ganz normales Silkonspray geht auch
Nehm ich auch immer, das hab ich immer da
ganz normales Silkonspray geht auch
Nehm ich auch immer, das hab ich immer da
Nehm ich auch immer, das hab ich immer da
Mach ich auch immer so 👍
Mach ich auch immer so 👍
Und ich glaub es ist auch die günstigste Alternative
Aber was das andere kostet ob es billiger oder teurer ist hat mich auch nicht interessiert,
Mit dem Silikonspray von action funzt das super, kostet auch nur knapp 2€ die dose ![]()
Heute Reifenmontage-Hilfe gebastelt
20250103_195007.jpg
Gerade in der nähe vom Köterberg für nen guten Preis ein ganzes Selespeed Getriebe mit Hydraulikblock abgestaubt und dem Alfisti gesagt er soll sich mal beim Auftakt oder Saisonende blicken lassen ![]()
Ich verwende gerne stumpf den Gummi Pfleger von Sonax.
Me too, ist dank dem integrierten Schwammkopf perfekt zu verarbeiten ...
Wo sitzt denn da der Schwingungsdämpfer? Bei meinem 147er ist da gar keiner? Habe aber schon immer etwas Vibrationen im Pedal. Oder was war bei dir der Grund für den Tausch bzw. für den Defekt vom Schwingungsdämpfer?
Der sitzt an der Spritzwand und sieht aus wie ein kleines Blechdöschen im Durchmesser einer 2€ Münze etwa 30mm hoch. Die darin´sitzende Membran hat sich aufgelöst und die Leitung verstopft. Dadurch hatte ich keinen Pedalweg mehr, selbiges ist durchgefallen bis auf die Hälfte, da auch der Rückfluß der Bremsflüssigkeit nicht mehr gewährleistet war. Kupplung geht wieder, Unterschied spüre ich keinen ohne das Teil....
Balistol geht, oder alternativ Gummipflege von Petzoldts.
Meister Petzoldt war grad im ARD Mittagsmagazin, weil er jetzt 68 Jahre alt ist und sein kleiner Bruder ist auch nur 2 Jahre jünger.
Sie suchen einen Nachfolger für die Firma, weil sie in Rente gehen wollen.
Meister Petzoldt war grad im ARD Mittagsmagazin, weil er jetzt 68 Jahre alt ist und sein kleiner Bruder ist auch nur 2 Jahre jünger.
Sie suchen einen Nachfolger für die Firma, weil sie in Rente gehen wollen.
Das klingt nicht gut. Ich hoffe die werden fündig. Die haben einige tolle Produkte in ihrem Portfolio, die ich auch nutze. Wäre schade wenn sich die Nachfolge nicht klären lässt und dadurch so ein Unternehmen verschwinden würde.
Der Dicke war heute beim 5 Jahresservice bei freundlichen + Pickerlüberprüfung. Service check - Pickerl leider negativ. Die beiden Mikrorisse in der Hardyscheibe die letzten Jahr schon so aussahen, wurden als schwere Mangel gewertet
- Zum
kein Negativbescheid...
Die Risse sind aber sehr klein, dass das ein schwerer Mangel ist, wundert mich…
Hab es auch nicht verstanden, werde das Pickerl wo anders machen lassen ...
Gestern Achsvermessung + Einstellung machen lassen, damit mir der TÜV das Fahrwerk abnimmt.
Bis auf Sturz und Nachlauf eigentlich i.O. Denke aber mal das sollte sich ergehen, wenn ich das etwas höher schraube
Protokoll:
Zweite Meinung zu meiner rissigen Hardyscheibe eingeholt, gab auch die Empfehlung sie zu tauschen ... ![]()
Zweite Meinung zu meiner rissigen Hardyscheibe eingeholt, gab auch die Empfehlung sie zu tauschen ...
Würde ich auch wo anders machen lassen...manche übertreiben es wirklich. Mir haben sie das letztemal beim Motorrad das pickerl nicht gegeben weil das Mindestmaß der hinteren Bremsscheibe um 0.03 Millimeter unterschritten war
man kann es schon übertreiben...
Der sitzt an der Spritzwand und sieht aus wie ein kleines Blechdöschen im Durchmesser einer 2€ Münze etwa 30mm hoch. Die darin´sitzende Membran hat sich aufgelöst und die Leitung verstopft. Dadurch hatte ich keinen Pedalweg mehr, selbiges ist durchgefallen bis auf die Hälfte, da auch der Rückfluß der Bremsflüssigkeit nicht mehr gewährleistet war. Kupplung geht wieder, Unterschied spüre ich keinen ohne das Teil....
Ach ja, das ist kein Problem dass sich sofort bemerkbar macht. Es ist ein schleichender Prozess, man bemerkt es in dem sich das Pedal nicht auf einer Höhe mit dem Bremspedal befindet und er Pedaldruck ungewöhnlich ansteigt. Natürlich wird dabei der
Kupplungsgeberzylinder überlastet und verabschiedet sich meistens mit....
Ich habe den Nehmerzylinder auch gleich mit getauscht, auf zweimal den Batteriekastenausbau hatte ich keine Lust und außerdem verabschiedet sich so ein Teil mit Sicherheit im ungünstigsten Moment..... Murphy halt ![]()
Würde ich auch wo anders machen lassen...manche übertreiben es wirklich. Mir haben sie das letztemal beim Motorrad das pickerl nicht gegeben weil das Mindestmaß der hinteren Bremsscheibe um 0.03 Millimeter unterschritten war
man kann es schon übertreiben...
Hat der des mit nem Micrometer gemessen? Na gut im Prinzip hat er korrekt - wenn auch erbsenzählerisch gehandelt.... Ich betreibe eine Motorradwerkstatt im Nebenerwerb und kann nur sagen die gehört raus. Wenn der Tüv bei mir ist, bekommt das Kundenmotorrad den Tüv trotzdem. Aber als Privatperson vertraut er halt nicht darauf ob du die wirklich tauschen lässt. Und wenn er einen Spotcheck hat (heißt das Fahrzeug wird nach der Untersuchung durch einen Kontrolleur nochmal untersucht) dann hat der Tüv Prüfer ein Problem, das muss man wissen. ![]()
Der Dicke war heute beim 5 Jahresservice bei freundlichen + Pickerlüberprüfung. Service check - Pickerl leider negativ. Die beiden Mikrorisse in der Hardyscheibe die letzten Jahr schon so aussahen, wurden als schwere Mangel gewertet
- Zum
kein Negativbescheid...
Das ist komplett lächerlich
so etwas als einen schweren Mangel zu bewerten. Hab es meinem Werkstatt Tüv erzählt, er hat nur den Kopf geschüttelt und gelacht. Da müssen schon massiv Risse da sein damit das ein schwerer Mangel ist.
Ich denke das wird halt immer schwerer. Sowie Alfa-Opa sagt, wenn es mir die Hardyscheibe auf der Autobahn zerlegt und die Fetzen sich über beide Spuren verteilen und dann stellt sich im Nachgang heraus das die Hardyscheibe der Grund dafür war dann gibt es nicht nur Ärger für den der das Pickerl ausgestellt hat sondern der haftet auch im vollen Umfang.
Es ist relativ schwer, den TÜV für ein fehlerhaftes "Gutachten" haftbar zu machen.
siehe https://www.tagesschau.de/wirt…silien-tuev-sued-100.html
Hat der des mit nem Micrometer gemessen? Na gut im Prinzip hat er korrekt - wenn auch erbsenzählerisch gehandelt.... Ich betreibe eine Motorradwerkstatt im Nebenerwerb und kann nur sagen die gehört raus. Wenn der Tüv bei mir ist, bekommt das Kundenmotorrad den Tüv trotzdem. Aber als Privatperson vertraut er halt nicht darauf ob du die wirklich tauschen lässt. Und wenn er einen Spotcheck hat (heißt das Fahrzeug wird nach der Untersuchung durch einen Kontrolleur nochmal untersucht) dann hat der Tüv Prüfer ein Problem, das muss man wissen.
Hat das mit einer Digitalen Schiebelehre gemessen. Mindeststärke sind 4.5 mm und es zeigte ihm 4.47 mm an...das fällt ja unter Meßtoleranz. Verstehe das wenn etwas Sicherheitsrelevantes wirklich defekt ist muss das repariert werden, aber das war daneben. Habe zu Hause mit meiner Digitalen Schiebelehre gemessen und hatte noch 4.65 mm auf der kompletten Scheibe...🤔🤔
Hat das mit einer Digitalen Schiebelehre gemessen. Mindeststärke sind 4.5 mm und es zeigte ihm 4.47 mm an...das fällt ja unter Meßtoleranz. Verstehe das wenn etwas Sicherheitsrelevantes wirklich defekt ist muss das repariert werden, aber das war daneben. Habe zu Hause mit meiner Digitalen Schiebelehre gemessen und hatte noch 4.65 mm auf der kompletten Scheibe...🤔🤔
Wahrscheinlich war seine Schieblehre ein Geschenk vom Hersteller Deiner Bremsscheibe ![]()
Tagesform abhängig, sind auch Menschen, bei uns ist ja auch nicht jeder Tag gleich
Beim Spider wurden bei der TÜV Prüfung die Stahlflexleitungen bemängelt, das nach 8 Jahren, und er hatte den Wagen schon 2x mal TÜv abgenommen ![]()
Also Sie waren nicht eingetragen, sie waren nicht defekt
Alles anzeigenWahrscheinlich war seine Schieblehre ein Geschenk vom Hersteller Deiner Bremsscheibe
Tagesform abhängig, sind auch Menschen, bei uns ist ja auch nicht jeder Tag gleich
Beim Spider wurden bei der TÜV Prüfung die Stahlflexleitungen bemängelt, das nach 8 Jahren, und er hatte den Wagen schon 2x mal TÜv abgenommen
Also Sie waren nicht eingetragen, sie waren nicht defekt
Weil du das mit den Stahlflexleitungen schreibst. Als ich meinen Alhambra noch hatte habe ich mir auch Stahlflexleitungen verbaut und ganz was böses " Led-Kennzeichenbeleuchtung". Das haben sie als schweren Mangel gewertet. Dann sagte ich ihnen Stahlflex haben ABE, lag sogar im Auto, und Beleuchtung hat ein E Prüfzeichen somit in der EU Zugelassen und nicht Eintragungspflichtig. Fakt der hat nur Müll geredet der Leiter der Freundlichen Werkstatt und kannte sich überhaupt nicht aus. War das letzte mal dann dort. Teuer und Unkompetent sind schlechte Eigenschaften. Habe dann bei der Prüfanstalt (TÜV) angerufen und mich erkundigt wie das den sei. Und beide mal hatte ich recht , Stahlflex mit ABE muss nicht eingetragen werden und Teile mit E Zeichen auch nicht...Ist immer ärgerlich wenn man mit " Fachleuten" zu tun hat die nicht am laufenden sind und dann noch uneinsichtig sind.. ![]()
Ich komme zurück von der HU, leider nicht bestanden.
Sehr ärgerlich, da das eigentlich nur Kleinigkeiten sind, bis auf der Spurstangenkopf.
Aber das Fahrwerk hab ich wenigstens problemlos eingetragen bekommen.
Der Prüfer sagte aber auch, dass der Alfa sonst in sehr gutem Zustand ist, das freut mich dann natürlich doch ![]()