Heute die letzte Fahrt mit dem 159 gemacht.... Schilder sind ab und morgen früh wird der Nachfolger zugelassen.
20250901_180745916.JPG20250901_180727580.JPG
War ne schöne Zeit
Heute die letzte Fahrt mit dem 159 gemacht.... Schilder sind ab und morgen früh wird der Nachfolger zugelassen.
20250901_180745916.JPG20250901_180727580.JPG
War ne schöne Zeit
RIP in Peperoni. Wirklich nixmehr dran zu machen?
PS: Wasch ma den Calibra und genehmige Ihm liebe, selten dat dingen ![]()
Der Calibra wird nicht mehr gewaschen. Der steht seit 2018 da und hätte da bereits in die Presse gekonnt. Wird aber noch nachgeholt. Der hat 2011 150€ gekostet und wurde bis 2018 als Winterauto genutzt.
Der 159 ist bestimmt noch irgendwie zu retten, aber nicht von mir. Mir fehlen die Fähigkeit und die Lust. 14 Jahre in meinem Besitz waren lang, und dann ist es auch gut irgendwann.
morgen früh wird der Nachfolger zugelassen.
Und das wird was für eine Bella sein ?
Und das wird was für eine Bella sein ?
Kein Stellantis (da gibt es nix Bella) und nix europäisches.
Ich tippe auf Seelenlose japanische Großserientechnik.
Funktioniert ohne Probleme, man fährt einfach nur, braucht kein Forum, nur einmal im Jahr zum Service und gut. ![]()
Sowas nennt sich bei uns Familienkutsche. Funktioniert gut, ist aber kein Alfa.
Kein Stellantis (da gibt es nix Bella) und nix europäisches.
Vernünftig muss man leider sagen
Ich tippe auf Seelenlose japanische Großserientechnik.
Funktioniert ohne Probleme, man fährt einfach nur, braucht kein Forum, nur einmal im Jahr zum Service und gut.
Sowas nennt sich bei uns Familienkutsche. Funktioniert gut, ist aber kein Alfa.
Mazda zB macht mMn Autos die durchaus Seele (und noch vernünftige Motoren haben)
Mazda zB macht mMn Autos die durchaus Seele (und noch vernünftige Motoren haben)
Ja, das ist wohl wahr. Mazda schwimmt schon immer gegen den Strom und setzen sich (bisher) damit auch durch ![]()
Durchaus schicke Autos, nur der sportliche Anspruch ist leider auf der Strecke geblieben, sage ich als Ex-Mazda-Fahrer. Leider haben sie sich auch von der Touch-Seuche anstecken lassen, siehe CX5 und 6e.
Eben neue Fußmatten und Schaltknauf in den 147 rein.
20250902_185337.jpg20250902_185340.jpg20250902_185332.jpg
20250902_183642.jpg20250902_190442.jpg
Jetzt nur noch ein paar wenige Dinge, dann ist er fertig für den Verkauf 🥲
Jetzt nur noch ein paar wenige Dinge, dann ist er fertig für den Verkauf 🥲
ahhh, die Braut wird "hübsch" gemacht ![]()
Durchaus schicke Autos, nur der sportliche Anspruch ist leider auf der Strecke geblieben, sage ich als Ex-Mazda-Fahrer. Leider haben sie sich auch von der Touch-Seuche anstecken lassen, siehe CX5 und 6e.
Wir haben neben den Alfas schon lange Mazda im Haus. Früher die klassischen Pampers Bomber Mazda 5, seit über 5 Jahren den 6er.
Absolut toller Alltags und Reisewagen.
Volle Hütte und wirklich ok. Sieht für ein Japaner auch schnittig aus. Der fährt auch flott und kann alles was so ein Auto können muss, aber wie schon erwähnt, es ist halt kein Alfa.
Hätte Alfa nach 2010 ein Kombi im Programm gehabt, wäre es nie soweit gekommen.
Vorletzten Sonntag meine Einspritzdüsen ausgebaut und Montag (also vor einer Woche) an die "Düsenklinik" geschickt. Mittwoch waren die dann dort. Nun ja, es sind ja bis zu 14 Tage Bearbeitung angekündigt, trotzdem ..... das Warten nervt.
So, meine Düsen sind fertig. Hatten 4% Unterschied und einen sehr "spitzen" Strahl. "Zerstäuben" konnte das eigentlich nicht mehr nennen.
Morgen gehen sie auf die Rückreise.
=> Und da habe ich gleich noch eine Frage an die Experten hier:
Werden die Saugrohr Flanschdichtungen trocken eingesetzt oder mit irgendwas vorbehandelt ? Die Dinger sind ja aus Papier / Pappe o.ä.
So, nachdem das Fenster hinten rechts auf einmal offen Stand (ca. 2 Jahre nach dem linken und natürlich genau wenn es regnet) heute die Fensterhebermechanik ersetzt. Und das erfreuliche ist, dass es mit 20 Euro mal ein günstiges Ersatzteil war...
was man im gegensatz zu dem künftig noch zu ersetzendem Turbolader nicht behaupten kann ![]()
Früher habe ich Italienerinnen angebraten, heute brate ich am Italiener meiner Frau herum.
Life happens
😁
=> Und da habe ich gleich noch eine Frage an die Experten hier:
Werden die Saugrohr Flanschdichtungen trocken eingesetzt oder mit irgendwas vorbehandelt ? Die Dinger sind ja aus Papier / Pappe o.ä.
Möchte nochmal nachfragen (evtl. ist meine Frage im Text "untergegangen".....)
Möchte nochmal nachfragen (evtl. ist meine Frage im Text "untergegangen".....)
Ich bin absolut kein Experte, aber mir hat man mal gesagt, dass solche Dichtungen (Papier, Pappe, kork, stoff, etc) vor dem Einbau in sehr dünnem Öl einzuweichen seien, da die Dichtungen aufquellen müssen um eben zu dichten.
Alternativ sind die beiden Flächen auf denen die Dichtung mal aufliegen soll zu ölen, die Dichtung dann "ins öl" zu legen und alles zu montieren.
Bisher hab ich aber noch nicht mit solchen Dichtungen gearbeitet, was ich dir also hier sage sind Erfahrungen dritter, und vor allem aus dem Motorradbereich (Mein Vater war leidenschaftlicher Motorradfahrer, er meinte, die Papierdichtungen und die montageflächen mit öl einschmieren).
Möchte nochmal nachfragen (evtl. ist meine Frage im Text "untergegangen".....)
Ich habe die immer trocken eingesetzt, stand irgendwo sogar bei, dass diese trocken eingesetzt werden sollen, da sie sich beim Anziehen dann verpressen.
Heute mit dem GTA bei Aldo gewesen.
Habe den linken Nebelscheinwerfer getauscht, Druckspeicher und Selespeed Hydrauliköl getauscht und nochmal nach der Alarmanlage geguckt.
Die gibt immer noch keinen Mucks von sich.
Haben meine bei einem anderees Auto drangehängt, nix, die vom anderen Auto im GTA, auch nix 🤷♂️
Alle Spannungen und Masseverbindunge geprüft, alles OK, trotzdem keinen Mucks mehr. ![]()
Neue Wischerblätter hat der GTA vorne auch noch bekommen, Bosch Aerotwin oder so.
Die Dichtungen werden trocken eingesetzt
Heute Festgestellt dass ich wohl einen richtig guten Dellenreparaturfachmann im Nachbarort habe (Joe's Garage in Weilerbach), morgen Nachmittag mal hindüsen und den checken. Hab am Kotflügel vorne links zwei Beulen bzw dellen, da kann der mal experimentieren und ich kann melden ob der was taugt
Von den Googlebewertungen scheint er aber gut zu sein.
Ich berichte: Seine Arbeit ist sehr gut und echt schnell, Preise sind absolut fair (3 kleine Dellen die ich vorher nicht entdeckt hatte rausziehen für 60€)
Bei meinem Hauptanliegen (Große Delle vorne Links) konnte er ohne nachlackieren nicht helfen, also haben wir das mal seinlassen.
Die Zufahrt zu seiner Werkstatt ist aber sehr eng und steil, das nur als Warnung, aber: Wenn jemand kleine Dellen oder Hagelschäden hat, Joe's Garage in Weilerbach ist durchaus empfehlenswert!
Die Drohnen Perspektive ist schon fett ![]()
![]()