Keine geeignete freie Alfa Werkstatt

  • Da ich evtl. Lust hätte mir nächstes Jahr einen gebrauchten (Giulietta oder Brera / 939 Spider) zu kaufen, habe ich mich heute morgen einmal etwas intensivier mit dem Thema Freie AR Werkstatt in meinen Raum (Wolfsburg/Braunschweig) beschäftigt und auch dazu einmal rumtelefoniert. Habe keine einzige gefunden welche auch nur Ansatzweise z.B. an einen Steuerkettentausch oder auch sich Elektronisch an gebrauchte Alfas ran trauen.


    O-Ton von 2 Werkstätten (welche auf ihrer Homepage angeben an Alfas zu arbeiten): "Äh...ne, bei uns nicht, da braucht man Spezialwerkzeug. Würden höchstens normale oder kleinere Reparaturen machen oder Ölwechsel. Fragen sie doch am besten mal den Händler". Habe dann nicht weiter nachgefragt was die unter normal verstehen. :ueberzeug:


    Ich denke das wird bei mir keine Einzelfall sein, und mich würde mal interessieren ob es sich dann überhaupt lohnt so einen gebrauchten anzupeilen bzw. was ihr in solchen Fällen macht ? Größere oder komplizierte Reparaturen einfach weiter entfernt machen lassen ? Nach Berlin sind es zwar ja nur 2 Stunden (obwohl ich da auch keinen kenne, aber die Auswahl sollte da bestimmt größer an freien Werkstätten sein), aber was tun wenn das Fahrzeug mal liegen bleibt ? Nach Berlin abschleppen lassen ist dann auch keine Lösung.


    Ja ich weiß, viele schrauben hier selbst, aber ich habe für so etwas leider 2 linke Hände. Bin halt Bürohengst 😋

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • In Braunschweig gibt es doch noch den Maring. Da kannst du hin wenn es etwas „Größeres“ gibt.


    In Berlin gibt es für die älteren Modele den Herrn Marin. Der ist auf Italiener, insbesondere Alfa spezialisiert.

    Ist aber kein Auto Palazzo mit Werkstattersatzwagen 😉

    Alfa, was sonst ...

  • Das sind doch genau die Emotionen wovon die Alfisti immer träumen :Geheimnis:


    Was geht jetzt wieder kaputt? Gibt es das Teil noch? Kennt der Händler die Teile-Nummer? Hat jemand Lust dieses Teil für einen Apothekenpreis einzubauen? Wie krieg ich die Bella zur Werkstatt?

    Emotionen pur :joint:

  • Das sind die genau die Emotionen wovon die Alfisti immer träumen :Geheimnis:


    Was geht jetzt wieder kaputt? Gibt es das Teil noch? Kennt der Händler die Teile-Nummer? Halt jemand Lust dieses Teil für einen Apothekenpreis einzubauen? Wie krieg ich die Bella zur Werkstatt?

    Emotionen pur :joint:

    Haben wir jetzt ne Brille mit 4 Ringen auf ?

    Alfa, was sonst ...

  • In Braunschweig gibt es doch noch den Maring. Da kannst du hin wenn es etwas „Größeres“ gibt.

    Die werden das bestimmt machen können. Sind aber Alfa Vertragspartner im Service (allerdings keinen verkauf mehr). Dann kann ich aber auch gleich zu jedem Händler gehen und vollen Service Preis bezahlen.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • ich verstehe solche Antworten ( Visconti ) auch nicht ...


    sicher auch keine Hilfestellung für den Fragenden.


    Auch ich habe aktuelle AR Spezi`s gesucht...

    aus "meinen" AR Jahren sind die meisten verstorben oder der Betrieb existiert schon lange nicht mehr.


    Zum Glück Schell in Kasel bei Trier gefunden, zwar mit neuer Mannschaft... aber AR Freunde.

    Alternativ noch Brohl in Rastatt...

    und eine Adresse aus dem Mannheimer Umfeld in Facebook gefunden.


    So verstehe ich die Frage von Tributo schon und hilfreich wären Antworten aus der Umgebung...


    Gruß

    Holger

  • Ja ich weiß, viele schrauben hier selbst, aber ich habe für so etwas leider 2 linke Hände. Bin halt Bürohengst 😋

    Grüß Dich und willkommen im Club. Bei mir sind es 2 linke Hände, mache meinen es wären auch noch 2 linke Füße, aber gut, laufen geht noch! :joint:


    Ich bin immer bei Autohaus sportivo in Wittenberge, das wird Dir aber wohl auch nichts nutzen, vermutlich ein wenig weit weg von Dir. In Goldbeck, bei Stendal, ist auch noch ein Händler der Fiat vertreibt und auch Alfa Wartung erledigt, "FIAT Autohaus Goldbeck" http://fiat-goldbeck.de/wnf/navbar/wnf.php

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Die werden das bestimmt machen können. Sind aber Alfa Vertragspartner im Service (allerdings keinen verkauf mehr). Dann kann ich aber auch gleich zu jedem Händler gehen und vollen Service Preis bezahlen.

    Schade, war damals ne gute Adresse für faire Preise.

    Alfa, was sonst ...

  • Grüß Dich und willkommen im Club. Bei mir sind es 2 linke Hände, mache meinen es wären auch noch 2 linke Füße, aber gut, laufen geht noch! :joint:


    Ich bin immer bei Autohaus sportivo in Wittenberge, das wird Dir aber wohl auch nichts nutzen, vermutlich ein wenig weit weg von Dir. In Goldbeck, bei Stendal, ist auch noch ein Händler der Fiat vertreibt und auch Alfa Wartung erledigt, "FIAT Autohaus Goldbeck" http://fiat-goldbeck.de/wnf/navbar/wnf.php

    Danke für den Tip.

    Wittenberge sind 120 und Stendal ca. 85km. Hält sich noch in Grenzen. Aber das Autohaus Sportivo ist ebenfalls ein offizieller Servicepartner von Alfa oder ? Wie sind da die Preise ?

    Ist das Autohaus Goldbeck ein offizieller Fiat Händler / Servicepartner oder eine freie Werkstatt ?

    Schade, war damals ne gute Adresse für faire Preise.

    Meinst du für Verkauf oder Service ?

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • war hier in Hamburg in einer Alfa Romeo Werkstatt.

    Wagen wurde ausgelesen , wir melden uns wieder. Warte heute noch :kopfkratz:

    War der Fehler mit Hill Holder etc. Fehler wurde dann in einer freien behoben.

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • ja , in dem Teil wo Alfa verkauft wurde ,war Tesla drinnen Gewitter , wo ich das letzte mal da war. Bis 2021 hatten die noch eine echt schöne Auswahl an neuen Alfas. Schade drum. Die alten Geschäftsführer Fam. Maring sind aber auch schon im Rentenalter.

  • Bin weit von Braunschweig weg.

    Aber allgemeine Empfehlung:

    weiter suchen, und zwar in kleineren freien Werkstätten.

    Habe bei mir in Schwabach (fußläufig!) eine Werkstatt, die mir immerhin noch die Kupplung in meinem 916-er gewechselt hat.

    Ich bin da allerdings schon länger Kunde mit allen möglichen älteren Autos, für Arbeiten, die ich nicht machen mag.


    Dann kenne ich im Umkreis von 30 km mindestens noch zwei Werkstätten, die speziell an älteren Alfa/Italienern schrauben.

    Den einen kannte ich bis vor einer Woche tatsächlich noch nicht.

    Hilft dir jetzt leider nix, soll aber sagen, dass eine Suche doch noch erfolgreich sein kann.

  • ...in Celle gibt doch die Jungs von "italia ricambi", ich habe dort sehr gute Erfahrungen mti meinem 156er gemacht..

    Na Celle ist nicht weit weg. Ist das auch eine Werkstatt ? Ich dachte die verkaufen nur Teile.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Danke für den Tip.

    Wittenberge sind 120 und Stendal ca. 85km. Hält sich noch in Grenzen. Aber das Autohaus Sportivo ist ebenfalls ein offizieller Servicepartner von Alfa oder ? Wie sind da die Preise ?

    Ist das Autohaus Goldbeck ein offizieller Fiat Händler / Servicepartner oder eine freie Werkstatt ?

    Meinst du für Verkauf oder Service ?

    Also ich bin immer bei sportivo seit unserem Umzug aus Berlin (2017) und zufrieden. Für die Zeit der Wartung wird mir ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt, kann nicht klagen. Berechnet wird das Fahrzeug für die Zeit nicht, gebe aber natürlich Geld für das verfahrene Benzin. Sportivo ist, so meine Kenntnis, offizieller Händler, freundlich und zuvorkommend.


    Bei dem Händler in Goldbeck kann ich eine offizielle Legimitation nicht beurteilen, ist aber möglich.

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Meine Steuerkette/Ventile Nockenwelle Getriebe, Differenzial etc hatte vor Jahren mal (auf Teil-Garantie) Autolandharz in Wernigerode gemacht. Dort habe ich den Wagen auch (gebrauch) gekauft. Bis auf das die Masse am Getriebe vergessen hatten wieder anzuschließen und deshalb die Kaltstromampere nicht geladen wurden, waren die echt nett wirkten Kompetent, und relativ Günstig auch. ist aber auch schon 10 Jahre her...


    Aber mein Auto kann man jetzt auch nicht mit anderen Vergleichen,

    Hatte und habe echt Pech weil mein 159 ein Polizeieinsatzfahrzeug war..Das ist aber erst weeeesentlich später aufgefallen als ich ihn nach 4 Jahren nicht ummelden konnte in Detmold weil ich Zivilist bin und der Wagen als Behördenfahrzeug geführt wurde.

    Editieren schützt Euch vor Meiner Rechtschreibung

    :wink::ada:

  • Aber das Autohaus Sportivo ist ebenfalls ein offizieller Servicepartner von Alfa oder ? Wie sind da die Preise ?

    Ist das Autohaus Goldbeck ein offizieller Fiat Händler / Servicepartner oder eine freie Werkstatt ?

    Meinst du für Verkauf oder Service ?

    Ich kann Dir aus eigener (jahrelanger leidvoller) Erfahrung nur einen ehrlichen Tipp geben:

    Wenn Dir eine freie Werkstatt in Deiner Nähe von mehreren (!) Alfisti (jeweils aus eigener Erfahrung / NICHT vom Erzählen anderer) empfohlen werden kann, dann bring Deine Bello dort hin.

    Wenn aber auch nur geringste Zweifel bestehen, nimm ein paar mehr Taler in die Hand (sooo viele sind es dann auch wieder nicht) und geh zu einer Alfa Service Werkstatt, die ihrem Namen auch gerecht wird.


    Ich hatte die letzten 8 Jahre im Umkreis von ca. 80km um Düsseldorf erst mit meinem 115er und dann 916er 4 (VIER) sogenannte "Alfa" Werkstätten nacheinander ausprobiert und musste jedesmal (!) direkt wieder zurück, weil irgendwas vergessen, nicht wieder richtig eingebaut, vergessen festzuschrauben usw. usw. war.

    Bin dann vor 3 Jahren das erste mal zu Milano Motors in der Remise Düsseldorf (allein die Location lässt schon ahnen, dass man dort für anständige Arbeit auch anständiges Geld bezahlt) und genieße seitdem stressfrei meine Bella (mit der wir auch bis an die Cote d'Azur fahren). :wink:

  • ich fahre den 159 seit 13 Jahren und den Spider TBi seit 6 Jahren. Außer für den Zahnriemen beim TBI haben meine Alfas noch nie eine sogenannte "Alfaspezifische Werkstatt' geschweige eine offizielle Alfa Werke von innen gesehen. Warum auch ?!

    In in der 939 Baureihe steckt motortechnisch nichts anders als in zig 100.000 den Opel Modellen, mal vom TBi und dem 2.4er Diesel abgesehen.

    Nur bei Ersatzteilen habe ich eine freie Alfa Werke aufgesucht, da die besser sortiert war als die ortsansässige Vertragswerke. Leider gibt es die Freie nicht mehr.

  • ich fahre den 159 seit 13 Jahren und den Spider TBi seit 6 Jahren. Außer für den Zahnriemen beim TBI haben meine Alfas noch nie eine sogenannte "Alfaspezifische Werkstatt' geschweige eine offizielle Alfa Werke von innen gesehen. Warum auch ?!

    In in der 939 Baureihe steckt motortechnisch nichts anders als in zig 100.000 den Opel Modellen, mal vom TBi und dem 2.4er Diesel abgesehen.


    Nur bei Ersatzteilen habe ich eine freie Alfa Werke aufgesucht, da die besser sortiert war als die ortsansässige Vertragswerke. Leider gibt es die Freie nicht mehr.

    Kannst Du Dir evtl. vorstellen, dass es auch Alfisti gibt, die NICHT wissen, was (z.B.) ein gekröpfter Ringschlüssel ist, die aber das gleiche Recht haben (und es sich auch nehmen), einen etwas älteren Alfa zu fahren ?


    Theoretisch könnte ich auch alles selbst machen (Motor- und Getriebe Revision mal ausgenommen), hab ich heute aber einfach keine Lust mehr dazu. Ausgenommen natürlich Dinge, die "Spaß" machen ....

  • Ich war damals mit dem sprint bei Alfa 33 in Berlin, eine semifreie Alfa Werkstatt, diese war recht ordentlich, bin dann durch Zufall bei Joachimsthal gelandet. Den 75er hatten wir damals, gebraucht, bei einem Händler geordert der werksseitig ein Alfa Händler war und wurden beschissen. Die Rückabwickelung des Kaufvertrages konnten wir nur ohne finanzielle Einbuße erledigen, weil wir uns beruflich mit den Dingen auskannten, wussten wie wir vorzugehen hatten. Da wir Alfa Romeo Deutschland von dem Sachverhalt in Kenntnis gesetzt hatten, war das Ende des Händlers bzgl. Alfa besiegelt.

    Joachimsthal hatte auf unsere Bitte hin den Wagen gecheckt und uns über den Zustand aufgeklärt. Es wurde uns ein Unfall verschwiegen den noch nicht einmal eine ADAC Prüfwerkstatt feststellen konnte und uns gegenüber die Aussage übermittelte, es würde sich über ein unfallfreies Fahrzeug handeln. Der Unfall betraf die hintere rechte Seite, erneuert wurden Kotflügel, der Stoßfängerbereich etc.


    Grundsätzlich halte ich Pauschalurteile über Werkstätten für schwierig, aber es stimmt, dass freie Werkstätten oft mit einem besonderen "Herzblut" an die Dinge herangehen, da sie aus einem besonderen, persönlichen Enthusiasmus die Fahrzeuge betrachten, da sie zu den einzelnen Marken selbst eine gewisse "Beziehung" haben.


    Ich möchte noch anfügen, dass wir den sprint auch bei Alfa 33 erworben hatten, das Prozedere des Kaufs sehr angenehm und vertrauenswürdig war, die Werkstatt bzw. der Händler auch einen guten Ruf hatte. Leider gab es dann aber diesen Händler dann aber nicht mehr allzu lange. Ende der 80er Jahre waren es eh nur ca. 2 bis 3 Händler in Berlin die Alfa vertrieben. Ein weiterer war Brandenburger, möglicherweise sind im Forum noch andere bekannt. ALFA ROMEO direkt war meiner Kenntnis nach zu diesem Zeitpunkt nicht mehr involviert. Sie hatten vorher mal einen Verkaufsraum am Kurfürstendamm und später, so meine vielleicht auch trügerische Erinnerung, in der Eisenzahnstraße. Auf jeden Fall in einer Seitenstraße des Kurfürstendamms.. In den dann folgenden Jahren wurde, jedenfalls für ALFA, mächtig aufgerüstet. :fail:

    :bäh:Gruß Christof :uw1: