Tonale ist weit unter Planzahlen; bei der Giulia fehlt ein Sportwagon für den Erfolg; Verkaufszahlen Giulia + Stelvio sind schon ganz ordentlich (beachte: deutlich höheres Segment).
Quellen für diese Aussagen wären noch gut.
 
									
		Tonale ist weit unter Planzahlen; bei der Giulia fehlt ein Sportwagon für den Erfolg; Verkaufszahlen Giulia + Stelvio sind schon ganz ordentlich (beachte: deutlich höheres Segment).
Quellen für diese Aussagen wären noch gut.
Quellen für diese Aussagen wären noch gut.
Nee, lass mal bzw. kannste selbst rausfinden.
Nee, lass mal bzw. kannste selbst rausfinden.
Oh, Überraschung.
Oh, Überraschung.
Siehe Post 149.
Adminse, würdet ihr diesen Thread bitte ein wenig moderieren. Wenn nötig auch mit
Hier geht es um ein Auto und nicht um persönliche Befindlichkeiten
Adminse, würdet ihr diesen Thread bitte ein wenig moderieren. Wenn nötig auch mit
Hier geht es um ein Auto und nicht um persönliche Befindlichkeiten
Ja das ist richtig. Letztendlich geht es hier um ein Auto.
Geschmäcker und Einstellungen sind verschieden und dadurch werden Diskussionen auch bereichert.
Ich freu mich wenn vernünftig diskutiert wird und mit sachlichen und fundierten Argumenten die Konversation betrieben wird.
In 4 Tagen, seit der Präsentation des Milano wurde hier viel geschrieben und jeder hat seine Meinung zu dem Model, zu unserer Lieblingsmarke und zu den Herren in der Chefetage.
Meine Bitte an alle Beteiligten; sachlich bleiben, am Besten die Quellen wirklich benennen und Zitate auch als solche kennzeichnen. Das macht es einfacher und verständlicher.
Nicht persönlich werden und auch mal eine andere Meinung gelten lassen.
Ich hoffe wir können den   weg lassen.
 weg lassen.
  
https://www.autoscout24.de/informieren/news/kommentar-alfa-romeo-milano-2024-top-oder-flop/
Die grundsätzlichen Zutaten des neuen Alfa Romeo Milano scheinen auf den ersten Blick nicht verkehrt zu sein. So setzt man auf bewährte Konzern-Technik und bringt neben dem Stromer noch echte Verbrenner und sogar eine Allrad-Variante auf den Markt. Beim Außendesign scheiden sich jedoch die Geister. Es wirkt zu wenig eigenständig, zu wenig offensiv – gerade auch, um eine ausreichende Abgrenzung zu anderen Stellantis-Produkten zu erreichen. Der (mittlerweile auch in den üblichen Social-Media-Kanälen) oft wiederholte Vergleich zum Mitsubishi ASX zeigt zudem eine gewisse Beliebigkeit in der Linienführung. Es bleibt die Hoffnung, dass der Milano zumindest beim Fahren alte Alfa-Gefühle wecken kann.
Hehe, vielleicht zählst du dann zwar zur neuen Generation, aber nicht zu den Hippen?
Besser isses  
In D sicher nicht, aber in den südlicheren Ländern denke ich schon. Stellantis hat doch auch letztens einen Deal mit irgendeiner Mietwagenfirma abgeschlossen. Da waren auch ein paar Wochenproduktionen Tonales dabei.
Mit SIXT ja, hab sogar die anlieferung von glaub 10 Tonale'n(?) live mitbekommen und die auf dem Gelände in einer Ecke gesehen, glaub im Dezember.
Sieht dieser projektierte Cupra besser aus?!?
Nope, genau so pfui wie der ID3 und Cupra Born.
Den ID2all find ich ganz schick anzuschauen auf den Bildern und dieser Cupra scheint auf dem zu basieren aber die haben da irgendwas vergeigt
Alles anzeigenJa das ist richtig. Letztendlich geht es hier um ein Auto.
Geschmäcker und Einstellungen sind verschieden und dadurch werden Diskussionen auch bereichert.
Ich freu mich wenn vernünftig diskutiert wird und mit sachlichen und fundierten Argumenten die Konversation betrieben wird.
In 4 Tagen, seit der Präsentation des Milano wurde hier viel geschrieben und jeder hat seine Meinung zu dem Model, zu unserer Lieblingsmarke und zu den Herren in der Chefetage.
Meine Bitte an alle Beteiligten; sachlich bleiben, am Besten die Quellen wirklich benennen und Zitate auch als solche kennzeichnen. Das macht es einfacher und verständlicher.
Nicht persönlich werden und auch mal eine andere Meinung gelten lassen.
Ich hoffe wir können den
weg lassen.
Sorry, auch ich hab mich zum Off-Topic in Richtung Alfa-Strategie und Platform-Sharing im Allgemeinen verleiten lassen. 
Fände es schön, wenn Milano-Interessenten hier gut informiert werden und nicht durch Rumgeätze vertrieben werden.  
Hallo zusammen,
habe die Ankündigung und Vorstellung vom Milano interessiert verfolgt. Und bin davon tatsächlich sehr angetan - nicht weil der Wagen, außer im Innenraum, typisch Alfa wäre, aber weil er aus meiner Sicht doch mal etwas erfrischend anderes in diesem Segment ist.
Die SUV-Optik an sich kann ich zwar gar nicht haben, aber da der Veloce bereits mit Tieferlegung angekündigt ist, wird sich da wohl auch für die Standardmodelle dann aus dem Zubehör was entsprechendes ergeben. Dann noch diese ätzenden Plastikringe um die Räder in Wagenfarbe und die Erscheinung wird um einiges ansehnlicher.
Komme aber aktuell auch von einem 2013er Nissan Leaf der in der nächsten Zeit  technisch ersetzt werden muß - und für meinen Spider fehlt mir seit Jahren die Zeit ihn artgerecht zu bewegen. Daher denke ich der Milano kann da beides zusammenbringen - irgendwie 
Nur schade, daß sie den "Elletrica" nicht als Q4 bringen wollen 
cu,
agerhard
Ich denke, da kannst du in 1–2 Jahren auf eine Tributo Italiano Version hoffen, bei der wie bei Stelvio und Tonale alles in Wagenfarbe ist. Interessant finde ich, dass die Anbauteile in Serie scheinbar glänzend lackiert und als Veloce matt gehalten sind. Hätte ich andersrum erwartet.
Oh man ey. Weiß echt nicht was ich von dem Dingen halten soll. Also eigentlich weiß ich es schon - igitt  Aber gut, in der Klasse an sich sieht das Dingen noch irgendwo mit am "besten" aus. Bisschen schade um den Scudetto und ein Logo statt Schriftzug hätten dem Heck ganz gut getan denke ich. Dabei fand ich den Tonale z.B. trotz SUV ganz hübsch anzusehen, schade dass man die Designsprache hier nicht mehr fortgeführt hat - andererseits finde ich es auch gut, wenn nicht jedes Modell identisch aussieht.
 Aber gut, in der Klasse an sich sieht das Dingen noch irgendwo mit am "besten" aus. Bisschen schade um den Scudetto und ein Logo statt Schriftzug hätten dem Heck ganz gut getan denke ich. Dabei fand ich den Tonale z.B. trotz SUV ganz hübsch anzusehen, schade dass man die Designsprache hier nicht mehr fortgeführt hat - andererseits finde ich es auch gut, wenn nicht jedes Modell identisch aussieht.
Aber über die letzten Tage habe ich mich an das Design zumindest ein wenig gewöhnt. Mein Lieblings-Alfa wird das aber sicherlich nie.
Bin auch kein wirklicher Fan des Innenraums. Das mag jetzt kleinlich klingen, aber dass man den "Drive Mode" Schalter einfach 1-zu-1 aus dem Stellantis-Regal genommen hat, statt da wenigstens "DNA" draufzuschreiben spricht schon Bände finde ich. Auch vermisse ich die schönen Alu-Schaltwippen und den Startknopf auf dem Lenkrad. Da können die auch noch an noch so vielen Stellen "Alfa Romeo" schreiben.
Aber ich sag mal so, sollte sich der Wagen gut verkaufen (ich sehe aber ehrlich gesagt nicht wieso er das sollte), würde das Alfa Romeo definitiv gut tun. Um ein echtes Volumenmodell kommt man einfach nicht rum. Macht es meinetwegen wie BMW, da verkaufen sich X1 und Konsorten auch wie warme Semmel und mit einem "echten" BMW hat das auch nichts mehr am Hut. Das ist auch nichts mit "Freude am Fahren", aber so werden dann die spaßigen Modelle wenigstens mitfinanziert (hässlich sind sie aber alle ^^).
Bin dennoch ziemlich pessimistisch was die Zukunft unter Stellantis angeht... mal schauen 
Ja und wegen der ganzen "Made in Italy" Sache: Ist natürlich vor allem politischer Stunt was die Italienischen Polikter mal wieder abziehen, aber find's schon schade, dass gerade ein Modell, dass man "Milano" tauft, dann Made in Poland ist. Allgemein bisschen unglücklich der Name in dem Fall finde ich. Hätte man sich vielleicht für ein sportliches Modell aufsparen sollen und nicht den 0815-SUV.
Was die einzelnen Varianten betrifft, so vermute ich einmal, dass es in der nicht ganz so weiten Zukunft eine ganze Palette von Milano Versionen geben wird, die ein weites Spektrum von Interessenten abdecken wird. Es ist ja nun erst einmal eine Präsentation eines Beispielobjekts gewesen. Die ganze Angebotspalette wird wohl noch viele Überraschungen zeigen. Möglich auch was die Technik betrifft.
Offiziell
Der Milano heisst neu Junior…..wie peinlich….
Es gibt ein Gesetz in Italien was sie verpennt haben
Quelle und Erklärung: https://www.media.stellantis.c…nicht-ok-dann-eben-junior
Nicht das erste Mal für Fiat/FCA. Auch bei der Giulietta 940 waren schon Projekte als "Milano" gedruckt. Fiat musste den Panda II auf Druck von Renault last Minute von Gingo auf Panda ändern, wegen Ähnlichkeit zu Twingo. Im Nachhinein ein Glück.
https://de.motor1.com/news/716155/alfa-romeo-name-milano-junior/
Nachdem sehr viele mit diesem historischen Namen sowieso nicht zufrieden waren, können die sich gerne beruhigen, denn aus Milano wird jetzt...
Junior,
wenn natürlich auch nicht freiwillig..
Wie der Kollege in post 162 schon richtig sagt, Milano wäre der richtige Name für etwas sportlicheres, also jetzt besteht die Möglichkeit wieder :))
Man hätte die rechtliche Situation im Kontakt mit der italienischen Regierung VOR der Premiere gezielt abklären sollen, dann wäre das so sicher nicht passiert..
Man hätte die rechtliche Situation im Kontakt mit der italienischen Regierung VOR der Premiere gezielt abklären sollen, dann wäre das so sicher nicht passiert..
Den Namen haben sie aber schon im Februar verkündet, warum kommt der Minister erst jetzt damit? Verschlafen oder weil es jetzt mehr Stimmung macht? Laut Pressemitteilung ist der Name aus Alfas Sicht rechtlich ok, aber sie wollen keine negativen Stimmungen aufbauen.
Junior klingt für mich im Deutschen irgendwie etwas halbstark, aber in Italien waren ja tatsächlich im Vorfeld viele dafür, was ich so in Foren gelesen habe. Wenn es keinen klassischen Kleinwagen mehr gibt, hätte ich ihn jetzt Mito genannt, mit kleinem T. Dann könnte Alfa bald 20 Jahre Jubiläum der Modellreihe feiern.  
Was für eine peinliche Bude  
Der Milano wird übrigens in Junior umbenannt. Stellantis hat heute Abend noch eilig eine Pressemeldung rausgeschickt ... Kannst ned erfinden
Die Entscheidung, Mailand das Auto zu nennen, wurde am 13. Dezember getroffen und das Ministerium war sich dessen bewusst: „Niemand hat uns etwas gesagt, die Kontroverse entstand am Tag nach der Präsentation. Sehr seltsam".
Die armen Designer, die heute Nacht sämtliche Materialien und Bilder umbasteln dürfen.  Ich finde die ganze Geschichte total cliché-italienisch.  
Den Namen haben sie aber schon im Februar verkündet, warum kommt der Minister erst jetzt damit? Verschlafen oder weil es jetzt mehr Stimmung macht? Laut Pressemitteilung ist der Name aus Alfas Sicht rechtlich ok, aber sie wollen keine negativen Stimmungen aufbauen.
Junior klingt für mich im Deutschen irgendwie etwas halbstark, aber in Italien waren ja tatsächlich im Vorfeld viele dafür, was ich so in Foren gelesen habe. Wenn es keinen klassischen Kleinwagen mehr gibt, hätte ich ihn jetzt Mito genannt, mit kleinem T. Dann könnte Alfa bald 20 Jahre Jubiläum der Modellreihe feiern.
Das ist keine Entschuldigung, dass sich der Minister jetzt meldet. Das klärt man im Vorfeld ab und fragt halt nach, wenn sich keiner meldet.
Selbst bei Stellantis läuft die Entwicklung als Projekt, also hoffe ich mal.
Da gibts dann im Gantt Chart/ Devops oder was auch immer eine Aufgabe Namen rechtlich klären bis Datum xyz.
Dilletantenverein…
Sollen wir den thread ändern in :
Junior, formally known as Milano ?

Sollen wir den thread ändern in :
Junior, formally known as Milano ?
Jow, warten wir doch einfach mal ab ob wieder was geändert wird, 
Das ist keine Entschuldigung, dass sich der Minister jetzt meldet. Das klärt man im Vorfeld ab und fragt halt nach, wenn sich keiner meldet.
Selbst bei Stellantis läuft die Entwicklung als Projekt, also hoffe ich mal.
Da gibts dann im Gantt Chart/ Devops oder was auch immer eine Aufgabe Namen rechtlich klären bis Datum xyz.
Dilletantenverein…
Laut Darstellung von Stellantis verletzt der Name aber kein Recht, sondern Befindlichkeiten. Das Ministerium kannte den Namen angeblich seit Dezember, siehe oben. Und erst jetzt wurde sich lautstark geäußert. Egal, putzige Geschichte, aber dem Auto wird es nicht schaden.
 
							
							 
		