Motor erreicht nur selten Betriebstemperatur

  • Sicher? Original ist normalerweise Paraflu UP drin (rot), soweit ich weiß.

    Ja, ich bin auch immer von dem roten Paraflu Up ausgegangen, aber hier ist blaues Paraflu 11 drin. Das stimmt so auch mit den o. g. Angaben in eLearn überein und wurde hier anscheinend immer so verwendet, deshalb werde ich es fortführen.

    Danke, aber die kommt wie gesagt Ende November eh neu, wenn die Zahn- und Keilriemen gewechselt werden.

  • Geht ohne groß Verlust eigentlich raus. Ich würde gleich das Thermostat tauschen, die Dinger gehen so oft defekt bei den Motoren, beim JTD ist es nicht anders. Temp. Sensor ist im Normalfall komplett defekt und zeigt Fantasiewerte an, oder funktioniert.

  • Ja, ich werde morgen oder übermorgen den Thermostat wechseln. Ich habe mich dabei für einen von Magneti Marelli entschieden. Da der ohne Kühlflüssigkeitstemperatursensor kommt, habe ich einen - ebenfalls von Magneti Marelli - für den Fall bestellt, dass das Verhalten danach identisch bleibt und ich dann noch diesen als Ursache ausschließen kann. Aber das sollte ja laut deiner Beschreibung nicht so sein.

  • was?


    156 = echte temperatur geschätzt

    147 = wenn irgendwo zwischen 80 und 95 ist zeigt der Boardcomputer strich 90° an.

    Kann ich bestätigen. Beim wechseln des zerbissenen Kühlwasserschlauchs am GT hab ich beim Entlüften die Kühlwassertemperatur mit AlfaOBD ausgelesen, um zu schauen, wann der Lüfter anspringt. Der Zeiger ging auf 90°C, als AlfaOBD knapp über 80°C anzeigte. Der Lüfter lief bei 97,5°C nach AlfaOBD an, der Zeiger stand auf 90°C.

    Beim 159 hingegen scheint die Temperaturanzeige reale Werte anzuzeigen, denn da bin ich immer zwischen 80°C und 90°C, außer ich hab den 2.4er mal gescheucht oder es sind 30°C oder mehr draußen. Das werd ich interessehalber auch mal auslesen.

  • Ja, ich bin auch immer von dem roten Paraflu Up ausgegangen, aber hier ist blaues Paraflu 11 drin. Das stimmt so auch mit den o. g. Angaben in eLearn überein und wurde hier anscheinend immer so verwendet, deshalb werde ich es fortführen.

    Ich weiß auch nur von Paraflu UP, das hat auch der GT wieder bekommen. Soll halt silikatfreies Kühlmittel rein. So steht´s auch in der Betriebsanleitung. :kopfkratz:

  • Ich weiß auch nur von Paraflu UP, das hat auch der GT wieder bekommen. Soll halt silikatfreies Kühlmittel rein. So steht´s auch in der Betriebsanleitung. :kopfkratz:

    Ich kann mich nur wiederholen, dass in der Kiste blaue Kühlflüssigkeit drin ist. Das muss das Paraflu 11 sein. So ist es auch im eLearn beschrieben. Und da die nun mehr als 20 Jahre überlebt hat, werde ich daran nichts ändern. Ja, in der Bedienungsanleitung steht Paraflu Up, aber bei mir ist die Stand 2007, Baujahr der Kiste ist 2005.

  • Also mein 147 hat das Facelift. Vielleicht haben die kurz danach umgestellt. Jedenfalls habe ich den Thermostat inkl. Kühlflüssigkeitstemperatursensor vorhin gewechselt. Dabei habe ich es so wie im verlinkten Video gemacht und die vorhandene Kühlflüssigkeit wiederverwendet. Die wird beim Zahn- und Keilriemenwechsel Ende des Monats eh erneuert. Magneti Marelli kann übrigens wohl nicht der originale Zulieferer sein, auch wenn auf dem originalen "Made in Italy" steht, weil die Kerbe für den großen Schlauch vorne um ca. 35 ° versetzt ist. Ich habe das nun trotzdem so montiert und gut fest gemacht. Da saftet aktuell nichts. Und der Motor ging bei den warmen Außentemperaturen nach dem Wechsel fast schon im Leerlauf auf Betriebstemperatur. Also war das Teil doch defekt 👍

  • Soweit ich es herausfinden konnte wurde bis 2001 die blaue verwendet, und dann die Rote Paraflu Up. Wurde wohl im eLearn nie aktualisiert. Vermutlich werden beide funktionieren, mischen würde ich nicht 😅

    Im Facelift ist original definitiv jedenfalls bisher immer die rote drin gewesen.

  • Soweit ich es herausfinden konnte wurde bis 2001 die blaue verwendet, und dann die Rote Paraflu Up. Wurde wohl im eLearn nie aktualisiert. Vermutlich werden beide funktionieren, mischen würde ich nicht 😅

    Im Facelift ist original definitiv jedenfalls bisher immer die rote drin gewesen.

    Wenn du uns auch noch deine seriöse, offizielle Quelle dafür verraten würdest, wäre ich dankbar. Dann hake ich mal beim Vorbesitzer nach. Und wer blau und rot mischt, ist selbst doof ... eh Schuld.