Abstehenden Tankdeckel "ankleben"?

  • Weil es mittig hinten am Deckel ein kleines Stück gibt, das unlackiert ist, sollen sich die Kanten der Deckel nach außen biegen? Nun ja, Hoffnung stirbt zuletzt.


    Beim Stelvio ist der Deckel ja eher eckig und nicht so stark gerundet wie bei der Giulia - bei meinem sieht es noch akzeptabel aus. Ich werde ihn heute nachmittag mal neu "formen" und mit JB Weld Schweissnaht"kleber" den Deckel am Träger "anpunkten".


    Edit: hat gut funktioniert, der Spalt hinten ist ganz verschwunden, oben noch minimal, wenn man sich das einbilden möchte. Bin zufrieden.



    Mille grazie.

  • Erst in Form bringen, dann konditionieren (z.B. Trockenschrank, Umluftofen 35° oder so...)


    und anschließend diesen Zustand durch mehrere Schichten Klarlack auf dem unlackierten Bereich versiegeln.


    Du hast ja den riesigen Vorteil des zweiten Deckels.... :like:

    welcher 2te Deckel ?

    Alfa, was sonst ...

  • welcher 2te Deckel ?

    Hast Du alten Deckel nicht mehr?? Schade



    niemand wird dich davon abhalten...

  • Bin gespannt, ob es bei Dir klappt. Mein Deckel steht auch plötzlich ab. Und ich dachte, da wäre ein Halter am Deckel gebrochen. Dass sich durch Temperaturänderung der Deckel verformt ist schon krass.


    Hab eigentlich keine Lust an dem Deckel rumzubiegen. Vor allem, woher weiß ich wie weit ich verformen soll?

  • Wenn die Autos in der Sonne stehen verformen sich die Deckel zu hundert tausenden.

    Auch nicht alle, hab seit 4 Jahren den ersten und meiner sieht noch aus wie am ersten Tag der Auslieferung

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Da tut sich nach 4 Jahren jetzt nix mehr, das Problem hat man wenn dann gleich warum sollte das jetzt erst auftreten? Der Deckel beim Stelvio hat aber auch eine andere Form als bei der Giulia das konnte auch ein "Vorteil" sein ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Da tut sich nach 4 Jahren jetzt nix mehr, das Problem hat man wenn dann gleich warum sollte das jetzt erst auftreten? Der Deckel beim Stelvio hat aber auch eine andere Form als bei der Giulia das konnte auch ein "Vorteil" sein ...

    Ich gönne es dir ja.

    Habe jetzt auch nicht geguckt, wie alt die Autos sind, bei denen die Probleme auftauchen.

  • Das Ding lag jetzt bestimmt 2 Stunden auf der Heizung zum vorwärmen. 2 passende Stücke Holz zum Klemmen und ab in den Schraubstock.

    Unter Wärmezufuhr eines Heißluftfön, das Teil langsam noch mehr erwärmt, bis es sich ganz einfach wieder in die Ursprungsform hat biegen lassen.

    Da darf es jetzt erstmal bleiben.

    Dann noch die empfohlene Trockenkur im Backofen und irgendwoher Klarlack besorgen.

    …. Oder doch den Dekor Goldglitzer Lack der Kinder entführen ? 😂


    IMG_9278.jpeg

    Alfa, was sonst ...

  • Das Einseitige Lackieren kann schon viel ausmachen.

    Ich hab mal als ich noch unwissend war :) Die Wohnungstüre innen Mehrschicht Hochglanz lackiert, außen musste die alte Optik im Treppenhaus bleiben.

    Die Türe war danach krumm wie ne Banane, der Lack hat schon im Ofen so eine Spannung entwickelt das sie sich komplett verbogen hat, der Schreiner hat mich dann hinterher auch aufgeklärt.... wäre ganz Normal bei einseitiger Beschichtung.

    Seit dem mache ich immer alles was gefährdet für Verzug ist Beidseitig.


    VG Udo

  • Sollte sich das Teil tatsächlich mal verziehen, lass ich mir von meinem Carbonfräser einen Deckel aus Carbon basteln - Auf die bereits erwähnten Bastelstunden hab ich ehrlicherweise kein große Lust ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Was Holz angeht kenne ich das zu gut, aber das auch der Werkstoff Plastik so reagiert war mir neu.

    Man(n) lernt ja nicht aus 😉

    nur mal so zum Vergleich:


    PA - Tafel 5mm (A4 - Blatt dient zum Größenvergleich)

    Bei normaler Raumtemperatur verzieht die sich innerhalb von 1 - 2 Tagen nur durch die

    Feuchtigkeitsaufnahme aus der Luft.

    PA.jpg


    ursprünglich lag die mal plan auf...und wenn ich umdrehe geht die auch wieder zurück.

  • Jetzt hört mal auf zu jammern ... :joint:

    Luigi war so freundlich und hat euren Renn-Eimer mit dem Kunststoffdeckel um etwa das 7-fache zum Stahldeckel erleichtert.

    Das ist also der Alleggerita-Deckel  :like:

    ... da kann man Luigi schon mal etwas mehr Wertschätzung entgegenbringen und über Eselsohren hinweg sehen ... und im Zweifel sind das einfach wieder die echten Alfa-Emotionen ;)



  • Ok ok, ich bin halt eher der Holzwurm und bau dir ( fast) alles aus Holz und nicht der Plastikfachmann.

    Plastik hab ich nur in der Hand, wenn ich die Schleich Pferde aus der Schule meiner Tochter repariere, oder wie jetzt, wenn ich versuche den italienischen Renndeckel gerade zu dengeln 😉

    Alfa, was sonst ...

  • Erst in Form bringen, dann konditionieren (z.B. Trockenschrank, Umluftofen 35° oder so...)

    Was empfiehlt den der Koch an Konditionierungszeit im Umluftofen ?


    Wenn das Teil nachher doch noch zur Wellpappe im Ofen wird, muss ich den grauen aus der Bucht bestellen. 😂

    Alfa, was sonst ...

  • Dann fasse ich mal zusammen, in Kurzform.


    FEHLKONSTRUKTION !

    Deiner und meiner anscheinend schon, oder fehlt bei uns nur die Farbe ?

    Gibt ja einige bei denen es dieses Problem nicht gibt.

    Würde mich interessieren, ob bei denen der Lacker die Rückseite komplett lackiert hat ?

    Rein theoretisch durchlaufen die Teile ja alle die gleiche Produktionsstraße.


    Diese Streuung ist halt echt bescheiden.

    Beim einen alles tutti, beim anderen nicht.


    Mein Deckel ist jetzt wieder flach wie ne Flunder und macht gerade ne Wellnesskur im Ofen.


    Jetzt brauch ich nur etwas Lack…..

    Alfa, was sonst ...

  • also der 164 hat auch n Plastedeckel, der ist nach 30 Jahren noch passend.... 🤪

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Vorhin als ich den Deckel abgezogen habe, ist mir aufgefallen das in der Unterkonstruktion des Deckels Wasser war. Nicht viel, aber von alleine kommt es da auch nicht raus .

    Begünstigt natürlich das Verbiegen, wenn da dauerhaft ein Feuchtbiotop ist.



    FullSizeRender.jpeg

    Alfa, was sonst ...