Vibrationen im Innenraum, z.B. vor allem im Leerlauf, Ruckeln beim Lastwechsel (wenn Spiel in Lager und Motor kippt)…
Was ich mich frage, ich hatte vor dem Tausch der Lager Vibrationen im Innenraum und danach leider nach wie vor auch. Es gibt anscheinend beim 147 nur Gummilager und keine Hydrolager, außer (angeblich) das untere rechte, zumindest original. Im aftermarket gibt’s aber nur Gummilager, wie das von Meyle, welches ich eingebaut habe. Nun frage ich mich, wie erkenne ich überhaupt ein Hydrolager? Kann jemand verifizieren, dass das rechte untere, zumindest beim Diesel wirklich original ein Hydro Lager ist? Weil wenn ja, werde ich schauen dass ich es umbau, die Vibrationen im Stand Nerven schon inzwischen. Und das ist ja klar, beim Diesel, wenn nur Gummilager verwendet wurden… vor allem das rechte sollte ja die meisten Vibrationen abfangen. Oder kann man evtl. Ein Motorlager von einem anderen Fahrzeug nehmen, was Hydro gelagert ist? Eventuell können ein paar 147/GT JTD Fahrer hier berichten 😅