• Einen Tesla oder aber auch den Junior Veloce könnte ich mir schon vorstellen, und auch möchte ich den neuen Stelvio / Giulia abwarten

    Aber der Zwang für diejenigen die auf einen Verbrenner schwören wird trotzdem kommen.

    Wie passt hier der Tesla in deinen Satz? Die Kisten haben nix vom dem was wir hier mit unserer Marke Alfa Romeo "feiern" ...

    Der Musk ist ein stilloser, komplett verrückter Egozentriker der keine Autos bauen kann sondern im Softwareteil gut ist. Die Kisten haben für mich null Design und genauso wenig Emotion. Wäre für mich ein absolutes No Go - Mir reicht es schon wenn ich mit dem einen oder anderen Kollegen in den Kisten mitfahren "muss" ...


    Und ein Verbrennerverbot werd ich nimma erleben, und das liegt jetzt nicht an meinem Alter :joint: ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Wie schon öfter geschrieben, wird es kein Verbrennerverbot geben. Einfach weil der Bestand an Verbrenner-Autos sich nicht auf 0 reduzieren oder komplett elektrifizieren lässt.

    Was mit den Neuwägen ab 2035 wirklich passiert weiß noch keiner, auch wenn die Beschlußlage in der EU eigentlich eindeutig ist.


    EVP wirds schon richten.


    Allen nicht Tesla-Fans und Musk-Hasser - zu denen auch ich gehöre- empfehle ich den BMW i4 .

    Das ist wirklich ein sehr schöner Wagen mit, toller Ausstattung, schöner Coupe-Form und extrem guten E-Motoren.


    Schade das Alfa so was nicht (mehr) schafft/schaffen will.

  • Ich fand die Tesla an sich auch immer wenig ansprechend. Nach dem ich aber den Tesla Model 3 vom Sohnemann in Florida gefahren bin, fand ich das gar nicht mal so verkehrt.


    Aber ja, tendiere natürlich auch mehr zum Alfa und werde der Marke erstmal treu bleiben. Und so lange es Verbrenner von AR gibt, werde ich diese vorziehen .:wink:

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • ..bzgl. i4, naja, schön isser evtl. aber auch er hat Probleme mit der Software, hier vor allem mit den Tele-Diensten, etc.

    Du bezahlst zwar dafür, bekommst sie aber nicht *g*..


    Verbrenner *aus*, wenn dann sollten ja keine neuen mehr zugelassen werden.

    Was aber interessant ist, dieses Thema wird nur in der EU voran getriebeny ausserhalb der EU (Amerika & Südamerika, in den Balkanländern, etc...)

    werden fleißig Verbrenner gebaut. Wobei es in einigen Ländern, durchaus "lebenswichtig" wäre, z.b. Indien, oder Nordafrikanische Länder, dort die Verbrenner zu "verbieten"....aber nu ja..


    Wie sagte mal einer "....Umweltschutz muss mann sich leisten können..." und das können sich wenige leisten in der EU und in der "anderen" Welt

    schon gar nicht..


    Von daher, bin ich echt mal gespannt, wie diese unsinnige Diskussion in der Politik weiter geht,,

  • Also bitte, wo ist denn ein I4 schön? Diese Front kann nur sein Designer lieben.

    Nicht umsonst wollten Tuner da Alternativen entwickeln.

  • Naja, die EU setzt ja nicht alleine auf Elektro. Auch wenn es in China (ähnlichess Luftproblem wie in Indien) kein Verbrennerverbot gibt, werden die Leute zu Elektroautos gedrängt. Ich habe mal einen Bericht gesehen. Da werden wohl Lizenzen für Autozulassungen vergeben. Wenn du keine Lizenz für einen Verbrenner kriegst, musst du einfach Elektro fahren. Macht Sinn, in Städten mit schlechter Luft nur noch Elektro, auf dem Land mit weiten Entfernungen noch Verbrenner. In China sind sie halt gewohnt das zu tun, was der Staat will. Weil da mittlerweile 50 oder 60% der Neuzulassungen elektrisch sind, hat VW ja so große Probleme. Das liegt ja nicht an dem kleinen Markt Deutschland. Aber nach Unterstützung vom Staat kann man ja trotzdem mal schreien. Ist nie ein Fehler.

    Gruß

    Manfred

  • Der Musk ist ein stilloser, komplett verrückter Egozentriker der keine Autos bauen kann sondern im Softwareteil gut ist. Die Kisten haben für mich null Design und genauso wenig Emotion. Wäre für mich ein absolutes No Go - Mir reicht es schon wenn ich mit dem einen oder anderen Kollegen in den Kisten mitfahren "muss" ...

    Elon Musk verkauft keine Autos sondern ein Image, einen Namen wie z.B. Gresso, F. P. Journe, Oscar de la Renta, Dior oder anderes was wir als "Normalos" (ich denke wir gehören zu denen) noch nie gehört haben. Eine bestimmte Klientel kann in null komma nix tausend mal tausendes Geld ausgeben.

    Ja, der Vergleich mit den genannten Marken und Tesla ist übertrieben aber es kommt nicht auf das Produkt an sondern an den Namen. Und dieses hat Elon Must gut hinbekommen denke ich.

    Ob man ihn oder seine Vergehensweise mag, ist eine andere Sachen.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Elon Musk verkauft keine Autos sondern ein Image, einen Namen wie z.B. Gresso, F. P. Journe, Oscar de la Renta, Dior oder anderes was wir als "Normalos" (ich denke wir gehören zu denen) noch nie gehört haben. Eine bestimmte Klientel kann in null komma nix tausend mal tausendes Geld ausgeben.

    Ja, der Vergleich mit den genannten Marken und Tesla ist übertrieben aber es kommt nicht auf das Produkt an sondern an den Namen. Und dieses hat Elon Must gut hinbekommen denke ich.

    Ob man ihn oder seine Vergehensweise mag, ist eine andere Sachen.

    Na, die Karren fangen bei 40k an bzw. 46 für das Y. Mitunter weniger wenn Tesla die Preise mal wieder ändert.

    Rein objektiv gesehen bekommt man da viel für, wenn man nur ein möglichst effizientes und stressfreies Fortbewegungsmittel sucht und Design bzw. Emotionen absolut unwichtig sind dabei.

    Ist kein Wunder, dass das Model Y so oft verkauft wird.


    Ist dann vergleichbar mit der Anschaffung eines neuen Geschirrspülers oder ähnlichem.


    Gott sei Dank sind nicht alle Menschen so drauf.

  • Mir ist ein Angebot für einen neuen (!) Y für 37.990 EUR bekannt. On top gäbe es 0,0%-Finanzierung und ein Jahr kostenloses Laden (allerdings nur Standard-Range). Tesla bietet z.T. ein enorm gutes Preis-Leistungsverhältnis. Mir gefallen die Autos auch nicht sonderlich, obwohl ich verstehe, dass sie einen ganz besonderen Charme haben, den manche feiern wie wir den Alfa-Charme. Es sind halt völlig entgegengesetzte Welten.


    Auch glaube ich nicht an ein Verbrenner-Verbot, und wenn wir mal ganz ehrlich sind, hat das auch so niemals jemand gesagt. Die Gefahr liegt da m.E. eher im Verborgenen, denn den autoritären Allmachtsfantasien der Chinesen eifern die Eurokraten ja beständig nach. Ich erinnere an den unsäglichen Jean-Claude Juncker, der ganz ohne Scham das Folgende sagte:


    "Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt."


    Und so ist eben am Ende auch ein Verbrenner-Verbot oder eine Altauto-Verordnung möglich, die den Besitzern älterer Autos in bestimmten Fällen das Reparieren eben dieser verbietet.

  • Mir ist das eigentlich völlig egal, was so ein Tesla kostet. Herr Musk bekommt von mir keinen Cent. Meinen Twitter-Account habe ich auch gelöscht, weil ich mit diesem Menschen nichts zu tun haben will.


    Zum Thema Verbrennerverbot muß man einfach sagen, wenn man die tatsächlichen Kosten und Schäden, die durch das Fahren von Verbrennerautos entstehen, auf die Spritpreise umlegt und den Strom für E-Autos von der Stromsteuer befreit, würde sich das Thema von alleine lösen.


    Das Problem ist nur, daß ärmere Leute sich kein E-Auto leisten können und v.a. keine private Lademöglichkeit haben, insofern ist das auch keine Lösung.

  • Mir ist das eigentlich völlig egal, was so ein Tesla kostet. Herr Musk bekommt von mir keinen Cent. Meinen Twitter-Account habe ich auch gelöscht, weil ich mit diesem Menschen nichts zu tun haben will.

    Aber mit VW kommst klar? :P^^


    Schöne Weihnachten wünsche ich.

  • Mir ist das eigentlich völlig egal, was so ein Tesla kostet. Herr Musk bekommt von mir keinen Cent. Meinen Twitter-Account habe ich auch gelöscht, weil ich mit diesem Menschen nichts zu tun haben will.

    Ich empfehle da immer, locker zu bleiben. Ich finde Musk sehr beachtlich und finde bemerkenswert, was er tut. Deswegen muss ich nicht immer alles dufte finden, was er sagt, aber ich frage auch nicht Ola Källenius erst einmal nach seinen Vorstellungen, ehe ich mir einen Mercedes zulege. ;)


    Tesla setzt konsequent alles auf FSD. Die heute verbauten Assistenten sind (meiner Meinung nach!) z.T. Murks. Man merkt dem Ganzen förmlich an, dass es nur Übergangslösungen sind. Selbst der Regensensor, bei anderen Marken bald seit Jahrzehnten fehlerfrei im Einsatz, ist bei Tesla mies. Von Spurhalten und Abstandsregelung ganz zu schweigen. Aber die Mischung aus Power, Reichweite und Ladeinfrastruktur ist einfach einmalig. Ich bin mehrere Tausend Kilometer Tesla M3 gefahren und habe die Stärken und Schwächen erlebt. Müsste ich heute ein E-Auto kaufen, wäre es vermutlich schon ein Tesla. Ganz klar ist aber, dass da ne Menge Musk-Image mitschwingt und der Tesla am Ende eben nicht alles wirklich perfekt kann, dafür aber eben das ganz besondere Etwas bietet. Es gibt da ja geradezu fanatische Fanboys. Fast wie bei Alfa. :joint:

  • Verglichen mit Tesla ist VW ein Arbeiter-Paradies und die Chefs lupenreine Demokraten.


    Aber lassen wir das.


    Frohes Fest!

    Ja, nur nicht in China oder früher in Brasilien.


    Genau, belassen wir das dabei.

  • Ich empfehle da immer, locker zu bleiben. Ich finde Musk sehr beachtlich und finde bemerkenswert, was er tut. Deswegen muss ich nicht immer alles dufte finden, was er sagt, aber ich frage auch nicht Ola Källenius erst einmal nach seinen Vorstellungen, ehe ich mir einen Mercedes zulege. ;)

    Sehe ich auch so. Der Typ ist ein Freak, aber meistens liegen Genie und Wahnsinn sehr eng nebeneinander.

    Das schmälert aber nicht die Leistungen seiner Unternehmen. So ein Tesla funktioniert im Alltag stressfrei und ich durfte einmal bei so einer SpaceX Landung zusehen. Das ist schon sehr beeindruckend.

    Wenn ich mal ein größeres eAuto brauche, wird es auch so einer wahrscheinlich schlicht aus Mangel an funktionierenden Alternativen.


    Aber ich brauche keins aktuell.

  • Mir ist das eigentlich völlig egal, was so ein Tesla kostet. Herr Musk bekommt von mir keinen Cent. Meinen Twitter-Account habe ich auch gelöscht, weil ich mit diesem Menschen nichts zu tun haben will.


    Zum Thema Verbrennerverbot muß man einfach sagen, wenn man die tatsächlichen Kosten und Schäden, die durch das Fahren von Verbrennerautos entstehen, auf die Spritpreise umlegt und den Strom für E-Autos von der Stromsteuer befreit, würde sich das Thema von alleine lösen.


    Das Problem ist nur, daß ärmere Leute sich kein E-Auto leisten können und v.a. keine private Lademöglichkeit haben, insofern ist das auch keine Lösung.

    schau einfach noch mal auf dein Geschreibsel und deinen Fuhrpark :Geheimnis:

  • Ob ein Tesla nun gut oder schlecht ist, kann ich nicht beurteilen, da ich Fahrzeuge der Firma noch nicht bewegt habe. Was ich von dem Herrn Musk halte möchte hier hier nicht formulieren, es würde zu einem Rausschmiss führen, von daher ist diese Firma für mich nicht von Interesse.


    Es gibt, Gott sei Dank, noch andere E-Hersteller, auch außerhalb eines asiatischen Landes.

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Ob ein Tesla nun gut oder schlecht ist, kann ich nicht beurteilen, da ich Fahrzeuge der Firma noch nicht bewegt habe. Was ich von dem Herrn Musk halte möchte hier hier nicht formulieren, es würde zu einem Rausschmiss führen, von daher ist diese Firma für mich nicht von Interesse.


    Es gibt, Gott sei Dank, noch andere E-Hersteller, auch außerhalb eines asiatischen Landes.

    Türkei... :))


    Muss den Beitrag bearbeiten.

    Wir sind ja mehr asiatisch als europäisch. :D

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Ich empfehle da immer, locker zu bleiben. Ich finde Musk sehr beachtlich und finde bemerkenswert, was er tut. Deswegen muss ich nicht immer alles dufte finden, was er sagt, aber ich frage auch nicht Ola Källenius erst einmal nach seinen Vorstellungen, ehe ich mir einen Mercedes zulege. ;)

    Herrn Musk muss man leider nicht erst nach seiner Meinung fragen ehe man sie zu hören bekommt.

    • Offizieller Beitrag

    Herr Musk hat mittlerweile ziemlich komische Meinungen. :fail:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Musk hat nicht nur komische Meinungen, sondern mittlerweile auch die Mittel diese in Realität umzusetzen.

    Er zählt wohl zu den potentiell gefährlichsten Menschen, die auf der Erde rumwandeln.

    • Offizieller Beitrag

    Ganz deiner Meinung. :like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Zu Serkan und 33er:


    Serkan, pardon, das war ein Fehler, den Du mich hoffentlich entschuldigen lässt, vermute mal Du weißt wie ich es meine mit den asiatischen Land. :uw1:


    33er, stimme Dir absolut zu. Die kommenden Jahre versprechen in weiten Teilen nicht unbedingt viel Gutes! Für Europa stehen Herausforderungen bevor, die wir in weiten Teilen uns noch nicht ein mal vorstellen können.

    :bäh:Gruß Christof :uw1: