Laut Darstellung von Stellantis verletzt der Name aber kein Recht, sondern Befindlichkeiten. Das Ministerium kannte den Namen angeblich seit Dezember, siehe oben. Und erst jetzt wurde sich lautstark geäußert. Egal, putzige Geschichte, aber dem Auto wird es nicht schaden.
Genau. Hätte ich an Stellantis Stelle auch behauptet. Und selbst wenn, hätte man ja auf die Idee kommen können, das Milano in dem aktuellen politischen Umfeld vielleicht nicht der beste Name für einen im Ausland produzierten Alfa ist.
Diletantenverein.
So ganz ist die Hoffnung noch nicht verloren. Jetzt vorne noch ein gescheites Scudetto und hinten ein richtiges Alfa Emblem, dann sieht das Auto schon nicht mehr ganz so sch… aus.
 
		 
		
		
	 
									
		




 
 









