Alfa Romeo Junior vormals "Milano"

  • Ok, sieht dann in bewegten Bildern auch etwas bastelig aus, vor allem das farbige Emblem unter dem Schriftzug hinten. Und der Junior-Schriftzug aus dem 3D-Drucker. Die weiß lackierten Anbauteile erinnern mich etwas an späte Golf 1 Cabrio Serien, wo alles weiß übergetüncht war.


    https://images.app.goo.gl/vLYB7Q2HsUe1TD1x8

    Ich finde es schön zu sehen, dass die ersten Besitzer den Junior etwas verändern.

    Da wir hier im Alfa Forum sind, beziehe ich mich lieber auf das Sondermodell vom Alfasud TI :joint:

  • Ok, sieht dann in bewegten Bildern auch etwas bastelig aus, vor allem das farbige Emblem unter dem Schriftzug hinten. Und der Junior-Schriftzug aus dem 3D-Drucker. Die weiß lackierten Anbauteile erinnern mich etwas an späte Golf 1 Cabrio Serien, wo alles weiß übergetüncht war.


    https://images.app.goo.gl/vLYB7Q2HsUe1TD1x8

    Der originale Junior Schriftzug vom 145/146 passt besser

    den habe ich mir schon mal vorbereitet aber noch nicht montiert


    Junior Schrift.PNG

    Sempre Alfa

    1300 Bertone, 1750 Duetto, Alfetta 1.8, GT 1,9 JTD, GT 3,2 V6, Junior E

  • Ok, sieht dann in bewegten Bildern auch etwas bastelig aus, vor allem das farbige Emblem unter dem Schriftzug hinten. Und der Junior-Schriftzug aus dem 3D-Drucker. Die weiß lackierten Anbauteile erinnern mich etwas an späte Golf 1 Cabrio Serien, wo alles weiß übergetüncht war.


    https://images.app.goo.gl/vLYB7Q2HsUe1TD1x8

    Aber die Idee mit dem Alfa Emblem hinten ist echt nicht schlecht. Sollte nur zum vorderen passen.

  • Es ist schade, dass bei den Sportsitzen nur gesagt wird, sie wären nicht bequem. Wie sich das genau auswirkt würde mich interessieren. Ich hatte die Möglichkeit einer Sitzprobe und fand die Sitze okay. Hat hier im Forum diese Sabelt-Sportsitze im Junior? Feedback

    Platzangebot? Ich bin 1.92m groß und passe sehr gut rein. Der Kofferraum vom Junior hat 415 Liter. Meine Giulietta hat 350 Liter!

    Was ein Problem ist, sind die Platzverhältnisse auf der Rückbank. Das nehme ich aber in Kauf, weil es bei mir nicht so relevant ist.

  • Kurze Rückmeldung zum Alfa Romeo Junior Ibrida Speciale nach 2000 km.

    Das Auto fährt sich sehr gut ohne das bis jetzt große technische oder elektronische Probleme aufgetreten sind.

    Wie schon einmal berichtet ist die Heckklappe einmalig nur mehr manuell zum schließen gegangen, aber seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

    Das Zusammenspiel von Motor und Automatikgetriebe ist für mich perfekt auch in Bezug auf den elektrischen Antrieb.

    Einzig die Fehlermeldung Traffic Sign Recognition ist 2 mal gekommen und hat bis zum nächsten Neustart geleuchtet.

    Lt. Händler liegt das Problem am Sensor in der Windschutzscheibe wenn verdeckt bzw. wenn schlechte Sicht herrscht.

    Alle anderen Assistenzsysteme funktionieren derzeit wie gewünscht.

    Matrix LED Scheinwerfer funktionieren top, kann ich nur vergleichen gegen die Xenon vom Vorgängermodell.

    Verbrauch weit geringer als beim Vorgängermodel.

    Sabelt Sportsitze top Seitenhalt und passen für meine Körpergröße mit 172 perfekt. Keine Probleme mit den Sitzen auch bei längeren Fahrten.

    Sitzheizung auch bei den Sabelt Sportsitzen verfügbar.

    Fahrwerk auch sehr gut im Vergleich zum Vorgängermodell wo eine Tieferlegung und Spurverbreiterung verbaut war.

    Lenkung sehr präzise.

    Bremsen auch top, wenn ich das mit den Brembo Sportbremsen des Vorgängermodels vergleiche ist da nichts schlechter.

    Einzig das Quitschen der Bremsen beim Rückwärtsfahren dieses Problem hatten aber auch andere Alfa Modele.

    Was besser gelöst werden hätte können betrifft den Tankverschluss in Bezug auf die Halterung beim Tankvorgang.

    Was ich auch schon erhalten habe sind die Velour Fussmatten aus dem Mopar Programm mit den roten Nähten und dem roten Alfa Romeo Schriftzug.

    Das Velour ist besser als die Original Verbauten im Speciale und passen perfekt zu den Sabelt Sportsitzen da diese auch rote Nähte haben.

    Einzig die Gummi Fussmatten aus dem Mopar Programm habe ich noch nicht erhalten hier gibt es wohl Lieferschwierigkeiten da die Ibrida Variante eine andere Passform hat wie die Elecctrica Version, betrifft die Batterie die bei der Ibrida Version unter dem Fahrersitz verbaut ist.

    Zum Lack Rosso Bera dieser ist für diesen Alfa Romeo perfekt da die hinteren Leuchten ja Schwarz sind so kommt das besser zur Geltung als bei anderen Modellen die rot sind und die LeuchTen sind auch rot das gefällt mir persönlich nicht so.

    Einzig die Steinschläge die ich schon eingefangen habe sieht man beim roten Lack wohl schneller da der Untergrund weiss ist.

    Für 2025 stehen nun noch ein 2 er Satz Alufelgen auf dem Programm für die Sommerreifen da ich die Fori Felgen mit den Winterreifen bestückt habe.

    Entweder noch ein Satz Fori Felgen oder es kommt noch was im Mopar Program.

    Des Weiteren tausch der vorderen Bremsscheibe da gibt es eine gelochte Variante von Brembo.

    Optisch ist das Fahrzeug auf alle Fälle auffällig das merkt man auf öffentlichen Parkplätzen bzw. wenn man von anderen Personen diesbezüglich angesprochen wird.

    Aber die Optik liegt im Auge des Betrachters und jeder hat einen anderen Geschmack in Bezug auf Form und Farbe.

  • Vielen Dank für die tolle Rückmeldung und die neuen Informationen. Ich hätte noch zwei Fragen.

    An welchen Stellen hat der Junior die Steinschläge abbekommen.

    Gibt es schon den Lackstift für diese Farbe.

    Danke und Grüße

  • Vielen Dank für die tolle Rückmeldung und die neuen Informationen. Ich hätte noch zwei Fragen.

    An welchen Stellen hat der Junior die Steinschläge abbekommen.

    Gibt es schon den Lackstift für diese Farbe.

    Danke und Grüße

    Die Steinschläge sind alle auf der Motorhaube. Sind zum Glück sehr klein aber bei Rot sieht man den weißen Grund. Natürlich schaut man bei einem neuen Auto genauer 😉.

    Die rote Farbe gibt es noch nicht habe bis jetzt nur den schwarzen Lackstift für das Dach vom Händler erhalten. Der Händler hat die Farbnummer von Alfa Romeo noch nicht erhalten. Das Rosso Brera ist eine neue Farbe. Wieso Alfa diese noch nicht den Händlern bekanntgegeben hat ist mir nicht ganz klar. Früher hatten Fahrzeuge die Farbnummer im Fahrzeug angeführt. Da der Händler ohne Farbnummer den Lack nicht abmischen kann muss ich noch warten. Ob der Lack anfälliger ist für Steinschläge kann ich nicht beantworten. Beim Junior liegt die Motorhaube natürlich höher als beim Vorgängermodell es kommt aber oft auf den Winkel an wie der Stein auftrifft. Abhilfe wäre das Fahrzeug sofort zu foliieren.

  • Die Steinschläge sind alle auf der Motorhaube. Sind zum Glück sehr klein aber bei Rot sieht man den weißen Grund. Natürlich schaut man bei einem neuen Auto genauer 😉.

    Die rote Farbe gibt es noch nicht habe bis jetzt nur den schwarzen Lackstift für das Dach vom Händler erhalten. Der Händler hat die Farbnummer von Alfa Romeo noch nicht erhalten. Das Rosso Brera ist eine neue Farbe. Wieso Alfa diese noch nicht den Händlern bekanntgegeben hat ist mir nicht ganz klar. Früher hatten Fahrzeuge die Farbnummer im Fahrzeug angeführt. Da der Händler ohne Farbnummer den Lack nicht abmischen kann muss ich noch warten. Ob der Lack anfälliger ist für Steinschläge kann ich nicht beantworten. Beim Junior liegt die Motorhaube natürlich höher als beim Vorgängermodell es kommt aber oft auf den Winkel an wie der Stein auftrifft. Abhilfe wäre das Fahrzeug sofort zu foliieren.

    Danke für deine Antwort. Das mit dem Farbstift hatte ich befürchtet.

    Ich hatte auch an eine Steinschlagfolie gedacht, aber ich hätte eher angenommen, dass die Steinschläge den unterliegenden Bereich betreffen. Hast du die Steinschläge akustisch wahrgenommen?

    Mein Junior hätte ja ursprünglich in November ausgeliefert werden sollen. Nun kommt er Aufgrund eines Problems der roten Farbe erst im Januar/Februar. Ich kenne das Problem nicht, aber vielleicht ist die Qualität der Lackierung das Problem. Hast du bei deinem vorherigen Wagen auch viele Steinschläge?

  • Es gibt in Ö einen vorläufigen Preis für den Junior Q4 - 36.800€ inklusive 5% NoVA. Das heißt, in D wird er ca. 35000€ kosten. Die Spigasitze, das Technologiepaket und 18er Petalifelgen sind Teil der Serienausstattung. Als Sonderausstattung sind das Pano und das Sportpaket bestellbar. Die anderen 2 18er Felgen - Fori und Aero - können auch bestellt werden.

  • Danke für deine Antwort. Das mit dem Farbstift hatte ich befürchtet.

    Ich hatte auch an eine Steinschlagfolie gedacht, aber ich hätte eher angenommen, dass die Steinschläge den unterliegenden Bereich betreffen. Hast du die Steinschläge akustisch wahrgenommen?

    Mein Junior hätte ja ursprünglich in November ausgeliefert werden sollen. Nun kommt er Aufgrund eines Problems der roten Farbe erst im Januar/Februar. Ich kenne das Problem nicht, aber vielleicht ist die Qualität der Lackierung das Problem. Hast du bei deinem vorherigen Wagen auch viele Steinschläge?

    Das Problem das die Modelle mit der Rosso Brera Farbe verspätet geliefert werden ist nicht der Lack sondern die Montagelinie. Da das Rosso Brera ein 3 Schicht Lack ist gibt es in Bezug auf die Montagelinie einen anderen Ablauf bzw. muss für Rosso Berra die Linie umgerüstet werden. Daher wurden am Anfang mehr Modelle mit Rosso Brera gefertigt in Bezug auf Händlerwagen und ich habe schon ganz früh bestellt das der Wagen schon mit dem ersten Lot mit produziert wurde. Da ich viel Autobahn fahre sind Steinschläge unvermeidbar und nein diese wurden akustisch nicht wahrgenommen. Steinschläge hatte auch das Vorgängermodel nur dort war das auto weiss.

  • Das Problem das die Modelle mit der Rosso Brera Farbe verspätet geliefert werden ist nicht der Lack sondern die Montagelinie. Da das Rosso Brera ein 3 Schicht Lack ist gibt es in Bezug auf die Montagelinie einen anderen Ablauf bzw. muss für Rosso Berra die Linie umgerüstet werden. Daher wurden am Anfang mehr Modelle mit Rosso Brera gefertigt in Bezug auf Händlerwagen und ich habe schon ganz früh bestellt das der Wagen schon mit dem ersten Lot mit produziert wurde. Da ich viel Autobahn fahre sind Steinschläge unvermeidbar und nein diese wurden akustisch nicht wahrgenommen. Steinschläge hatte auch das Vorgängermodel nur dort war das auto weiss.

    Ich hatte vor deinem Feedback über den Junior auch vermutet, dass es mit der Produktionslinie zusammen hängen könnte. Dann habe ich aber doch gedacht, dass vielleicht es an der Qualtät des Lacks liegen könnte (Steinschlag).

    Sind die Steinschläge vorne an der Haubenkant bis zum Alfa-Logo?

    Sorry für die vielen Fragen.

  • Ich hatte vor deinem Feedback über den Junior auch vermutet, dass es mit der Produktionslinie zusammen hängen könnte. Dann habe ich aber doch gedacht, dass vielleicht es an der Qualtät des Lacks liegen könnte (Steinschlag).

    Sind die Steinschläge vorne an der Haubenkant bis zum Alfa-Logo?

    Sorry für die vielen Fragen.

    Die Steinschläge befinden sich einmal an der Kante und 2 liegen oberhalb der Logo Linie auf der linken Seite von vorne gesehen. Sobald die Farbe bekannt und gemischt kann ausgebessert werden dann sollte man nichts mehr sehen. Es sind nur kleine Punkte da muss man schon genauer hinsehen. Die Lack Qualität hat mit Steinschlag normal nichts zu tun.

  • Update zum Alfa Romeo Junior Ibrida Speciale.

    Black Tacho : Nach dem Start ist der Tacho schwarz geblieben die Signaltöne waren aber hörbar in Bezug auf Geschwindigkeits Warner und andere Systeme. Wenn der Tacho schwarz bleibt sollte man die Geschwindigkeit im Gefühl haben bzw. man kann über das Navi fahren da wird die Geschwindigkeit auch angezeigt da ja nur der Tacho schwarz geblieben ist und nicht der Monitor in der Mitte. Das zweite was ungut ist bei Ausfall des digital Tacho ist die Tankanzeige 😉. Nach kurzer Fahrt dann das Fahrzeug abgestellt ausgestiegen das Fahrzeug absperren und 5 Minuten warten bis alle Systeme heruntergefahren sind. Dann wieder aufsperren und starten und alles funktioniert wieder! Nachdem der Tacho keine neue Entwicklung ist sondern eine Übernahme von anderen Modellen aus der Stellantis Gruppe sind solche Fehler in anderen Foren schon bekannt 😉

    Alles nur kleine Software Probleme nichts aufregendes. Sonst funktioniert alles einwandfrei in Bezug auf Mechanik und Elektronik.

  • Da schmeiße ich mal die DIN EN ISO 20567-1 in den Raum.

    In der Norm sind schon 2 Wörter enthalten wie standardisiert und simuliert. Ich kann vieles simulieren aber das mich in der Realität ein genormter Stein mit dem genauen Winkel trifft wird wie oft passieren ? Der Lack und hier kommt es auch wieder darauf an welchen hat man nun am Auto hat eher mit den Umwelteinflüssen wie UV Strahlung, Salz, Regen, Schnee, Hitze, Kälte usw. zu kämpfen und ich kann den besten Lack am Auto drauf haben ( was ist der beste Lack ) wenn der Fahrer oder Eigentümer sein Auto nicht pflegt wird auch dieser Lack mit der Zeit verwittert aussehen. Ich will mich dazu nicht weiter beschäftigen wenn ein Steinschlag vorhanden wird er ausgebessert. Wer sich davor schützen will der sollte einen neuen Wagen vor der ersten Fahrt Folieren lassen oder eine Keramik Beschichtung soll ja auch gegen Steinschläge schützen.