Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 3

  • Ich komme zurück von der HU, leider nicht bestanden.

    Sehr ärgerlich, da das eigentlich nur Kleinigkeiten sind, bis auf der Spurstangenkopf.

    Aber das Fahrwerk hab ich wenigstens problemlos eingetragen bekommen.

    Der Prüfer sagte aber auch, dass der Alfa sonst in sehr gutem Zustand ist, das freut mich dann natürlich doch :joint:

    20250110_145651.jpg

    Da stehen immerhin vier erhebliche Mängel drauf, also ist es allein mit dem Spurstangenkopf nicht getan.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Da stehen immerhin vier erhebliche Mängel drauf, also ist es allein mit dem Spurstangenkopf nicht getan.

    Das ist mir schon klar, werde mich auch um alles kümmern, was bemängelt wurde.

    Nur sind alles andere nur Kleinigkeiten, die man in wenigen Minuten gefixt bekommt


    Hitzeschutzblech ist aus der Befestigung gerissen: Beilagscheibe unter die Mutter und gut ist

    Beim Handbremsseil hab ich dummerweise absolut vergessen die Befestigung dranzuschrauben

    Und die Koppelstange hab ich beim Tausch wohl nicht ausreichend festgezogen


    Aufm Papier schauts schlimmer aus, als es ist ;)

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Gestern in der Früh gab es kurz Stress weil Tochter Nummer 2 den Rosso 147 nicht starten konnte. Niemand daheim und so musste sie gestern kurzerhand die Giulietta meiner Frau starten.


    Heute Diagnose: Batterie im Eimer. Flux bei Würth eine neue "organisiert" und mit dem Junior eingebaut. Noch eine Runde durch die Waschstraße und das Fahrzeug sauber und wieder mit Saft und Kraft heute Mittag "übergeben".


    Termin für den Dicken bei Alfa Romeo Weitmann vereinbart. In den Semesterferien gibt es einen Servicetermin mit neuer Hardy Scheibe und Pickerl. Denzel ist leider raus, war preislich trotzt Rabatte auf Arbeitszeit und Material um 200 Euro teurer. Wer nicht will der hat eben schon. Bei Weitmann als komplett neuer Kunde angerufen bis dato alles super verlaufen, KV am nächsten Tag im Postfach gehabt, sauber aufgeschlüsselt. Bin gespannt werden berichten.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Gestern in der Früh gab es kurz Stress weil Tochter Nummer 2 den Rosso 147 nicht starten konnte. Niemand daheim und so musste sie gestern kurzerhand die Giulietta meiner Frau starten.


    Heute Diagnose: Batterie im Eimer. Flux bei Würth eine neue "organisiert" und mit dem Junior eingebaut. Noch eine Runde durch die Waschstraße und das Fahrzeug sauber und wieder mit Saft und Kraft heute Mittag "übergeben".

    Praktisch, so ein Haus und Hof Mechaniker :thumbup:

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 20.050km

  • eben mal das Julchen durch die Waschhalle gefahren, mit Unterbodenwäsche, 2,50€ mehr

    Was kostet das so bei Euch, die Unterbodenwäsche

    Draußen nur eine Waschbox auf, der dicke RAM stand drin, der wäscht immer über eine Std, und dann noch 2 dahinter

    Da hat ich nicht die Zeit für

    Lieber haben wie brauchen:love:

    • Offizieller Beitrag

    eben mal das Julchen durch die Waschhalle gefahren, mit Unterbodenwäsche, 2,50€ mehr

    Was kostet das so bei Euch, die Unterbodenwäsche

    Draußen nur eine Waschbox auf, der dicke RAM stand drin, der wäscht immer über eine Std, und dann noch 2 dahinter

    Da hat ich nicht die Zeit für

    Der GT bekommt nur Handwäsche und niemals eine Unterbodenwäsche, da sonst mein ganzer Wachs wieder runter wäre. Der Mito ist ja mein Daily und bekommt schon mal zwischendurch eine Maschinenwäsche für 9,90 €, aber auch nie eine Unterbodenwäsche aus genau den gleichen Grund. Diese bekommen beide Alfas nur ca. 1mal im Jahr, wenn ich die Wachsschicht erneuere.

  • Der GT bekommt nur Handwäsche und niemals eine Unterbodenwäsche, da sonst mein ganzer Wachs wieder runter wäre. Der Mito ist ja mein Daily und bekommt schon mal zwischendurch eine Maschinenwäsche für 9,90 €, aber auch nie eine Unterbodenwäsche aus genau den gleichen Grund. Diese bekommen beide Alfas nur ca. 1mal im Jahr, wenn ich die Wachsschicht erneuere.

    Ja Chris, dann würde ich auch keine Unterbodenwäsche machen

    war auch nur die Standard Wäsche, kriegst hier nicht mehr unter 11,50

    In der Box kostet es mich 9

    Dann ist er aber top, obwohl die heute sehr gut gewaschen haben

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • 2 Euro Aufpreis für die Unterbodenwäsche auf meiner Portalwaschanlage. Mache ich aber nur im Winter, damit ich das Drecks Salz wieder los werde. Sonst Standardwäsche mit "Clubkarte" 11 Euro. Spider im Sommer in der Waschbox geht sich mit 4 Euro aus ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Was kostet das so bei Euch, die Unterbodenwäsche

    1€ die Minute, nur leider muss man sich wie ein aal herumwringen (vor, zurück, links, rechts und so :joint: ) wenn man alles erwischen möchte. Aber ich will mich nicht beschweren finde das mega cool das die neuen Waschboxen bei mir sowas überhaupt haben :like:

  • Nix, seit 20.Dezember nicht mehr bewegt!

    Nur ein ganz leichter Staubfilm darauf den habe ich abgeblasen! Bis jetzt immer so ein Schmuddelwetter immer mit dem Peugeot der Frau unterwegs gewesen! ....und die Bella ist noch immer blitzte Blank!!! :like:

    Es ist schön ein kleiner Teil des ARP's zu sein!:knutsch:

  • Heute wurde die (fast) ganze TÜV-Mängelliste abgearbeitet:

    Hitzeschutzblech wieder ordentlich befestigt

    Koppelstange ordentlich festgezogen

    Getriebe sauber gemacht

    Bremsseile ordentlich befestigt

    Spurstangenkopf Links und Rechts getauscht

    Batteriebefestigung angeschraubt

    Neue Polabdeckung angebracht (der Vorbesitzer hat eine völlig unpassende von Citroen dran gemacht :wand1: )


    Morgen werde ich noch das Kabel vom Woofer im Motorraum durch einen Kabelschlauch führen, dass es für den TÜV scheuerfrei ist. Find ich schwachsinnig, da in der Praxis im Leben nichts passieren würde.

    Dann gehts nochmal zur Achsvermessung und wieder zum TÜV :tüv:

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Gestern hab ich beim 159 den Beifahrersitz gegen nen gebrauchten Sitz aus nem Schlachtfahrzeug getauscht.

    Hintergrund ist, das schon seit Kauf die Sitzheizung nicht funktioniert hat und vor zwei Jahren außerdem ständig die Sicherung F49 flog, mit der Folge, das die Airbaglampe leuchtete. Fehler lauteten damals B1005 und B1014.

    Nach einigem rumprobieren brachte das trennen der Steckverbindung für die Sitzelektrik Abhilfe. Mit dem gebrauchten Sitz funktioniert jetzt die Sitzheizung und die Sicherung bleibt auch drin.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Morgen werde ich noch das Kabel vom Woofer im Motorraum durch einen Kabelschlauch führen, dass es für den TÜV scheuerfrei ist. Find ich schwachsinnig, da in der Praxis im Leben nichts passieren würde.

    Dann gehts nochmal zur Achsvermessung und wieder zum TÜV :tüv:

    Heute beim TÜV gewesen und ohne Mängel sowie gelber Plakette mit einer netten 27 drauf wieder raus :popcorn:

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Am Auto selbst hab ich nix gemacht, aber den alten Beifahrersitz zu ner Sitzgelegenheit für die Garage umfunktioniert und mit ordentlich Lederpflege eingeschlotzt.💪😎

  • Die spärliche Pfälzer Sonne wurde heute genutzt um an meinem brandneuen (für mich) Brera mal eine Katzenwäsche zu veranstalten und alle neuralgischen Punkte der Karosserie von Außen mal zu inspizieren.

    Fazit: Standlicht rechts geht nicht, zeigt er mir aber auch brav im Display an.

    Die Fahrertür wurde wohl mal an der hinteren Kante nachlackiert, bzw einfach sehr dick farbe draufgebatscht. Ok, nicht weiter tragisch, er hat sowieso einige Kratzer die gemacht werden im Zusammenhang mit Unterbodenkonservierung dieses Jahr.

    Die beiden Embleme (Front und Heck) blättern mies. Sind sowieso schwarz-weiß, werden dieses Jahr gegen frische Farbige getauscht.

    Die Innenverkleidung vom Heckscheibenwischermotor ist lose und hat einen Riss. Da hat wohl mal jemand beim Service gewalt angewendet, macht nix, ich organisiere mir dafür irgendwann mal Ersatz.

    Die Heckklappendämpfer sind schwach, habe aber schon neue bestellt, wusste ich vor Kauf.

    Die Gummis an Türen, Fenstern, Dach und Heckklappe sind in hervorragendem Zustand! Da wurde gepflegt! Wenn es nichtmehr so kalt ist, dass ich mir die Hände abfriere, kommt da Sonax drauf.

    Der Ablauf vom Tankdeckel war verdreckt, wusste ich auch vor Kauf, habe ich mit einem feinen pfeifenbürstchen durchgeputzt, jetzt alles feini.

    Heckleuchte links schwitzt, werde da mal Udos Idee mit dem von innen anbohren und mit CA Kleber abdichten versuchen im Frühjahr.

    Insgesamt sind bei allen Leuchten die Außengläser SEHR gepflegt, nicht gelb, nicht verkratzt. Auch hier wurde gut aufgepasst.

    Die Nebelscheinwerfer vorne sind bisschen babbig und innen löst sich der Chromlack. Wusste ich vor Kauf, habe Ersatz auf dem Weg.

    Von meiner Motorabdeckung, also dem Plasteteil obenauf, fehlt vorne rechts dieser Gumminuppes, der Abdeckung mit dem Haltepin am Motor verbindet. Kriegt man diesen Stöpsel einzeln? Wenn ja wo? Wäre hier für Hilfe dankbar!

    Insgesamt weist das Auto ein paar feine Kratzer auf, die ich vor kauf nicht gesehen habe. Ist aber auch nicht weiter schlimm, der Wagen wird ja sowieso mal zum Karosseriebauer gehen, da machen dann 1-2 spot repairs die Sache nur geringfügig teurer, passt.


    Fazit: Außenzustand sehr gut für das Alter und die Laufleistung. Jetzt bleibt abzuwarten was der liebe Fabri zu Motor und Getriebe sagt, dann geht es ans Eingemachte.


    So viel zum entspannten Sonntag, wa :D

  • Am Auto selbst hab ich nix gemacht, aber den alten Beifahrersitz zu ner Sitzgelegenheit für die Garage umfunktioniert und mit ordentlich Lederpflege eingeschlotzt.💪😎

    Mach noch nen Gurt dran :D

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Nee lieber nen Bierflaschenhalter.🍻😜

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)