Bin ich gerade am schauen. Ist jedoch nicht so einfach wie gedacht.
Habe gestern schon einige angerufen....und bis jetzt nichts verfügbar.
Im Normalfall solltest du da fündig werden, habe mal auf eBay geschaut, da gibts auch einige.
Bin ich gerade am schauen. Ist jedoch nicht so einfach wie gedacht.
Habe gestern schon einige angerufen....und bis jetzt nichts verfügbar.
Im Normalfall solltest du da fündig werden, habe mal auf eBay geschaut, da gibts auch einige.
Hol dir doch von nem Schlachter einen auf dem Schrottplatz oder Kleinanzeigen.
Bis jetzt habe ich Spurstangeköpfe, Schwellen, Stoßstange, Schellen, Hitzeschutzblech machen lassen.
Denk auch an die hinteren Stoßdämpfer, sonst kann es sein, dass dir bald der Federteller durchkracht, wenn es noch die ersten sind, und da ordentlich Rost vorhanden ist.
Eine größere Baustelle ist noch der Abgaskrümmer.
Was ist da kaputt? Kann man ja planen, oder ist der gerissen?
Gta stabi ist 1mm dicker..
Der Eibach wäre 4mm dicker, ist aber nicht zu bekommen.
Was ich gelesen habe macht das Wechseln keinen Spaß. Werde aber gleich die unteren Querlenker auf Poly umbauen, das ist dann soundso eine größere Operation
Ja, mich graut es davon, habe die komplette VA und HA erneuert, nur den Stabi noch nicht vorne. Bilde mir ein er macht minimal Geräusche, Spiel ist keines zu erkennen, ich denke ich versuche mal etwas Silikonfett in die Buchsen zu bekommen, eventuell hilft das erstmal.
Hat der GTA Stabi irgendwelche Vorteile? Ich will bei meinem auch mal vorne zumindest die Stabi Lager tauschen, hast du das schon mal gemacht, ich vermute fast, dass die komplette VA abgesenkt werden muss, dass man an den blöden Stabi kommt. Hinten geht es ja relativ einfach, aber vorne...
meyle koppelstangen
Die habe ich auch, war ein Krampf diese zu verbauen... so schön die auch sind (Metall statt Plastik), die haben keinen Gegenhalter also keinen Innentorx oder Inbus. Somit dreht das Kugelgelenk gerne beim montieren durch. Lösung war ein ganz dünner Gabelschlüssel den ich am Gelenk ansetzen konnte, ein Schweiß-Grip hätte die Manschette zerstört vermutlich zum gegenhalten.
Also hast du einfach die Komponenten besorgt und eingesteckt?
Ganz genau, nur beim Regensensor muss man natürlich etwas basteln, bis es läuft, hinsichtlich der Position und Ausrichtung. Du hast ja keine Vorbereitung hierfür in der Windschutzscheibe.
Anscheinend sitzt da noch ein Bluetooth-Modul hinterm Tacho.
Gab sehr wenige Modelle, die es hatten, braucht aber in der heutigen Zeit meiner Meinung nach kein Mensch mehr. Einfach 2-Din Radio rein, was zeitgemäß ist, und gut ist.
Ich habe kein Proxy Alignment gebraucht, nur für den Beschlagsensor, und ich glaube in MES noch eine Einstellung.
Das klingt gut! Du zählst aber vier Sachen auf, wobei es nur drei freie Stecker sind? Welcher Stecker ist wofür? Ich habe weder die Freisprecheinrichtung noch das große Navi verbaut, aber dennoch den Anschluss für das Mikrofon. Erzähle gerne mehr darüber, wie du was nachgerüstet hast 🙂👍
eventuell ist einer der Stecker noch irgendwo im Himmel.
Abblendbarer Spiegel ist Plug und Play, einfach aus nem Schlachter besorgen, Beschlagsensor hängt mit am Spiegel dran, benötigt aber ein Proxy Alignment, Regensensor erfordert mehr Aufwand, hierzu benötigst du einen neuen Lenkstockschalter, dazu den Sensor natürlich, ein neues Gelpad für den Sensor, die Halterung, und du musst dir an der Windschutzscheibe die Aussparung bauen, die die Modelle mit originalem Sensor haben. Dazu kann man eine schwarze Folie nehmen, und sich diese zurechtschneiden, als Orientierung einfach an dem Schlachtfahrzeug das ganze abschauen.
Kann dir sicher sagen, für was der Rest ist, weil mein Kabelbaum identisch ist. Abblendender Automatischer Rückspiegel, Regensensor, Beschlagsensor, Mikrofon (nur bei Freisprechanlage oder großem Navi verbaut). Du kannst alles davon nachrüsten, habe ich auch gemacht.
Top! Das war ja mal eine sehr günstige Reparatur 👍
Vibrationen im Innenraum, z.B. vor allem im Leerlauf, Ruckeln beim Lastwechsel (wenn Spiel in Lager und Motor kippt)…
Was ich mich frage, ich hatte vor dem Tausch der Lager Vibrationen im Innenraum und danach leider nach wie vor auch. Es gibt anscheinend beim 147 nur Gummilager und keine Hydrolager, außer (angeblich) das untere rechte, zumindest original. Im aftermarket gibt’s aber nur Gummilager, wie das von Meyle, welches ich eingebaut habe. Nun frage ich mich, wie erkenne ich überhaupt ein Hydrolager? Kann jemand verifizieren, dass das rechte untere, zumindest beim Diesel wirklich original ein Hydro Lager ist? Weil wenn ja, werde ich schauen dass ich es umbau, die Vibrationen im Stand Nerven schon inzwischen. Und das ist ja klar, beim Diesel, wenn nur Gummilager verwendet wurden… vor allem das rechte sollte ja die meisten Vibrationen abfangen. Oder kann man evtl. Ein Motorlager von einem anderen Fahrzeug nehmen, was Hydro gelagert ist? Eventuell können ein paar 147/GT JTD Fahrer hier berichten 😅
Hab das beep & park bei unserem 500L eingebaut, astreines sSystem
Das mit 8 Sensoren?
Das ist ein interessanter Thread. Ich will nämlich eventuell das rechte obere Motorlager an meinem 147 2.0 TS Selespeed wechseln. Hat das schon mal jemand gemacht? Motor mit Rangierwagenheber und Holz an der Motorölwanne abstützen? Die Anleitung liest sich sehr einfach.
Ist eigentlich keine große Aktion, im Normalfall musst du nichts abstützen, wenn du die Drehmomentstütze tauschst. Der Motor liegt ja primär auf den Motorlagern unten.
Sind da die Halterung für die Sensoren bereits vorhanden
Nein, leider nicht, musste ich bei meinem alten 147 auch bohren, kommt man aber auch hin ohne die Stoßstange abzubauen. Die originalen PDCs haben jedoch auch so eine universale Halterung, die reingeklebt ist, vom Prinzip her, wie es VW usw. auch hat. Sind halt bündig nahezu anliegend, nicht wie diese nachrüst PDCs, die so dick aufbauen.
Dann stellt sich wirklich die Frage, wieso der Stecker so viele Pins und Kabel hat.
Denke wie gesagt die sind zwar vorhanden aber nicht belegt, eher für andere Fahrzeuge gedacht.
Wie wird das PDC im 147 visuell und akustisch wiedergegeben?
Visuell? Gar nicht, nur über einen kleinen Piezo Lautsprecher der hinten sitzt in nähe des Steuergeräts. Es im Grunde nichts anderes, als würdest du PDC nachrüsten mit einem universalem Set. Ich denke du kannst direkt auf ein Universal Set zurückgreifen, und dir Zündungsplus sowie das Rückfahrsignal von dem originalen PDC Stecker klauen. Ich denke die beste Lösung wäre das Beep&Park Kit mit 8 Sensoren (vorne und hinten) von Valeo mit kleinem Display, was man irgendwo integriert. Finde nur das Display relativ groß, schöner wäre ne kleine Anzeige die man z.B. auf den Rückspiegel montiert oder sowas.
Weiter frage ich mich, wenn das schon für hinten vorbereitet ist, sollte es das für vorne auch sein? Wo kann ich dort suchen?
Es gab nie vorne PDC beim 937, erst Giulietta Facelift hats bekommen und der 159. Ich will bei mir aber eigentlich vorne auch PDC schon lange nachrüsten, finde nur keine gescheite Position für die Sensoren, aufgrund vom Kennzeichen. Eventuell kriegt man die unten in die Gitter von der Stoßstange und die Seitlichen nach ganz außen an der Stoßstange. Ich denke es macht dann aber Sinn für vorne ein extra Steuergerät zu kaufen, also universales, welches man entweder via Schalter aktivieren oder deaktivieren kann, oder es gibt auch welche, die man an den Bremslichtschalter hängt, und die dadurch aktiviert werden, und eine Zeit noch aktiv bleiben, wäre denke ich die beste Möglichkeit.
Gibt von Valeo so ein komplettes universales Seit für um die 100 Euro, wäre wahrscheinlich die beste Lösung. Oder man nimmt das Steuergerät vom 159, das gabs mit vorne PDC.
Und das hintere Steuergerät funktioniert wohl nur mit dem Rückwärtsgangsignal, vermutlich ohne Canbus, wie es aussieht. Wahrscheinlich sind die Pins vom Steuergerät auch nicht komplett belegt, sondern nur vorhanden, weil es in verschiedenen Fahrzeugen verbaut wurde.
So siehts beim 159 aus, mit vorne PDC (angeblich), ziemlich ähnlich, evlt. ist das Pinout identisch... habe bisher nicht viel dazu gefunden.
pasted-from-clipboard.png
Hast du dir die Verkabelung schon mal angeschaut? Wenn du die Parksensoren hast und dieser Stecker dafür ist, dann siehst du den natürlich nicht so wie bei mir, weil verbaut.
Ja, das Steuergerät ist ein Valeo, und sitzt direkt hinten am Heckblech angeschraubt, da wird einfach nur ganz stumpf das Rückwärtsfahrsignal abgegriffen, soweit ich es in Erinnerung habe.
Edit: Habe nochmal nachgesehen, es könnte tatsächlich der Stecker sein vom PDC Steuergerät, wenn man die Form des Steckers ansieht, und die Pinnbelegung. Frage mich nur, warum so viele Pins? Er hat ja vorne kein PDC.
Hatte es wohl falsch in Erinnerung.
So sieht das im ePer aus: drei verschiedene Ausführungen des Ansaugstutzens und keiner mit einem Sack drüber
in ePer fehlt generell so viel, wenn du ein Zwischenmodell oder Sondermodell vom 147 hast, sind da zig Teile einfach nicht drin, wie bei meinem z.B. da gebe ich Teilenummern ein, und ePer sagt mir, die existieren nicht einnmal.
Keine Ahnung, habe es damals von nem Schlachter genommen. Aber habe das Auto nicht mehr, also den TS.
Dass die Lufteintrittsöffnung in den Motorraum verlegt ist kann nicht wirklich org. sein
Ist original, bei den TS, tatsächlich. JTD 8V hat es auch ähnlich komisch, nur der 16V JTD hat ne schöne Ansaugung die nach vorne gelegt ist bis zum Schlossträger wo er schön Kaltluft ansaugen kann.
Beim TS FL kann ich empfehlen einfach die Dämmung vom VFL zu holen die da original verbaut wurde (und dann weggespart), dann hat man zumindest nen Schutz davor.
Zu dem Stecker im Kofferraum war das auch meine erste Idee, dass der für die Parksensoren ist - mein 147 hat keine! Auch hier werde ich weiter nachforschen, weil die würde ich dann schon gerne nachrüsten.
Ich habe die originalen Parksensoren drin, kann dir sagen da ist kein so ein Stecker vorhanden.
Bei mir hängt die Öffnung einfach so da:
Hat jeder Facelift so, VFL hat da nen Schutz dran wie ne Art Dämmung.
Die Stecker sagen mir auch nichts, noch bei keinem 147 gesehen...
Hast du schon mal im eLean oder ePer geschaut, evtl. ist es da ersichtlich, wie es demontiert werden kann...?
 
		