Ich habe den Rückspiegel vom 166 in den 147 meiner Frau gebaut
War kein großes Problem einzig musste ich ein Kabel für " Licht ein" in den Dachhimmel zur Beleuchtung ziehen.
Ich habe den Rückspiegel vom 166 in den 147 meiner Frau gebaut
War kein großes Problem einzig musste ich ein Kabel für " Licht ein" in den Dachhimmel zur Beleuchtung ziehen.
als wenn sich dann etwas ändert ...
Warum auch ?
Bisher war jede Regierung die ich in meinen 63 Lebensjahren erlebt habe
nach der öffentlichen Meinung die schlechteste die man bis dato hatte
Was macht denn die Poitik ?
Nach der Nase der Wirtschaft springen ?
Oder macht sie die Wirtschaft kaputt ?
Ich höre/lese jede Variante und jeder meint Recht zu haben
Ein Bekannter von mir war an der Entwicklung des i3 beteiligt.
Er ist dann aber aus ideologischen Gründen zu Lamborghini gewechselt weil er meinte der i3 ist alles andere als ökologisch. Bei soviel Carbon ist der Wagen nach einem Unfall oder am Lebensende einfach nur Sondermüll und nicht zu recyceln.
Dann lieber gleich einen Sportwagen bauen meinte er
Ich war , in den Anfängen des i3 in der Handwerkskammer Schwaben in Augsburg
Die haben sich damals schon darum gekümmert wie der i3 bei einem Unfall zu reparieren ist
Da man Carbonkarossen schon repaieren könnte
Die wollten nicht in das Dilemma erleben wie bei Audi die mit ihren Alukarossen ins Werk mussten um diese zu reparieren
Da keine Werkstatt die Ausrüstung hatte um an Alukarossen zu arbeiten.
Vom Ernergieaufwand ist Carbon natürlich nicht umweltfreundlich
aber das sind Efuels leider Gottes auch nicht.
Wie schon geschrieben ich hab die Schrauben wiederverwendet bei meinem waren es die Buchsen die die Scheiße festhielten also die Buchsen herunter gezogen und das innere Rohr mit einem Mutternsprenger geweitet und die Schraube kann wiederverwendet werden
ist aber feingewinde
Ja metrisches Feingewinde
Die Schraube hat schon eine sehr hohe Festigkeit hab versucht die mit dem großen Schlagschrauber zu lösen
jede andere wäre vermutlich abgerissen mit meinem großen Schrauber diese hat es gar nicht gestört.
Ich vermute mal das 200 Nm auch entschieden zuviel ist für die M12 Schraube
Ich hab auch gefühlt ewig gebraucht bis ich die Schraube heraus hatte
hab die Gummibuchsen zerstört dann ging die Schraube recht einfach heraus
Die neuen natürlich mit Fett eingesetzt falls ich da noch mal heran muss.
Mit negativer Vorspur hatte ich schon im 156er Probleme und die Werkstätten stellen meist nur nach den Vorgaben ein.
Erst als ich eigenmächtig auf positiv gestellt habe hatte ich Ruhe.
Aber das du bei negativ trotzdem auf der Außenseite Verschleiß hast wundert mich dann doch
Wobei....meine sind auch noch nicht montiert....
Ich hab auch noch keine montiert bei der Wetterlage hab ich noch Zeit
Alles anzeigenMahlzeit
Ich denke, die Daten da oben stammen aus Autodata ?
Irgendwas passt da nicht.
Hat jemand Zugriff auf die Daten direkt von Alfa ?
Ja der Auszug ist aus Autodata
Was passt nicht ?
Ich nutze diese Werte gar nicht ich stelle nach den Gegebenen Anzeichen (Verschleiß) ein.
Alles klar dann werde ich mir da eins besorgen, mit dem Airbag wollte ich sowieso nichts anstellen
Wäre das hier denn passend?
Das kann ich dir leider nicht sagen
Kauf eins welches mit MES kompatibel ist.
Wie Holger schon richtig schreibt
Für den 147 ist ein ELM das effektivere Interace
Nur fürs Airbag wird ein KKL benötigt
Prima, was soll er kosten ?
Wie kommen wir zusammen ?
Gibt es hier PN ?
Die Sprechblase oben rechts
Hab letztens an unserem 147 die Umlenkrolle gewechselt danach hat der Riemen Geräusche gemacht.
Hab den herumgedeht , immer noch .
Eingesprüht mit Spray hat nur kurz geholfen.
Also einen neuen drauf gemacht dann war Ruhe
Steuergerät sitzt beim Facelift unter der Kofferraum Verkleidung rechts. Ob dies auch bei deinem ist weiß ich gerade nicht genau
Wenn beide hinteren Stellmotoren nicht reagieren nimmt man ja die Steuerung als Fehler an.
Ob ein Signal kommt kannst du ja prüfen
Grüße
Bei der Limo muss man unter die Fondsitzbank ergo denke ich bei dem SW ebenso.
Bei meinen 156 hatte ich noch einen Deckel ohne Riss und konnte den wechseln
Im 166 hab ich keinen Deckel mehr bekommen also hab ich den mit JB Weld geklebt hält seit nun 3 Jahren
Mit der Pumpe hat der Benzingeruch nur indirekt etwas zu tun
Vorsicht beim lösen der Schrauben damit die nicht abreist
Wie ich das alte Blech getrennt habe weiß ich heute nicht mehr
Das neue einfach mit Blechschere oder knapper geöffnet und montieren
Kenne deinen Fahrstil nicht, 2,4bar Kaltdruck sind im Sommer dann mal recht schnell 2,8-3,0bar bei warmem Reifen.
Rentner