Alfa Romeo Junior vormals "Milano"

  • In der Norm sind schon 2 Wörter enthalten wie standardisiert und simuliert. Ich kann vieles simulieren aber das mich in der Realität ein genormter Stein mit dem genauen Winkel trifft wird wie oft passieren ? Der Lack und hier kommt es auch wieder darauf an welchen hat man nun am Auto hat eher mit den Umwelteinflüssen wie UV Strahlung, Salz, Regen, Schnee, Hitze, Kälte usw. zu kämpfen und ich kann den besten Lack am Auto drauf haben ( was ist der beste Lack ) wenn der Fahrer oder Eigentümer sein Auto nicht pflegt wird auch dieser Lack mit der Zeit verwittert aussehen. Ich will mich dazu nicht weiter beschäftigen wenn ein Steinschlag vorhanden wird er ausgebessert. Wer sich davor schützen will der sollte einen neuen Wagen vor der ersten Fahrt Folieren lassen oder eine Keramik Beschichtung soll ja auch gegen Steinschläge schützen.

    Steinschlagbeständigkeit von Lack ist ein Qualitätsmerkmal und dass in einer Norm etwas standardisiert ist (z.B. das Prüfverfahren), ist wirklich nichts unübliches. An "simuliert" gibt es auch kaum etwas verwerfliches - irgendwie muss das Ganze ja zeitlich vertretbar abgebildet werden. Selbiges trifft auch auf den Salzsprühnebeltest etc. zu.

  • Update zum Alfa Romeo Junior Ibrida Speciale.

    Black Tacho : Nach dem Start ist der Tacho schwarz geblieben die Signaltöne waren aber hörbar in Bezug auf Geschwindigkeits Warner und andere Systeme. Wenn der Tacho schwarz bleibt sollte man die Geschwindigkeit im Gefühl haben bzw. man kann über das Navi fahren da wird die Geschwindigkeit auch angezeigt da ja nur der Tacho schwarz geblieben ist und nicht der Monitor in der Mitte. Das zweite was ungut ist bei Ausfall des digital Tacho ist die Tankanzeige 😉. Nach kurzer Fahrt dann das Fahrzeug abgestellt ausgestiegen das Fahrzeug absperren und 5 Minuten warten bis alle Systeme heruntergefahren sind. Dann wieder aufsperren und starten und alles funktioniert wieder! Nachdem der Tacho keine neue Entwicklung ist sondern eine Übernahme von anderen Modellen aus der Stellantis Gruppe sind solche Fehler in anderen Foren schon bekannt 😉

    Alles nur kleine Software Probleme nichts aufregendes. Sonst funktioniert alles einwandfrei in Bezug auf Mechanik und Elektronik.

    Das bin ich von Seat und Audi mehr als gewohnt. Da gehört ständiger Infotainmentausfall an die Tagesordnung.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Oh was ist nur aus Alfa geworden,

    früher war die Konkurrenz Premiumhersteller wie BMW.

    Heute sind es Ford,Renault,Toyota und VW.

    Na ja, ,man findet ja auch durchaus Tests, wo die neue Alfetta damals z.B. gegen Fiat, Opel, Audi und BMW verglichen wurde. Die Gtenzen sind und waren da immer fließend und als so richtig richtig Premium war Alfa nie angesehen, ist ja auch nicht schlimm, eher im Gegenteil.


    Und der Junior scheint ja wenigstens der flotteste in dem Vergleich zu sein.

  • Was Alfa war, ist, ist, war mir immer egal. Für mich war Alffa halt immer Alfa! Von daher ..........................., möglicherweise liegt das auch an meinem unterbelichteten Verstand, mein Gott, mir solls recht sein..................................., jeder ist bescheuert auf seine Art, zu meiner stehe ich ............. :wink::joint::AlfaFahne::fail::wand::shisha::joint::wink::AlfaFahne:

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Quattroruote hat ein ausführliches Testvideo zum Ibrida mit detaillierter Technik-Untersuchung gemacht. Blick unter das Auto etc., lohnt sich mit deutschen Untertiteln:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Unser Ibrida ist am 7.11.2024 vom Band gerollt.... immer noch nicht da. Gibt es da noch eine zweites Polen, das evtl. weiter entfernt ist?

    Spaß beiseite: Meine Frage bezieht sich auf OTA, wozu ich bei meiner Suche im Forum keinen Hinweis finden konnte.

    Ich habe in einem anderen Beitrag hier gelesen, dass ein Kartenupdate über einen Stick eingelesen wird.

    Ist das nur bei älteren Fahrzeugen so,- oder auch beim Junior?

    Ich fahre einen elektrischen Chinesen. Da kommen im Jahr ca. 4 große Updates. Kleine Korrekturen auch unbemerkt zwischendurch. Allerdings alles OTA.

  • Ich hatte mir damals den Dacia Spring nicht gekauft, weil der in China gebaut wird.

    Mittlerweile glaube ich, daß die Europäische Autoindustrie nur zu retten ist, wenn sie sich der Chinesischen Konkurrenz stellt und endlich bezahlbare oder technisch weit fortgeschrittene E-Autos baut.


    Insofern, waren die Ideen um die EU-Importzölle für Chinesische E-Auto fast schon Existenz gefährdend.

  • Um den chinesischen e-Autos paroli bieten zu können, muss die europäische Autoindustrie einen 100 Jahre Vorsprung erarbeiten können, was mir nicht möglich erscheint.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


    • Offizieller Beitrag

    Bin gespannt was die Zukunft bringt, aber aktuell sieht es eher düster aus für die dt. Automobilindustrie. Auch wenn die Autos vielleicht gut sind, die Preise sind einfach verrückt.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Bin gespannt was die Zukunft bringt, aber aktuell sieht es eher düster aus für die dt. Automobilindustrie. Auch wenn die Autos vielleicht gut sind, die Preise sind einfach verrückt.

    Ja, sieht man ja am besten am Beispiel VW.

    Die Truppe verlagert die Golf Produktion ja nun anscheinend auch nach Mexiko.

    Hier in Wolfsburg finden die Mitarbeiter bei VW das richtig empörend ihr geliebtes Kultauto aus Wob abgeben zu müssen.

    Wenn es nur der normale Golf ist dann geht das ja noch, aber den Variant auch wäre mittlere Katastrophe.


    Ein Bekannter sagte zu mir die Tage: "Ich hasse meinen Arbeitgeber dafür"


    Sorry für das abschweifen. Weiter mit dem Junior bitte.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Unser Ibrida ist am 7.11.2024 vom Band gerollt.... immer noch nicht da. Gibt es da noch eine zweites Polen, das evtl. weiter entfernt ist?

    Spaß beiseite: Meine Frage bezieht sich auf OTA, wozu ich bei meiner Suche im Forum keinen Hinweis finden konnte.

    Ich habe in einem anderen Beitrag hier gelesen, dass ein Kartenupdate über einen Stick eingelesen wird.

    Ist das nur bei älteren Fahrzeugen so,- oder auch beim Junior?

    Ich fahre einen elektrischen Chinesen. Da kommen im Jahr ca. 4 große Updates. Kleine Korrekturen auch unbemerkt zwischendurch. Allerdings alles OTA.

    Updates kommen beim Junior over the air. Ab Seite 358: https://www.kfz-handbuch.de/al…674312437b630568042?p=359

  • Das ist doch noch gar nicht entschieden.


    Das meint perplexity zu dem Thema:

    Volkswagen prüft zwar tatsächlich eine mögliche Verlagerung der Golf-Produktion vom Stammwerk in Wolfsburg nach Mexiko, aber eine endgültige Entscheidung ist noch nicht getroffen worden
    .
    Wichtige Punkte:

    • Dies ist eines von mehreren Szenarien, die das VW-Management für die zukünftige Werksbelegung diskutiert
    • Die Verlagerung nach Mexiko gilt nicht als das wahrscheinlichste Ergebnis der derzeitigen Überlegungen
    • VW besitzt bereits ein Werk in Puebla, Mexiko, das früher den Käfer für den nordamerikanischen Markt produzierte.
    • Der Betriebsrat bezeichnet die Meldungen als "Spekulationen, die weit von möglichen Beschlussfassungen entfernt" seien .

    Gründe für die Überlegungen:

    • Kosteneinsparungen: Mexiko gilt als kostengünstiger Produktionsstandort im Vergleich zu Deutschland.
    • VW befindet sich in einer Krise und sucht nach Wegen, Kosten zu senken.
    • Die Zukunft des Verbrenner-Golfs ist angesichts des EU-Verbrennerverbots ab 2035 ohnehin ungewiss .

    Es ist wichtig zu beachten, dass diese Überlegungen Teil eines größeren Prozesses sind, bei dem VW die Verteilung seiner Produktion auf verschiedene Standorte weltweit evaluiert
    .

  • Das ist doch noch gar nicht entschieden.

    Na ja, hier bei uns in Wolfsburg wird das allerdings schon ganz heiß diskutiert. Auch aus Mexiko von ehemaligen Kollegen (habe 25 Jahre für VW in Mexiko selbst gearbeitet) hört man es. Die freuen sich natürlich.

    Aber schaun wir mal.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Der ADAC hat nun den Junior Elettrica mit 156 PS getestet:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Der hat echt nur 260NM auf 1,5 Tonnen? Muss den mal probefahren, wie der so nach vorne geht.

  • Ich denke ein äußerst positiver Fahrbericht, vorallem der von ADAC kommt.

    Wenn ich mich an die älteren Tests erinnere, da gab es gelegentlich viel Kritik.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Mein Gott ich bin sprachlos! 8) Ein POSITIVER Bericht vom ADAC über einen Alfa! Mir wird Angst und Bange, :cry: der Umsturz steht vor der Tür, es gibt keine Verlässlichkeit mehr, :langeNase: was soll nur die Zukunft bringen .......... :cry: oder doch eher ................. :joint: oder so...............

    :bäh:Gruß Christof :uw1: