Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 3

  • Habe gerade nen Termin zum Trockeneisstrahlen vom GTA gemacht.

    Nach Ostern nehmen Aldo und ich die Kiste auseinander, dann gehts zum Trockeneisstrahlen von Radhäusern und Bodengruppe.

    Danach zum Lacker, die "Sollroststellen" am Unterboden zu machen, Radhäuser und Bodengruppe konservieren und Rost am Federbeindom vorne entfernen.

    Dann kommt der GTA wieder zu Aldo, wieder zusammen bauen und danach zum Aufbereiter, den Lack wieder schön machen und Keramikversiegelung drauf.

    Mann Mann Mann, wat dat alles wieder kostet 🤷‍♂️:joint:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Heute Vormittag die Sommerschluppen vom 2.5er zu Aldo gebracht, zum neue Reifen aufziehen und Felgen pulvern.

    Jetzt eben noch den GTA aufgeweckt und wie immer, Batterie angeklemmt, eine Schlüsseldrehung und zack, sofort angesprungen :like:

    Danach noch ne kleine Runde gedreht, später wird ne große Runde gedreht.

    Nää wat schöön, würd der Kölsche jetzt sagen :joint:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Moin,


    wenn am Alfa 156 der Hintern runter hängt und der kotflügel auf den Reifen aufsetzt, dann ist wohl was faul.


    Ja und wie erst!! Hinterer Stoßdämpfer Auflageteller fast weg gegammelt.

    Na dann mal getauscht, Koppelstangen gleich dazu und den Dom von unten gereinigt und Rostschutz drauf......leider hatte die die neuen Domlager zu hause vergessen und musste die alten wi(e)der einsetzen.


    Da ich ein poltern vorn links habe, gestern den Dämpfer raus, Feder runder und nen neuen Dämpfer wieder rein. Domlager diesmal dabei neu rein und alles zusammen. Aber Aber - die Mutter des oberen Querlenker und die der Gelenkkopf wollten sich nicht voll anziehen lassen. Also nnächstes WE noch mal ran an de Achse. Dafür ist hinten alles chic.


    => Sachs Dämpfer und Eibach Federn passen prima in die Fahrwerksabstimmung

  • Am Samstag habe ich endlich die vorderen Lautsprecher getauscht gegen MB Quart und gleich die Türen und die Türverkleidung ordentlich gedämmt.

    Ein enormer Unterschied vom Klang her und die Türen fallen jetzt richtig satt ins Schloss. Definitiv zu empfehlen. :like::like:

  • Bin auch schon seit 3 Wochen "dabei" die Lautsprecher zu tauschen und die Türen zu dämmen, aber finde momentan nur sehr wenig Motivation, da weiter zu machen.


    Gestern noch das Fahrwerk (endlich) mal richtig eingestellt, angenehmer ist es schon, also nicht mehr kurz vor Bandscheibenvorfall

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Ich habe heute den Diebstahlschutz am Frontradar eingebaut.


    Jetzt habe ich alle to dos abgehakt:

    - Facelift Lenkrad eingebaut

    - roter Startknopf

    - Facelift Schaltknauf

    - Diebstahlschutz

    - und komplett sauber gemacht 🍀🥳

  • Bin auch schon seit 3 Wochen "dabei" die Lautsprecher zu tauschen und die Türen zu dämmen, aber finde momentan nur sehr wenig Motivation, da weiter zu machen.


    Gestern noch das Fahrwerk (endlich) mal richtig eingestellt, angenehmer ist es schon, also nicht mehr kurz vor Bandscheibenvorfall

    Ich habe mir auch eine komplette Anlage gegönnt für meinen Spider 916. Verstärker, Sub, 2 Hoch-, 2 Mitteltöner, Türdämmung, neues Radio.


    Ich habe sowas noch nie gemacht, aber über Ostern habe ich Urlaub, ich hoffe ich krieg das hin.

  • ich hoffe ich krieg das hin

    Ist alles eigentlich nicht so schwer, nur Zeitaufwändig. Ich weiß nicht, wie bei deinem die Verkleidungen dran sind, bei mir stört mich halt, dadurch, dass ich hinten keine elektrischen Fensterheber habe, dass ich diese elendigen Klammern von den Griffen der Fensterheber rausziehen muss und das ist ziemlich friemelig.

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Da ich keinen Doppelpost machen will, hier stumpf der Link zu meinem Thread und den neusten Tätigkeiten am GT.



    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Ist alles eigentlich nicht so schwer, nur Zeitaufwändig. Ich weiß nicht, wie bei deinem die Verkleidungen dran sind, bei mir stört mich halt, dadurch, dass ich hinten keine elektrischen Fensterheber habe, dass ich diese elendigen Klammern von den Griffen der Fensterheber rausziehen muss und das ist ziemlich friemelig.

    Ich hab die hinteren Boxen bei meinem damals komplett deaktiviert. Lieber hochwertige für vorne die gut eingestellt sind, klanglich bringen die hinteren dir eh nichts, vorne. Das weitere Problem beim 147 ist, dass die hinteren Hochtöner so schlecht positioniert wurden, dass diese dir als Fahrer direkt ins Ohr strahlen. Generell ist das Standard Soundsystem im 147 totaler Murks. Das wusste Bose wohl damals auch schon, daher haben sie Koaxial verbaut, weil es keinen anständigen Platz für die Hochtöner gab.

    Daher habe ich meine ins Spiegeldreieck verbaut. Und wie gesagt Dämmung ist das A und O, sonst wird sich nichts Sound Technisch verbessern.


    Habe mal einen 147 Bose Werkswagen gesehen, da wurde es damals so gelöst:


    Ging natürlich nie so in Serie.


    IMG_2265.jpeg

    IMG_2266.jpeg

  • ch hab die hinteren Boxen bei meinem damals komplett deaktiviert. Lieber hochwertige für vorne die gut eingestellt sind, klanglich bringen die hinteren dir eh nichts, vorne.

    Ich bin bei Audio generell sehr penibel, finde schon dass es einen Unterschied gibt, wenn die hinteren aus sind. Hatte vor einiger Zeit auch die hinteren Hochtöner nachgerüstet, da die bei mir nicht vorhanden waren, die Leitungen aber schon und auch das hat hörbaren Unterschied gemacht. Wenn man die Höhen im EQ runterdreht, geht das schon.

    Und Dämmung hab ich auf deinen Rat gekauft (Reckhorn Alubutyl), die Beifahrertür ist auch bereits gedämmt

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Bin auch schon seit 3 Wochen "dabei" die Lautsprecher zu tauschen und die Türen zu dämmen, aber finde momentan nur sehr wenig Motivation, da weiter zu machen

    Habe mir am Wochenende JBL Stage 3 607cf eingebaut. Die Verkleidung ist das schlimmste gewesen... Hatte einfach mit der Frequenzweiche die Hochtöner geklemmt und das Kabel vom Radio für die Hochtöner in die Frequenzweiche gelötet, da vom Radio aus bei mir kein Hochpassfilter ist. Die Lautsprecher habe ich mit dem alten Adapter zusammengelötet und dann einfach an den Stecker drangemacht. Adapterring auch selbst gebaut, reiner Horror. Am besten schon Adapterringe mitbestellen. Dämpfung hatte ich zum Glück schon drinnen

    Was gibt es Schöneres als einen Sieg? Zwei Siege!

    Alfa 147: Gewinner des Goldenen Lenkrades 2000

    Alfa 147: Auto des Jahres 2001

  • Ich musste die Stecker vom Lautsprecher nochmal extra isolieren, da die sonst gegen das Blech gekommen sind und einen Kurzschluss verursacht hätten :wand1:

    Hatte eigentlich auch Adapter für die Stecker mitbestellt, dann allerdings die falschen geliefert bekommen, deshalb hab ich dann einfach den originalen Stecker abgeschnitten und die richtigen Klemmen draufgemacht

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich