GT 1300 Junior

    • Offizieller Beitrag

    Hab noch ein paar Buchsen, Gummis, Auspuffhalterungen und ein paar andere Kleinigkeiten gefunden, die es zu ersetzen gilt.

    Irgendwas ist ja immer....

    Mittlerweile alle benötigten Teile bestellt. Dank der zahlreichen Händler in Deutschland hab ich alles bekommen mit dem Versprechen, dass die Teile morgen früh auf die Reise gehen. Leider gab es nicht alles bei einem Händler, von daher werden morgen dann mehrere gelbe Autos unterwegs sein.


    Immer wieder nützlich dabei : Händlerverzeichnis für Ersatzteile " ältere Alfas" ;)


    Mal schauen, was mich an der Vorderachse noch so erwartet :popcorn:

    Vielleicht klappt das ja noch mit dem Kloster....

    • Offizieller Beitrag

    Gibt aber auch kleine Erfolge zu vermelden. Ein Fehler ist schon gefunden, warum das hinten so schwammig war. Abgesehen von den alten Dämpfern, die jetzt erneuert werden kommen hinten auch alle Buchsen und Gummiteile an der Aufhängung und dem Reaktionsdreieck neu. Reaktionsdreieck.jpg


    Teil Nr. 12 ist normaler Weise aus Gummi und wird zukünftig aus PU sein. Das alte war entweder vergessen worden zu verbauen, oder hat sich im Lauf der Zeit in Luft aufgelöst. :wand1:

    • Offizieller Beitrag

    Stoßdämpfer links hat Platz ohne Ende, rechts nicht. Ist zu lang. Nur mit zwei Schrauben dreht sich die Kolbenstange mit und ich bekomm sie nicht fest. :cursing:


    IMG_0407.jpeg


    Original vs. neu


    IMG_0405.jpeg


    Interessanter Weise wird der Bilstein Dämpfer bei OKP mit selbstsichernder Schraube verkauft, bei Bertelsbeck mit zwei Schrauben zum kontern. An den Inbus zum kontern, kommt man bei den Platzverhältnissen nicht von oben ran.


    Reaktionsdreieck bekommt jetzt auch alle Buchsen neu


    IMG_0411.jpeg


    IMG_0412.jpeg


    Fangbänder und Bleche sind alle da, hab nur ein Blech Dingenskirchen einmal zu wenig bestellt :fail:



    Hier fliegt auch alles raus


    IMG_0409.jpeg



    ... und jetzt warten wir erstmal auf Teile


    IMG_0414.jpeg



    IMG_0417.jpeg



    .... tbc


    Auto hat jetzt Pause und ich mach im Bad weiter.... irgendwas ist ja immer

    • Offizieller Beitrag

    Heute ging es weiter. Das Reaktionsdreieck ist wieder an Ort und Stelle. Die fehlenden Scheiben vor der seitlichen Aufnahme wurden durch Polyurethan ersetzt. Die alten Gummikegel sind auch durch welche von Superpro ersetzt. Die beiden seitlichen Gehäuse samt Buchse sind auch neu. Die alten Buchsen liessen sich leider nicht überreden freiwillig das Gehäuse zu verlassen.


    IMG_0568.jpegIMG_0582.jpegIMG_0584.jpegIMG_0583.jpeg



    Der rechte vordere Stoßdämpfer musste auch überredet werden an Ort und Stelle Platz zu nehmen. Naja, was nicht passt, wird passend gemacht. Links ist alles schmuck, Platz ohne Ende.


    IMG_0585.jpeg


    Ein paar fehlende Teile sind noch eingetroffen, die finden auch noch ihren Platz, aber nicht mehr heute.


    Alt vs. Neu :


    IMG_0570.jpeg


    ... und wie immer, wenn man denkt, man hat alles bestellt. Die Gummis der Stabis haben einen anderen Durchmesser, also nochmal zurück auf Anfang und siehe da der Stabi ist nicht mehr original 22mm, sondern es wurde schon ein verstärkter in 24 mm verbaut.



    IMG_0590.jpeg



    ... tbc

  • :like: Wow, ich glaube du hast das einzige lebende 105er Exemplar an dem die Senkkopfschrauben der Fangbänder nicht rausgeschnitten werden mußten.

    Sempre Alfa

    1300 Bertone, 1750 Duetto, Alfetta 1.8, GT 1,9 JTD, GT 3,2 V6, Junior E

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Hast ja ordentlich was zu tun an der alten Lady. :like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Kommt mir bekannt vor. 🤣😁

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ursprünglich war die Idee, die ich nach der letzten Klassik Rally hatte , dem Fahrwerk etwas auf die Sprünge zu helfen. Die hinteren defekten Dämpfer zu tauschen und bei der Gelegenheit gleich noch etwas gegen das zu sehr wankende Heck zu unternehmen. Wenn man schon mal dabei ist , auch gleich die Federn erneuern, weil die sind bestimmt schon Asbach Uralt.

    So war der Plan. Wie so oft kommen dann im Laufe der Schrauberei einige unschöne Dinge ans Tageslicht, die vorher nicht wirklich zu erkennen waren.


    Unter anderem wurde es Zeit die hinteren Fangbänder zu wechseln, samt Gummipuffer und allen dazugehörigen Distanzstücke und Bleche.

    Die Buchsen vom Reaktionsdreieck und die Distanzscheiben hab ich ja schon erwähnt.


    Vorne wurde es etwas krimineller und ab da eskalierte das dann leider. Abgesehen von den bestellten Federn und Dämpfern waren an der Aufhängung auch sämtliche Buchsen der unteren Schwingarme fällig, die unteren Schwingarmgelenke samt Schrauben und Bolzen ebenso.


    Nun sind die Querlenker vorne beidseitig neu gelagert inkl. Schrauben und neuen Fettkappen.

    Neue Koppelstangen kamen rein und letztendlich auch passende Gummis für der 24mm Stabi.


    Ein Teil der ursprünglichen Hinterrad Aufhängung


    IMG_0660.jpeg



    Die unteren Schwingarmgelenke


    IMG_0667.jpeg


    Eine der Schwingarm Buchsen. Die Dichtung hat sich in Wohlgefallen aufgelöst.


    IMG_0670.jpeg


    Die Lager der Auspuffhalterung sind durch Getriebeöl und Hitze auch Geschichte gewesen.


    IMG_0653.jpeg


    Vorne gab es Bilstein Dämpfer und neue Federn


    IMG_0673.jpeg


    Hinten sind es einstelbare Konis geworden


    IMG_0678.jpeg


    Eins der neuen Schwingarmgelenke


    IMG_0684.jpeg


    Neue Koppelstange


    IMG_0681.jpeg


    Stabi Befestigung PU mit neuen Halteblechen.


    IMG_0682.jpeg



    Dann gab es noch endlich ein "easy fix"


    IMG_0679.jpeg


    Zum ersten mal sehe ich das rote Licht des Öldruckgebers.

    Sind ja zwei Geschichten, einmal die analoge Anzeige des Öldrucks und darunter diese rote Lampe. Sind zwei verschiedene Geber, beide waren verkabelt. Nur diese Lampe hat vor langer langer Zeit schon ihre Arbeit eingestellt.


    Hab zwar kein Foto ( kommt gerne noch ), aber die Beifahrertür schließt nun auch wieder ordnungsgemäß. Neues Türscharnier ist drin und mit Hilfe der Distanzstücke auch einigermaßen passend eingestellt.


    Heute war es nach knapp zwei Wochen endlich soweit. Runter von der Bühne und Probe gefahren. Er fährt tatsächlich noch gerade aus, juhu.

    Fühlt sich etwas straffer an und dieses Schwanken ist endlich eliminiert. Ist natürlich kein KW V3, aber für ein über 50jährigen, kann man jetzt wieder recht ordentlich um die Kurven fahren.


    Jetzt heisst es erstmal wieder fahren, bis sich alles gesetzt hat und dann geht es zur Achsvermessung.


    Da morgen ja eine etwas längere Ausfahrt ansteht im erlauchten Kreise, wurden zum Ende des Tages noch die Waschhandschuhe rausgeholt. Zum Glück hab ich den Wagen letztes Jahr recht aufwendig aufbereitet. Das Wachs ist wirklich Klasse. Von daher war heute nicht viel nötig, um den Kleinen wieder gut aussehen zu lassen.


    IMG_0687.jpeg



    Waschen, Fönen legen und dann natürlich noch eine Runde "trocken fahren"


    IMG_0704.jpeg


    IMG_0698 2.jpeg


    Im Winter stehen dann noch ein paar andere Sachen an, die aufgefallen sind. Eins der beiden Kreuzgelenke hat etwas Spiel, und der Kardanmittellagerbock darf erneuert werden, da das Gummi schon rissig ist und da auch zu viel Spiel im Antriebsstrang ist.

    Irgendwas ist ja immer, aber das darf jetzt bitte bis zum Winter halten. Dann gibt es auch noch eine "Inspektion" mit Ölwechsel und Trallala und es steht auch schon wieder der TÜV an. :schrauber:


    tbc ...

  • Schöne Bilder😍


    Da kannst du den ARP Kalender gleich mal beginnen

    Mein Favorit .... die 3 Bertone.


    Man glaubt übrigens nicht wieviele Hotels Fischerhaus es im Netz gibt😁

    Sempre Alfa

    1300 Bertone, 1750 Duetto, Alfetta 1.8, GT 1,9 JTD, GT 3,2 V6, Junior E