Ich warte auch schon ewig drauf, hätte mir die sonst schon längst geholt
Das kommt doch bei deinen Angel Eyes jetzt darauf auch nicht mehr an
Ich warte auch schon ewig drauf, hätte mir die sonst schon längst geholt
Das kommt doch bei deinen Angel Eyes jetzt darauf auch nicht mehr an
Hätte ja längst mal LED reingebaut von Philips oder Osram, wenn die Dinger mal zugelassen werden würde... Zumindest ist der 156er endlich in der Liste drin. Naja gerade steht der 147er eh nur (eingewintert), und ich fahre im Alltag leider aktuell keinen Alfa mehr.
Falls jemand Interesse haben sollte, den 147er QV werde ich denke ich bald zum Verkauf einstellen, da er mir zum Rumstehen einfach zu schade ist, nachdem schon so viel investiert wurde.
Hab so viele Leuchtmittel beim 147 inzwischen wechseln müssen, kann es inzwischen blind ohne hinzusehen, wohlgemerkt Facelift, wie es beim Vor Facelift ist weiß ich nicht. Hatte aber immer Night Breaker Halogen drin, die halten einfach nicht lange von Haus aus.
Und heute ist der Beifahrergriff abgebrochen
Ist mit dem Fahrergriff auch schonmal passiert
Bei locker nem Drittel aller 147 die ich so rumfahren sehe fehlt ein Türgriff. Muss gestehen, dass es bei keinem meiner 147er jemals passiert ist, habe die aber auch immer geschmiert, präventiv, da ich nur drauf gewartet habe, dass den jemand mal abreist.
Mir würde als Alternative nur so ein Drahtseil einfallen, das könnte aber den Lack zerkratzen und dafür sorgen, dass sich Rost von innen ausbreitet
Schrumpfschlauch drüber evtl.
Fabri Mit welchen Kosten ungefähr kann man rechnen, wenn der Zylinderkopf bei Rissen noch geschweißt werden kann? Nur grobe Hausnummer? Also beim 2,4er meine ich.
Dann bist du die Ausnahme, mein 1.9er hatte trotz guter Wartung bei 150tkm einen kapitalen Motorschaden aufgrund defekter Injektoren. Es geht halt leider auch anders. Und die Probleme hört man ja noch beim 1.9er eher seltener im Vergleich zum 2.4er.
Wo ist denn das viel beschworene Problem mit den Zylinderderköpfen des 2,4?
Die Köpfe können reißen wegen zu hoher thermischer Belastung wie def. Injektoren und co. Klar gibt es sicher viele die keine Probleme haben, aber wenn ich einen kaufe mit über 200.000km, der noch die ersten Injektoren hat, ist mir dabei nicht so wohl. Die Gefahr ist halt immer da, und Köpfe vom 2.4er sind rar, auch wenn der 20V vom 166er oder evtl auch 156er passen würde. Vom 1.9er habe ich halt noch einen Motor liegen.
Hab mir jetzt erstmal ein Worklight bestellt.... Danke für den Tipp!
Hab auch zig von denen inzwischen, aber immer wenn ich eines brauch sind die leer und ich rege mich auf Habe gehört laden soll da helfen
Hallo zusammen, ich hätte einen 159 1.9 16V JTDM Q-Tronic eventuell in Aussicht. Jetzt hab ich noch einen kompletten 1.9er 16V aus dem 147 liegen, bei vermutlich "nur" ein Ventil defekt ist. Motorcode ist 937A5000. Sind Block und Kopf beim 159er identisch? Weiß das jemand? Wäre für mich interessant, zwecks Ersatzteilversorge. Krümmer und Anbauteile sind natürlich anders, das ist mir klar. Alternativ habe ich noch einen 2.4er in Aussicht, aber da habe ich etwas Bedenken, wegen des Zylinderkopfes, ob dieser nicht gerissen ist.
Ich finde am PC MES übersichtlicher, am Ende ist es denke ich Geschmackssache, beiden können nahezu identisch viel. Einfach mal die trial version laden und testen.
Du kannst natürlich immer nur ein Interface verwenden. Manche Funktionen gehen eben nur mit dem ELM327, manche mit dem KKL. Beispiel: Injektoren codieren geht nur mit dem KKL, da wirft es beim ELM einen Fehler. Und zusätzlich musst du die Jumper anpassen an deinem Interface, je nach dem in welches Steuergerät du möchtest. Original gibts beim MES Adapter, die man nutzen muss, bei dir scheint es wie gesagt über diese Jumper gelöst zu sein, damit die entsprechende Pinnbelegung damit abgeändert wird. Vielleicht reicht dir dein aktuelles Interface aus, dann benötigst du natürlich kein zweites, kommt immer drauf an, was du vor hast. Und wenn sind es 10-20 Euro, die du nochmal investieren müsstest.
Das KKL kannst du mit beiden Programmen verwenden. Du benötigst aber zusätzlich ein ELM327, sonst kannst du nicht alle Funktionen nutzen, und kommst nicht in alle Steuergeräte.
Bei mir war nach 3 Jahren mal ein Rippenriemen von innen stark angegriffen. Weshalb kann ich nicht sagen, es war ein Gates Riemen aus dem Zubehör und nicht aus dubioser Quelle.
Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Verbaut habe ich dann Conti, und seit dem nie mehr ein Problem gehabt, auch nach 4 Jahren sieht er aus wie neu und quietscht nicht.
Bei mir sinds Euro...
Liegt wohl eher an der aktuellen Abwertung vom US Dollar...
Geräusche sind jetzt weg, das rascheln war das Ausrücklager, hat man, wenn man es im ausgebauten Zustand gedreht hat, auch ganz klar gehört.
Sonst gibt das Getriebe jetzt auch garkeine Geräusche von sich und selbst der Rückwärtsgang geht ganz geschmeidig rein
Sauber! Das freut mich. Hast ja aber auch genug Arbeit reingesteckt.
Das kostet aber auch schon nen guten Taler das AlfaOBD. Letztlich schauen was man benötigt und welches Betriebssystem man hat.
sehe es gerade… früher war das doch mal günstiger…
Also das Gummilager vom Querlenker sieht fast so aus, als hätte das jemand mal nicht in Ruhelage vom Fahrzeug angezogen.
Sind die Getriebe Geräusche nun weg? Du meintest ja mal du hast ein Heulen.
Ja, sieht nach einem schaltbarem KKL Interface aus. Damit wird aber nicht alles in MES funktionieren. Du benötigst noch ein ELM327 Interface. Gibt’s für 10-20€, auch als Wifi Variante. Das teuerste ist MES. Alternativ kannst du auch AlfaOBD nehmen.
Ich habe das Facelift Lenkrad und einen roten Start-Knopf verbaut. In Kürze ist der Schaltknauf dran 🍀😊
Sieht besser aus als das alte Lenkrad. Hast du es neu bei Alfa gekauft, oder vom Teileverwerter?