159/Brera/Spider großes Navi durch Android ersetzen

  • Android hatte ich auch mal ein Jahr lang im 159, ein Erisin ES8720R.

    An sich war das Teil schon cool, aber so alle zwei Wochen hat das Teil seine Einstellungen vergessen, und den Klang fand ich trotz zig Equalizer-Einstellmöglichkeiten jetzt auch nicht so prall. DAB funktionierte bei Empfang gut, der normale Radioempfang war aber richtig schlecht, trotz ATTB-Antenne. Und ja, ich höre viel FM-Radio.🤷‍♂️

    Hab's dann irgendwann leicht genervt wieder ausgebaut und OEM mit MP3 eingebaut. Ich mag die gute alte CD.😉

    Das Radio macht was es soll, zickt nicht rum und hat nen deutlich besseren Klang und Radioempfang.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • ..wie schon oft gesagt, wer keinen Wert auf Klang und "Geschwindigkeit" sowie "Haltbarkeit" von Geräten legt,. der kann sich

    solches "China Zeuchs" kaufen, für alle anderen empfehle ich die Markengeräte, die zwar min. doppelt so Teuer sind, aber auch

    alles besser können, vor allem klanglich :) und ja, selbst die "OEM" Lautsprecher können mit einem guten "Radio" sehr gut klingen..


    my-50-cents

  • Nun ja, wir haben es nun mal hier, also warum nicht testen. Zur Not fliegt es wieder raus wenn es totaler Müll ist.


    Auf Langstrecke dudelt meist der Streamingdienst und auf Kurzstrecke auch mal das Radio.



    Früher war ich auch Klangverliebt und hatte ne gute Anlage in meinem Fiat Bravo ikl. 4kg Bitumen in den Türen.

    Heute ist das anders und im 75er hab ich selten Radio an und wenn doch dann kommt die Musik aus der Teufel-Box.

  • Ich hab im GT das Radio auch meistens aus. Das Bose-System klingt zwar gut, aber ich höre mir lieber "Il violino di Arese " an.😎

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • ..wie schon oft gesagt, wer keinen Wert auf Klang und "Geschwindigkeit" sowie "Haltbarkeit" von Geräten legt,. der kann sich

    solches "China Zeuchs" kaufen, für alle anderen empfehle ich die Markengeräte, die zwar min. doppelt so Teuer sind, aber auch

    alles besser können, vor allem klanglich :) und ja, selbst die "OEM" Lautsprecher können mit einem guten "Radio" sehr gut klingen..


    my-50-cents

    Wieder mal kompletter Unsinn..wie so oft

  • Deine Propaganda bezüglich dem Austausch von originalen Radios geht mir langsam auf die Nerven.


    Und es gibt so gut wie kein Android Radio, das keine vom Hersteller spezifisch programmierte GUI hat. Deshalb kann man nicht von einer gut programmierten GUI eines Android Radios sprechen.

    Dann les doch einfach nicht mehr was ich schreibe. Wusste auch nicht was es mit Propaganda zu tun hat, wenn ich schreibe dass Android Auto bei einem Android Radio nahezu sinnfrei ist, d auf dem Radio alles selbst installierbar ist. Den Hotspot des Handys kann man automatisiert aktivieren, sobald das Handy im Auto ist. Somit kann es theoretisch sogar im Kofferraum liegen.


    Alle Android Radios, sogar die für z.B. VW Radios haben grundsätzlich die gleichen Haupt Apps installiert. Die Unterschiede liegen im Detail....so wie übrigens bei Android Handys von verschiedenen Herstellern auch. Die Apps aus dem Store arbeiten aber trotzdem auf den verschiedenen Geräten gleich.


    Und oh wunder, es gibt Launcher für die Android Radios. Anschließend bediene ich mein 5 Jahre altes isudar mit Android 8 identisch wie mein aktuelles mit Android 13. Dass die neueren Geräte eine bessere Austattung und somit Leistung haben, sollte wohlogisch sein

  • Dann les doch einfach nicht mehr was ich schreibe. Wusste auch nicht was es mit Propaganda zu tun hat, wenn ich schreibe dass Android Auto bei einem Android Radio nahezu sinnfrei ist, d auf dem Radio alles selbst installierbar ist. Den Hotspot des Handys kann man automatisiert aktivieren, sobald das Handy im Auto ist. Somit kann es theoretisch sogar im Kofferraum liegen.


    Alle Android Radios, sogar die für z.B. VW Radios haben grundsätzlich die gleichen Haupt Apps installiert. Die Unterschiede liegen im Detail....so wie übrigens bei Android Handys von verschiedenen Herstellern auch. Die Apps aus dem Store arbeiten aber trotzdem auf den verschiedenen Geräten gleich.


    Und oh wunder, es gibt Launcher für die Android Radios. Anschließend bediene ich mein 5 Jahre altes isudar mit Android 8 identisch wie mein aktuelles mit Android 13. Dass die neueren Geräte eine bessere Austattung und somit Leistung haben, sollte wohlogisch sein

    Die Propaganda deinerseits bezieht sich auf den Austausch vom originalen Radios gegen Aftermarket Radios, und genau so habe ich das geschrieben. Ich kann ungerne unzählige Zitate von dir auflisten, in der du das pauschal und meistens ohne auf die Eingangsfrage der Threadersteller einzugehen, direkt und immer wieder schreibst.


    Weiter ist Android nur ein Betriebssystem (OS) von Google und die Benutzeroberfläche (GUI) ist bei Android Radios so gut wie immer hersteller-spezifisch programmiert. Umso günstiger das Gerät ist, umso weniger Aufwand könnte in die Programmierung der GUI investiert worden sein, sodass die von Android Auto einfach viel besser zu bedienen ist. Daher ist die Verwendung von "Android Auto auf einem Android Radio" meiner Meinung nach nicht sinnfrei!

  • So das Teil ist eingebaut ,leider ohne Radiofunktion, da man definitiv diesen Winkelstecker für die Antenne benötigt.

    ohne den Winkelstecker wird einfach zu eng nach oben.

    Ich hatte überlegt den Einbaurahmen anzupassen, aber den bekommt auch nicht so ohne weiteren raus

    Leider hat dieser Winkelstecker etwas Lieferzeit aus Fernost


    Einbau war recht unkomplizierte, und sogar das Blue &ME konnte drin bleiben.

    An Kabeln habe ich auch nur das notwendigste angeschlossen.

    - Das Canbus-Modul

    -1x USB (Das muss ich noch irgendwo dezent verbauen)


    das war es.


    KM anzeige blinkt nicht und Lenkradtasten funktionieren auch.


    Leider konnte ich auch mit aktiver WLAN Verbindung den Playstore nicht benutze da kam ständig eine Fehlermeldung.

    Was ich aber rausgefunden habe ist das dieses Radio die Android Version 12 hat.

    Hersteller und Jahr bleiben jedoch vorerst unbekannt.


    Das Radio verbindet sich sogar ohne Kabel mit den Handy , leider bricht die Verbindung manchmal ab, aber meistens hat man das Telefon zum laden eh angeschlossen.


    Leider fehlten dann die Zeit für weitere Tests.


    Gruß Steve

  • So dieser Winkelstecker hat es per Flaschenpost hier her geschafft.

    Jedoch bekomm ich damit auch kein Radioempfang nur rauschen.

    jetzt ist die Überlegung gleich eine DAB Antenne anzuschließen.

    Diese wird an den 4G Anschluss geschraubt , ist das korrekt?

    Ist egal welche man dann nimmt?

    Der Aufwand soll sich in grenzen halten


    Danke und Gruß Steve

  • Hi Steve,

    nein, für DAB+ brauchst Du einen DAB+ USB Stick, der kommt dann an eines der USB Kabel dran und am Stick ist dann ein Anschluss für die DAB Antenne. Vergiss direkt die ganzen Scheibenantennen, die sind alle nur bei Top Empfangsverhältnissen nutzbar, nimm eine Dachantenne z.B. von Antenne Bad Blankenburg mit Verstärker, dann hast Du noch einiges an Reserven in empfangsschwachen Gebieten 👍

    LG

    Daniel

  • ...da in der Antenne der Antennenverstärker verbaut ist, benötigt die Antenne auch noch Strom, daher auch kein Empfang.


    Grüße

    Deshalb ja auch eine andere Antenne, wie von mir empfohlen...habe bei meinen 939ern überall von Antenne Bad Blankenburg drin, funktioniert prima. Im Spider 916 einen Splitter auch von denen, ebenfalls top, aber da ist ja glücklicherweise auch noch kein Verstärker in der ausfahrbaren Stabantenne verbaut 👍

    LG

    Daniel

  • Nachdem ich in den Astra meiner Frau und meinen Spider ein Android Radio verbaut habe habe ich verschiedene

    Apps ausprobiert und mit dab Dream hebe ich trotz Scheibenantenne selbst Empfang in Bahnunterführungen

    Den besten Empfang habe ich hier im Norden mit den NDR

    Sendern die anderen sind etwas schlechter. Ich hatte auf der Arbeit ein VW T 6 mit Original VW DaB Radio da war der Empfang schlechter

  • Eine App hat absolut nix mit dem Empfang zu tun. Höchstens mit der Empfindlichkeit wann die Frequenz angepasst wird, also quasi wie bei UKW das RDS.


    In Städten und entlang der meisten Autobahnen funktioniert auch eine Scheinbenantenne, idealerweise mit eingebautem Verstärker. Auf dem Land, im bergigen und in Tälern funktioniert keine Scheibenantenne... mit keiner app. Auf freiem Gelände findet mein Radio mit Dachantenne 113 DAB Sender, an gleicher Stelle mit Scheibenantenne sage und Schreibe 13.

    Die DAB Z App ist im Androidbereich mit Abstand die beste und am Stabilität funktionierende. Kann man unabhängig von Alfa, VW usw nachlesen.

  • Ach so, bin noch eine Antwort schuldig..., hatte das gestern mal getestet und der Empfang hat sich wie schon vermutet nicht geändert. Und die Darstellung von DAB-Z gefällt mir deutlich besser.

    LG

    Daniel

  • mir gefällt das neue Design von DAB Z gar nicht. Habe wieder die alte Version drauf.


    Bei meinem Spider hat sich der DAB Empfang durch Tausch der versteckten GPS/GSM Antenne gegen GPS/DAB Antenne erheblich verbessert. Ist aber trotzdem kein Vergleich zur Dachantenne meines 159 mit Dachantenne

  • ...also, in meinem Jeep (EZ 2018) & Opel funktioniert der DAB Empfang mehr als gut....Perfekt sogar..."Radio BOB" kann ich hier im Münsterland und

    selbst an der Küste, pefekt empfangen *G*