Das Schild wegmachen hätte gereicht ![]()
Dann mach mal.
Ich mach lieber so was : Fotoshow - Meinungen erwünscht. ![]()
Das Schild wegmachen hätte gereicht ![]()
Dann mach mal.
Ich mach lieber so was : Fotoshow - Meinungen erwünscht. ![]()
Das Schild wegmachen hätte gereicht
Ich mag das aber so mit dem Schild und Begrenzer, mit Absicht so fotografiert. ![]()
Das Schild wegmachen hätte gereicht
Ich mach lieber so was : Fotoshow - Meinungen erwünscht.
Auch schön.
Ich mag das aber so mit dem Schild und Begrenzer, mit Absicht so fotografiert.
Dein Haus, dein Auto, dein Schild

Ich mag das aber so mit dem Schild und Begrenzer, mit Absicht so fotografiert.
Ist ja auch okay.
Deshalb habe ich ja explizit nachgefragt, ob ich das Bild einfach mal etwas (amateurhaft) anpassen darf. Das Schild war ja einigen eher störend aufgefallen.
Alles gut ![]()
Das Geräusch kommt mir bekannt vor... ![]()
Welche Stelle ist denn das??
"kleiner" Unterschied... ![]()
Ja wars beim 159er schon, aber schon krass so dünne Dinger hätte ich jetzt bei der QV auch nicht erwartet.
Kann es hier auch zu Wasserverlust kommen? Bei meinem Stelvio ist das Wischwasser nach kurzer Zeit leer.
Kann es hier auch zu Wasserverlust kommen? Bei meinem Stelvio ist das Wischwasser nach kurzer Zeit leer.
Schau mal, ob es nach Betätigung der Scheinwerfer-Waschanlage vorne aus der Schürze trieft.
Hatte ich bei meiner 2019er Giulia Veloce.
War ein bekanntes Problem mit den Schlauchverbindern und Waschdüsen, die wurden auf Garantie ausgetauscht.
Es gibt hierzu unter Stelvio/Giulia einen Thread, musst mal suchen.
(können wir diesen Fred mal in die richtige Rubrik verschieben?? Herr Kööönnnich .... ähm Herr Admin...
)
Die Serienteile sind echt ein Witz
... Wir werden vom feinsten verar***t
Das sind auch Serienteile. Vom Q4
So lang es funktioniert, alles gut ![]()
Hatte letzte Woche vor dem ARP Treffen noch etwas die Jule entklappert mit Filzstreifen.
Tacho, Gurtschnallen und Gurtschlösser.
Die Serienteile sind echt ein Witz
... Wir werden vom feinsten verar***t
Naja, so würde ich es nicht ganz sehen. Die optische Größe der Lagerung sagt noch laaange nichts über die Qualität und Haltbarkeit aus. Dass da die Metallstange dazwischen natürlich schon aus Gewichtsgründen gegenüber dem Aluteil deutlich kleiner ist, sollte selbsterklärende sein, aber hat für die Funktion doch 0 Auswirkung. Wichtig wäre nur die Qualität des Kubelkopfes und der Lagerung, aber diese kannst du optisch nun mal so nicht erkennen, auch wenn manche meinen das etwas größere Bauteil wäre sicher besser ![]()
Eines kann ich aber sagen, die Original Teile im Fahrwerksbereich sind in der Regel dann doch zumeist noch recht langlebig (Ausnahmen gibt es immer) egal ob optisch schon stark vergammelt, da fallen Nachkaufteile oft schon seeehr früh aus. Oft sind zwar im Nachkauf die etwas teureren 2-3 Erstausrüstermarken noch etwas besser, aber auch da kann man auch gelegentlich miese Qualität erhalten. Leider wandert auch bei den großen immer mal etwas in den eigenen Karton, was dem erwarteten Qualitätsanspruch dann nicht entspricht ![]()
Grüße
Chris
Hab wieder ein wenig an der Kiste gewerkelt.
Fahrer und Beifahrertür entklappert und gedämmt.
Außerdem so gut es ging Alubutyl in den Türen verklebt über die Öffnung vom Lautsprecher.
Der Tieftöner steht voll im Wasser, was man auch schon am Megneten sehen kann, unglaublich.
Von Metra gibts Einsätze in verschiedenen Größen aus Schaumstoff, die das verhindern.
Der Tieftöner steht voll im Wasser, was man auch schon am Megneten sehen kann, unglaublich.
Von Metra gibts Einsätze in verschiedenen Größen aus Schaumstoff, die das verhindern.
Eine möglicherweise blöde Frage: was meinst du mit "steht voll im Wasser"?