren.

    Genau. Die O-Ringe habe ich schon hier liegen. Danke!

  • Würde mir auch gleich eine vernünftige Marderabwehr installieren lassen wenn schon alles neu 😉

    Haha Danke! Aber das war echt Pech und meine Schuld, steht echt immer in der Garage, aber an zwei aufeinanderfolgenden Nächten und zwei verschiedene Marder, hatte sie sogar vom Balkon aus gesehen ...

  • LeoM

    Hat den Titel des Themas von „Was alles gleich mittauschen bei Motor raus / Zahnriemenwechsel, GT 3.2“ zu „Was alles mittauschen bei Motor raus (Sensoren?) / Zahnriemenwechsel, GT 3.2“ geändert.
  • wow, das ist ja schon ein größerer Eingriff, kannst ja gleich die Batterie und den Ausgleichsbehälter mit dazu nehmen, dann bist du ja fast durch :) Nein Scherz, ich würde die Massepunkte /Stecker im Motorraum kontrollieren. Tolles Projekt, Kupplung ist eh noch ok oder?

  • wow, das ist ja schon ein größerer Eingriff, kannst ja gleich die Batterie und den Ausgleichsbehälter mit dazu nehmen, dann bist du ja fast durch :) Nein Scherz, ich würde die Massepunkte /Stecker im Motorraum kontrollieren. Tolles Projekt, Kupplung ist eh noch ok oder?

    Ob du es glaubst oder nicht, Batterie und Kühlwasserausgleichsbehälter stehen auch schon bereit ;)

    Kupplung wird neu gemacht in dem Zuge.


    Stecker und Kabel will ich schauen, an einigen Stellen ist zT. kein Gewebeband mehr oder es ist brüchig geworden. Danke!

  • Hoffe du weißt mit was für einer Arbeit die PU Buchsen rundum verbunden sind. Das passt leider bei keinem Hersteller Plug and Play. Ohne Drehbank bekommt man das nicht passend.