Bin eigentlich gut drauf gelatscht aber werde es nochmal testen...
Beiträge von immo-jani
-
-
gerade gemailt
-
Oh wie schön ein Maserati Quattroporte IV!...Smarty super Text, da fühl ich mich auch sofort "heimisch". So ein IV ist immer noch mein Traum. Zum 164 kann ich nicht viel sagen, aber ich besaß mal zwei 164 Super ab Bj. 96 und fand die immer deutlich schöner und eleganter als die Urversion...
-
Wobei ich vielleicht nochmal konkretisieren muss: Das "wellenartige" tritt nur bei Vollast im oberen Geschwindigkeitsbereich bzw Vollgas auf...von "Beschleunigen" kann man dabei nicht sprechen. Es ist eher ein pendeln...
-
Ach jetzt weiß ich evtl. auch warum ich im oberen Drehzahlbereich so ein wellenartiges Beschleunigen (bzw. Laderpumpen ) bei meinem zweiten sportronic 2,4 159 mit Tomsafile Optmierung habe…dachte immer an Dieselfilter oder Einspritzdüse…
-
Ich wusste das der Hinweis kommt...manchmal geht es aber auch mit einfacher Frage und einfacher Antwort schneller...
Forum ist ja auch Praxisaustausch.
-
Turbolader ist ja eher kein typisches "Verschleissteil"...unbedingt auch Ursachensuche betreiben....
-
Hallo,
weiss hier jemand ob die Einspritzdüsen der 200 PS (Qtronic) und 210 PS Variante (jeweils Facelift ab 08) identisch sind?
-
Daher hab ich die schon vor einer Weile auf LEDs geändert die sind Lichtstärker als die üblichen Birnchen
Nur das ich auch beit Tag mit LIcht fahren musste hat mich schon länger gestört
Nun hab ich es geschafft die umzubauen
Hauptsache keine Tagfahrlicht Kirmesleuchten an die schöne 166iger Front
-
Hätte ich bloß vor drei Jahren meinen 147 GTA im Bestzustand mit original 17.000km nicht verkauft...heute würde ich 50k dafür bekommen...
-
Alles über TEDGUM?
-
Gab es denn nicht nicht auch verschiedene Versionen der 159 ti Federn, je nach Motorisierung?
-
Gerne! Alfa 166 3,2er Fahrer halten zusammen
-
Ich auch nicht…bei so einem Vorfaceliftmodell
-
-
Hoffentlich nicht einer der beiden, vorderen ABS Sensoren beim 166 kaputt bzw. Kabel beschädigt....sind so gut wie nicht mehr zu bekommen!
-
Zwischenfazit: Zum 916 3,2er Spider gibt es keine Alternative!
-
Super das waren noch „Männer“ Autos!
Nicht diese weich gewaschenen und hochgeföhnten 1750iger Motörchen von heute
-
Einzige stilvolle Alternative ist ein Maserati GT Spyder nach Facelift 2002…natürlich nur als Schalter! Oder einen Cambiocorsa, wenn Geld keine Rolle spielt
Aber ich bleib beim 916 3,2er Spider weil der macht soviel Spaß (ok leicht optimiert)
-
Dachte ich auch aber warum nur auf einer Seite ?
Hab die Vermutung als ich über die Randowbrücke in MeckPom gefahren bin ob das etwas aufgesetzt hat ?
Diese Brücke hat so einen Buckel an der einen Seite das man genau austesten muss an welcher Stelle man drüber muss.
Nur dazu passt eigentlich nicht , dass das Bremsseil eigentlich höher als der Schweller liegt ????
Habe schon die Erfahrung gemacht, dass die aftermarket Produkte andere Längen aufwiesen und sich nur relativ stramm montieren liessen und dann zusätzlich durch die Bewegungen des Fahrzeugkörpers in Mitleidenschaft gezogen wurden bzw. da wo sie zu eng anlagen scheuerten....