Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 4

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Sieht klasse aus.


    Welche Keramikversiegelung nimmst du? Wie wird sowas verarbeitet?


    Ich habe so Zeug noch nie verarbeitet :)

    Ich hab bisher 2 verschiedene Produkte probiert. Einmal Koch Chemie, das andere ist von Wheel G. Hab beide auf den Sommerreifen drauf. Bisher funktionieren sie noch tadellos. Den Unterschied wird letztendlich die Standzeit ausmachen. Sprich bei welchem Produkt lässt die Wirkung als erstes sichtbar nach. Kann ich frühestens nächsten Sommer was zu sagen.


    Zum verarbeiten, schwierig ist es nicht wirklich. Die Vorbereitung der Felgen ist entscheidend. Das auftragen der Keramik ist nicht wirklich wild, hängt etwas von den Felgen ab. Je schlichter die Felgen, desto einfacher ist es.


    Wichtig ist eine staubfreie Umgebung, gute Mikrofaser Tücher ( ich nehme 250 GSM ) , vernünftige Applikatioren und Hilfsmittel zum auftragen. Gescheite Handschuhe und unbedingt Atemschutz. Das Zeug ist nicht lustig.


    So eine Drehvorrichtung macht Sinn, aber nur wenn man das öfters macht. Ansonsten geht es auch ohne.


    Die TI Felgen zum Beispiel sind super easy.


    IMG_1978.jpeg



    Diese eher eine wahre Herausforderung


    IMG_9404.jpeg IMG_9408.jpeg



    Edit ;


    bei weißen Felgen macht es richtig Sinn ;)


    IMG_5330.jpeg

  • Danke für die Erklärung. Ist interessant für mich, wenn ich nächstes Jahr die Felgen pulvern lasse und sie dann gleich versiegeln tue.


    Habt ihr das mal mit Bremssätteln gemacht? Ist das eine dumme Idee ? :D

  • Welche Breite haben die Classico-Felgen für die Giulia? Ich stoße immer wieder auf v: 9x19", h:10:19", aber nur in Verbindung mit QV-Variante der Giulia. Bin mir unsicher ob die auch so damals auf der Giulia drauf waren.

  • Letztendlich kann man fast jede Oberfläche versiegeln, oder mit Keramik beschichten.

    Man braucht nur die geeignete Umgebung.


    Ein Auto kann man auch mal vor der Garage waschen und polieren. Mit Keramik geht das nicht.

    Ich habe bis auf das Waschen, unter dem Carport poliert und Keramik versiegelt im Spätherbst 🙂 So weit, so gut.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Welche Breite haben die Classico-Felgen für die Giulia? Ich stoße immer wieder auf v: 9x19", h:10:19", aber nur in Verbindung mit QV-Variante der Giulia. Bin mir unsicher ob die auch so damals auf der Giulia drauf waren.

    Meine Giulia hat vorne 8x19 ET33 auf 225er und hinten 9x19 ET34 auf 255er. Die weißen OZ fahre ich in exakt den gleichen Dimensionen.

  • Ja, perfekte Konditionen waren es nicht. War in der Tat auf dem Land - aber es war trocken, nicht zu heiß und Windstill. Lieber so, als komplett gar nicht. Auto steht in der Großstadt eh draußen 24/7 und muss da ja schon was aushalten 🥲

  • Welche Breite haben die Classico-Felgen für die Giulia? Ich stoße immer wieder auf v: 9x19", h:10:19", aber nur in Verbindung mit QV-Variante der Giulia. Bin mir unsicher ob die auch so damals auf der Giulia drauf waren.

    Die sollten aber auch auch die Giulia passen und nicht ausschließlich auf die QV. Anders rum passt das nicht. Die tiefe ist da zu gering.

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 20.050km

  • Habe heute meinen Brera aus der Werkstatt geholt, da wurde die Lackierung nun hoffentlich anständig gemacht. Konnte ja quasi nichts sehen, da es gegossen hat wie aus Eimern, aber die meinten, nun hätte der Lackierer top gearbeitet. Dann hatten die noch die Winterräder neu gewuchtet, da die etwas unruhig waren und nun fährt er wieder wie auf Schienen. Hatte eine Woche einen Seat Ibiza quasi neu als Leihwagen von denen, klar kommt man damit an sich super von A nach B, Verbrauch unglaublich niedrig, aber trotzdem eine ganz andere Welt, wenn man dann in den Brera umsteigt 🙂🙂🙂

    LG

    Daniel

  • Hab vorhin mal zum guten Stück geschaut und holla die waldfee der sieht sauer 😤 aus mit all dem Schnee. Hab dann den ganzen schnee runter außer den an der Motorhaube und dem rest der Front, ich will den morgen nochmal so sehen :joint:

  • Sieht wild aus, wie genau sind solche Scans, wie stark muss man nacharbeiten?

    Wird sich noch zeigen wie genau es ist, aber es sieht passend aus und die verschiedenen Scan-Durchgänge liegen auch übereinander.

    Nachgemessen hab ich noch nicht, muss ich gestehen.


    Nacharbeit hält sich auch in Grenzen, man muss eben wegschneiden was man nicht brauchen kann, aber das geht bei dem Programm (Freeware) erstaunlich intuitiv.


    Das Scannen an sich ist aber doch etwas mühseliger mit so einem Handscanner für den "Privatgebrauch" wie mit einem professionellen Gerät (z.B. Faro Laserscanner).

    Dafür ist die Vorbereitung und die Handhabung einfacher.


    Ich habe dann vor, erstmal eine Platte mit dem 3D-Drucker zu drucken um zu sehen ob alles passt. Danach lass ich das aus Edelstahl lasern.

  • Falls es interessiert oder jemand noch welche benötigt, im großen Fluss gibt es aktuell Bosch Aerotwin Wischerblätter im Angebot zum Black Friday.

    Habe mir auch einen Satz für den Stelvio bestellt (A863S vorne und A310H hinten für 23,62€). Die braucht man ja immer ;)

    Keep calm and love Alfa Romeo