Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 4

    • Offizieller Beitrag

    Nichts an der Bella gemacht weil es R E G E N D E S T O D E S gab. Aber ich hab was zum großen Sonntagsausfall gebastelt, bitte nehmt es mit Humor liebe Moderatoren ich hab euch doch alle Lieb <3


    FEHLER.jpg

    Ein wahres Kunstwerk 🤣🤣🤣

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • LFB? Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung oder Landesbevollmächtigter für Bahnaufsicht?

    Fast ;-)

    In diesem Kontext meine ich die Lenkradfernbedienung

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Aber anderes Thema:

    hat einer von euch schon mal einen "quietschenden" Kupplungsnehmerzylinder gehabt ?

    Meine Werkstatt hat Ende April einen neuen (originalen !) eingebaut, weil der alte etwas undicht war.

    Jetzt (nach fast einem 1/2 Jahr quietscht der an einer Stelle beim Pedaltreten ebenso wie beim loslassen.


    Ich kapier das irgendwie nicht. Der kann doch innen nirgendwo "trocken" sein, so dass die Gummidichtung dort bremst.


    Ooooder könnte das Geräusch auch von der Welle kommen, die IN das Kupplungsgehäuse geht und das Ausrücklager gegen die Kupplungsdruckplatte drückt ?


    Ich habe heute das Quietschgeräusch an 3 Stellen mit einem "Kontakt-Mikrofon" aufgenommen:

    - außen am Gehäuse des Nehmerzylinders,

    - an der Rückseite des Hebels, gegen den die Schubstange des Nehmerzylinders drückt,

    - oben "auf" der senkrecht ins Gehäuse gehenden Welle mit dem quer daran montierten Hebel (s.2.)


    Am lautesten ist es an Position 1.

  • Ooooder könnte das Geräusch auch von der Welle kommen, die IN das Kupplungsgehäuse geht und das Ausrücklager gegen die Kupplungsdruckplatte drückt ?

    Ja kenne ich nur zu gut. Bin an der Öffnung seitlich am Getriebe rein, und habe mit einem bewegbaren Endoskop + Kriechöl die Führungshülsen der Ausrückgabel geschmiert, nachdem ich 4 defekte Geberzylinder hatte (vermutlich Materialfehler) innerhalb kurzer Zeit, und der Nehmerzylinder + Kupplungsleitung auch schon getauscht wurden.

    Das Geräusch lässt sich oft nicht korrekt lokalisieren, außer mit einem Stethoskop, da es sich über die Kupplungsleitung überträgt und dies einen in die Irre führt.


    Oben kommt man im Übrigen gut an die Buchse der Ausrückgabel, nur das untere Lager war eben schwieriger.


    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png


    Also Buchse raus, fetten bzw. schmieren und wieder einbauen, sofern die noch gut ist.


    Ist beim 147er JTD ein C530.6 Getriebe, aber im Grunde hat ja Alfa überall den gleichen Mechanismus verwenden bei den älteren Modellen ohne Zentralausrücker.

  • Das Geräusch lässt sich oft nicht korrekt lokalisieren, außer mit einem Stethoskop, da es sich über die Kupplungsleitung überträgt und dies einen in die Irre führt.

    Oh Danke, für den Tipp.

    Ja, das Geräusch ist ziemlich laut, daher nur per Ohren nicht konkret lokalisierbar, und deshalb habe ich ja ein "Kontakt-Mikro" als "elektronisches" Stethoskop benutzt. Trotzdem lässt sich die Lautstärke in der Aufnahme nicht eindeutig einer Position zuordnen.


    Dann versuche ist erstmal die obere Buchse zu "ölen".

    P.S.: bei meinem 916 V6 (erste Serie) gibt es eine Öffnung in der Kupplungsglocke ganz oben (s. Bild), die inzwischen auch wieder mit der passenden Gummikappe verschlossen ist.

    Ich fürchte, von da aus werde ich wohl kaum an die untere Buchse drankommen, oder doch ?

  • Nach Serbien geht der ? Die machen den wieder fit, da unten sind viele Alfisti unterwegs👍

    Der Aufkäufer hat mir eine Stunde nach der Abholung durch seine Fahrer mitgeteilt dass er sich bedankt und wenn ich weitere Schlachtfahrzeuge mit guter Ausstattung hätte (Audi S Line oder BMW Mine oder ähnliches, solle ich mich bei ihm melden. Der scheint die also eher zu zerlegen. Dem war auch vollkommen egal dass der auf Winterrädern da stand und die TI Felgen ohne Reifen bzw 2 mit absolut blanken Reifen im Kofferraum lagen. Die Frontschürze hat aufgrund der Tieferlegung übelst aufgesetzt. War alles egal. Die 2 haben absolut keine Kontrolle gemacht. Hat alles in allem keine 20 Minuten inkl. Verladen gedauert.

    Immerhin ging es schnell und ich musste mich nicht mit dutzenden Leuten mit "Was ist letzte Preis" Anfragen rumärgern. Hat keine 24 Stunden gedauert vom Inserieren bis Kaufen bzw Reservierung

  • gestern die gasanlage angefangen wieder an den neuen kabelbaum anzuschliessen

    da ich ja einen schaltplan habe habe ich natürlich den alten entsorgt :fail:

    jetzt habe ich 3 kabel die ich nicht zuordnen kann allso fahre ich morgen zu meinem einbauer und der sagt mir dann wo die hinkommen

    zum glück haben wir ein sehr gutes vehältnis

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Eben den Remus Endschalldämpfer auf die Giulia montiert. Ein Akt den alten runter zubekommen :schrauber:


    Hört sich mMn. so an, wie er eigentlich von Werk aus klingen sollte :popcorn:

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Wie gesagt, vielen Dank für den Hinweis.

    Die für mich aktuell ganz entscheidende Frage ist: Ist das Quietschen der Buchsen "kritisch" oder nur "lästig" ?

    Andersrum: Kann die Welle in der / den Buchse/n auch anfangen zu klemmen ?

    (das Quietschen ist uns allerdings erst letzte Woche zum ersten mal aufgefallen).


    Hintergrund der Frage ist, dass ich ab Ende nä. Woche eine Tour von ca. 1900 km fahren werde (AlfaClub Tour nach CH und I) und es unmöglich schaffe, vorher noch was "auseinander zu bauen".

  • Naja wenn es quietscht, fehlt ja aufgrund der Reibung irgendwo die Schmierung. Wenns die Ausrückgabel ist, die aber noch gleichmäßig läuft, sehe ich es unkritisch erstmal. Wenns Geber oder Nehmerzylinder ist, kann von jetzt auf gleich das Pedal stecken bleiben, hatte ich leider alles schon.

    Oft ist das Pedal selbst auch das Problem, das muss regelmäßig geprüft werden und geschmiert. Die ganze Konstruktion ist einfach super anfällig, aber was will man machen… das haben andere Hersteller meiner Meinung nach besser gelöst.