Ja, auch wenn TRW und Lemförder beide von ZF sind, scheint mir wirklich die Qualitätskontrolle bei Lemförder im Längen besser zu sein, das habe ich schon einige Male erlebt bisher bei sämtlichen Ersatzteilen.
Beiträge von fs626
- 
					
- 
					Ist Lemförder der originale Zulieferer der Querlenker? Soweit ich weiß leider nicht, jedenfalls ehrfahrungsgemäß sind die besser als die originalen, alternativ wäre auch der italienische Hersteller FRAP gut, die sind nämlich nochmal verstärkt die Lager. Die originalen fangen doch schon nach kurzer Zeit zu quietschen an. Einfach wie Flash schon schrieb, die Lager mit Silikonfett zusätzlich einschmieren, dann ist auch Ruhe. 
- 
					Ooooder könnte das Geräusch auch von der Welle kommen, die IN das Kupplungsgehäuse geht und das Ausrücklager gegen die Kupplungsdruckplatte drückt ? Ja kenne ich nur zu gut. Bin an der Öffnung seitlich am Getriebe rein, und habe mit einem bewegbaren Endoskop + Kriechöl die Führungshülsen der Ausrückgabel geschmiert, nachdem ich 4 defekte Geberzylinder hatte (vermutlich Materialfehler) innerhalb kurzer Zeit, und der Nehmerzylinder + Kupplungsleitung auch schon getauscht wurden. Das Geräusch lässt sich oft nicht korrekt lokalisieren, außer mit einem Stethoskop, da es sich über die Kupplungsleitung überträgt und dies einen in die Irre führt. Oben kommt man im Übrigen gut an die Buchse der Ausrückgabel, nur das untere Lager war eben schwieriger. pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png Also Buchse raus, fetten bzw. schmieren und wieder einbauen, sofern die noch gut ist. Ist beim 147er JTD ein C530.6 Getriebe, aber im Grunde hat ja Alfa überall den gleichen Mechanismus verwenden bei den älteren Modellen ohne Zentralausrücker. 
- 
					Es gibt Hersteller, die nennen das wirklich so  Die Frage ist eher, welcher Hersteller nennt es nicht so? LFB ist eigentlich überall der gleiche Begriff. 
- 
					A.T.E ist der absolut letzte Schrott den es Bremsbelagstechnisch gibt. Wow! Das ist mal eine Aussage. Es soll ja jeder verbauen, was er mag, aber das hört ich zum ersten Mal. Habe nur absolut gute Erfahrungen bisher damit gemacht. 
- 
					Lohnt sich das überhaupt? Finde ich nicht, beim 1.6er schon gar nicht. Ich bevorzuge immer ATE, Textar oder die normalen Brembos, wenn es für den Alltag ist. 
- 
					Daran bin ich auch stark interessiert. Bisher habe ich nichts gefunden am Lenkgetriebe. 
- 
					Solltest du im Begriff sein einen Türfang zu kaufen, dann nur die... mit dem schwarzen Kunststoffteil. Mit den anderen wirst du nicht glücklich 😜 warum? Habe die ohne Plastik noch liegen, klappen die nicht? 
- 
					Freitag und Samstag habsch bei meiner Dame die ST-Federn verbaut Sieht Top aus! Und das nur mit Federn, und die Tieferlegung ist ja sehr moderat, das sollte der originale Dämpfer, sofern er noch gut ist locker mitmachen. 
- 
					Sieht ganz danach aus, oder die waren nie drin. Es ist wohl ein Blackline, aber von Werk mit Q2 Diff laut Alfa Romeo. Ob das noch verbaut ist kann ich auch nicht zu 100% sagen, aber ich behaupte mal schon, vom Fahrgefühl her. Im Handschuhfach lag eine GTA Bordmappe... Alles bisschen komisch, aber mir egal, rostfrei und läuft echt gut kannst ja die FIN prüfen, dann weißt du es zu 100% ob es einer ist. 
- 
					Hat der Vorbesitzer ernsthaft die Q2 Einstiegsleisten ausgebaut? 
- 
					Bei den Nachbau Knöpfen muss man nur unterhalb sonen kleinen, ich sag mal, steg mit nem Cuttermesser abschneiden, dann passen die perfekt. Allerdings hate ich bisher nur die Knöpfe aus UK. dann sind die besser als die chinesischen, da passt es hinten und vorne nicht… 
- 
					Hab nen ziemlich guten Schnapper gemacht. Hab die LFB meines 147 beim Versuch die Gummis der Tasten zu tauschen versehentlich zerstört, deswegen ein neues Lenkrad auf Kleinanzeigen für 60€ gekauft, die Tasten haben nahezu keine Abnutzungsspuren und auch das Emblem am Airbag sieht wie neu aus, denke den Airbag tausche ich dann gleich mit  diese AliExpress Gummi Tasten bauen zu dick auf, falls du die probiert hast, habe es auch schon durch das Spiel… am Ende habe ich die abgefeilt und passend gemacht, war richtige sch* Arbeit… Aber jetzt haste ne bessere Lösung! 
- 
					Habe vorhin mal den abgenutzten Schaltknauf getauscht, beim "neuen" hab ich versehentlich oben die Aluplatte beim draufdrehen entfernt und dann bei der Gelegenenheit gebürstet, den Lack entfernt. Ok, fisheye sieht scheiße aus im Innenraum, so groß ist der Knüppel nicht Kriegst bei Ali & Co einen neuen, der von der Qualität echt gut ist für paar Euro. Ist natürlich PU-Leder aber hält echt sehr gut muss ich sagen. Dein neuer hat ja auch schon paar stellen oben am Leder meine nur deswegen. 
- 
					Einfach oben das Bedienfeld runterhebeln - vorsichtig, dann kommt man an die Einzelteile. 
- 
					Eine Wärmebildkamera könnte hilfreich sein eventuell, um den Fehler zu finden. 
- 
					Hätte das nächste mal denke ich auch wieder 5w40 rein, bis da hab ich ihn aber nicht mehr  Wäre in ca. 4tkm fällig Wäre in ca. 4tkm fälligDas Öl muss die Norm erfüllen oder übertreffen: ACEA A3 und API SL bzw. FIAT 9.55535-G2. Unter ein 10w40 würde ich nicht gehen. Ich wäre beim 10w60 geblieben und hätte ein Hydrostößel Additiv rein z.B. von Liqui Moly. 
- 
					Der Bremssattel hinten links war defekt, kam ein neuer von TRW rein. Habe das letzte mal auch nur eine Seite neu gemacht, dann ging die andere kurz darauf auch defekt. Gibt aber diverse Kits zum überholen vom Sattel, ist bei nem normalen Schwimmsattel keine große Aktion, wie es bei nem Festsattel ist, kann ich nicht sagen. Habe vorhin einen neuen Geberzylinder eingebaut für die Kupplung beim 147er JTD, kurz darauf ist die Kolbenstange vom Geber rausgerutscht, da der Clip ab Werk anscheinend verbogen war. Hätte es so wieder zusammenfummeln können, aber ist mir zu heikel, jetzt einen neuen bestellt und die ganze Aktion nochmal... Wirklich keine Schöne Arbeit beim 147. Zudem ist mir aufgefallen, dass bei meinem Kupplungspedal die Rückholfeder gebrochen war. Jetzt gibts die natürlich nicht mehr zu kaufen, habe daher eine extra anfertigen lassen. Naja dafür ist am Ende einmal alles frisch, den ganzen Mechanismus habe ich auch einmal gesäubert und mit Silikonfett eingeschmiert vom Pedal. Hoffe mal die Arbeit hat sich rentiert und das Pedal geht danach etwas leichter, denn jetzt wäre einmal alles neu von Geber & Nehmer sowie Buchsen der Ausrückgabel gefettet. Der Mechanismus generell vom Pedal und der Kupplung vom JTD ist echt schon so eine Sache, und unglaublich anfällig, da finde ich es beim TwinSpark mit Zentralausrücker wesentlich schöner gelöst muss ich sagen. 
- 
					Möchte nochmal nachfragen (evtl. ist meine Frage im Text "untergegangen".....) Ich habe die immer trocken eingesetzt, stand irgendwo sogar bei, dass diese trocken eingesetzt werden sollen, da sie sich beim Anziehen dann verpressen. 
- 
					ELM 327 v1.3, 1.4 oder 1.5? Bei meinem 147 hat alles nach der 1.3 geklappt, mit der 1.3 gab’s auch Probleme. Außerdem haben erfahrungsgemäß die WiFi Varianten besser funktioniert als die USB Varianten. 
- 
					Nun komme ich in das Motorsteuergerät rein, aber nicht in den Body Computer und so weiter. welcher OBD Adapter ist es denn? Und welche Version? Beispielsweise beim ELM gibts einige Versionen, nicht alle funktionieren Plug and Play. 
- 
					Habe die auch im 147 aber mit farbigem Logo. 
- 
					Antriebswelle ist getauscht, ging einwandfrei durch ziehen raus. Sehr schön! Sind die Vibrationen nun weg? 
- 
					Falls du ihn doch noch schlachten solltest hätte ich an den Konis interresse. 
- 
					Sieht mega aus, hast du das selbst gemacht?! Tip Top! Danke! Ja selbst gemacht, und zwar das erste und letzte Mal 😂 das tue ich mir nicht mehr an. 
 
		 
		
		
	









