Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis - Part II

  • Aktueller Fahrbericht zum Spider Serie 4


    Ein "Alfa Romeo surprise" in Vorbereitung

    Es sei daran erinnert, dass zwischen dem Tonale und dem zukünftigen Stelvio noch ein weiteres Modell erwartet wird, das derzeit unter dem Codenamen A4U bekannt ist. Dieser Alfa Romeo "Überraschung"Das neue Modell, das in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 vorgestellt werden soll, wird sich sowohl in der Größe als auch im Preis zwischen dem Tonale und dem aktuellen Stelvio einreihen.


    Quelle

    A4U ist der Modellcode vom nächsten Tonale, der Ende 2027 in Melfi in Produktion gehen soll. A = Alfa, 4 = Kompakt auf Medium-Plattform, U = Utility (SUV)


    Es gibt Gerüchte über ein Modell zwischen Junior und Tonale (der wie Stelvio wachsen wird) ab 2028 auf Basis von STLA Small, Produktion in Pomigliano. Der neue Stelvio ist AR 951/A5U, Giulia 953/A5S. Als Überraschung wird 2026 angeblich ein neues Bottega-Projekt (wie 33 Stradale) in Kooperation mit Maserati präsentiert.

  • weil sonst nur der Tod von Alfa Romeo kommt

    Bin ja nicht so der Fachmann. Wenn es aber so eintrifft, bekommst du von mit ein Pack Tempo.


    Wenn die Tränen getrocknet sind, kann man mir erklären, wie es dann mit den Alfas auf der Strasse weiter ginge. Ganz besonders Eure heiß geliebten alten Alfas. Bekäme man dann noch Ersatzteile ? Nur Gebrauchtteile vom Schrotti ?


    Neue Alfas kommen ja für euch nicht in Frage, schon kapiert. Wenn man dann die alten Alfas nicht mehr flott bekäme, fährt ihr dann Zug oder Bus ?

    Interessiert mich nun mal.

  • Für die alten Alfas gibt es schon lange keine Teile von AR, da gibt es andere Märkte, wird ja schon ab 939 schwierig über Alfa Teile zu bekommen.

    Wie gesagt, hab da echt keine Ahnung. Wenn du aber sagst, dass es da von AR lange schon keine Teile mehr gibt, es andere Märkte gibt, muss ich da vermuten, dass es quasi solche nachgemachten Produkte aus Fernost, Polen, Rumänien,China oder ähnliches kommen ? Da wird ja immer davor gewarnt, dass man die Finger davon lassen soll.

    Sollte meine Vermutung richtig sein, dann wundert es mich, dass immer wieder über einen Alfa der in Polen gebaut wird gelästert wird und man selbst seine alte Fuhre mit Teilen z.B. aus Polen bestückt. Wie passt so etwas zusammen ?

  • Wie gesagt, hab da echt keine Ahnung. Wenn du aber sagst, dass es da von AR lange schon keine Teile mehr gibt, es andere Märkte gibt, muss ich da vermuten, dass es quasi solche nachgemachten Produkte aus Fernost, Polen, Rumänien,China oder ähnliches kommen ? Da wird ja immer davor gewarnt, dass man die Finger davon lassen soll.

    Sollte meine Vermutung richtig sein, dann wundert es mich, dass immer wieder über einen Alfa der in Polen gebaut wird gelästert wird und man selbst seine alte Fuhre mit Teilen z.B. aus Polen bestückt. Wie passt so etwas zusammen ?

    Du musst jetzt kein Fass aufmachen.


    Teile Produktionen von Zulieferern waren immer schon irgendwo. Globalisierung bevor sie erfunden war.


    Wer seinen Alfa erhalten will, der kann und macht das. Kostet halt aber das ist es ihm dann Wert.


    Mein Alfa ist neu und kostet auch richtig viel Geld.


    Also nicht gescheit sein sondern Leute machen lassen

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Das Fass haben ja bereits vor mir andere aufgemacht Tino


    Schon verstanden, dass man diese Teile verbaut um sein geliebtes Auto zu erhalten, man hat ja keine andere Wahl.

    Diese nachgebauten Teile, welche oft minderwertig sind, wie ich lesen konnte, sind dann OK ? Wenn aber das Auto in solchen Ländern gebaut wird, ist es nicht OK ?

    Minderwertige oder sogar illegale Teile sind da aber nicht verbaut.


    Hat nichts mit gescheit zu tun, gescheit sind ja jene, die diese Teile verbauen. Die weniger gescheiten sind u.a. Junior Fahrer, da er in Polen gebaut wird.

    Nichts für ungut 🤝

  • @Servet du fühlst dich offensichtlich von irgendwas oder irgendwem getriggert.

    Dann schreib die Person direkt an bitte


    Der thread hier dreht sich um Neuheiten …

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • @Servet du fühlst dich offensichtlich von irgendwas oder irgendwem getriggert.

    Dann schreib die Person direkt an bitte


    Der thread hier dreht sich um Neuheiten …

    Sorry meine Schuld, hab mich hinreisen lassen, hast recht, es geht hier um Neuheiten 🤝

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Jop :joint:


  • Zumal die Förderung aus dem Arbeitnehmer Steuertopf finanziert wird. Und nicht aus einem Erbschafts, Vermögens, Politiker, Aktiengewinn oder Reichensteuertopf finanziert wird.


    Das blödeste was ich je gesehen habe, das der bis aufs Blut geknebelte Steuermichel, 60K€ Autos für "Reiche" Querfinanziert, und die Automobilindustrie fährt damit Milliarden Gewinne ein.


    Die Politik Tritt die Steuerzahler mit so vielen Füssen, unfassbar wie lange sich das Deutsche Volk die ohnehin schon erdrückende SteuerLAST gefallen lässt!

  • E-Autos fördern hat nur die Preise oben gehalten und ist somit Quatsch.

    Leider ist dann der Michl aber beleidigt, wenn er keine Staatsknete mehr bekommt, und wartet mit dem E-Autokauf bis Vater Staat die Kohle wieder rausrückt.


    Noch was zum Thema Ideologie.

    Für das Jahr 2023 betrugen die Subventionen für Kohle, Öl und Gas in Deutschland über 41 Milliarden Euro pro Jahr.


    Fossile Energien werden weltweit mit über 1 Billion US-Dollar pro Jahr direkt subventioniert. Rechnet man die versteckten Umwelt- und Gesundheitskosten hinzu, die die Gesellschaft trägt, belaufen sich die Gesamtsubventionen laut IWF auf 7 Billionen US-Dollar pro Jahr. (7000 Milliarden USD), die unter anderem bei den Koch-Brüdern landen.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Jetzt wird alles gut.

    Habe gerade die neuste Pressemitteilung von Stellantis gelesen :


    • Im Rahmen der Kooperation mit Stellantis haben Alfa Romeo und Maserati zwei Hochleistungsfahrzeuge an die italienische Polizei übergeben.
    • Die speziell ausgerüstete Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio* garantiert schnelle und zuverlässige Erfüllung von medizinischen Transportaufgaben.


    Rüsselsheim, 28.10.2025 – Die italienischen Marken der Stellantis Gruppe unterstützen die Carabinieri seit Jahrzehnten. Die Einsatzkräfte können zukünftig auch auf zwei Hochleistungsfahrzeuge von Alfa Romeo und Maserati zurückgreifen, die für den schnellen Transport von Blutkonserven und Spenderorganen eingesetzt werden. Eine Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio und ein Maserati MCPURA wurden jetzt an den Generalkommandierenden der Carabinieri, Gen. C.A. Salvatore Luongo, übergeben.

    Diese jüngste Initiative bekräftigt die starke Partnerschaft zwischen Stellantis und den Carabinieri. Die Zusammenarbeit unterstreicht die Exzellenz der Produkte des Konzerns nicht nur im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Strafverfolgung, sondern auch in allen anderen Tätigkeitsbereichen der Carabinieri.


    „Wir sind stolz darauf, den Carabinieri zwei Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen, die das Beste der italienischen Technologie und des italienischen Designs repräsentieren“, kommentierte Antonio Filosa, CEO von Stellantis. „Beide Fahrzeuge sind nicht nur Symbole für Leistung und Stil, sondern konkrete Werkzeuge, um bei Einsätzen von entscheidender Bedeutung Geschwindigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Zusammenarbeit zeugt von unserem Engagement, automobile Exzellenz und soziale Verantwortung miteinander zu verbinden.“ Begleitet wurde Filosa bei der Zeremonie von Santo Ficili (CEO Alfa Romeo und COO Maserati), Emanuele Cappellano (Head of Enlarged Europe and European Brands Stellantis) sowie Antonella Bruno (Managing Director Stellantis Italy).

    Die Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio wird von einem V6-Biturbo-Benziner angetrieben, der 382 kW (520 PS) leistet. Die im süditalienischen Werk Cassino gefertigte Hochleistungslimousine ist ein Symbol für italienische Spitzenleistung. Sie vereint hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit und erfüllt somit perfekt die operativen Anforderungen der Carabinieri. Die zukünftig von den Carabinieri eingesetzte Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio wurde darüber hinaus speziell für den Transport im Dienste der Medizin ausgerüstet.


    Fahrzeuge von Alfa Romeo haben eine lange Tradition im Fuhrpark der italienischen Militärpolizei. Das erste war 1951 der Geländewagen Alfa Romeo 1900 M „Matta“. Ein Jahr später wurde die Limousine Alfa Romeo 1900 zur ersten „Gazzella“ – im Jargon der Carabinieri steht dieser Begriff für schnelle Notfallfahrzeuge. Nachfolger wurde die Alfa Romeo Giulia, die von 1963 bis 1968 im Einsatz war. Weitere Alfa Romeo im Fuhrpark der Carabinieri waren die Modelle Alfetta, 90, 75, 155, 156 und 159. Die Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio schreibt jetzt ein neues Kapitel in dieser gemeinsamen Geschichte.

  • Sehr geehrter Herr P.,


    Vielen Dank, für Ihre E-Mail. Sie haben sich an mich als Pressevertreterin gewandt. Als solche bin ich nicht zuständig bei Kundenanfragen – möchte Ihnen jedoch gerne trotzdem eine schnelle Auskunft geben:

    Zu Ihrer Frage: Nachdem der Alfa Romeo CEO Santo Ficili gegenüber italienischen Medien diverse Neuigkeiten preisgegeben hat, haben auch wir in Deutschland in einer offiziellen Pressemitteilung bestätigt, dass die Quadrifoglio-Modelle zurückkehren werden. Sämtliche Informationen, die zum aktuellen Zeitpunkt bestätigt sind, finden Sie in entsprechender Pressemitteilung: Alfa Romeo gibt Einblicke in die angepasste Modellstrategie und bestätigt die Rückkehr der Quadrifoglio-Modelle* | Alfa Romeo | Stellantis Media


    Details zur genauen Motorisierung wurden bislang noch nicht kommuniziert. Aktuell gehen wir davon aus, dass eine Wiederbelebung der bisherigen 520-PS-Motorisierung geplant ist – sowohl technische Spezifikationen als auch Zeitpläne sind jedoch nicht bestätigt durch die italienischen Kollegen.


    Bitte haben Sie Verständnis, dass auch meine Kolleginnen und Kollegen in Deutschland – wie bei Pista & Piloti – stets nur auf Basis des jeweils verfügbaren Informationsstands kommunizieren können. Entscheidungen zu Produktstrategie und Motorisierungen werden direkt in Italien getroffen; dementsprechend sind auch wir von den dort veröffentlichten Informationen abhängig.


    Ich bedaure, dass Ihre vorherige Anfrage unbeantwortet geblieben ist, und hoffe, dass ich Ihnen mit diesen Informationen etwas weiterhelfen konnte. Außerdem hoffe auf Ihr Verständnis, dass wir Pressesprecher uns nicht um die Flut an Kundenanfragen kümmern können und ich für weiterführende Informationen an den Kundenservice verweisen muss.

    Diesen erreichen Sie über:

    Alfa Romeo




    00 800 253 200 00




    https://www.alfaromeo.de/kontakt




    Alles Gute für Sie und beste Grüße,

    Dorothea KNELL

    Head of PR Stellantis Premium Brands [Germany]

  • Das Twin Spark System feiert ein Comeback!


    Mit dem gelifteten Jeep Grand Cherokee wurde der 2.0 Hurricane 4 (alias 2.0 GME T4 Evo) mit zwei Zündkerzen pro Zylinder vorgestellt. Bringt 324 hp (= 330 PS?) und landet dann hoffentlich auch wieder bei Alfa.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.