Gestern wurde es vollbracht - ich habe den Meilenstein jedes 159 Genießers geknackt!
Und die MKL ist auch dabei
Gestern wurde es vollbracht - ich habe den Meilenstein jedes 159 Genießers geknackt!
Und die MKL ist auch dabei
Kann das Macman Pro nicht Coming Home? Oder war das nur für 159 bzw 939?
Nichts für ungut, aber warum erst Felgen kaufen, und dann nach dem Gutachten/ Eintragung schauen? Wäre doch umgedreht besser gewesen...
Ich persönlich finde die Alfa Felgen generell am Schönsten, gerade die Ducati Corse Felgen am 147 in 18 Zoll. Aber Geschmack ist ja bekanntlich subjektiv.
Gibt doch ne Anleitung dafür von ARC Garage auf YouTube. Der hat es zwar beim GT gemacht, sollte ja aber gleich sein.
Immer noch?
Habe den nicht mehr, ist inzwischen verkauft... War aber bis zuletzt das Problem, habe es nie gelöst. Beim JTD ist das nicht.
Und dann kommt noch das super nervige Geräusch dazu: Im 1 und 2 Gang hört man wie eine Art leises Rasseln aus dem Schaltbock. Wenn ich aber im eingelegten Gang den Schalthebel nach links drücke ist dieses Geräusch weg.
Sowas ähnliches hatte ich auch bemerkt, da tanzt irgendwie der Schalthebel etwas hin und her durch die Vibrationen des Motors/ Getriebe.
Hat der JTD eine Rückwärtsgangsperre wie bei VW
Ja, wie Opel im Grunde, du ziehst einen Hebel und dann geht der Rückwärtsgang erst rein.
Kann dir nur sagen, dass beim JTD die Schaltung wesentlich besser läuft, zumindest bei meinem, da wackelt nichts groß an der Schaltkulisse und alles ist strammer, auch nach knapp 200.000km.
Dein 147 ist ja lt. deinem Bild Serie 2, meiner, also der TS war Serie 3, und auch da war bei 70.000km schon alles komplett wackelig und ausgeschlagen am bei der Schaltkulisse, also die haben da auch beim letzten Facelift nichts verbessert.
Genauso wenig, wie die völlig bekloppten "Motorabdeckungen" oben.....
die hasse ich wie die Pest ...
Sollte man deswegen jetzt seine Motorabdeckung wegwerfen, also so ein Quatsch...
Der Unterfahrschutz hat tatsächlich bei vielen Autos aber auch aerodynamische Vorteile.
Oder Addinol verwende ich oft, wäre auch eine gute Option.
Würde mich dabei nicht sonderlich wohl fühlen, wäre doch fast das gleiche wie mit einem Edding Striche zu malen, oder nicht?
Nein, das nicht, mit der Messuhr bestimmst du ja den OT also den oberen Totpunkt exakt vom Kolben. Markieren musste natürlich trotzdem dann irgendwas, um später zu wissen, was du gemessen hast.
Eigentlich spricht doch aber auch nichts dagegen, dass beim Eco mit einer Messuhr zu machen, meiner Meinung nach, es gibt keinen Phasenversteller, und dann spart man sich die Demontage vom Ventildeckel. Sonst wenn man diese Arretierblöcke doch noch bekommt, dann ist es natürlich die saubere Variante, das will ich gar nicht abstreiten. Wollte damit nur sagen, dass ich es nicht mit den Arretierblöcken machen würde, wenn ich mir nicht 100% sicher wäre, ob diese auch passen für den Eco.
Weiß jetzt eigentlich jemand was Flash für seinen 147Eco für Arretiert braucht?
Blau oder violett?
Sind in der Regel grün, zumindest die von StahlMaxx.
fs626 eben mal die Verkleidung leicht gelöst, sieht soweit noch i.O.. Hat leicht sichtbare Spuren (sieht auf dem Bild stärker aus), nicht rissig oder sonstige Beschädigungen, einen Aufdruck habe ich jetzt nicht gesehen
Ja die Unterseite des Zahnriemens ist auch interessant, sonst evtl. Motor etwas drehen, normalerweise haben alle Zahnriemen einen Aufdruck.
Mit Liqui Moly Kühlerdicht habe ich tatsächlich schon sehr gute Erfahrungen gemacht bisher... aber auch nur immer 1x verwendet, nicht mehrmals.
Jetzt habe ich noch eine Frage zum leidigen Thema Schaltkulisse: Ist das normal, dass bei einem eingelegten Gang sich der Schalthebel circa 1cm nach links und rechts bewegen lässt?
Normal im Sinne von, dass es leider fast jeder 147 hat, ja! Meiner hatte es damals schon unter 70.000km als ich ihn gekauft habe. Der JTD hat das gar nicht, jeder TS, den ich bisher hatte, jedoch schon. Laut einigen Erfahrungsberichten die man so findet, war es bei vielen schon kurz nach dem Kauf des Autos vorhanden, und wurde immer schlimmer. Es gibt Rep-Sätze für die Schaltkulisse zu kaufen im Internet, aber auch die halten nicht so lange, zumindest meiner Erfahrung nach. Weiß nicht, was die beim TS da für einen Murks gebaut haben, damals. Ich habe mich irgendwann daran gewöhnt.
Muss auch mal schauen, dass ich das korrekte Arretierwerkzeug bestelle, hab hier schon teilweise gelesen, dass trotz "Eco" Bezeichnung das für den normalen 1.6er ausgeliefert wurde
ist beim Eco relativ unproblematisch, da du keinen Phasenversteller hast. Also ich habe es damals ohne Spezialwerkzeug gemacht (steinigt mich bitte nicht ). Eine Messuhr sollte da meiner Meinung nach ausreichen.
Vor zwei Tagen die 140.000 voll gemacht, heißt: bald ist der Zahnriemen dran
Wurde lt. Vorbesitzer bei 90tkm getauscht, ich weiß allerdings nicht, wie weit ich dem Vertrauen kann, nächsten Monat wirds gemacht
FPT (Fiat Powertrain) war soweit ich weiß original verbaut, stand auf dem Riemen aufgedruckt bei meinem. Kannst ja schauen, nicht, dass du noch den ersten drin hast 😬
Mit 5w30 hätte ich auch Angst vor einem Motorschaden, das Zeug ist zu dünn für den TS. Ich habe im Eco immer 10w60 zuletzt gefahren, damit lief er am besten. Schau, dass dein Öl min. die Freigabe für den Motor erfüllt, oder übertrifft. Die Anforderungen stehen im Bordbuch.
Sind die beim 147 offen?
Beim 156 nicht, da hat die Türfolie eine extra Ausbuchtung dafür.
Ja sind offen.
Ja das stimmt schon, aber es ist es mir ehrlicherweise wert, das notfalls nochmal abzureißen
Wie meinst du das? Die Lautsprecher sind ja Werksmäßig hinten offen
Es müssen nur die Wasserabläufe der Türe frei sein.
Für die Adapter der neuen Lautsprecher gibts MDF Lautsprecherringe für den 147 zu kaufen. Unbedingt diese auch abdichten vor dem Verbau.