Beim Tankstutzen unten am Übergang zum Tank nochmal genauer gucken UND kontrollieren...nur weil es gut aussieht muss es nicht gut sein
Beiträge von immo-jani
-
-
Hab heute am 166 den linken oberen Querlenker getauscht , der hat auf Kopfsteinplaster etwas Geräusche gemacht.
Und am 166 ganz wichtig und häufig übersehen: Die vorderen Stabilisatorgummis! Die sehen meist von aussen noch gut aus und sind innen schon komplett fertig, haben Spiel und machen Geräusche. Einbau ist ohne Absenkung Vorderachsträger und Komplettausbau der Stabistange möglich. Einzelne Gummilager liefert z.B. der Teileanbieter im Konkurrenzforum
-
Ob da die Werkstatt auch wirklich richtig geprüft hat!? Oft liegt die Ursache für Benzingestank auch an einem defekten Tankstutzen bzw. einer defekten Befestigung zwischen Stutzen und Tank ganz unten. Ist auch nicht ohne weiteres ersichtlich...
-
und wieviel kommt da auf dem Papier raus?
Ohne Prüfstandsmessung/-Abstimmung finde ich solche Optimierungen immer so... naja....
Brauch ich nicht...hab zuhause ein paar Vergleichsmöglichkeiten stehen
-
Kennfeldoptimierung by Andre, Vorkats raus, GTA LMM und die Panamera/Cayenne DK reichen auch 😎
-
Das Set vom Lederzentrum zur Auffrischung von Lenkrädern kann ich auch nur jedem wärmstens empfehlen…wirkt Wunder!
-
Ohje dann musste ja z.B. ein 3,2 Spider/ GTV vom Fahrwerk her im Auslieferungszustand (und das sollte hier der Maßstab sein) furchtbar zu fahren gewesen sein…😜
-
sag bloß das waren die für 350€ in Ebay Klei.....gen?
Da hat aber jemand
gehabt
-
Nein da muss man nichts abstimmen. Passt plug and play. Der Ansaugschlauch muss allerdings gewechselt werden, weil Durchmesser größer. Oder man behält den Original Schlauch und arbeitet hier mit einem CV Verbinder aus dem Sanitärbereich. Zuwachs an Leistung ist deutlich spürbar, die Einspritzdüsen bleiben wie sie sind und man muss nicht Unsummen ausgeben...Im Anhang als Beispiel beim 166 3,2, allerdings noch eine "alte" Variante. Ich habe den Adapter nochmal schmaller fräsen lassen, damit wieder Platz zum Kühlwasserbehälter geschaffen wurde und die Schraubverbindung CV Verbinder mehr versteckt...
-
Da fehlt dann nur noch ne Porsche Drosselklappe (Bosch ....114) und der entsprechende Adapter
-
Und bekanntermassen wird ja oft der Klemmverschluss vorne am Minuspol nur halbherzig befestigt...hier hilft es die Klemme etwas aufzubiegen und dann nochmal richtig tief draufzuschieben und zu verriegeln...
-
"JTD Performance" geniesst wohl einen sehr guten Ruf!
-
Auch meine ti Fahresitze in den 159igern mit 170tkm und 220tkm knarren nicht...
müssen aber auch "nur" 90 Kilo aushalten
-
Schönes Auto! Hab ich auch
Willkommen!
-
Dafür blendet dann die Kennzeichenbeleuchtung ...
Oh Gott welche Proleten machen das denn?
-
Jou...die Turbos sind schon der Hammer, Prestige sowieso. Viel Platz und reichlich Power.
Hab ich mich nie rangetraut, die waren mir im Unterhalt zu teuer, haben auch ganz schön gesoffen. Expresszuschlag eben.
Mein brauner ist die schwächste Variante des 2,5 Gti. Eines der ersten KAT - Modelle, nur noch 121 PS. Ohne KAT waren es 136.
Turbo Serie 1 hatte 168 PS, bei der 2. Serie (Plastikstoßstange) waren es mit KAT noch 156 PS. Hat aber gereicht um einigen Möchtegernrennfahrern ihre Grenzen aufzuzeigen.
Die Farbkombi gab es so nur ca. 1 Jahr. Da sind noch Fischgrät - Sitze aus der 1. Serie drin. Die hatten sie wohl übrig.
Hattest Du damals 1. oder 2. Serie?
Immer 2. Serie...man konnte übrigens auch ein bißchen am Turbo "drehen"
-
Ja die C-Säule beim alfa 159 unten im Schweller...auch so eine bekannte Stelle. Hab's bei meinen beiden 159 mit Dimitrol ML und danach mit Dimitrol 1000 Hohlraumwachs "zugejaucht " in der Hoffnung noch rechtzeitig zu handeln...
-
Sowas bin ich auch mal in den 90igern gefahren...hatte sogar mehrere CX Prestige Turbo. Also die Langversion mit dem stärksten Motor.
Hätte durchaus gerne wieder einen, weil das Fahren war sensationell und die Form sowieso. Leider mittlerweile unbezahlbar und auch schwer zu finden.
#Gerry: Behalten zumal die Farbkombi auch sehr elegant ist.
-
Ich würde mich auch erstmal um das Thema "Ausgleichsbehälter" kümmern. Ist ja ein bekanntes Problem...
-
Unterboden ist so naja (Rost)...aber neue Domlager hinten sind schon die halbe Miete