Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 4

  • => Und da habe ich gleich noch eine Frage an die Experten hier:

    Werden die Saugrohr Flanschdichtungen trocken eingesetzt oder mit irgendwas vorbehandelt ? Die Dinger sind ja aus Papier / Pappe o.ä.

    Möchte nochmal nachfragen (evtl. ist meine Frage im Text "untergegangen".....)

  • Möchte nochmal nachfragen (evtl. ist meine Frage im Text "untergegangen".....)

    Ich bin absolut kein Experte, aber mir hat man mal gesagt, dass solche Dichtungen (Papier, Pappe, kork, stoff, etc) vor dem Einbau in sehr dünnem Öl einzuweichen seien, da die Dichtungen aufquellen müssen um eben zu dichten.


    Alternativ sind die beiden Flächen auf denen die Dichtung mal aufliegen soll zu ölen, die Dichtung dann "ins öl" zu legen und alles zu montieren.


    Bisher hab ich aber noch nicht mit solchen Dichtungen gearbeitet, was ich dir also hier sage sind Erfahrungen dritter, und vor allem aus dem Motorradbereich (Mein Vater war leidenschaftlicher Motorradfahrer, er meinte, die Papierdichtungen und die montageflächen mit öl einschmieren).

  • Heute mit dem GTA bei Aldo gewesen.

    Habe den linken Nebelscheinwerfer getauscht, Druckspeicher und Selespeed Hydrauliköl getauscht und nochmal nach der Alarmanlage geguckt.

    Die gibt immer noch keinen Mucks von sich.

    Haben meine bei einem anderees Auto drangehängt, nix, die vom anderen Auto im GTA, auch nix 🤷‍♂️

    Alle Spannungen und Masseverbindunge geprüft, alles OK, trotzdem keinen Mucks mehr. :fail:

    Neue Wischerblätter hat der GTA vorne auch noch bekommen, Bosch Aerotwin oder so.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Heute Festgestellt dass ich wohl einen richtig guten Dellenreparaturfachmann im Nachbarort habe (Joe's Garage in Weilerbach), morgen Nachmittag mal hindüsen und den checken. Hab am Kotflügel vorne links zwei Beulen bzw dellen, da kann der mal experimentieren und ich kann melden ob der was taugt :) Von den Googlebewertungen scheint er aber gut zu sein.

  • Ich berichte: Seine Arbeit ist sehr gut und echt schnell, Preise sind absolut fair (3 kleine Dellen die ich vorher nicht entdeckt hatte rausziehen für 60€)

    Bei meinem Hauptanliegen (Große Delle vorne Links) konnte er ohne nachlackieren nicht helfen, also haben wir das mal seinlassen.


    Die Zufahrt zu seiner Werkstatt ist aber sehr eng und steil, das nur als Warnung, aber: Wenn jemand kleine Dellen oder Hagelschäden hat, Joe's Garage in Weilerbach ist durchaus empfehlenswert!

  • Nächste mal bin ich dann auch dabei, ganz sicher!






    vielleicht. Wenn meine große Liste bis dahin abgearbeitet ist. Und nix dazukommt. Bitte helfen Sie mir ich bin in Gefahr, helfen Sie mir bitte.

  • Heute die Bremsen vorne ud hinten beim 2.5er gemacht.

    Der Bremssattel hinten links rechts war defekt, kam ein neuer von TRW rein.

    Zu allem Überfluss stellte sich dann raus, dass der vorne rechts auch defekt ist und fest hing :fail:

    Zum Glück hatte Aldo noch nen guten aus nem Schalchter.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Der Bremssattel hinten links war defekt, kam ein neuer von TRW rein.

    Habe das letzte mal auch nur eine Seite neu gemacht, dann ging die andere kurz darauf auch defekt. Gibt aber diverse Kits zum überholen vom Sattel, ist bei nem normalen Schwimmsattel keine große Aktion, wie es bei nem Festsattel ist, kann ich nicht sagen.



    Habe vorhin einen neuen Geberzylinder eingebaut für die Kupplung beim 147er JTD, kurz darauf ist die Kolbenstange vom Geber rausgerutscht, da der Clip ab Werk anscheinend verbogen war. Hätte es so wieder zusammenfummeln können, aber ist mir zu heikel, jetzt einen neuen bestellt und die ganze Aktion nochmal... Wirklich keine Schöne Arbeit beim 147. Zudem ist mir aufgefallen, dass bei meinem Kupplungspedal die Rückholfeder gebrochen war. Jetzt gibts die natürlich nicht mehr zu kaufen, habe daher eine extra anfertigen lassen. Naja dafür ist am Ende einmal alles frisch, den ganzen Mechanismus habe ich auch einmal gesäubert und mit Silikonfett eingeschmiert vom Pedal. Hoffe mal die Arbeit hat sich rentiert und das Pedal geht danach etwas leichter, denn jetzt wäre einmal alles neu von Geber & Nehmer sowie Buchsen der Ausrückgabel gefettet. Der Mechanismus generell vom Pedal und der Kupplung vom JTD ist echt schon so eine Sache, und unglaublich anfällig, da finde ich es beim TwinSpark mit Zentralausrücker wesentlich schöner gelöst muss ich sagen.

  • Habe das letzte mal auch nur eine Seite neu gemacht, dann ging die andere kurz darauf auch defekt. Gibt aber diverse Kits zum überholen vom Sattel, ist bei nem normalen Schwimmsattel keine große Aktion, wie es bei nem Festsattel ist, kann ich nicht sagen.

    es war der rechte Sattel hinten.

    aber ja, kann passieren, dass die andere Seite auch hopps geht.

    abwarten und Tee trinken.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • So, es ist vollbracht. heute kamen die Düsen zurück und ich hab sie sofort eingebaut (2 Std.).

    Einen Trick musste ich mir für die Dichtung beim letzten Ansaugrohr überlegen, denn da kommt man dann mit den Fingern absolut nicht mehr dran. Aber ich hab's geschafft.

    P.S.: Alle Benzinschläuche an den beiden Verteilerohren sind auch neu.


    Das Wichtigste: .... die Aktion hat sich gelohnt. Im Leerlauf keine unregelmäßigen Vibrationen mehr und die Gasannahme ist auch erkennbar besser. Die letzte Zeit hatte er sich beim plötzlichen, richtig Gasgeben sogar schon mal "verschluckt", d.h. es gab einen kurzen "Total-Aussetzer" bevor er dann anzog.

    Das "Sprühbild" aus dem Protokoll füge ich hier mal mit ein. Und,.. die Düsen hatten 4% Volumen Unterschied (5% sind max. zulässig)