Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis - Part II

  • @holger333:

    Der Witz ist ja, dass du dir in deinem Beef mit @Visconti jemanden herausgesucht hast, der sich hier im Forum als Kritiker von Alfas der Gegenwart und der letzten Jahrzehnte hervortut.


    In der Mehrzahl deiner Beiträge vertrittst du keine Meinung, sondern verbreitest deine von dir als solche geglaubte Wahrheit und die ist nun einmal krass einseitig gegen Stellantis gerichtet. Was auch immer dich dazu bewegt.

    Es wäre nett und dem Forumsklima zuträglich, wenn du von deinem hohen Ross herunterkommen würdest.

    Und bitte, bitte keine ständigen Wiederholungen mehr von dir.

    Wohl jeder hier hat inzwischen verstanden, dass du dich als Experten mit Alfa-Vertriebsvergangenheit siehst. (Übrigens: GROßSCHREIBUNG macht deine Ausführungen nicht relevanter.)

    Danke.

  • wie ich schon mal sagte -

    . . . schlimmer geht`s nimmer, oder doch . . .

    wo sind nur die " sanften Rundungen" und Proportionen hingekommen - bin wohl so ein "ewig Gestriger" . . .

    und werde meinen Stilfser "hegen und pflegen" damit er noch Jahr(zehnt)e überlebt


    Schönen Feiertag morgen aus Tirol :sgt-salutier:

    Im Leben geht es nicht darum perfekt zu sein.

    Es geht darum mit jedem Tag ein besserer Mensch zu werden.

  • und werde meinen Stilfser "hegen und pflegen" damit er noch Jahr(zehnt)e überlebt

    Das gleiche wurde damals auch für den 156 und den 159 geschrieben und manche bezeichneten und bezeichnen den Stelvio als "Schrankwand".


    : )))

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Das gleiche wurde damals auch für den 156 und den 159 geschrieben und manche bezeichneten und bezeichnen den Stelvio als "Schrankwand".


    : )))

    Jeder zieht so seine Grenzen, bei mir hört es jetzt auf. Ein 159 ist ein gelungenes Auto, eine Giulia sowieso, selbst einen Tonale kann ich mir noch so halbwegs schön reden, zumindest in dem Grün oder dem kräftigen Blau, aber dieser Mix aus Peugeot und chinesischem Mainstream ist nun wirklich kein Alfa mehr.


    Na ja, am Ende auch egal, halte meine alten Karren am Leben und irgendwann kommt zum 500 noch was anderes elektrisches dazu für den Alltag, aber von einer Firma, die das kann.


    Das ist dann nur kein Auto mehr für mich, sondern ein Transportation Device ohne jegliche emotionale Bindung.

  • Bin einfach kein Fan dieser Felgen. Vierfach-radialsymmetrisch bei 5 Radschrauben ist auch noch konstruktiv für die lastverteilung echt nicht gut gelöst.

    Naja, es wird gebaut was gekauft wird.

  • Verstehe alle die die old school oder bis aktuelle Giulia und Stelvio bevorzugen (ich an sich auch), aber der Planet und die Zeit dreht sich nun einmal weiter, und somit verändern wir nicht nur uns (werden ja auch älter), sondern auch das Design der Autos und Technik.

    Und wenn jemand (so wie meine Wenigkeit), kein Schrauber ist, keine Zeit oder Platz hat, dann bleiben halt nur die neueren Modelle wenn man der Marke treu bleiben möchte. Ist aber bei vielen anderen Marken auch nicht anders.

    Wichtig (für mich) ist erst einmal das Alfa Romeo weiter macht, und neue Modelle plant und auf den Markt bringt.

  • Verstehe alle die die old school oder bis aktuelle Giulia und Stelvio bevorzugen (ich an sich auch), aber der Planet und die Zeit dreht sich nun einmal weiter, und somit verändern wir nicht nur uns (werden ja auch älter), sondern auch das Design der Autos und Technik.

    Und wenn jemand (so wie meine Wenigkeit), kein Schrauber ist, keine Zeit oder Platz hat, dann bleiben halt nur die neueren Modelle wenn man der Marke treu bleiben möchte. Ist aber bei vielen anderen Marken auch nicht anders.

    Wichtig (für mich) ist erst einmal das Alfa Romeo weiter macht, und neue Modelle plant und auf den Markt bringt.

    Es gibt Hersteller, die bringen auch JETZT neue Modelle auf den Markt, die ganz "normal" aussehen und mit ganz "normalen" Verbrennungsmotoren ausgestattet sind !!!

    z.B. VW Tayron (Nachfolger des Tiguan), Fiat 500 (wieder mit Benziner !!), Audi A5 (Benziner), und viele weitere.... (ADAC hat eine Liste zusammengestellt)

    D.h. man MUSS sich keineswegs diesem E-Kisten Irrsinn anschließen

  • D.h. man MUSS sich keineswegs diesem E-Kisten Irrsinn anschließen

    Das habe ich gar nicht behauptet. Ich gehe auch sehr stark davon aus das Alfa den Stelvio sowie Giulia weiterhin als Verbrenner bringt.

    Ich persönlich werde mir auch keinen E-Karren kaufen. So weit bin ich noch nicht.


    Und der Tayron ist nicht der Nachfolger des Tiguan sondern des Tiguan Allspace 😉

  • Es gibt Hersteller, die bringen auch JETZT neue Modelle auf den Markt, die ganz "normal" aussehen und mit ganz "normalen" Verbrennungsmotoren ausgestattet sind !!!

    z.B. VW Tayron (Nachfolger des Tiguan), Fiat 500 (wieder mit Benziner !!), Audi A5 (Benziner), und viele weitere.... (ADAC hat eine Liste zusammengestellt)

    D.h. man MUSS sich keineswegs diesem E-Kisten Irrsinn anschließen

    Da isser wieder. Viel Meinung, aber wenig Ahnung :D


    1. Es geht hier in diesem Thread nicht um EVs sondern um das was Stellantis gerade mit seinen Marken veranstaltet


    2. Der 500 kommt nicht als reiner Benziner sondern als Hybrid mit Stellantis Einheits Motor.

    Der Eimer hat dann wie der Grande Panda um die 100 PS und kein Drehmoment. Da fahre ich dann lieber meinen elektrischen


    3. Der Tayron wird zusätzlich zum Tiguan angeboten und geht mit 1,5 Liter Motörchen und bisschen Ausstattung auf über 70K Euro

    Wer sowas kauft ist selber schuld.


    Und ansonsten mal nach Zulassungszahlen verteilt auf Antriebsarten googeln.

  • mal schön zu lesen...und in Ruhe abwarten...

    es macht mich glücklich und zufrieden...


    wie auch andere User meine Meinung teilen...


    keiner ist gezwungen...heute so verunstaltetet Fahrzeuge von STELLANTIS zu kaufen...

    man kann sein Fahrglück und die Zufriedenheit auch mit einem Alfa Romeo genießen...


    der ja nicht neu sein muss um damit mit Freude zu fahren...


    ja, diese Alternativen haben wir doch möglich und von dem Wertverlust und dem Frust in ein so hässliches Auto einzusteigen

    kann man sich schöne Alfa`s leisten.


    Gruß

    Holger

  • 3. Der Tayron wird zusätzlich zum Tiguan angeboten und geht mit 1,5 Liter Motörchen und bisschen Ausstattung auf über 70K Euro

    Wer sowas kauft ist selber schuld.

    Das ist echt ein Eimer.

    Erstens find ichs witzig ein Auto so zu nennen, da muss ich immer an Tyrone aus "Snatch" denken.

    Zweitens ist die Kiste dermaßen uninspiriert gezeichnet, ich verstehe sowas nicht... aber er hat ja ein rot leuchtendes VW-Logo...

    Und wenn ich dann drittens noch lese, dass sowas ab 50k anfängt und bei 70k noch nicht Schluss ist, dann zweifel ich echt am Verstand der Käufer.